Hamburger SV Forum

Zum "viel zu defensiv" spielen:
Das war doch genau das Problem unter dem sog. Offensiv- und Ballbesitztrainer Walter, dass der HSV zuviele Tore kassierte (siehe die Spiele im Oktober 23, November 23, Dezember 23, Januar 24) und das auch nicht durch seine Offensive aufwiegen konnte. Es war auch kaum Bemühung zu erkennen, wenn ich das richtig im Kopf habe, dass das von Walter und Boldt geändert werden sollte / wollte. Von Walter kamen solche Aussagen wie "Wir bleiben bei uns", "Ich schaue mir die Konkurrenten nicht weiter an" (sinngemäß, nicht wörtlich zitiert) und immer wieder wurde ihm dann aber vorgeführt wie sein Team von einem gut vorbereiteten Gegner in eine Niederlage geschickt wurde und das nachdem er schon 2, 2 1/2 Jahre das Team trainierte.
Dann ging's doch nicht mehr weiter, nachdem in der Winterpause 23/24 angeblich noch eine knallharte Analyse stattfand, der HSV aber von Karlsruhe und Hannover jeweils wieder 4 Tore eingeschenkt bekam, und Boldts Kopf stand auf dem Spiel; so wurde von dem, holterdipolter, schnell ein neuer Trainer präsentiert. Das war, in meinen Augen, aus der Not geboren und mit der Präsentation eines neuen Namens vom Kaliber Baumgart (aufstiegserfahren, bundesligaerfahren, bodenständiges Image, ein Freund "klarer Worte",...) verschaffte sich Boldt selbst Zeit bis es dann halt gar nicht mehr ging, nachdem er 5 Jahre lang dem Aufstieg hinterherlief.
Ich halte es auch für eine übertriebene Darstellung, die gerne zur Beruhigung vorgebracht wird, dass der HSV so den überragenden Kader hat. Er hat Glatzel, der da herausragt aber sonst... ich weiß ja nicht so recht (und wenn's noch einen oder zwei gäbe, dann machen das Schonlau, Meffert und Jatta wieder zunichte :D). Gerade die letzten 8, 9 Wochen wurde das ja überstrapaziert welchen tollen "breiten" Kader der HSV hat, ganz so, als ob es völlig selbstverständlich sei, dass er natürlich ganz oben stehen müsste. Bestätigt wird zumindest mir das durch Kuntz' Aussage, dass es ja auch kaum Angebote bezüglich Transfers von anderen Teams Richtung HSV gab im Sommer.

Zusammengefasst:
Boldt hätte früher rausgehört, Walter ebenfalls (am besten erst gar nicht verpflichtet) und der HSV-Aufsichtsrat macht alles aber nicht Aufsicht führen, zumindest nicht im sportlichen Bereich, was er wahrscheinlich auch mangels Kompetenz hier gar nicht kann.

Edit:
Ah, die Lena Schrumm ist ja eine ehemalige Profifußballerin aber die hat wahrscheinlich auch keine Chance da im Rat der Männer. 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Och armer Dilbert! Was Dir nicht alles auf den Sack geht!

Aber dennoch, hatte ich nicht schon vor langer Zeit geschrieben, dass der Baumgart hier mit dieser Mannschaft viel zu defensiv spielen lässt? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich kam also nicht erst hinterher an, wie die alte Fasenachtsgans! Da sollte man also besser differenzieren! Und, wer Baumgart gut mit seinen Aufstiegen beobachtet hat, der weiß, dass er die nur deshalb schaffen konnte, weil er dabei starken Offensivfussball spielen ließ! Warum also nicht hier, mit so vielen Offensivleuten? Hatte er schon vorher die Hosen voll, nach dem Motto, erstmal auf Halten spielen? Er hätte sich den alten Leitsatz rausholen müssen, "Angriff ist die beste Verteidigung", damit hätte er Charakter gezeigt! Und da brraucht mir keiner kommen, "dafür hätte er nicht die richtigen Leute gehabt"! Eben gerade doch! Es hat halt nicht gepasst! Und genau das war schon frühzeitig erkennbar! Und das schrieb ich bereits von Anfang an! Ihm fehlte schlicht der Mut! Zuviel Respekt, vor dem großen HSV? Das ist alles! Und wer keine Kritik schlucken kann, der sollte besser nicht hinhören(lesen)! Und nun bin ich froh, daß der HSV diesmal frühzeitig die Reißleine gezogen hat! Denn noch ist nichts verloren!

