Schiedsrichter und VAR

Meine Forderung seit Einführung des VAR 2 x pro Halbzeit für jede Mannschaft. Danke M. Krösche, vielleicht ist es ja schon in wenigen Jahren bis Jahrzehnten so weit.

VAR-Drama gegen Leverkusen: Eintracht-Boss Krösche fordert Regel-Revolution

Frankfurt wird hadern: Brych im Mittelpunkt


Mal vom "korrektem" Armeinsatz abgesehen hat Tah Etikite ja noch mit dem Fuss voll im Rücken erwischt, alleine dies war schon Elfmeter.

Danach noch mal auf den Bauch / Brust getreten wo er schon lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, da kann dann die Technik nichts für. Fehler passieren da eher durch die beteiligten Personen - Schiedsrichter.
Spezielle Statistiken gibt es wohl nicht.
Ok, machen wir weiter mit dem Sch..., jeden Sonntag sitzen ein Haufen sogenannter Experten zusammen reden über strittige Entscheidungen, wo es um Millionen, unzählige Menschenschicksale und um Existenten geht und dann kommt irgendein Offizieller, labert irgendwas von Interpretationsspielraum und Sichtweise verkauft uns für besch... und am Ende passieren halt Fehler, alle prosten sich zu, nichts ändert sich und nächste Woche sabbert man über denselben Sch... 😇. Weitermachen.
 
Meine Forderung seit Einführung des VAR 2 x pro Halbzeit für jede Mannschaft. Danke M. Krösche, vielleicht ist es ja schon in wenigen Jahren bis Jahrzehnten so weit.

VAR-Drama gegen Leverkusen: Eintracht-Boss Krösche fordert Regel-Revolution

Frankfurt wird hadern: Brych im Mittelpunkt




Danach noch mal auf den Bauch / Brust getreten wo er schon lag.
Diese Challenge nützen doch auch nur was, wenn der Schiri sehen will, was er dann da sieht.
In diesem Fall mit Tah wollte er kein Foul sehen, also nützt es auch nichts, wenn er zum Monitor rennt.
 
Ok, machen wir weiter mit dem Sch..., jeden Sonntag sitzen ein Haufen sogenannter Experten zusammen reden über strittige Entscheidungen, wo es um Millionen, unzählige Menschenschicksale und um Existenten geht und dann kommt irgendein Offizieller, labert irgendwas von Interpretationsspielraum und Sichtweise verkauft uns für besch... und am Ende passieren halt Fehler, alle prosten sich zu, nichts ändert sich und nächste Woche sabbert man über denselben Sch... 😇. Weitermachen.
Das ist das Problem, so Leute wie du die echt Ahnung haben werden einfach nicht gefragt ob man nicht in den Keller sitzen will damit es endlich mal richtig läuft. So könnten Millionen Menschen gerettet werden. Aber das ist denen da oben doch egal.
 
Das ist das Problem, so Leute wie du die echt Ahnung haben werden einfach nicht gefragt ob man nicht in den Keller sitzen will damit es endlich mal richtig läuft. So könnten Millionen Menschen gerettet werden. Aber das ist denen da oben doch egal.
Es geht um unzählige Schicksale und Existenzen, Mensch!!!
 

"Wir haben heute zwei Punkte verloren. Die nimmt der Schiedsrichter mit nach Hause", sagte Heldt: "Ich bin wirklich erbost über die Art und Weise, wie das hier heute geendet hat. Ich bin fassungslos, das ist Wahnsinn."

Union-Coach Bo Svensson war weniger emotional, Abseits sei nunmal eine faktische Entscheidung. "Was soll ich dazu sagen? Dafür kann der Schiedsrichter nichts, der Keller auch nicht, das ist das System", sagte Svensson. Dieses System insgesamt sei jedoch äußerst "fraglich."


Frankfurt gegen Union - Beide Trainer üben Kritik.
 
Ich finde den Kampka einfach nicht gut. Ich mag seine Entscheidungen nicht. Ich finde es immer schwierig für mich, wenn er pfeift. Ich glaube nicht, dass er der beste Schiedsrichter ist. ... Das geht mir auf die Eier. Dieser Erziehungsansatz, der da ist. Mich kriegt keiner erzogen.

Was Baumgart halt immer so raushaut.


"Es fehlt an der Spitze beim DFB an Fachkompetenz und an Qualität, sodass die Schiedsrichter richtig geschult werden."

Rafati ist nicht der erste, der das anspricht. Die Qualität der deutschen Schiedsrichter nimmt seit Jahren ab. VAR funktioniert so nicht. Aber es wird nix dagegen getan. Liegt dann wohl am Apparat. Da muss ein neuer her.
 
Die Runde im DFB-Pokal hat in 1. Linie mal gezeigt, wie abhängig die Schiris inzwischen vom VAR sind, weil sie sich immer drauf verlassen. So`n Ding wie in Berlin hätte es früher ohne VAR nicht gegeben, da ging die Fahne hoch und es wurde abgepfiffen in dem Moment, wo das Foul passiert.... und nicht 2 Minuten später nach dem Tor. Oder aber der Treffer hätte gezählt.
 
