Hifi-Beratung

Jo, die Ananas Diebe sind klasse
The Pineapple Thief - Parted Forever (19:01)

Zum Start empfehle ich Dir das vorletzte Album "Version Of The Truth" von 2020. Übrigens ist Gavin Harrison, der auch bei Porcupine Tree war, Schlagzeuger bei Pineapple Thief, wohl der derzeit beste Schlagzeuger.
The Pineapple Thief - Version Of The Truth (5:45)
Version Of The Truth war zufällig genau der erste Song, den mit YT ausgeworfen und mich damit angefixt hat.
 
Version Of The Truth war zufällig genau der erste Song, den mit YT ausgeworfen und mich damit angefixt hat.
Das Album ist extra klasse, der Klang überragend, absolut empfehlenswert, auch das Livealbum "Nothing but the Truth" ist klasse.
Das Vorgänger Album
The Pineapple Thief - Dissolution - White Mist (11:06)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Nachbar versucht gerade verzweifelt irgendein eigenes LG-Gerät per Blutooth mit seinem Handy anzusteuern.

Was er dabei dauernd einschaltet, ist aber meine Stereoanlage...
Dies erinnert mich an alte DDR-Zeiten. Am Ende der 80ziger kamen die ersten Farbferseher mit Fernbedienung für Privilegierte
auf den Markt. Der Vater meiner Freundin und das gesamte Haus waren bei der Stasi und hatten natürlich so ein
Gerät. Die Wände zwischen den Wohnungen war DDR-Standard, sehr hellhörig und es kam was kommen musste.
Hat der Nachbar seinen Fernseher eingeschaltet ging der bei meiner Freundin ebenfalls an. Sie standen Rücken an Rücken
getrennt durch diese Papierwand. Ende vom Lied beide Wohnung mussten das Wohnzimmer umräumen.
 
Dies erinnert mich an alte DDR-Zeiten. Am Ende der 80ziger kamen die ersten Farbferseher mit Fernbedienung für Privilegierte
auf den Markt. Der Vater meiner Freundin und das gesamte Haus waren bei der Stasi und hatten natürlich so ein
Gerät. Die Wände zwischen den Wohnungen war DDR-Standard, sehr hellhörig und es kam was kommen musste.
Hat der Nachbar seinen Fernseher eingeschaltet ging der bei meiner Freundin ebenfalls an. Sie standen Rücken an Rücken
getrennt durch diese Papierwand. Ende vom Lied beide Wohnung mussten das Wohnzimmer umräumen.
Auf meine Glotze will auch öfters jemand mit seinem Smartphone Zugriff. Der liest wohl einfach nur LG und denkt, das ist seine Kiste. Hab den inzwischen zweimal gesperrt, aber anscheinend hebt sich die Sperre nach ein paar Monaten wieder auf.

Meiner Anlage zieh ich aber gleich den Stecker raus, so langsam nervt es.
 
Das Album ist extra klasse, der Klang überragend, absolut empfehlenswert, auch das Livealbum "Nothing but the Truth" ist klasse.
Das Vorgänger Album
The Pineapple Thief - Dissolution - White Mist (11:06)
Okay, jetzt isses passiert. Du hast mich erwischt. Ich bin ungefallen. 😜
Nachdem mir neulich Versions Of The Truth nicht mehr aus dem Kopf ging und ich den Song daher die letzten Tage bei YouTube quasi auf Dauerschleife gehört hab, hab ich gestern auf discogs zugeschlagen. Die CD ist natürlich wegen dem Postweg noch nicht da, aber bis dahin tut's für mich auch YT. Ich bin verliebt.
 
Okay, jetzt isses passiert. Du hast mich erwischt. Ich bin ungefallen. 😜
Nachdem mir neulich Versions Of The Truth nicht mehr aus dem Kopf ging und ich den Song daher die letzten Tage bei YouTube quasi auf Dauerschleife gehört hab, hab ich gestern auf discogs zugeschlagen. Die CD ist natürlich wegen dem Postweg noch nicht da, aber bis dahin tut's für mich auch YT. Ich bin verliebt.
Das Album ist wirklich klasse, wenn du dir einen Überblick über die Alben der Ananas Diebe verschaffen willst, empfehle ich Dir mal bei den babyblaue-seiten.de reinzuschauen.

 
Das Album ist wirklich klasse, wenn du dir einen Überblick über die Alben der Ananas Diebe verschaffen willst, empfehle ich Dir mal bei den babyblaue-seiten.de reinzuschauen.