Danke für die Aufmerksamkeit!
Genau, wer lesen kann ist im Vorteil.

Ich bin auf den Vorwurf eingegangen, der HSV hätte keinen Mut bei der Trainerverpflichtung gezeigt, und hab das klar widerlegt. Ich habe die Aussage, man dürfe keine Trainer verpflichten, die schon woanders rausgeflogen sind, kommentiert. Eben weil das heutzutage kaum möglich ist.

Darauf gehst Du nicht ein.

Ja, Baumgart hat es am Ende vergeigt. Ich weiß selbst nicht, warum er aus der Offensivkraft irgendwann nicht mehr machen wollte, während er mit offensiveren Aufstellungen davor erfolgreich war. Ich weiß nicht, warum er kein konsequentes Pressing mehr spielen ließ. Irgendwas ist da zwischen Magdeburg und Elversberg passiert, was genau werden wir wohl nie wirklich erfahren. Es kann jedenfalls nicht nur der Ausfall von Glatzel sein. Ohne den haben sie gegen Magdeburg die beste Halbzeit des ganzen Jahres gespielt.
 
Die Offensivkraft vom HSV ist diese Saison ja sogar besser gemäß den nackten Zahlen.
Stand nach dem 13. Spieltag:
2021/22 - 20:15 Tore
2022/23 - 19:13 Tore
2023/24 - 26:17 Tore
2024/25 - 28:19 Tore

Der HSV knabbert(e) also vielleicht, auch unter Baumgart allerdings, am gleichen Problem:
Keine Konstanz, zu leicht ausrechenbar, die Defensive gerne auch mal zügig ausgehebelt, einige Spieler auch wahrscheinlich defensiv nicht so wirklich überdurchschnittlich und zu langsam,...
Ist also nicht so untypisch, war auch bei Walter der Fall.

Ergo: Schon auch ein Anzeichen dafür, dass der Kader halt nicht so prickelnd ist wie geglaubt.

Edit:
Ich verstehe auch nicht warum immer die Offensive des HSV erwähnt wird, wenn es darum geht warum der HSV ganz oben sein müsste (vielleicht, weil man sonst nix hat?), denn ein Spitzenteam in einer Liga sollte in schöner Regelmäßigkeit auch defensiv was drauf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ob Kuntz es besser machen wird, soll sich noch herausstellen. Er wirkte bei der Entlassung von Baumgart ziemlich verunsichert. Unter den Voraussetzungen einen neuen Trainer zu suchen ist schwierig! Für den Besten halte ich persönlich derzeit noch Urs Fischer, aber da scheint mir fast die Freundschaft zu Bruno Labadia zu überwiegen. Auch, wenn er sicher nicht die schlechteste Wahl wäre. Doch Geduld sollte man endlich bei jedem neuen Trainer haben, der nicht so destruktiv spielen läst, wie es Baumgart leider machte! Und der war selbst sehr unsicher, was sich leider auf die Mannschaft übertrug. Seine Fuchtellei mit seiner witziigen Detschkap auf dem Kopf, eine Marotte, die ihn vor der Mannschaft und dem Publikum eher in die Ecke der Comicfiguren brachte! Nun ja, seine Sache! Kann er jetzt woanders machen. Ein anderer Trainer, der u.U. infrage käme wäre Horst Steffen, derzeit bei Elversberg, sofern er denn wollte und zu bekommen wäre. Aber der müsste schon längerfristig gebunden werden, wenn man diesmal mit der richtigen Geduld dabei wäre!

