VfB Stuttgart Forum

André

Administrator
Teammitglied
Willkommen im VfB Stuttgart Forum auf Soccer-Fans.de – der zentralen Anlaufstelle für alle Fans und Enthusiasten des VfB! Tauche ein in unsere lebendige Community und erlebe die Faszination des VfB Stuttgart aus erster Hand. Unser Forum ist der ideale Ort, um über Spiele, Spieler, Transfergerüchte, Taktiken und die Vereinsgeschichte zu diskutieren.

Im VfB Stuttgart Forum findest du eine leidenschaftliche Gemeinschaft, die sich mit Herzblut für den Verein einsetzt. Egal, ob du über das letzte Spiel debattieren, deine Prognosen für kommende Spiele abgeben oder einfach nur die Geschichte und Tradition des VfB zelebrieren möchtest – hier bist du genau richtig.

Trete ein in eine Welt voller Diskussionen, teile deine Ansichten und verbinde dich mit anderen Fans, die dieselbe Leidenschaft für den VfB Stuttgart teilen wie du. Unser Forum bietet eine Plattform, auf der du dich austauschen kannst, sei es über die jüngsten Erfolge des Vereins, kommende Herausforderungen oder die Entwicklung der Spieler.
 
Joshua Zirkzee vom FC Bologna wurde als Nachfolger für Serhou Guirassy ins Gespräch gebracht.

Was denkt ihr,ist er sportlich schon soweit?
 
Wie geht es weiter beim VfB? Das Jahr 2023 lässt sich entsprechend der Jahresquartale in 4 Phasen einteilen. Zunächst herrschte Frust und Hoffnungslosigkeit. Gerade mal 6 Punkte in 12 Spielen spülten den VfB ans Tabellenende. Das zweite Quartal war dann geprägt von Hoffnung, da es unter Hoeneß deutlich besser lief, und der gleichzeitigen Sorge dass die Aufholjagd zu spät kommt. Nicht ganz unberechtigt, denn am letzten Spieltag musste man zwischenzeitlich auch den direkten Abstieg fürchten. Es ging weiter mit ungläubigem Staunen ob des guten Saisonstartes gefolgt von einer Euphorie wie es sie lange nicht gegeben hat. Europapokal, DFB Pokal, the Sky is the limit.

Für den Rest der Saison wurde nun kein weiteres direktes Ziel ausgerufen. Allerdings faselt man auch nicht wie in Köpenick weiter von den berühmten 40 Punkten. Die fehlenden 6 bis dahin wird man sicher zusammen bekommen. Man will, quasi losgelöst von der Tabelle das Optimum erreichen. Anders ausgedrückt sollen die Spieler wohl einfach genießen dass man quasi ohne Druck agieren kann.

Wie es mit dem Topspieler Guirassy weiter geht wird man sehen, er fehlt ja in jedem Fall mal in den ersten Spielen. Gerüchte gibt es zuhauf, seitens der Vereines wird beschwichtig. Man wird sehen. Ich hoffe er bleibt, auch über diese Saison. Aber es wird nicht so kommen, dass weiß ich auch. Und irgendwie hoffe ich auch schon dass man sich unter den ersten 6 halten kann. Die Chance nächstes Jahr international zu spielen ist jedenfalls da, wenn es irgendwie geht sollte man sie ergreifen. Aber dafür muss der Start ins Jahr gelingen. Holt man aus den Partien in Gladbach, in Bochum, gegen RB sowie in Freiburg so 5 Punkte wäre ich nicht unzufrieden. Das wäre eine gute Basis um weiter vorne mitzuspielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dem Rest der Saison wurde nun kein weiteres direktes Ziel ausgerufen. Allerdings fasselt man auch nicht wie in Köpenick weiter von den berühmten 40 Punkten. Die fehlenden 6 bis dahin wird man sicher zusammen bekommen.
In Köpenick hat man auch erst 13 Punkte, wird also froh sein wenn da am Ende die 40 auf der Habenseite steht :)

Wenn beim VfB einer von 40 Punkten "faseln" würde käme das der Lächerlichkeit gleich ;)

Anders ausgedrückt sollen die Spieler wohl einfach genießen dass man quasi ohne Druck agieren kann.
Damit kann man auch schnell das Gegenteil erreichen
 

Ganz schlechte Nachrichten aus Stuttgart: Zagadou hat wohl einen Kreuzbandriss. Dann würde er den Rest der Saison ausfallen. Der IV ist einer der garanten des momentanen Höhenflugs der Stuttgarter. :-(
 
Das mit Zagadou ist echt bitter. Erfreulich dagegen ist dass neben Chris Führich auch Enzo Millot und Waldemar Anton verlängert haben.

