Werder Bremen Frauen

Die Werderinnen gewinnen 4zu0 gegen die Glubberinnen!

Sie sind klar besser als letzte Saison, ein Abstieg dürfte kein Thema sein. (y)
 
Werder im Höhenflug, so schnell habe ich nicht damit gerechnet. Aber mal abwarten, es wird auch sicher noch Niederlagen geben.
 
Mit Freiburg kommt am Samstag eine Frauschaft auf Augenhöhe. Da wird sich zeigen, ob die Werderanerinnen schon reif sind für die etwas gehobeneren Tabellenplätze.
 

Zuerst einmal gute Besserung an Nina Lührßen und ganz besonders an Lina Hausicke. Wenn man gleich zwei Leistungsträgerinnen in einem Spiel durch solch schwere Verletzungen verliert ist das natürlich bitter. Da nun auch die Werderfrauen drei Woche Pause haben fällt zumindest der Ausfall von Lührßen nicht so ins Gewicht, da diese nach der Läanderspiel- und Pokalpause mit einer entsprechenden Maske wieder eingesetzt werden kann. Hausicke wird man aber vermutlich dieses Jahr nicht mehr auf dem Platz sehen. Hausickes Ausfall ist für die Mannschaft zwar bitter, aber Mattheis, wenn gesund und auch Ulbrich aben eine ähnliche Mentalität und können so der Mannschaft helfen.
 

Auch einer Bremer Spielerin wird eine große Ehre zuteil. Lina Hausicke wurde für die Wahl der Bremer Sportlerin des Jahres 2023 nominiert. Leider fällt sie für längere Zeit wegen eines Kreuzbandrisses aus, den sie sich ohne gegnerische Einwirkung im letzten Heimspiel gegen den SC Freiburg zugezogen hat. Als kleiner Trost viel Glück bei der Wahl und gute Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstärkung aus Leverkusen! Caroline Siems (Abwehr) kommt ablösefrei nach Bremen sowie Verena Wieder (Angriff). Und vom 1. FC Köln kommt Sharon Beck (Mittelfeld)

Wie schon andernorts erwähnt verlässt Nina Lührßen den SVW leider Richtung Eintracht und Chiara Hahn wechselt nach Hoffenheim.

Das sind keine dramatischen Entwicklungen.
 
Verstärkung aus Leverkusen! Caroline Siems (Abwehr) kommt ablösefrei nach Bremen sowie Verena Wieder (Angriff). Und vom 1. FC Köln kommt Sharon Beck (Mittelfeld)

Wie schon andernorts erwähnt verlässt Nina Lührßen den SVW leider Richtung Eintracht und Chiara Hahn wechselt nach Hoffenheim.

Das sind keine dramatischen Entwicklungen.
So ein Blech kann auch nur jemand schreiben der keine Ahnung hat.

Wieder und Beck sind, sofern sie gesund sind, gute Spielerinnen die Werder mit Sicherheit weiterhelfen können. Aber genau in ihrer Gesundheit liegt das Problem. Wieder hat schon zwei Kreuzbandrisse hinter sich und laboriert immer wieder an kleineren Verletzungen die sie zurückwerfen. Beck erlitt eine Woche nach Bekanntgabe ihres Wechsels zu Werder im Training einen Kreuzbandriss, ist ihr Erster und fällt für die kommende Saison fast vollständig aus. Zudem laboriert auch sie immer wieder an kleineren Verletzungen, die sie für zwei, drei Wochen ausser Gefecht setzen. Weder mit Verena noch mit Sharon kann man als Trainer über eine gesamte Saison hinweg planen.

Im Vergleich dazu verliert Werder mit Hahn und Lührßen zwei absolute Leistungsträgerinnen die noch nie (Hahn) bzw selten (Lührßen) schwere Verletzungen erlitten und demnach länger ausfielen.

Wie undramatisch das für Werder im Endeffekt ist wird sich in Verlauf der nächsten Saison noch herausstellen. Informiert dich erst mal über die Spielerinnen bevor Du so einen Schmarrn schreibst.
 
Ich weiß ja, dass du immer nah am Frauenfußball bist. Und du hast es ja sonst auch gut im Beitrag beschrieben.
Aber deine Wortwahl kann auch abschreckend sein.
Dann soll der betreffende User kein so Schmarrn schreiben und sich erst mal über Wertigkeit einer Spielerin für die Mannschaft und ihren Werdegang informieren. Es kam jetzt schon zum Wiederholten mal dass er mit Unwissenheit glänzt und was falsches zur Sache schreibt. Um bei Werder zu bleiben, würde es der User dann sicher auch nicht dramatisch finden, wenn zum Beispiel Clemens Fritz den Spieler Marvin Ducksch für Umme zu einem Konkurrenten ziehen lässt und den dauerverletzten Arbeitsverweigerer Naby Kaita rehabilitiert und zu besseren Bezügen mit ihm verlängert. Das hätte auf die Männermannschaft in etwa die selben Folgen wie Lührßens Abgang die durch eine verletzungsanfällige Spielerin ersetzt wird.
 
Bei Nina Lührßen bin ich bei dir. Ein herber Verlust.
Davon ab: Der Kader sollte gestärkt werden und nicht geschwächt.

Spielerinnen kommen und gehen, gerade die deutlich besseren gehen natürlich zu besseren Vereinen. Das ist zwar schade, aber ich wünsche Nina alles Gute und viel Erfolg! (Und ganz nebenbei: Ich wäre froh, wenn Schwalben-Duckie uns verlässt) Die Transferperiode hat gerade erst begonnen. Wie ich schon schrob: Noch ist nix dramatisches passiert. Es werden noch weitere Spielerinnen kommen und die Werderinnen verstärken.
 
Zurück
Oben