Moin moin, HSV!
 
Nun, ob Kuntz es besser machen wird, soll sich noch herausstellen. Er wirkte bei der Entlassung von Baumgart ziemlich verunsichert. Unter den Voraussetzungen einen neuen Trainer zu suchen ist schwierig! Für den Besten halte ich persönlich derzeit noch Urs Fischer, aber da scheint mir fast die Freundschaft zu Bruno Labadia zu überwiegen. Auch, wenn er sicher nicht die schlechteste Wahl wäre. Doch Geduld sollte man endlich bei jedem neuen Trainer haben, der nicht so destruktiv spielen läst, wie es Baumgart leider machte! Und der war selbst sehr unsicher, was sich leider auf die Mannschaft übertrug. Seine Fuchtellei mit seiner witziigen Detschkap auf dem Kopf, eine Marotte, die ihn vor der Mannschaft und dem Publikum eher in die Ecke der Comicfiguren brachte! Nun ja, seine Sache! Kann er jetzt woanders machen. Ein anderer Trainer, der u.U. infrage käme wäre Horst Steffen, derzeit bei Elversberg, sofern er denn wollte und zu bekommen wäre. Aber der müsste schon längerfristig gebunden werden, wenn man diesmal mit der richtigen Geduld dabei wäre!

Moin moin, HSV
 
Wenn es Baumgart negativ angekreidet wird, dass er rumfuchtelt, dann frag ich mich, warum Walters Rumgehample als anscheinend positiver aufgenommen wurde.
 
Wenn es Baumgart negativ angekreidet wird, dass er rumfuchtelt, dann frag ich mich, warum Walters Rumgehample als anscheinend positiver aufgenommen wurde.
Ja vielleicht war bei Tim Walter weniger "Affigkeit" dabei. Und Walter wäre ja mehrmals fast aufgestiegen. Das war bei Baumgart tendenziell nichtmal annähernd, aber eher als zunehmender Abwärtstrend zu beobachten!
 
Du meinst, es war weniger affig, weil Walter eben ein authentischer Prolet ist? 😄
Zu den Aufstiegsplänen von ihm kann ich nur sagen: “Die, die sagen 'HSV immer zweite Liga', die wissen nicht, dass wir nächstes Jahr in der ersten Liga spielen.” - nach einer 4:2 Niederlage gegen Karlsruhe.
 
"Affigkeit" ist kein wissenschaftlich anerkanntes Maß, sondern eher ein umgangssprachlicher oder humorvoller Begriff. Aber wenn wir darüber nachdenken, wie man die Eigenschaften oder Verhaltensweisen eines Affen beschreiben könnte, könnte man auf folgende Merkmale schauen:

1. **Beweglichkeit und Geschicklichkeit**: Affen sind bekannt für ihre Fähigkeit, sich agil und geschickt zu bewegen, insbesondere in Bäumen.
2. **Intelligenz**: Viele Affenarten, besonders Menschenaffen, zeigen bemerkenswerte kognitive Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten.
3. **Soziales Verhalten**: Affen leben oft in sozialen Gruppen und zeigen komplexe soziale Interaktionen und Bindungen.
4. **Verspieltheit**: Affen sind oft verspielt und neugierig, was ein wichtiger Teil ihres Verhaltens ist.

Es ist wichtig, solche Begriffe mit einem Augenzwinkern zu verwenden, da sie keine wissenschaftliche Grundlage haben. Falls du mehr über Affen oder andere Tiere erfahren möchtest, stehe ich bereit! 🐒😊


Gruß von der KI! :LOL:
 
Ja vielleicht war bei Tim Walter weniger "Affigkeit" dabei. Und Walter wäre ja mehrmals fast aufgestiegen. Das war bei Baumgart tendenziell nichtmal annähernd, aber eher als zunehmender Abwärtstrend zu beobachten!