Man bekommt den Eindruck, das ist fremdgesteuert. Aber alles wäscht sich die Hände in Unschuld! Vielleicht ist das ja der Ermessensspielraum der immer wieder allerseits zitiert wird!
 
Wir werden heute schon wieder verpfiffen von einer Pfeife wieso werden die Schiris nicht mal rotiert das alle Partien diese mal bekommen.
 
Einerseits VAR ist gut andererseits schlecht weil VAR echte Tore nicht zählt obschon es kein Abseits gibt
Ich bin da geteilter Ansicht. Man hat den VAR ursprünglich eingeführt damit alles gerechter wird und die ewigen Diskussionen weniger werden. Jetzt haben wir mehr als jeh zuvor! Also besser geworden iss gar nix, das ganze Stadion muss warten, bis der unsägliche Spuk vorbei ist und dann gehen die Diskussionen gehen erst richtig los! 🖕
 

Die 3. Liga: Voller strittiger Entscheidungen, da kann die Erste nur von träumen.

Die nicht gegebenen Elfmeter für Mannheim (2), Bielefeld, Saarbrücken und Stuttgart II, das 1:1 für Bielefeld, die Strafstöße für Saarbrücken und Köln, die Platzverweise gegen Stiefler, Kourouma und Kozuki, die gelbe Karte gegen Rossipal sowie Foulspiele von Simakala. Am 18. Spieltag hat sich Ex-FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati für liga3-online.de 13 strittige Szenen genauer angeschaut.


Kleine Regelkunnde mit Starschiedsrichter Babak Rafati:


Szene 2: Abseits des Balles wird Maximilian Thalhammer (Mannheim) im Strafraum von Tony Menzel (Dresden) gehalten und geht zu Fall. Erneut zeigt Wagner nicht auf den Punkt.
[TV-Bilder – ab Minute 1:57:15]


Babak Rafati: Auch, wenn die Aktion abseits des Balles geschieht, liegt ein klares Festhalten und zu Boden reißen vor und damit ein Foulspiel. Der Schiedsrichter hat offensichtlich den Blick auf diesem Zweikampf und lässt dennoch weiterspielen. Hier liegt kein Zweikampf um den Ball vor, vielmehr ist die Intention von Menzel, seinen Gegenspieler Thalhammer am Weiterlaufen zu hindern – und das um jeden Preis. Sein Blick ist auch nur zum Gegenspieler und nicht zum Spielgeschehen gerichtet. Dadurch, dass der Ball im Spiel ist, hätte es folgerichtig einen Elfmeter geben müssen, sodass eine Fehlentscheidung vorliegt, weiterspielen zu lassen und keinen Elfmeter zu geben.


Fortsetzung: Strittige Szenen am 18. Spieltag: Die Analyse von Babak Rafati
 

Die 3. Liga: Voller strittiger Entscheidungen, da kann die Erste nur von träumen.

Die nicht gegebenen Elfmeter für Mannheim (2), Bielefeld, Saarbrücken und Stuttgart II, das 1:1 für Bielefeld, die Strafstöße für Saarbrücken und Köln, die Platzverweise gegen Stiefler, Kourouma und Kozuki, die gelbe Karte gegen Rossipal sowie Foulspiele von Simakala. Am 18. Spieltag hat sich Ex-FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati für liga3-online.de 13 strittige Szenen genauer angeschaut.


Kleine Regelkunnde mit Starschiedsrichter Babak Rafati:


Szene 2: Abseits des Balles wird Maximilian Thalhammer (Mannheim) im Strafraum von Tony Menzel (Dresden) gehalten und geht zu Fall. Erneut zeigt Wagner nicht auf den Punkt.
[TV-Bilder – ab Minute 1:57:15]


Babak Rafati: Auch, wenn die Aktion abseits des Balles geschieht, liegt ein klares Festhalten und zu Boden reißen vor und damit ein Foulspiel. Der Schiedsrichter hat offensichtlich den Blick auf diesem Zweikampf und lässt dennoch weiterspielen. Hier liegt kein Zweikampf um den Ball vor, vielmehr ist die Intention von Menzel, seinen Gegenspieler Thalhammer am Weiterlaufen zu hindern – und das um jeden Preis. Sein Blick ist auch nur zum Gegenspieler und nicht zum Spielgeschehen gerichtet. Dadurch, dass der Ball im Spiel ist, hätte es folgerichtig einen Elfmeter geben müssen, sodass eine Fehlentscheidung vorliegt, weiterspielen zu lassen und keinen Elfmeter zu geben.


Fortsetzung: Strittige Szenen am 18. Spieltag: Die Analyse von Babak Rafati
Bei solch strittigen Szenen und fragwürdigen Entscheidungen, braucht man sich nicht wundern, wenn Feuerzeuge fliegen und es Verletzte gibt. Obwohl solche Szenen nicht ins Stadion gehören!
 
Zurück
Oben