Hertha BSC Forum

Wahlergebnis (abgegebene gültige Srimmen: 3651):
Drescher 2.983 Stimmen (81,7 %), Dinnebier 582 (15,9%), Sidka 61 (1,7%), Timoshin 15 (0,4%), Olaf Brandt 7 (0,2%).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl die beste Wahl. Timoshin und Brandt waren ja quasi Gaudi-Kandidaten, Dinnebier hatte nur Phrasen auf Lager und bzgl. Sidka konnte man ja kaum was sagen.
 

Zu Dinnebier noch das:

"Zugleich präsentierte er ein Kuvert, in dem nach seinen Worten die Namen Berliner Unternehmen standen, die den Klub mit einer Gesamtsumme zwischen 50 und 100 Millionen Euro unterstützen würden - und öffnete dieses Kuvert nach mehrfacher Nachfrage von Mitgliedern später. Bei dem wirtschaftlichen Unterstützer handelte es sich um die Frenkel Family Office GmbH."

Manchen ist echt nichts zu blöd bzw. peinlich.
 

Wer wird der neue Tabacovic bei Hertha?

Anthony Modeste und Eric-Maxim Choupo-Moting?

man darf gespannt sein, wer die Lücke füllen wird. EMCM wollte aber ja zu einem Top-Verein. Dann wird es wohl Modeste.
 

Trainer Fiel ist bei einigen Fans nicht mehr unumstritten, die Vereinsführung scheint aber noch hinter ihm zustehen. Präsi Fabian Drescher hat nun in einer Mail an die Mitglieder zu Einigekeit aufgerufen. Kritik ist aber erwünscht:

(...)
Das bedeutet ausdrücklich keine Kritiklosigkeit, das soll auch niemandem das Recht wegnehmen, seine Meinung auch mal derb kundzutun und den Finger in die Wunde zu legen. Aber lasst uns dabei bitte nicht an den Grundfesten unserer blau-weißen Gemeinschaft sägen. Das ist in der Vergangenheit zu häufig passiert und das Ergebnis dessen war nie positiv.

Gerne stehen wir als Präsidium auch weiterhin vor den Spielen am Container der Fan- und Mitgliederbetreuung vor der Ostkurve für eure Fragen, Meinungen und Kritik zur Verfügung.

Wir alle sind Hertha BSC und – so banal es klingt – der Wert unserer Gemeinschaft zeigt sich besonders in schweren Zeiten.

Ha Ho He!

Fabian Drescher
 
Nach der Niederlage gegen den FCK wurde heute das Training bei Hertha abgesagt. Da wird wohl gerade die Lage analysiert... schlechte Aussichten für Trainer Fiel. Vielleicht kriegt er ja noch ein Endspiel...
 
Nach der Niederlage gegen den FCK wurde heute das Training bei Hertha abgesagt. Da wird wohl gerade die Lage analysiert... schlechte Aussichten für Trainer Fiel. Vielleicht kriegt er ja noch ein Endspiel...
Auswärts bei der Düsseldorfer Fortuna. Da wäre ein neuer Trainer wohl schnell "verbrannt".
 

Ab sofort übernimmt Stefan Leitl die Profimannschaft des Hauptstadtclubs. Der 47-Jährige war zuletzt bei Liga-Konkurrent Hannover 96 tätig und erhält einen Vertrag bis 2027. Mit Leitl wird der ehemalige Hertha-Kapitän Andre Mijatović als Co-Trainer zurück nach Berlin kommen.

Und schon isses offiziell!

Die Siegesserie kann starten!
 
Was Leitl also schon nicht in der Großstadt Hannover umsetzen konnte, den Aufstieg, soll ihm jetzt in der Millionenstadt Berlin bei einem Verein, der die letzten Jahre v.a. durch realitätsfremde Anspruchshaltung plus Mißmanagement von sich reden machte, gelingen?
 
Hannover ist ein schweres Pflaster. Menschlich. Hier in unsere Stadt passt nicht jeder. Jemand aus Süddeutschland hat es hier schwer. Leitl war so ein Typ. Jetzt in Berlin traue ich ihm zu durchzustarten, er gilt ja als guter Trainer, doch konnte er mit seinem teils zu defensiv orientierten Stil hier in Hannover nicht überzeugen. Aber oft ist es so. Die Spieler oder Trainer verlassen hier 96 und starten woanders durch. Wäre nicht neu. Viel Glück.
 
