Zum 14. Spieltag luden der SV Atlas Delmenhorst und ein gut aufgelegter Goldener Oktober den U.S.I. Lupo Martini Wolfsburg zum nächsten Kellerduell ein. Aufgrund dessen das es unter der Woche Personaländerungen auf der Trainerbank vorgenommen wurden hatte man intern die Karten neu gemischt. Neu-Trainer Key Riebaum vertraute den Spielern und verzichtete auf Wechsel innerhalb der Startelf, jeder sollte seine Chance bekommen und sich beweisen dürfen. Das taten sie dann auch, sie kamen gut ins Spiel und versuchten von Beginn an Druck auf die Gäste auszuüben. Es wurde ein Spiel auf Augenhöhe, konnten die Gastgeber die Fehler der vorangegangenen Partien nicht ganz abstellen, die Wolfsburg gefährlich vor des Gegners Tor kommen ließ. Mit Auras #12 stand aber ein Torwart im Tor der aufmerksam war auch wenn er den frühen Rückstand durch Drangmeister nach gut einer Viertelstunde nicht verhindern konnte. Dieses Tor schockte die Gastgeber aber nicht, sie blieben weiter dran und versuchten im Spiel zubleiben. Die Abwehr um Siech #30 und Burke #3 machte einen stabilen Eindruck bis hier her. In der Folge steckten sie aber nicht zurück und machten mehr Druck, allen voran Kapitän Temin #5 der sich in jedem Spiel verausgabt. Hinzu kam noch Fagerström #9 der mit seiner quirligen Spielweise die Abwehr der Gäste durcheinander wirbelte und für die Mitspieler auflegte. Insgesamt sah ich eine andere Körpersprache, sie wirkten bemühter und befreiter als zuletzt. Auch wenn sie nun zurück lagen. Eine ordentliche Partie lieferte an diesem Tag mein Spezi, Siech #30 der wieder in der Startelf auflaufen durfte. Er verteidigte und räumte alles ab was möglich war, auch war er es der sein 2. Saisontor zum 1:1 erzielte. Ein verdienter Ausgleich weil Atlas zu dem Zeitpunkt mehr vom Spiel hatte und auch den Spielaufbau der Wolfsburger früh unterband. Für die rund 490 Zuschauer im Stadion machte das Hoffnung, zumindest einen Punkt zu holen. Trotz allem steckte Wolfsburg nicht zurück und kam zu seinen Möglichkeiten die Auras #12 bravourös vereitelte und sein Tor sauber hielt. Mit dem Remis ging es dann in die Kabinen.
Zur 2. Hälfte sah es keiner der Trainer für Notwendig an etwas an der Aufstellung zu verändern. Atlas machte da weiter wo sie aufhörten, sie blieben Spielbestimmend. Wenn der Gegner es zuließ kamen sie über die Flügel und sorgten für Gefahr um in der Mitte Rohwedder #28 zu bedienen der jedoch weitestgehend abgeschirmt war. Temin #5 suchte über die Außen immer wieder den Weg zum Tor, scheiterte aber oft an sich selbst indem er die Bälle nicht erlaufen konnte. Auf der anderen Seite waren die Gäste nicht untätig und versuchten die Schwachstellen der Vergangenheit in der Abwehr ausfindig zu machen. Dies blieb an dem Tag jedoch Erfolglos. Sie blieb ohne Gegentor und die Richtung der Gastgeber war die in Richtung Tor die für Brüning #29 erfolgreich war, nach etwa einer Stunde gelang ihm der Führungstreffer zum 2:1. Nach langer Zeit wurde mal wieder ein Spiel gedreht und das nicht unverdient. Waren es in der Vergangenheit häufig zufällige Treffer war der herausgespielt, auf dem Platz stand eine andere Mannschaft auch wenn es die gleichen Spieler waren. Und der Torschütze spielte eine tragende Rolle, er bot sich immer wieder an und war dann Gefährlich in seinen Aktionen. In der 67. Minute wurde er dann für Marquardt #14 ausgewechselt der mit Applaus vom Publikum verabschiedet wurde. Auf der Gegenseite wurden ebenfalls Auswechselungen vorgenommen, Rizzo kam für Cimino und Hoffie für Tortora. Dies waren alles Auswechselungen um die Positionen zu halten um sie mit frischem Blut zu stärken. Die Partie war nun ausgeglichener, die Gäste waren dran den Ausgleich zu erzielen, dem konnte Atlas an dem Tag aber entgegen wirken, sie ließ wenig zu und wenn dann wurden die Möglichkeiten vom gutaufgelebtem Torwart vereitelt. Die Wolfsburger setzen Atlas unter Druck in dem sie ihr Spiel schnell gestalten wollten scheiterten aber bereits im Mittelfeld das die Bestrebungen erfolgreich unterband und auf Konter umschaltete. Sie standen dann oft so hoch das sich vorne Abwehrspieler anbieten konnten. Einer davon war der zuvor für Urban #2 eingewechselte Fenski #20 der dann für Unruhe sorgte. Es war dann auch Abwehrspieler Burke #3 dem der Treffer zum 3:1 gelang. Der Gegner hatte der Drangphase nichts entgegen zu setzen weil der Treffer überfällig war, sie wurden zurück gedrängt und wussten sich nur mit Fouls zu helfen. Riebaum nahm wenig später Rohwedder #28 und Siech #30 vom Platz und ersetzte sie durch Dähnenkamp #7 und Cisse #18 um das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Nun nahm Atlas etwas Tempo vom Gas, dominierte jedoch weiterhin das geschehen. Einen letzten Wechsel gab es kurz vor Ende, Kaiser #8 verließ erschöpft den Platz. Für ihn bekam Sultani #11 noch etwas Spielzeit. Die Wechsel der Gäste, de Gaetani der für Grimaldi und Schlienz für Luczkiewicz blieben ohne Wirkung. Die letzten Minuten wurde herunter gespielt, die angezeigten 3 Minuten Nachspielzeit brachte keine nennenswerte Änderung und so blieben die 3 verdienten Punkte in Delmenhorst.
Mein Fazit: Es war ein anderer SV Atlas der auf dem Platz stand, sie dominierten das Spiel über weite Strecken. Es war aber auch nicht unbedingt ein starker Gegner dennoch sind die 3 Punkte enorm wichtig. Nun geht es bereits am Donnerstag weiter, es erwartet sie die 2. Garnitur von Eintracht Braunschweig.
Tore
0:1 Drangmeister 16. Minute
1:1 Siech #30 34. Minute
2:1 Brüning #29 59. Minute
3:1 Burke #3 77. Minute
Ein-/Auswechselungen
Marquardt #14 für Brüning #29 67. Minute
Fenski #20 für Urban #2 73. Minute
Dähnenkamp #7 für Rohwedder #28 81. Minute
Cisse #18 für Siech #30 81. Minute
Sultani 11 für Kaiser #8 85. Minute
Zuschauer ca 490