Bei Mo Dahoud bin ich mal eher zurückhaltend. Er hat sich in Dortmund nie dauerhaft durchsetzen können und auch bei Brighton war er nicht erste Wahl. Mal gespannt ob Hoeneß das was ihn einst stark gemacht hat wieder rauskitzeln kann. Dazu wäre es schön, bliebe er verletzungsfrei.
 

Der 24-Jährige hätte dem Bericht zufolge bei Al Nassr beinahe das Vierfache an Gehalt einstreichen können: Statt geschätzten 2,5 Millionen Euro pro Jahr sollen rund neun Millionen Euro geboten worden sein. Ito allerdings wollte lieber in Stuttgart bleiben.

Er fühle sich "noch zu jung" für eine sportlich unbedeutende Liga wie die in Saudi-Arabien, obgleich die Klubs aus der Wüste ihre Kader vor allem im letzten Sommer mit zahlreichen Stars aufgewertet hatten.

👍


30 Mio Ablöse? Ok!
Gehalt von 2,5 Mio auf 9 Mio, Ok?
Nö, kein Bock auf Operettenliga!

Hoch lebe Hiroki Ito!
 
So, dann blicken wir mal aufs sportliche. Ich schrob ja, dass ich mit 5 Punkten aus den ersten 4 Spielen des Jahres leben könnte, am ende waren es sogar 6. Das da dann aber ein nuller in Bochum dabei ist, hätte ich so nicht erwartet, denn die Bochumer lagen uns eigentlich in den letzten Jahren. Aber hey, wenn man dann RB wegputzt und im Breisgau gewinnt, who cares?

So steht man eben weiterhin stabil auf Platz 3. 6 Punkte vor dem 5. Platz, 13 Punkte vor Platz 6 und satte 17 vor dem siebten. Europa winkt immer heftiger. Wenn man nicht komplett einbricht, wird man wohl die Saison mindestens auf Platz 6 beenden, wobei das schon ein kleiner Einbruch wäre.
 
Das Leverkusen so eine Saison hinlegt, ist schon bemerkenswert, aber dass der VfB sich vom Abstiegskandidaten zum CL-Anwärter gewandelt hat, ist sensationell. Die absolute Überraschung der Bundesliga.
 

Was ist denn da in Stuttgart mal wieder los? Ich dachte nachdem Hitzelsperger raus ist, ist da Friede, Freude, Eierkuchen - aber nee!

 
Zuletzt bearbeitet:
"Claus Vogt hat dem VfB in den letzten Wochen großen Schaden zugefügt", sagte Wehrle in einem Interview mit den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung und erklärte: "Ich bin jetzt seit 22 Jahren im Profifußball, aber ich habe noch nie erlebt, dass ein Präsident im Alleingang an allen im Klub vorbei ein Interview gibt, in dem er derart zum Rundumschlag ausholt."

Die Schlammschlacht in Stuttgart geht weiter!

Nun bezichtigt der Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle den Präsidenten Claus Vogt öffentlich der Vereinsschädigung!

In Wirklichkeit sieht es aber so aus:

Nachdem Vogt als Aufsichtsratschef der AG abgewählt und die vom neuen Stuttgarter Investor Porsche präferierte Tanja Gönner als Aufsichtsratsvorsitzende bestätigt worden war, eskalierte die Lage. Der Grund: Ein jahrelanges Versprechen an die Mitglieder, wonach der Präsident des Vereins stets auch Vorsitzender des Kontrollgremiums bleiben sollte, war gebrochen worden. Es folgten öffentliche Stellungnahmen und die organisierte Fanszene forderte den Rücktritt des Präsidiums.

