Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Es sollen wohl sogar schon Leute mit Euromünzen ins Stadion gekommen sein.Und dann haben die noch Feuerzeuge in der Hosentasche!!!
Sag bloß die haben noch Zigaretten dabei! Wenn Sie die mal nicht werfen!Und dann haben die noch Feuerzeuge in der Hosentasche!!!
Öh, ja. Was nu? Verständnis oder klares Ablehnen?Bei solch strittigen Szenen und fragwürdigen Entscheidungen, braucht man sich nicht wundern, wenn Feuerzeuge fliegen und es Verletzte gibt. Obwohl solche Szenen nicht ins Stadion gehören!
Dritte Liga hat noch mals was nicht? Rüschtig, keinen VAR. Also ist doch alles tipi topi.![]()
Strittige Szenen am 18. Spieltag: Die Analyse von Babak Rafati
Die nicht gegebenen Elfmeter für Mannheim (2), Bielefeld, Saarbrücken und Stuttgart II, die Strafstöße für Saarbrücken und Köln, die Platzverweise gegen Stiefler, Kourouma und Kozuki, die gelbe Karte gegen Rossipal sowie Foulspiele von Simakala. Am 18. Spieltag hat sich Ex-FIFA-Schiedsrichter...www.liga3-online.de
Die 3. Liga: Voller strittiger Entscheidungen, da kann die Erste nur von träumen.
Die nicht gegebenen Elfmeter für Mannheim (2), Bielefeld, Saarbrücken und Stuttgart II, das 1:1 für Bielefeld, die Strafstöße für Saarbrücken und Köln, die Platzverweise gegen Stiefler, Kourouma und Kozuki, die gelbe Karte gegen Rossipal sowie Foulspiele von Simakala. Am 18. Spieltag hat sich Ex-FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati für liga3-online.de 13 strittige Szenen genauer angeschaut.
Kleine Regelkunnde mit Starschiedsrichter Babak Rafati:
Szene 2: Abseits des Balles wird Maximilian Thalhammer (Mannheim) im Strafraum von Tony Menzel (Dresden) gehalten und geht zu Fall. Erneut zeigt Wagner nicht auf den Punkt. [TV-Bilder – ab Minute 1:57:15]
Babak Rafati: Auch, wenn die Aktion abseits des Balles geschieht, liegt ein klares Festhalten und zu Boden reißen vor und damit ein Foulspiel. Der Schiedsrichter hat offensichtlich den Blick auf diesem Zweikampf und lässt dennoch weiterspielen. Hier liegt kein Zweikampf um den Ball vor, vielmehr ist die Intention von Menzel, seinen Gegenspieler Thalhammer am Weiterlaufen zu hindern – und das um jeden Preis. Sein Blick ist auch nur zum Gegenspieler und nicht zum Spielgeschehen gerichtet. Dadurch, dass der Ball im Spiel ist, hätte es folgerichtig einen Elfmeter geben müssen, sodass eine Fehlentscheidung vorliegt, weiterspielen zu lassen und keinen Elfmeter zu geben.
Fortsetzung: Strittige Szenen am 18. Spieltag: Die Analyse von Babak Rafati
Öh, ja. Was nu? Verständnis oder klares Ablehnen?
Dritte Liga hat noch mals was nicht? Rüschtig, keinen VAR. Also ist doch alles tipi topi.
Wir sind doch wieder mittendrin! Du behauptest 13 strittige Entscheidunge, von denen 7 falsch waren. Es gibt bestimmt Leute, die behaupten das Gegenteil, es gibt niemanden auf der Welt, der hat die Weisheit mit Löffeln gefressen! Die einen sagen so, die anderen so, wir sind und einig, das wir nicht einig sind, hammas?Nö, gar nicht eigentümlich: 13 strittige Entscheidungen, von denen 7 falsch entschieden wurden. Für 13 Eingriffe den ganzen VAR-Aufwand, wobei es 7 mal sowieso unnötig gewesen wäre? Wer dafür den VAR -Aufwand für gerechtfertigt hält, der ist wahrlich eigentümlich.
Was besagt das Wort "Halbautomatik"? Wer macht den Rest? Sollte dafür tatsächlich (immer noch) ein Mensch zuständig sein?Nie mehr falsche Abseitsentscheidungen! Vielleicht. Aber sie kommt erst mal, die Halbautomatik, und ich schätze mal, sie wird dann auch nicht wieder gehen.
Super!Da tun sich auch ganz neue Sponsorquellen auf. "Diese Abseitsentscheidung wird ihnen präsentiert von Wettmafia GmbH."![]()
![]()
Peinlich ist eigentlich nur, das überhaupt für den ganzen manipulierten Käse Geld aus dem Fenster geschmissen wird! Dafür darf das ganze Stadion noch Minutenlang warten und hinterher werden sowieso alle verar...Was für ein Zirkus!![]()
Was VAR und Torlinientechnik kosten
Torlinientechnik, Video-Assistent - die Bundesliga wird seit Jahren auch in der Regulatorik und ihrer Überwachung innovativer und digitaler. Das kostet die Klubs allerdings auch einiges an Geld.www.kicker.de
Was der ganze VAR-Klimbim so kostet...
Pff, Peanuts.
Hast Du auch berücksichtigt, was die Ligen an Zuschauer und Einnahmen generieren?Interessant finde ich die Aufteilung zwischen erster und zweiter Liga im Vergleich zur Aufteilungsquote der Fernsehgelder zwischen den beiden Ligen.