Werder Bremen Frauen

4zu1 gegen Köln, die Bremerinnen kommen in Schwung! jetzt sind sie auf Platz 5 mit 17 Punkten. Der Abstand zu Platz 4 beträgt 6 Punkte. Als nächstes kommt eine echte Positionsbestimmung, geht es doch gegen die Freiburgerinnen, die ebenfalls 17 Punkte haben.
 
^ Davor dürft ihr erst noch einmal nach Köln. Samstag um 16.00 Uhr ist Anpfiff im DFB-Pokal gegen Fortuna.
 

When Dreams come true! Nach 13 Jahren und 265 Spielen für Werder geht Mitch für den Rest der Saison zu den Bayern.

"Auch wenn eine Leihe von Mitch aus sportlicher Sicht eine starke Schwächung zur Rückrunde ist, möchten wir gerade dieser verdienten Spielerin die vielleicht einmalige Chance zum FC Bayern zu wechseln, nicht verbauen", so Brüggemann: "Wir schauen, wie wir den Verlust dieser Führungsspielerin intern oder extern auffangen können, um weiterhin eine erfolgreiche Saison zu spielen."
 
Es ist eine Leihe bis zum Saisonende. Allerdings soll der FC Bayern sich eine Kaufoption gesichert haben. Annika Becker kommentiert den Wechsel in einem Blogbeitrag der Bolztribüne, den ich ganz lesenswert finde.
Aus Sicht des Vereins Werder Bremen, um damit anzufangen, ist es eine merkwürdige Entscheidung, die eigentlich nur als Zugeständnis an eine verdiente Spielerin getroffen worden sein kann und das klingt auch aus der Pressemitteilung des Vereins heraus: „Auch wenn eine Leihe von Mitch aus sportlicher Sicht eine starke Schwächung zur Rückrunde ist, möchten wir gerade dieser verdienten Spielerin die vielleicht einmalige Chance zum FC Bayern zu wechseln, nicht verbauen“, wird dort zum Beispiel Abteilungsleiterin Birte Brüggemann zitiert.
 
Das Interview am Jahresendemit Birte Brüggemann, der Leiterin der Frauen- und Mädchenfußballabteilung, wurde gestern hochgelden. Es geht dabei inhaltlich um die Kaderplanung, den Transfer von Michelle Ulbrich, das Highlightspiel, etc.

In dem Interview werden auch Baumaßnahmen im kommenden Jahr angesprochen. Dazu gibt es hier einige Infos, soweit ich das überblicken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

When Dreams come true! Nach 13 Jahren und 265 Spielen für Werder geht Mitch für den Rest der Saison zu den Bayern.

"Auch wenn eine Leihe von Mitch aus sportlicher Sicht eine starke Schwächung zur Rückrunde ist, möchten wir gerade dieser verdienten Spielerin die vielleicht einmalige Chance zum FC Bayern zu wechseln, nicht verbauen", so Brüggemann: "Wir schauen, wie wir den Verlust dieser Führungsspielerin intern oder extern auffangen können, um weiterhin eine erfolgreiche Saison zu spielen."

Es ist eine Leihe bis zum Saisonende. Allerdings soll der FC Bayern sich eine Kaufoption gesichert haben. Annika Becker kommentiert den Wechsel in einem Blogbeitrag der Bolztribüne, den ich ganz lesenswert finde.

Ich verstehe die Aufregung rund um diesen Tranfer nicht. Sicherlich ist der Wechsel Ulbrichs von Werder nach München sportlich wie auch menschlich ein herber Verlust, bin mir aber sicher, dass Fritz, Brüggemann und Horsch guten Ersatz finden .

Aber, auch wenns für den Fan schmerzlich ist, Ulbrich hat für Werder in insgesamt in über 260 Erst- und Zweitligaspielen die Knochen hingehalten und war 13 Jahre Teil der Mannschaft und Werder gelebt wie kaum eine andere. Da bleibt einem als Verein nichts anderes übrig als solch einer Spielerin den Weg für solch ein einmaliges Angebot frei zu machen. Und wer weiss, vielleicht kehrt sie ja in einigen Jahren, wenn auch in anderer Funktion, zum SVW zurück.

Da kenne ich Spielerinnen, die ihre Vereine schamlos ausnutzen, nur die Vorteile für sich in Anspruchnnehmen und beim ersten besseren Angebot den Verein ablösefrei verlassen. Davon kann nicht nur Werder ein Liedchen singen.
 
