TSV Alemannia Aachen Forum

Phantastisch. Nun steht es 0:3. Sieht nach Rutsche aus. Über das 0:3 kann man auch reden. Der Schiri ist heute nicht unser Freund.
Ich habe das Gefühl, dass heute noch ein Öcher vom Platz geht.
 
Heute das Heimspiel gegen die Löwen. Die Tivoli ist ausverkauft.
An das letzte Heimspiel gegen 1860 gibt es keine guten Erinnerungen. Schweinekalt war es, als die Alemannia im DFB Pokal in den letzten 7min einen 2:0 Vorsprung verspielte und die Löwen noch 3:2 gewannen.
Bin mal gespannt, was heute geht.

 
Nach den letzten Wochen mit wechselhaften Ergebnissen – dem 1:1 gegen 1860 München, dem 1:1 gegen Osnabrück und dem wichtigen 2:1-Sieg gegen Stuttgart II – steht heute um 19 Uhr das Verbandspokalspiel beim Bezirksligisten TV Hoffnungsthal in Bergisch Gladbach an. Ein Sieg wäre wichtig für das Selbstvertrauen und den Schwung in der Saison! 🏆

Im Pokal gibt's keine Ausreden – also volle Konzentration, Jungs!
 
Im Pokal gibt's keine Ausreden – also volle Konzentration, Jungs!
Gegen einen Bezirksligisten gibt es tatsächlich keine Ausreden. Ein Sieg ist wohl Pflicht.
Wie schon der Horremer SV hätte auch der TV Hoffnungsthal gerne das Heimrecht getauscht und auf dem Tivoli gespielt. Gegen Horrem waren immerhin mehr als 5000 Zuschauer da, davon 1200 Gästefans. Leider ist das jetzt nicht möglich, da für das Weihnachtssingen aufgebaut werden muss.
Ein Spiel auf dem Tivoli hätten die Jungs vom Turnverein Hoffnungsthal bestimmt gerne mitgenommen. Nun weichen sie in die BELKAW-Arena nach Bergisch-Gladbach aus.

 
Das geht ja gut los......., für den Turnverein Hoffnungsthal.
1::0 nach 11min für den Underdog.
Lt. Ticker in der 19min fast das 2:0.
Aufwachen..........
 
Ging zwar tatsächlich in die Verlängerung, aber dann habt ihr ja noch 4:1 gewonnen. Sauber!(y)

Viktoria Köln kam heute übrigens auch weiter, sie gewannen in Zülpich mit 5:2. Und Düren 2:1 beim Bonner SC..
 
Die Hoffnungsthaler Fußballer haben das Spiel ihres Lebens gemacht. Dafür muss man anerkennend den Hut ziehen. Applaus, Applaus!
Über Alemannia spricht man besser gar nicht. Indiskutabel.




Die Hoffungsthaler schreiben zum Spiel:

#tvhnews Ein Tag für die Geschichtsbücher 🔵🏆🔴

Auch am Morgen danach wissen wir nicht, wo wir anfangen sollen. Vielleicht so: da war ein Wunder in der Luft, das hat sich im letzten Moment leider aufgelöst hat, aber im Herzen tragen wir es weiter mit uns. 🔵😇🔴

Ganze drei Minuten fehlten uns am denkwürdigen 11. Dezember 2024, um den Drittligisten Alemannia Aachen aus dem Pokal zu werfen, dann segelte eine Ecke in unseren Strafraum, der arme Nico wurde geschubst und lenkte den Ball unhaltbar für unseren Super-Torwart David zum 1:1 in unser Tor. Ein Eigentor half Aachen in der Not, trauriger konnte es nicht laufen in diesem Moment.

Danach konnten wir nicht mehr, der Kampf über 90 Minuten hatte einfach zu viel Kraft gekostet, die weiteren drei Tore der Aachener fielen in der Verlängerung zwangsläufig und unsere Mannschaft war im ersten Moment zu Tode betrübt. Doch spätestens, als der gegnerische Trainer Heiner Backhaus in unserer Kabine auftauchte, ein Bier mit den Jungs trank und nur lobende Worte für uns fand, wussten alle: Sie hatten den Favoriten am Kragen und Großartiges geleistet. Aytis wunderbares Treffer hatte das Tor zum
Viertelfinale geöffnet, der verstörte Gegner, die unglaubliche Leidenschaft, der nimmermüde Einsatz und der feste Glaube hatten den Berg fast versetzt. Aber eben nur fast.

