Zum "viel zu defensiv" spielen:
Das war doch genau das Problem unter dem sog. Offensiv- und Ballbesitztrainer Walter, dass der HSV zuviele Tore kassierte (siehe die Spiele im Oktober 23, November 23, Dezember 23, Januar 24) und das auch nicht durch seine Offensive aufwiegen konnte. Es war auch kaum Bemühung zu erkennen, wenn ich das richtig im Kopf habe, dass das von Walter und Boldt geändert werden sollte / wollte. Von Walter kamen solche Aussagen wie "Wir bleiben bei uns", "Ich schaue mir die Konkurrenten nicht weiter an" (sinngemäß, nicht wörtlich zitiert) und immer wieder wurde ihm dann aber vorgeführt wie sein Team von einem gut vorbereiteten Gegner in eine Niederlage geschickt wurde und das nachdem er schon 2, 2 1/2 Jahre das Team trainierte.
Dann ging's doch nicht mehr weiter, nachdem in der Winterpause 23/24 angeblich noch eine knallharte Analyse stattfand, der HSV aber von Karlsruhe und Hannover jeweils wieder 4 Tore eingeschenkt bekam, und Boldts Kopf stand auf dem Spiel; so wurde von dem, holterdipolter, schnell ein neuer Trainer präsentiert. Das war, in meinen Augen, aus der Not geboren und mit der Präsentation eines neuen Namens vom Kaliber Baumgart (aufstiegserfahren, bundesligaerfahren, bodenständiges Image, ein Freund "klarer Worte",...) verschaffte sich Boldt selbst Zeit bis es dann halt gar nicht mehr ging, nachdem er 5 Jahre lang dem Aufstieg hinterherlief.
Ich halte es auch für eine übertriebene Darstellung, die gerne zur Beruhigung vorgebracht wird, dass der HSV so den überragenden Kader hat. Er hat Glatzel, der da herausragt aber sonst... ich weiß ja nicht so recht (und wenn's noch einen oder zwei gäbe, dann machen das Schonlau, Meffert und Jatta wieder zunichte ). Gerade die letzten 8, 9 Wochen wurde das ja überstrapaziert welchen tollen "breiten" Kader der HSV hat, ganz so, als ob es völlig selbstverständlich sei, dass er natürlich ganz oben stehen müsste. Bestätigt wird zumindest mir das durch Kuntz' Aussage, dass es ja auch kaum Angebote bezüglich Transfers von anderen Teams Richtung HSV gab im Sommer.
Zusammengefasst:
Boldt hätte früher rausgehört, Walter ebenfalls (am besten erst gar nicht verpflichtet) und der HSV-Aufsichtsrat macht alles aber nicht Aufsicht führen, zumindest nicht im sportlichen Bereich, was er wahrscheinlich auch mangels Kompetenz hier gar nicht kann.
Edit:
Ah, die Lena Schrumm ist ja eine ehemalige Profifußballerin aber die hat wahrscheinlich auch keine Chance da im Rat der Männer.
Das war doch genau das Problem unter dem sog. Offensiv- und Ballbesitztrainer Walter, dass der HSV zuviele Tore kassierte (siehe die Spiele im Oktober 23, November 23, Dezember 23, Januar 24) und das auch nicht durch seine Offensive aufwiegen konnte. Es war auch kaum Bemühung zu erkennen, wenn ich das richtig im Kopf habe, dass das von Walter und Boldt geändert werden sollte / wollte. Von Walter kamen solche Aussagen wie "Wir bleiben bei uns", "Ich schaue mir die Konkurrenten nicht weiter an" (sinngemäß, nicht wörtlich zitiert) und immer wieder wurde ihm dann aber vorgeführt wie sein Team von einem gut vorbereiteten Gegner in eine Niederlage geschickt wurde und das nachdem er schon 2, 2 1/2 Jahre das Team trainierte.
Dann ging's doch nicht mehr weiter, nachdem in der Winterpause 23/24 angeblich noch eine knallharte Analyse stattfand, der HSV aber von Karlsruhe und Hannover jeweils wieder 4 Tore eingeschenkt bekam, und Boldts Kopf stand auf dem Spiel; so wurde von dem, holterdipolter, schnell ein neuer Trainer präsentiert. Das war, in meinen Augen, aus der Not geboren und mit der Präsentation eines neuen Namens vom Kaliber Baumgart (aufstiegserfahren, bundesligaerfahren, bodenständiges Image, ein Freund "klarer Worte",...) verschaffte sich Boldt selbst Zeit bis es dann halt gar nicht mehr ging, nachdem er 5 Jahre lang dem Aufstieg hinterherlief.
Ich halte es auch für eine übertriebene Darstellung, die gerne zur Beruhigung vorgebracht wird, dass der HSV so den überragenden Kader hat. Er hat Glatzel, der da herausragt aber sonst... ich weiß ja nicht so recht (und wenn's noch einen oder zwei gäbe, dann machen das Schonlau, Meffert und Jatta wieder zunichte ). Gerade die letzten 8, 9 Wochen wurde das ja überstrapaziert welchen tollen "breiten" Kader der HSV hat, ganz so, als ob es völlig selbstverständlich sei, dass er natürlich ganz oben stehen müsste. Bestätigt wird zumindest mir das durch Kuntz' Aussage, dass es ja auch kaum Angebote bezüglich Transfers von anderen Teams Richtung HSV gab im Sommer.
Zusammengefasst:
Boldt hätte früher rausgehört, Walter ebenfalls (am besten erst gar nicht verpflichtet) und der HSV-Aufsichtsrat macht alles aber nicht Aufsicht führen, zumindest nicht im sportlichen Bereich, was er wahrscheinlich auch mangels Kompetenz hier gar nicht kann.
Edit:
Ah, die Lena Schrumm ist ja eine ehemalige Profifußballerin aber die hat wahrscheinlich auch keine Chance da im Rat der Männer.
Zuletzt bearbeitet: