SC Freiburg > Frauen- und Mädchenfußball

Pele Garrincha

Liebhaber des Zauberfußballs
Aktuelles und Interessantes zu der Frauen- und Mädchenabteilung des SC Freiburg

Da sich die SC Freiburg in der Sommertransferperiode bis auf Ally Gudorf vom 1.FC Köln und dem Torhüterinnentalent Julia Kassen vom VfL Wolfsburg II nicht weiter verstärkt haben, hat man dies im Winter nachgeholt. Zum Trainingsauftakt am 4.Januar stehen bereits drei Neuzugänge fest.

1) Annie Karich (20) : Santa Clara Broncos Kalifornien, defensives Mittelfeld und Innenverteitigung, U23 USA; erhält die #6
Vereinsmitteilung

Portrait in englischer Sprache, vor 2 Jahren, 11:05 Min.


2) Eileen Campbell (23) : Spielgemeinschaft SCR Altach/FFC Vorderland Österreich, Sturm, ÖFB Nationalmannschaft; erhält #10
Vereinsmitteilung

Interview 14:45 Min.


3) Leela Egli (17) FC Zürich, Schweizer Frauen Nati, Sturm, derzeit mit 15 Jahren jüngste Spielerin aller Zeiten die in der UWCL eingesetzt wurde, mit 16 erstmals für die Schweizer Frauen Nati nominiert; erhält #20
Vereinsmitteilung

Kurzportrait
in schwitzerdütsch 6:35 Min.


Podcast mit Freiburgs Cheftrainerin Theresa Merk
Ab Minute 11:20 spricht Freiburgs Cheftrainerin darüber, welche Bedeutung Pep Gardiola und Alexander Zorniger für sie haben, wie eine Spielidee entsteht und wie man sie weiter entwickelt, was man dabei beachten sollte und vieles mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

SC-Frauen starten ins neue Jahr​


Zur Zukunft des Frauenfußballs​


Auf Nimmerwiedersehen, 2023!​

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sehr interessantes Videointerview mit Freiburgs Kapitänin Hasret Kayikci, Dauer : 31:37 Minuten.
Sie spricht darin über die fortschreitende Professionalisierung im Frauenfußball und die für berufstätige Spielerinnen verbundenen Probleme und über Diskriminierung.

 
Letzte Woche widmeten die Frauen und Mädchen des SC Freiburg auf ihren Kanälen der sozialen Medien ihrer Kapitänin Hasret Kayickci, die im Auswärtsspiel gegen Bremen ihr 200. Bundesligaspiel bestritt, davon allein 186 für den SC Freiburg. Ihre Zahl der Bundesligaspiele könnte sogar über 250 liegen, wenn sie in der Vergangenheit von schweren Verletzungen verschont geblieben wäre.


Nachtrag:
Kim Fellhauer beendet im Sommer ihre Karriere

Auch wenn ich Kims Entscheidung ihre Karriere zu beenden sehr bedauere, ist es für sie nach nun schon vier direkt aufeinander folgenden Kreuzbandrissen und einigen anderen schweren Verletzungen während ihre Karriere, die beste Entscheidung, ihre Fußballschuhe an den berühmten Nagel zu hängen. Da sie sich immer mit dem Verein und den Team identifiziert hat, würde ich mich für Kim freuen, wenn der Verein nicht nur warme Worte spricht, sondern ihr wirklich die Möglichkeit gibt, in anderer Funktion für Verein und Team zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sollte an diesem Gerücht was dran sein, was bei unseren ambitionslosen Dilettanten die sich Vereinsführung und sportliche Leitung nennt, erhärtet das meine schon seit längerer Zeit bestehende Meinung nur noch mehr, dass dieser Sauhaufen von Vereinsführung keine Lust hat, sein eigenes Frauenteam weder finanziell noch sportlich zu fördern.
 
Netter und interssanter Podcast mit Haret Kayicki. Anlaß war die Ehrung Hasrets zur Rekordspielerin des SC Freiburg. Sie spricht darin unter anderem über ihre Zeit beim FCR und wie es zu ihrem Wechsel nach Duisburg kam, warum sie gerne mit Dzsenifer Marozsán zusammenspielte, über ihre Kindheit und wie sie auf den Bolzplätzen das Fußballspielen lernte und natürlich auch über die neuere Entwicklung des Frauenfußballs inklusive der Forderung nach einem Mindeslohn; Dauer ca. 45 Minuten:
 
Zurück
Oben