Ich kehre mal zur Frage der Rahmenbedingungen für die Werder-Frauen zurück. Am Platz 11 wird in diesem Jahr gebaut. Dazu habe ich ein kleines Video gefunden. Es ist Bauen im Bestand. Ebenso wird der zukünftige Werder Campus 250 Meter weiter in der Pauliner Marsch, an der Stelle auf der sich aktuell noch eine Sporthalle befindet, die Kubatur des Bestandes aufnehmen.
Ein kleines Stadion ist aufgrund von Anwohnerprotesten nicht möglich zu errichten. Die Pläne hierfür konnten bzw. können (soweit ich das überschaue) nicht umgesetzt werden. Hier eine Ansicht der damaligen Pläne:
Stadion Frauen.png
Die Frauen bei Werder Bremen erhalten damit nun bessere Trainingsbedingungen und Räumlichkeiten.
 
Wie geht es mit den geplanten Umbaumaßnahmen am Werder NLZ weiter, zwei Artikel der Syker Kreiszeitung:

23.01.2025

Grünes Licht für Werder: Beirat genehmigt Pläne für Umbau der Trainingsplätze und „Wilden Wiese“​


13.02.2025

Werder Bremen startet mit Baumaßnahmen zur Modernisierung des Leistungszentrums – und nennt Kosten für Umbau​

 
Der scheidende Werder Trainer Thomas Horsch kein seinen Abschied aus Bremen noch mit einem Titel krönen. Werder braucht aber um einen adäquaten Nachfolger nicht Bange sein. Je nach dem wie überzeugend Clemens Fritz bei der Trainersuche sein kann und welche Ansprüche die Kandidaten selbst haben, stehen mehrere geeignete Kandidaten zur Verfügung.

MVT fühlt sich wieder bereit für das Trainergeschäft und strebt wieder eine Rückkehr auf die Trainerbank an. Laut eines Berichts werden für sie zwar nur Jobs als Nationaltrainerin in Betracht gezogen, aber warum vielleicht nicht doch eine Vereinsmannschaft wie Werder übernehmen? Die Werder Frauen werden vom Gesamtverein unterstützt der bis 2027 eine größere Millionensumme in neue Infrastrukturen investiert. Mit ihrer Expertise auf nationaler und internationaler Ebene könnte sie Werder auf ein neues Level heben.

Stephan Lerch wird es auf dem Posten des sportlichen Leiters in Hoffenheim zu langweilig und will eben fall wieder zurück auf die Trainerbank. Auch er hat Erfahrung auf nationaler und internationaler Ebene und würde die Werder Frauen auch auf ein neues Level heben.

Wenn man etwas kreativ auf dem Trainermarkt agiert, könnte man aus Werdersicht auch einen Blick nach Österreich werfen und bei der ehemaligen Nationaltrainerin Irene Fuhrmann anfragen. Sie ist die bisher einzige Österreicherin mit der Fußballehrerlizenz und würde daher die DFB Auflagen erfüllen und hat, bis auf die letzten paar Spiele vor ihrer Trennung vom ÖFB, mit den österreichischen Mädels auch einen ansehnlichen Ball spielen lassen.

Alle drei vorgeschlagenen Kanditaten haben früher auch im Jugendbereich gearbeitet und bringen Erfahrung im Jugendbereich und bringen Erfahrung in der Entwicklung und Förderung junger Spielerinnen mit.
 

Gute Wahl von Werder. Kromp wäre auch eine meiner Wunschkandidaten für die Merknachfolge gewesen. Vor allem die jungen Spielerinnen wie Mahmut, Strenad, Dahl, Dahms und wie sie alle heissen könnten von Kromp profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich so mitbekomme, ist das Pokalfinale das Thema gerade in der Stadt Bremen. Die wittern echt ihre Chance und das zu recht. Heute ab 16 Uhr kann man es ja gucken, ich werde aber wohl eher unterwegs sein.
Würde mich freuen, wenn Bremen den Pokal holt, allein schon aus Norddeutscher Sicht. Bayern ist langweilig.
 
Was ich so mitbekomme, ist das Pokalfinale das Thema gerade in der Stadt Bremen. Die wittern echt ihre Chance und das zu recht. Heute ab 16 Uhr kann man es ja gucken, ich werde aber wohl eher unterwegs sein.
Würde mich freuen, wenn Bremen den Pokal holt, allein schon aus Norddeutscher Sicht. Bayern ist langweilig.
Es wird für die Werder-Mädels schwer. Schaun mer mal.
 
Habs mir anders überlegt. Ich werde es auf jeden Fall gucken und den Werder Frauen die Daumen drücken #nordicbynature
 
Bei mir ist auch immer die Frage, ob ich mit meiner Frau unterwegs bin. In diesem Fall zum Kaffee trinken im Café.
 
Naja ne Olle an meiner Seite habe ich zum Glück nicht. Ich meine hey das ist dieChance für uns im Norden einen Titel zu holen, ich hoffe das wird ein toller Fight.
 
Zurück
Oben