Tickets auf dem Zweitmarkt kaufen

Sith

Active member
Ich habe eine Frage an Euch und die dreht sich um den Ticketkauf auf Zweitmärkten. Zwar bin ich doch öfters in Fußballstadien unterwegs, aber ich kaufe meistens über offizielle Anbieter wie zum Beispiel Eventim. Nur ist das Problem, dass man auf diesem Weg oft keine Tickets für die heiß begehrten Partien bekommt, da diese schnell ausverkauft sind.

Ich nenne jetzt mal als Beispiel die Relegationspartien, die bevorstehen oder das Champions League Finale zwischen Paris St. Germain und Inter Mailand sowie natürlich auch bald das Nations League Halbfinale zwischen Portugal und Deutschland.

Der Zweitmarkt ist eine Möglichkeit, die ich bisher noch nie selbst in Anspruch genommen habe. Ich habe einem anderen User neulich diese Seite für das Bielefeld Ticket vorgeschlagen:


Eine Vergleichsseite für Zweitmarkt Tickets. Gibt natürlich noch andere Vergleichsseiten. Am Ende kommt es aber auf die eigentlichen Verkaufsportale wie Viagogo oder StubHub an.

Teilweise sind die Preise für das Champions League Finale oder ähnliche Partien halt echt hoch, aber ich würde gerne mal nächste Saison Tickets für Bayern München kaufen.

Jetzt ist meine Frage an Euch: Was sind Eure Erfahrungen mit Zweitmärkten?

Sind diese seriös und kann man sich auf die Deals verlassen? Was sind Preise, wo man sagen sollte, ich lasse es mal besser sein?

Vielleicht hat jemand von Euch ja schon mal Tickets über einen solchen Anbieter gekauft und kann seine Erfahrungen teilen.

Vielen Dank! :)
 
Weil? Du hast damit schlechte Erfahrungen gemacht hast oder ist es einfach eine pauschale Meinung?

Es gibt sicher seriöse und unseriöse Anbieter - wie in allen Branchen. Ich habe in einem anderen Forum einige Fans kennengelernt, welche auf solchen Zweitmarktportalen regelmäßig Tickets kaufen und zufrieden sind.

Daher würde mich in erster Linie das Feedback interessieren, wenn man diese Dienste schon mal in Anspruch genommen hat. ;)

Im Grunde genommen ist es ja nichts anderes wie ebay und Co.
 
Weil's viel zu teuer ist, würde ich mal vermuten und der Großteil der dort angebotenen Tickets mit einem ordentlichen Aufschlag verkauft wird um noch Kasse zu machen und auch genau mit der Absicht da eingestellt wird.
Aber gut, mir persönlich wären die meisten Tickets schon zu teuer, wenn man sie regulär beim jeweils veranstaltenden Team kauft.
 
[...]
Jetzt ist meine Frage an Euch: Was sind Eure Erfahrungen mit Zweitmärkten?

Sind diese seriös und kann man sich auf die Deals verlassen? Was sind Preise, wo man sagen sollte, ich lasse es mal besser sein?
[...]
Diese Fragen sind einfach zu beantworten: Bei Preiswucherern kauft man nicht.

Ausnahmen gibt es bestenfalls fuer Ereignisse, die es vermutlich nur einmal im Leben gibt, z.B. Arminia Bielefeld mit der Chance auf einen nationalen Titel. Aber nur aus Bequemlichkeit bei Preiswucherern kaufen oder weil man spontan Lust hat, ein Event zu besuchen und sich vorher nicht um Karten gekuemmert hat - das macht man nicht. Warum man das nicht macht? Ganz einfach: Je mehr und je haeufiger Leute bei Preiswucherern kaufen, um so schlechter werden die Chancen auf Tickets zu regulaeren Preisen.

Viele Vereine unterhalten inzwischen eigene Ticketboersen, ueber welche Fans ihre Tickets an andere Fans zum regulaeren Preis verkaufen koennen. Sowas ist natuerlich okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil's viel zu teuer ist, würde ich mal vermuten und der Großteil der dort angebotenen Tickets mit einem ordentlichen Aufschlag verkauft wird um noch Kasse zu machen und auch genau mit der Absicht da eingestellt wird.
Aber gut, mir persönlich wären die meisten Tickets schon zu teuer, wenn man sie regulär beim jeweils veranstaltenden Team kauft.
Ich habe gerade mal die Angebote fuer ein Spiel der New Zealand Warriors (das ist Rugby League) verglichen. Da sind die Spiele meist ausverkauft, scheint mir. Ueber den normalen Kartenverkaeufer (Ticketmaster) kann ich fuer ein in 3 Wochen stattfindendes Spiel ein Resale-Ticket fuer knapp 30 NZD erwerben; bei Viagogo kostet ein Ticket fuer dasselbe Spiel im selben Block 56 NZD. Das ist also fast der doppelte Preis, und ich vermute, dass das fuer Viagogo noch moderat ist.
 