Und Vogt hat mit seiner Aussage:

Ich formuliere es mal ein wenig überspitzt: Wenn der Verein und seine Mitglieder nicht aufpassen, verkommt er bei unserem VfB zur reinen Folklore. Dann liefert er am Ende nur noch die Tradition und die Mitglieder und Fans die Stimmung im Stadion. Der Rest wird allein durch diejenigen bestimmt, die die Stellschrauben der AG drehen: Vorstand, Präsidialausschuss und Aufsichtsrat. So würde der VfB der erste von Investorenvertretern geführte Klub, der die Lizenz von der DFL ohne Ausnahmegenehmigung bekommt.

völlig recht. Und das ist das Gegenteil von vereinschädigem Verhalten.

Hier das ganze Vogt-Interview: Präsident Vogt bricht sein Schweigen: "Die Einmischung des Kapitals geht beim VfB zu weit"
 
Offensichtlich alles persönliche Befindlichkeiten die da nichts, absolut nicht, zu suchen haben

Für den Erfolg hat sich jeder Unterzuordnen. Wer das nicht will, oder kann, ist halt Fehl am Platze
 
Es gehe eher nicht um persönliche Befindlichkeiten, sondern um wirtschaftliche Interessen (Porsche und seine Leute im Ausfrichtsrat/Präsidium) auf der einen Seite und Vereinsinteressen (Präsindent und Fans) auf der anderen Seite. Eigentlich wie immer und überall. Die einen - die Profiabteilungsfirma und deren Eigentümer - wollen sowas haben die bei Rasenball und der Verein und die Fans eben nicht.



Hier die Positionen der organisierten Fans, die u. a. auch den Rücktritt von Präsi Vogt fordern.

Wir bleiben dabei und fordern mit absolutem Nachdruck:

Einen sofortigen Rücktritt des gesamten Präsidiums des e.V., namentlich Präsident Claus Vogt, Vize-Präsident Rainer Adrion und Präsidiumsmitglied Christian Riethmüller. Durch den Verkauf und Verrat der Mitgliederrechte ist die Vertrauensbasis endgültig komplett zerstört. Erschwerend hinzu kommt die Zerstrittenheit und die damit einhergehende Schwäche als Präsidium des e.V. Eine ruhige Zukunft kann es so nicht geben!

Eine sofortige Rückgabe des Aufsichtsratsvorsitzes, zunächst an den vom Vereinsbeirat einzusetzenden Interimspräsidenten, nach der Neuwahl an den neuen Präsidenten des VfB Stuttgart e.V. als Hauptvertreter des größten Anteilseigners der AG!

Ein glaubhaftes Bekenntnis des Aufsichtsrats der AG, die Interessen der Mitglieder des VfB e.V. ernst zu nehmen, zu respektieren und im Sinne der 50+1 Regel und des Leitbilds des VfB zu agieren!

(Auszug. Der komplette Text findet sich bei Links oben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Restprogramm 2023/2024:

29. 13.04.24 - 18:30 (Sa) VfB Stuttgart : Eintracht Frankfurt
30. 21.04.24 - 15:30 (So) SV Werder Bremen : VfB Stuttgart
31. 27.04.24 - 18:30 (Sa) Bayer 04 Leverkusen : VfB Stuttgart
32. 04.05.24 - 15:30 (Sa) VfB Stuttgart : FC Bayern München
33. 10.05.24 - 20:30 (Fr) FC Augsburg : VfB Stuttgart
34. 18.05.24 - 15:30 (Sa) VfB Stuttgart : Borussia Mönchengladbach
 
Restprogramm 2023/2024:

29. 13.04.24 - 18:30 (Sa) VfB Stuttgart : Eintracht Frankfurt
30. 21.04.24 - 15:30 (So) SV Werder Bremen : VfB Stuttgart
31. 27.04.24 - 18:30 (Sa) Bayer 04 Leverkusen : VfB Stuttgart
32. 04.05.24 - 15:30 (Sa) VfB Stuttgart : FC Bayern München
33. 10.05.24 - 20:30 (Fr) FC Augsburg : VfB Stuttgart
34. 18.05.24 - 15:30 (Sa) VfB Stuttgart : Borussia Mönchengladbach
12 - 14 Punkte für den VfB
 
Zurück
Oben