Danke für den Tipp, aber da war ich tatsächlich schon. Da und auf progarchives.com. Ich glaub, da haste mir echt was gezeigt. 👌
 
Neues von der CD-Front. Wenn man hier in Charity Shops nach gebrauchten CDs guckt, dann laeuft einem alles Moegliche und Unmoegliche ueber den Weg. Dabei findet man Sachen, die in Neuseeland echt nichts verloren haben, z.B.:

20240415_144913.jpg

20240415_160740.jpg

Das war uebrigens in zwei verschiedenen Geschaeften. Ich weiss nicht mal, welche der drei CDs ich hier am Schraegsten finde. An die Heintje-LP, die ich hier mal gesehen habe, kommt meiner Meinung nach aber keine der CDs ran. Ich hab natuerlich keine dieser CDs gekauft.
 
Gekauft habe ich stattdessen diese CD:

front.jpgback.jpg

Falls nicht gleich klar ist, was das ist: Es handelt sich hierbei um Produktionsmusik. Das ist die Art von Musik, welche z.B. Fernsehproduktionen fuer Trailer von Fernsehprogrammen verwenden. Diese CD enthaelt 15 verschiedene Stuecke, die jeweils in 5 verschiedenen Versionen vorliegen:

- Tracks 1-15 enthalten die Stuecke in voller Laenge
- Tracks 16-30 sind einminuetige Versionen der Stuecke
- Tracks 31-45 sind 30-sekuendige Kurzfassungen
- Tracks 46-60 sind 15-sekuendige Kurzfassungen
- Tracks 61-75 sind sogenannte Links, welche je etwa 3-5 Sekunden lang sind

Ein Kuenstler erstellt solche Tracks fuer ein Produktionsmusikarchiv, auf welches Produktionsfirmen dann gegen Entgeld zurueckgreifen koennen. Das heisst also: Die meisten der Tracks in solchen Archiven werden nie gehoert, andere aber von Millionen von Hoerern taeglich.

Ich hab mir die CD in voller Laenge angehoert und hatte gleich beim ersten Track vor Augen, wie ein computeranimierter 3D-Schriftzug von rechts vor einem blauen Hintergrund einfliegt und dabei "Channel 3 Action News" einleitet. Es war echt erstaunlich, wie stark solche Assoziation mit dieser Art von Musik verknuepft sind.

Es fuehlt sich aber komplett seltsam an, sich eine solche CD wie eine normale CD in einem Rutsch anzuhoeren. Keiner der Tracks hat Substanz, d.h. es gibt nichts, woran man sich akustisch oder emotional festhalten koennte. Das ist aber natuerlich komplett so beabsichtigt, denn die Tracks sollen ja keine Substanz besitzen, sondern einfach nur eine bestimmte Stimmung oder Spannung erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Keiner der Tracks hat Substanz, d.h. es gibt nichts, woran man sich akustisch oder emotional festhalten koennte. Das ist aber natuerlich komplett so beabsichtigt, denn die Tracks sollen ja keine Substanz besitzen, sondern einfach nur eine bestimmte Stimmung oder Spannung erzeugen.
Das ist genau so ein Fall, wo künftig KI zum Einsatz kommen kann. Substanzloses Gedudel, das nicht vom Wesentlichen ablenkt, aber die Stille vertreibt.
Nur mal kurz reingeschmissen, weil ihr dazu neulich noch diskutiert habt.
 
Das ist genau so ein Fall, wo künftig KI zum Einsatz kommen kann. Substanzloses Gedudel, das nicht vom Wesentlichen ablenkt, aber die Stille vertreibt.
Nur mal kurz reingeschmissen, weil ihr dazu neulich noch diskutiert habt.
Das war genau meine Aussage, die der Ausfgangspunkt der kompletten Diskussion war. Oder genauer: Meine Aussage war, dass solcherart Musik durch KI noch schlechter wird. Die Musik meiner CD wurde eben noch von einem echter Musiker gemacht, d.h. von jemandem, der zumindest prinzipiell in der Lage ist, Neues und Originelles zu schaffen. KI kann das nicht, aber das hatte ich ja schon erklaert.

Der Musiker bei meiner CD ist Dominique Guiot. Ueber ihn laesst sich nicht so richtig viel rausfinden ausser der Tatsache, dass er in den spaeten 70ern und den 80ern "electronic prog" (oder so) Musik gemacht hat. Ein Fan hat eine Facebook-Seite erstellt:


Die CD stammt aber aus dem Jahr 2004. Das ist also jemand, bei dem der Traum von der grossen Musikkarriere geplatzt ist, der aber anschliessend trotzdem noch mit Musikmachen (etwas) Geld verdienen konnte. Mit KI-erzeugter Musik wird es sowas nicht mehr (oder zumindest sehr viel seltener) geben.
 
