Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Nein, das bemängelt das Fanbündnis u.a. auch.(...)
Gilt das dann auch für andere Hochrisikoveranstaltungen? Oktoberfeste, Sylvester, Karneval, Parteitage?
Nein.Ursprünglich ging es der Stadt Bremen ja um sämtliche Kosten, jetzt ist „nur“ noch von sogenannten „Hochrisikospielen“ die Rede.
Großveranstaltungen wie Freimarkt und Oktoberfest stellen nicht zwingend ein Hochrisiko dar und werden auch nicht bundesweit von einer Organisation, einem Zusammenschluss, wie die DFL veranstaltet.Scharfe Kritik kommt von der Fanorganisation "Unsere Kurve", die den Richterspruch aus Karlsruhe "fassungslos zur Kenntnis" nimmt. "Durch das heutige Urteil verkommt Polizeiarbeit zur simplen Dienstleistung. Es ist nun unabdingbar, dass den Klubs Entscheidungsgewalt in der polizeilichen Einsatzplanung eingeräumt wird und überdimensionierte Polizeieinsätze endlich ein Ende haben. Da Fans an vielen Standorten eng mit dem eigenen Verein im Austausch sind, muss jetzt auch deren Expertise Einfluss finden", kritisiert Jost Peter, der 1. Vorsitzende.
Sprecher Thomas Kessen fordert: "Das heutige Urteil muss fair und gleich auf alle öffentlichen Großveranstaltungen angewendet werden. Wir erwarten nun vom Freistaat Bremen jährliche Rechnungen an die Veranstalter des Bremer Freimarkts. Auch das Münchner Oktoberfest, der Kölner Karneval und die Silvesterpartys am Brandenburger Tor müssen den Veranstaltern in Rechnung gestellt werden. Ob wir als Gesellschaft das allerdings wollen, darf bezweifelt werden - und ebenso zweifelhaft ist das heutige Urteil."
Aus dem von mir eingestellten Artikel des Kicker:Mich würde ja mal interessieren wie hoch diese Zusatzkosten erst- und zweitligaweit wären. 10 Millionen €, 20 Millionen €,... in Liga eins? Ich hab keine Ahnung.
Die bisherigen Rechnungen über rund zwei Millionen Euro hat die DFL an Werder weitergereicht.
Das hat sich der schon gefragt, denn darum geht's doch unter anderem:(...)
Außerdem muss sich der Fan-Sprecher mal fragen, wer denn das hohe Risiko verursacht. Die Spieler und damit die Vereine doch sicher nicht.
Das hat sich der schon gefragt, denn darum geht's doch unter anderem:
Wer bewertet das Risiko aufgrund welcher Kriterien und legt dann fest welcher Polizeikräfte es in welchem Ausmaß bedarf?
Aktuell scheint das Polizei alleine zu tun aufgrund nicht unbedingt transparenter Kriterien, wenn ich die Diskussion darum verfolge.