Welche Trainer starteten denn in den letzten Jahren durch, nachdem sie Hannover 96 verlassen hatten?

Soll jetzt aber auch kein H 96 Thema hier werden.

Leitl hat bei Greuther Fürth gezeigt, dass er ein Team, das über überschaubare finanzielle Mittel verfügt sehr erfolgreich coachen und sogar zum Aufstieg führen kann.
Dass Fürth dann nach einer Saison wieder sang- und klanglos abstieg, geschenkt: Ich behaupte mal, dass Fürth da den kleinsten Etat zur Verfügung hatte und sich das eben dann auch in der schon recht desaströsen Bilanz von 18 Punkten und -54 Toren Tordifferenz niederschlug. Das Team war einfach nicht erstligatauglich. Überhaupt ist es sehr unwahrscheinlich, dass Fürth ein Kandidat für einen längeren Erstligaaufenthalt ist.

Da ist Hannover wohl besser aufgestellt; sie kriegen's halt aktuell nicht hin.
Wohl deswegen, weil die letzten Jahre in ihrem e.V. - KGaA - GmbH - Konstrukt jeder beim Sport mitreden will, ihm aber die Expertise und das Können fehlen und / oder es sind noch die kindschen Nachwehen, weil der zuviel eingerissen hat.

In Berlin, bei der Hertha, wird's jetzt halt wohl nicht besser. Da heißt es noch viel mehr: "Los, Trainer, mach, steig auf!" ungeachtet dessen wie sehr sich dieser Club über die letzten Jahre in die Sch...e geritten hat.
Ich hab da schlicht meine Zweifel, dass der Geduldsfaden bei der Hertha in der jetzigen Konstellation so stark ist, dass man Leitl da 1 bis 1 1/2 Jahre Zeit gibt und ihm auch sinnvoll die notwendigen Mittel in die Hand gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Leitl also schon nicht in der Großstadt Hannover umsetzen konnte, den Aufstieg, soll ihm jetzt in der Millionenstadt Berlin bei einem Verein, der die letzten Jahre v.a. durch realitätsfremde Anspruchshaltung plus Mißmanagement von sich reden machte, gelingen?
Sorry, aber in den letzten anderthalb Jahren hat kein Offizieller vom Verein ernsthaft den Aufstieg erwartet.
Über Mißmanagement können wir gern reden, aber nur, wenn Du schon VOR der Saison Demme, Cuisance, Sessa, Torsteinsson und Schuler für absolute Fehleinkäufe gehalten hättest...
 
Das war auch nur eine Vermutung von mir, dass man bei Hertha schon sehr gerne aufsteigen würde und das zügig.
Wenn da die Haltung bei den Oberen eine andere ist, dann stimmt meine Annahme einfach nicht.

Von Mißmanagment wage ich zu sprechen, unabhängig von Demme, Cuisance, Sessa, Torsteinsson und Schuler, denn das Mißmanagement reicht ja länger zurück und bezieht sich überhaupt nicht allein auf Spielereinkäufe, die nicht hielten was man sich von ihnen versprach.
 
Sorry, aber in den letzten anderthalb Jahren hat kein Offizieller vom Verein ernsthaft den Aufstieg erwartet.
Über Mißmanagement können wir gern reden, aber nur, wenn Du schon VOR der Saison Demme, Cuisance, Sessa, Torsteinsson und Schuler für absolute Fehleinkäufe gehalten hättest...
Die Hertha hat einen der teuersten, wenn nicht gar den teursten, Kader der Liga. Und da soll niemand den Aufstieg erwarten oder als Ziel ansehen? Das waere aber eine laecherlich geringe Anspruchshaltung. Tatsaechlich hoerte sich das vor der Saison auch ganz anders an:

"[...] Das Wort Aufstieg als Saisonziel nehmen Cristian Fiél und Benjamin Weber nicht in den Mund. An den Ambitionen von Hertha BSC in der 2. Fussball-Bundesliga lassen der neue Cheftrainer und der Sportdirektor aber vor dem Saisonstart keinen Zweifel aufkommen.