Ich war heute in einem Op-Shop, den ich nur alle paar Monate besuche, obwohl er in meinem Stadtteil liegt. Dieser Laden gehoert zu einer oertlichen Kirchengemeinde, und Op-Shops von religioesen Einrichtugen bieten in der Regel eine schlechtere Auswahl an CDs als Laeden von weltlichen Wohltaetigkeitsorganisationen. Ausserdem liegt der Laden etwas abseits vom Schuss, weswegen es dort wenig Publikumsverkehr gibt. Die Kombination aus grundsaetzlich schlechter Auswahl und wenig Verkehr bedeutet: Da ist immer dasselbe Zeugs, das sich nicht verkauft, also Klassik, Schlager und sonstiges Gemuese.

Der Laden hat vielleicht um die 150 CDs und aehnlich viele DVDs, die sich ein Regal teilen. Heute stand vor dem Regal eine zusaetzliche Kiste voll von DVDs, die ich da vorher noch nie gesehen hatte. Auf den ganzen DVDs lagen auch zwei halbwegs brauchbare CDs, was ich vielversprechend fand. Es sah also so aus, als haette kuerzlich jemand das Regal mit neuen Sachen aufgefuellt. Und siehe da, an Stellen, an denen das vorher ohnehin schon volle Regal tatsaechlich mit neuen CDs aufgefuellt war - also oben auf dem Regal oder eingequetscht ins Regal auf DVDs - wurde ich prompt fuendig. Ich hab mich dann mit der Verkaeuferin unterhalten und gefragt, ob sie noch mehr von der Sammlung haetten, mit der das Regal letztens aufgefuellt worden waere. Darauf antwortete sie: "Das hab ich aufgefuellt. Nein, wir haben nichts mehr im Lagerraum, aber ich hab gerade ein paar CDs weggeschmissen. Ich hol die mal eben aus der Tonne." Sprachs, ging zur Tonne und kam mit 3 CDs zurueck. Als ich die CDs gesehen habe, konnte ich es kaum fassen, und meinte so zu ihr: "What? That's fantastic! Those are excellent bands!" Diese CDs hab ich natuerlich auch gekauft.

Fuer meinen Fund von 10 CDs habe ich insgesamt 3 Dollar gezahlt, umgerechnet also weniger als 2 Euro. Hier sind sie:

haul.jpg

Es handelt sich also um:

Massive Attack - Protection
The Jesus And Mary Chain - Darklands
The Smashing Pumpkins - Adore
Pavement - Slanted and enchanted
Underworld - Second toughest in the infants
The Jesus And Mary Chain - Barbed wire kisses
Pixies - Death to the Pixies
The Breeders - Pod
Leftfield - Leftism
Cornerstone Roots - Free yourself

Falls jemand Lust hat zu raten: Welche 3 CDs hatte die Verkaeuferin weggeschmissen?
 
Es handelt sich also um:

Massive Attack - Protection
The Jesus And Mary Chain - Darklands
The Smashing Pumpkins - Adore
Pavement - Slanted and enchanted
Underworld - Second toughest in the infants
The Jesus And Mary Chain - Barbed wire kisses
Pixies - Death to the Pixies
The Breeders - Pod
Leftfield - Leftism
Cornerstone Roots - Free yourself

Falls jemand Lust hat zu raten: Welche 3 CDs hatte die Verkaeuferin weggeschmissen?

Massive Attack, Underworld und Pixies.
 
Ich habe mich mal in so einen Kirchentyp reinversetzt und bin nach Bandname und Titel gegangen. The Jesus and Mary Chain muss dann ja drin bleiben. :D Vom Cover und Namen her wäre auch noch Leftfield in Frage gekommen, sowas gehört doch auf den Müll!
 
Ich rate mal:
The Smashing Pumpkins - Adore
Massive Attack - Protection
Pavement - Slanted and enchanted
 
Ich habe mich mal in so einen Kirchentyp reinversetzt und bin nach Bandname und Titel gegangen. The Jesus and Mary Chain muss dann ja drin bleiben. :D Vom Cover und Namen her wäre auch noch Leftfield in Frage gekommen, sowas gehört doch auf den Müll!
Ja, Leftfield war auch dabei. Die beiden anderen waren die Pixies- und die Breeders-CD. Ich hab keine Ahnung, nach welchen Kriterien die Dame genau diese CDs weggeschmissen hat, denn die waren alle in gutem Zustand.
 
Ich rate mal:
The Smashing Pumpkins - Adore
Massive Attack - Protection
Pavement - Slanted and enchanted
Zwei von denen (Pumpkins und Massive Attack) hab ich gekauft, obwohl ich sie schon habe, um sie vorm Weggeschmissenwerden zu bewahren. Fuer Darklands von The Jesus And Mary Chain gilt dasselbe. Ich hab der Dame erzaehlt: "Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich diese CDs hier lassen soll, damit jemand anders diese CDs finden und sich freuen kann, oder ob ich sie mitnehmen soll, um sie vor der Muelltonne zu retten." Darauf antwortete sie: "Die werden hier nur weggeschmissen." Also ich hab ich sie eben gekauft, denn sie kosteten ja fast nichts.
 
Zurück
Oben