Doch am Morgen danach bleiben die schönen Erinnerungen. An die Bensberger Harlekins, die vor dem Spiel einen tollen Auftritt hinlegten, an unsere herrlich aufgeregten Einlaufkinder, an unsere phantastischen Fans, an die zündelnden Aachener Anhänger, an Stadionsprecher Markus Hendrich von Radio Berg, an in literweise fließendes Kölsch, ans leckere Essen und vor allem: an die großartige TVH-Familie, die mit ihren vielen, vielen Helfern ans Limit ging und sich am 11. Dezember 2024 einen Tag im Geschichtsbuch sicherte. Danke an alle, die dabei waren! 🔵💪🔴

PS: wir werden an dieser Stelle die Erinnerung hoch halten mit Bildern, Videos und Worten. 🔵😇🔴

#tvhfamilie #tvhgemeinsam #derbergsegenlebt
 
Supi. 1:0 zur Pause vor Alemannia, durch El-Fouozi. Gar nicht mal unverdient. Wären 8 Punkte über dem Strich, wenn es so bleibt.
Passend dazu der Gruß vom Tivoli.
 

Anhänge

  • VID-20241215-WA0000.mp4
    7.5 MB
Das 0:0 gegen Wehen entspricht dem Spielverlauf. Ein fruchtbares Gebolze, wenig Torchancen. Das schlechteste Heimspiel der Hinrunde, meiner Meinung nach.
Nach Ablauf der Hinrunde steht Alemannia nun im Mittelfeld der Tabelle. Es sind 7 Punkte auf Platz 3. Sollte H96 II heute verlieren, ebenfalls 7 Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz. Das ist gut für einen Aufsteiger. Könnte aber besser sein, wenn Alemannia die guten Torchancen verwerten würde.
Nur 4 Niederlagen, dafür 10 Unentschieden, dazu eine Tordifferenz von 18:22. Schlechtester Angriff der Liga, drittbeste Abwehr der Liga. Daran kann man das Leistungsvermögen der Mannschaft gut ablesen. Defensiv: Bombe, Offensiv: Kaum drittligatauglich.
Im Januar geht es dann mit einem Heimspiel gegen RW Essen weiter.
 
Alemannia hat im Trainingslager in Belek in den kommenden Tagen drei Testspiele geplant. Am Montag, den 6. Januar 2025, trifft das Team um 13:00 Uhr Ortszeit auf den Hamburger SV. Am Dienstag, den 7. Januar 2025, folgt ein Spiel gegen den FC Hermannstadt um 15:00 Uhr Ortszeit. Das letzte Testspiel findet am Freitag, den 10. Januar 2025, ebenfalls um 15:00 Uhr Ortszeit, gegen Altinordu FK statt.
 
Alemannia Aachen hat mit Danilo Wiebe einen erfahrenen defensiven Mittelfeldspieler verpflichtet, der zuvor bei Eintracht Braunschweig aktiv war. Der 30-Jährige, der auf 111 Dritt- und 55 Zweitligaspiele zurückblicken kann, schließt sich direkt im Trainingslager in Belek dem Team an, um sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Geschäftsführer Sascha Eller und Wiebe selbst betonen die Freude über den Wechsel, wobei Wiebes Erfahrung und seine Leidenschaft für den Fußball eine wichtige Rolle für die Mannschaft spielen sollen.

Alemannia Aachen
 
Wiebe war bereits vor ein paar Monaten Thema bei der Alemannia. U. a. wirkte er bei einem Testspiel mit. Eine Verpflichtung kam aber nicht zustande, da man unterschiedliche finanzielle Auffassungen hatte (lt. Aachener Zeitung). Wiebe hat wohl zwischenzeitlich auf bessere Angebote gehofft und ist nicht fündig geworden. Somit unterschreibt er erstmal (zähneknirschend?) für sechs Monate bei der Alemannia. Spannend, wo und für wen er spielen soll. Mit Gaudino, El-Faouzi und Baxter-Bahn hat Alemannia doch gute Spieler im ZM.

Martinovic im Sturm wäre mir lieber gewesen. Den kann Alemannia aber nicht bezahlen, wie auch andere Drittligavereine, die ihn verpflichten wollten. RWE scheint die nötige Kohle zu haben und hat ihn sich geangelt.

Der RWE-Boss [Marc-Nicolai Pfeifer], der einst für 1860 arbeitete, soll aus München erfahren haben, dass die Martinovic-Personalie an der Grünwalder Straße stockt. Die verschiedenen Gremien der Löwen sollen zu lange gebraucht haben, um das Martinovic-Gehalt durchzuwinken - da legte RWE dem heiß umworbenen Spieler einen hochdotierten Drittliga-Vertrag vor - inklusive eines netten Handgeldes.

Quelle RevierSport: Gjasula-/Martinovic-Transfers überraschen Konkurrenz - Details zu den Deals
 
Wir treffen im Viertelfinale des Bitburger-Pokals am 5. März 2025 auf den Regionalligisten 1. FC Düren, der Heimrecht hat. Im Vorjahr setzte sich Aachen im Halbfinale nach Verlängerung knapp mit 2:1 gegen Düren durch.
 
Zurück
Oben