«Du willst maximal erfolgreich sein, du willst jedes Spiel gewinnen. Wir wollen zu den Mannschaften zählen, die oben dabei sind», sagte Weber bei der Pressekonferenz der Berliner vor der Auftaktpartie am Samstag (13.00 Uhr/Sky) gegen den SC Paderborn. [...]"



"[...] «Mein ganz klares Ziel ist es, in die erste Liga zurückzukehren. Ich bin mir sicher, dass wir diesen Schritt zusammen gehen können», sagte der 24 Jahre alte Neuzugang und Hoffnungsträger Michael Cuisance vor dem Beginn der Leistungstest am Montag, mit denen Hertha in die Vorbereitung auf die neue Saison startet.

Diese Einstellung ist ganz im Sinne von Fiél. «Alle wünschen sich, Hertha wieder in einer anderen Liga zu sehen. Von mir aus könnten wir morgen das erste Spiel machen», sagte der Trainer nach der Unterzeichnung des bis 2026 datierten Vertrags am 6. Juni. [...]"



Das alles mal davon abgesehen, dass Hertha in dieser Saison schon aus finanziellen Gruenden haette aufsteigen muessen. Im November dieses Jahres wird naemlich wieder die Anleihe von 40 Mio faellig, und aus regulaeren Zweitligaeinnahmen wird Hertha diese Anleihe garantiert nicht zurueckzahlen koennen. Die Hertha konnte diese Anleihe ja schon vor 2 Jahren nicht zurueckzahlen, obwohl man damals noch in der Vorsaison (d.h. wenige Monate vor dem Faelligkeitsdatum im November) Bundesligaeinnahmen hatte.

Meiner Meinung nach wird sich das Verpassen des Aufstiegs in dieser Saison als riesiges Problem fuer die Hertha erweisen. Mit dem Rucksack von 40 Mio im Ruecken koennte die naechste Saison zum absoluten Sargnagel fuer die Hertha werden. Meiner Meinung nach geht die Hertha in der naechsten Saison eher runter als rauf.
 

Der Neue hat wenigstens nicht verloren. Jetzt muss er der Hertha nur noch wieder beibringen, wie man Tore schießt.
 
Die Hertha hat einen der teuersten, wenn nicht gar den teursten, Kader der Liga. Und da soll niemand den Aufstieg erwarten oder als Ziel ansehen? Das waere aber eine laecherlich geringe Anspruchshaltung. Tatsaechlich hoerte sich das vor der Saison auch ganz anders an:
Damit würdest Du ja Rupert widersprechen, der von "realitätsfremder Anspruchshaltung" gesprochen hat.
Natürlich willst Du als Absteiger möglichst schnell in die erste Bundesliga zurück und natürlich wäre das mit dem Kader auch möglich gewesen. Meine persönliche Erwartung war, daß man sich mindestens bis zum 30.Spieltag in Reichweite zum 3.Platz befindet. Fakt ist: es war nie ein offiziell herausgegebenes Ziel.
 
Die Hertha war aber in dieser Saison gar kein Bundesligaabsteiger, auch wenn sich das angesichts ihres Etats und ihrer Neuverpflichtungen (Cuisance, Demme, Brooks) so angefuehlt haben mag. Die Hertha ist jetzt im zweiten Jahr hintereinander Zweitligist, ohne dabei je wirklich um den Aufstieg mitgespielt zu haben. Deshalb sehe ich aus Hertha-Sicht auch fuer die Anleihe schwarz, denn als Investor wollte ich da jetzt mein Geld zurueck, weil sich Herthas Zukunftsaussichten seit der Verlaengerung der Anleihe vor 2 Jahren nur verschlechtert haben.
 
Deshalb sehe ich aus Hertha-Sicht auch fuer die Anleihe schwarz, denn als Investor wollte ich da jetzt mein Geld zurueck, weil sich Herthas Zukunftsaussichten seit der Verlaengerung der Anleihe vor 2 Jahren nur verschlechtert haben.
Wenn ich das bei der Mitgliederversammlung richtig verstanden habe, ist man sich bei Hertha darüber im Klaren, daß die Anleihe zurückgezahlt werden muß und wird. Man konzentriert sich darauf, die Kohle für die Auszahlung woanders herzubekommen. Daß die Interessenten schon seinerzeit (Oktober) hierbei nicht Schlage gesatnden haben dürften und es kaum mehr geworden sind, ist auch klar. Mal schauen...
 
Zurück
Oben