Ich habe eine Frage an Euch und die dreht sich um den Ticketkauf auf Zweitmärkten. Zwar bin ich doch öfters in Fußballstadien unterwegs, aber ich kaufe meistens über offizielle Anbieter wie zum Beispiel Eventim. Nur ist das Problem, dass man auf diesem Weg oft keine Tickets für die heiß begehrten Partien bekommt, da diese schnell ausverkauft sind.

Ich nenne jetzt mal als Beispiel die Relegationspartien, die bevorstehen oder das Champions League Finale zwischen Paris St. Germain und Inter Mailand sowie natürlich auch bald das Nations League Halbfinale zwischen Portugal und Deutschland.

Moralisch oft zweifelhaft, da dort meist Leute am Werk sind, die die Tikets nur gekauft haben, um sie dann viel teurer zu verkaufen.🤑 Wenn am Ende die Vereine selbst nicht einen Teil der Tikets da zu überhöhten Preisen verhökern - Keine Ahnung.

Andererseits: That's Marktwirtschaft, Baby! Und wenn einem der Preis nicht weh tut: so what?
 
Dann tut es einem anderen weh, der regulär kein Glück hatte und das Zweitmarktgeschäft nicht fördern kann oder will.
Weitergabe zu überhöhten Preisen ist in den Ticket-AGB in aller Regel nicht erlaubt und die Vereine gehen da auch mehr oder weniger engagiert gegen vor.
 
Wenn ich gerade so eine Zweitmarktseite anschaue und Preise von 3.000 - 9.000€ pro Ticket für das CL-Finale in München sehe: Eher weniger engagiert.
 
Ich habe eine Frage an Euch und die dreht sich um den Ticketkauf auf Zweitmärkten. Zwar bin ich doch öfters in Fußballstadien unterwegs, aber ich kaufe meistens über offizielle Anbieter wie zum Beispiel Eventim. Nur ist das Problem, dass man auf diesem Weg oft keine Tickets für die heiß begehrten Partien bekommt, da diese schnell ausverkauft sind.

Ich nenne jetzt mal als Beispiel die Relegationspartien, die bevorstehen oder das Champions League Finale zwischen Paris St. Germain und Inter Mailand sowie natürlich auch bald das Nations League Halbfinale zwischen Portugal und Deutschland.

Der Zweitmarkt ist eine Möglichkeit, die ich bisher noch nie selbst in Anspruch genommen habe. Ich habe einem anderen User neulich diese Seite für das Bielefeld Ticket vorgeschlagen:


Eine Vergleichsseite für Zweitmarkt Tickets. Gibt natürlich noch andere Vergleichsseiten. Am Ende kommt es aber auf die eigentlichen Verkaufsportale wie Viagogo oder StubHub an.

Teilweise sind die Preise für das Champions League Finale oder ähnliche Partien halt echt hoch, aber ich würde gerne mal nächste Saison Tickets für Bayern München kaufen.

Jetzt ist meine Frage an Euch: Was sind Eure Erfahrungen mit Zweitmärkten?

Sind diese seriös und kann man sich auf die Deals verlassen? Was sind Preise, wo man sagen sollte, ich lasse es mal besser sein?

Vielleicht hat jemand von Euch ja schon mal Tickets über einen solchen Anbieter gekauft und kann seine Erfahrungen teilen.

Vielen Dank! :)
Verkaufe einen Adidas Fußball mit Unterschriften von der Nationalmannschaft 1982 gegen Portugal. Falls jemand Interesse hat kann er sich gerne bei mir melden.
 

Anhänge

  • IMG_3105.png
    IMG_3105.png
    416.1 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_3106.png
    IMG_3106.png
    494.1 KB · Aufrufe: 2
Weil? Du hast damit schlechte Erfahrungen gemacht hast oder ist es einfach eine pauschale Meinung?

Es gibt sicher seriöse und unseriöse Anbieter - wie in allen Branchen. Ich habe in einem anderen Forum einige Fans kennengelernt, welche auf solchen Zweitmarktportalen regelmäßig Tickets kaufen und zufrieden sind.

Daher würde mich in erster Linie das Feedback interessieren, wenn man diese Dienste schon mal in Anspruch genommen hat. ;)

Im Grunde genommen ist es ja nichts anderes wie ebay und Co.
Sie sind deswegen unseriös, weil sie nicht nur Karten von externen Verkäufern zu überhöhten Preisen anbieten und dafür Gebühren kassieren, sondern eigene Ankäufer gegen Provision beschäftigen, die extra für Viagogo und Co. Karten beschaffen, um diese dann teurer zu verkaufen und so den Gewinn für diese Internetplattformen zu maximieren. Deswegen kann man dort Tickets teilweise schon vor dem Vorverkaufsstart erwerben. Diese "freien Mitarbeiter" haben nichts anderes zu tun als bei vorhersehbar großer Nachfrage sich zum Verkaufsstart an den PC zu hängen und soviele Tickets zu erwerben wie möglich. Ein paar von den Einkäufern kommen immer durch, daher ist das Risiko, die angebotenen Tickets dann nicht liefern zu können, eher gering.

Das ist natürlich illegal. Also tauchen die auch nicht auf irgendwelchen Lohnzetteln auf.
 
Zurück
Oben