Pele Garrincha
Liebhaber des Zauberfußballs
Ist schon ein paar Tage her und seitdem hat sich ein bisschen was geändert im Frauenfußball.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Beim SC Freiburg bin ich nicht so nah dran. Der Aufstieg der U20 deutet für mich darauf hin, dass es eine gute Nachwuchsarbeit gibt und Maj Schneider rückt mit erst 16 Jahren nun in den Bundesliga-Kader auf. Das Durchschnittsalter liegt dann bei 23 J. (lt. Soccerdonna), das wäre dann ja im jüngeren Mittelfeld der Liga, aber nicht außergewöhnlich und älter als Jena, Leverkusen und die SGS Essen. Und dennoch hat der SC Freiburg viel Erfahrung verloren und auch viel Qualität, das sehe ich auch, besonders mit dem Abgang von Janina Minge. So läuft es letztlich auf die Frage hinaus, ob die jungen Spielerinnen ("Jugend forscht") zusammen mit den erfahreneren Zugängen wie Julia Stierli oder Nicole Ojukwu in der Lage sind die Qualität zu halten, oder nicht?...
Unsere ambitionslosen Kasper hingegen lassen geballte Erfahrung und Qualität gehen und ersetzen diese überwiegend durch Jugendforscht. Damit meine ich nicht nur den Wechsel von Judith Steinert zu euch, sondern auch die Abgänge von Marie Müller bereits im Winter, jetzt im Sommer von Minge, Steinert, Wensing, Hoffmann und Fellhauer, die zusammen auf schlappe 776 Bundesligaspiele kommen (Punsar habe ich dabei mal unterschlagen) und ersetzt wurden die Spielerinnen überwiegend durch Jugend forscht und Spielerinnen die zwar eine gewisse internationele Erfahrung mitbringen, aber erst noch an die Bundesliga herangeführt werden müssen. In den letzten zwei Jahren haben die Leistungen der Mannschaft nicht nur stagniert, sie wurden zudem immer schlechter. Und die Kasper aus der Vereinsführung schauen tatenlos zu und grinsen sich einen ab.
Diese offensive herangwhensweise im Frauenfußball macht mir dann Union doch wieder sympathisch.
Hut ab vor der Leistung die 2. Mannschaft der Freiburgerinnen. Nun werden sie den Schwung in die neue Saison mitnehmen und (...) hoffentlich nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Ich kann mir gut vorstellen das jemand in die 1. hochgeholt wird um den Bundesligakader zu verstärken um dort anzugreifen.
Es trainieren immer wieder einige Talente aus der U20 bei der Ersten mit. Es kann schon mal vorkommen, dass fünf bis sechs Spielerinnen aus der U20 bei der ersten trainieren und in der U20 zum Einsatz kommen. So war es auch bei Maj Schneider, die schon letzte Saison zur Trainingsgruppe der Ersten gehörte und jetzt fest hoch gezogen wurde und so war es auch bei Rebecca Adamcyk, die schon letzte Saison mit der ersten trainierte und auch angehörte, aber nur in der U20 zum Einsatz kam.@delmember
Ja, Maj Schneider wurde hochgeholt.
Was den Abstiegskampf angeht, so ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr groß, dass die U20 um den Klassenerhalt hart wird kämpfen müssen, denke ich.
Die beiden anderen Aufsteiger schätze ich als stärker ein, zumal der VfL Bochum sich auch personell noch verstärken möchte, der FC Ingolstadt hat sich mit Zugängen vom 1. FCN bereits verstärkt (auch wenn es einen großen Kaderumbruch dort an der Donau gibt), Mönchengladbach wird diese Saison auch eher stärker als schwächer sein, ... ?!
1.TeilDanke für die ausführlichen Informationen @Pele Garrincha.
Für mich sieht das doch nach sehr guten Rahmenbedingungen für die Frauen beim SC Freiburg aus. Der Verein bietet definitiv ein attraktives Drumherum.
Ein bisschen Stirnrunzeln bereitet mir die Kaderplanung. So auf dem Papier, und ja Papier ist nicht auf dem Platz, und dennoch wäre der SC Freiburg für mich schwächer als die meisten anderen Teams in der Bundesliga.
Der 1. FC Köln hat heute Sylwia Matysik verpflichtet und agiert insgesamt ambitionierter bei der Kaderplanung.
Ähnlich empfinde ich das Herangehen beim SV Werder Bremen.
Rasenballsport (was immer das ist?) geht ebenfalls offensiv vor.
Im Moment sehe ich, auf dem Papier, die beiden Aufsteiger hinter dem SC Freiburg, aber darüberhinaus?
Da würde ich an der Stelle von Nico Schneck wohl auch nicht mehr als Saisonziel ausgeben.