2 mal Relegation, so gesehen war er recht erfolgreich. Nur das die Reli beide male verloren ging. Sonst wäre er jetzt der Held.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt wer jetzt auf dem Schleudersitz Platz nimmt.Ich rechne ganz fest damit das kommende Trainer bei einem Nichtaufstieg auch gehen muss.
Es ist echt intressant, was die Medien immer schaffen für ein Bild zu zeichnen.
Der HSV hat in den letzten Jahren nicht mehr Trainer verschliessen, als zum Beispiel Augsburg oder Union Berlin und da sind Interimstrainer wie Hrubesch und Polzin miteingerechnet.
Walter war fast 3 Saison da, Boldt als Vorstand war 5 Jahre da. Da kann man schon sagen, dass wir es wirklich mit Geduld versucht haben.
 
Das war ja das Problem, dass Boldt und Walter so lange da waren. :D
Achja, den Costa würde ich auch noch diesen Buddies zurechnen.
 
Erster Trainer-Kandidat sagt dem HSV öffentlich ab
Trainer-Urgestein kein Thema beim HSV?
Absage für den HSV: Van Nistelrooy vor Engagement in England
Trainersuche stockt: HSV kassiert offenbar nächste Absage

Funkel, Fischer (Urs), van Nistelroy und Kwasniok werden schon mal nicht neuer Trainer. Labbadia ist damit noch im Rennen!

Und hier noch eine Warnung von Max Kruse - Kovac als neuer Trainer? "Dann steigt der HSV auf jeden Fall nicht auf!"

Kovac habe "so seine spezielle Art, eine Mannschaft zu rasieren", lästerte Kruse. "Ich glaube, er will relativ frühzeitig zeigen, dass er so der Platzhirsch ist. Dass er das Nonplusultra ist. In all seinen Vereinen, in denen er Trainer war, hat er relativ schnell einen unumstrittenen Spieler rasiert. In Monaco Kapitän Wissam Ben Yedder, Alex Meier bei Eintracht Frankfurt, bei Bayern Thomas Müller. Und dann halt mich bei Wolfsburg."Q

😆
 
Wenn Labbadia kommt, hätten sie beim HSV wenigstens einen der Ahnung von Fussball hat. Aber den haben sie ja schon mal geschafft! Zweite Liga...hmmm. Mal sehen obs diesmal was wird.
 
Wenn Labbadia kommt, hätten sie beim HSV wenigstens einen der Ahnung von Fussball hat. Aber den haben sie ja schon mal geschafft! Zweite Liga...hmmm. Mal sehen obs diesmal was wird.

Also Boss, wenn Polzin so weitermacht, dann dürfte Bruno Labadia zumindest vorerst auf Eis liegen. Es wäre insofern erfreulich, denn in diesem Spiel hat sich einmal wieder gezeigt, dass die Mannschaft mit Recht keinen Bock hatte, den "Rückwärtsfusball" von Baumgart nicht länger hinzunehmen. Diesen Eindruck hatte ich schon länger was ich auch immer wieder mal gegen Baumgarts "Rückwärtsfusball" zum Ausdruck brachte. Es war demzufolge vorauszusehen und das völlig zurecht! Der HSV hat eine Offensive Mannschaft zusammengestellt und das hätte Baumgart auch wissen müssen, wollte er nicht gar als "Stümper" dastehen, doch seine Ideen passten einfach nicht zum HSV! Damit hat er sich die Suppe selbst eingeschänkt die er jetzt auslöffeln darf.

Auf jeden Fall wünsche ich Merlin Polzin und seiner Mannschaft ganz viel Glück, dann könnte er mal ein ganz Großer werden. Das braucht dieser Hamburger Jung nun! Da kann man Baumgart ganz schnell vergessen.
 
Merlin Polzin ist genau der ehrgeizige Trainer, den der Club jetzt braucht. Denn ich schrieb ja bereits, dass die Mannschaft mit dem Rüchwärtsfussball von Baumgart nicht klar kam und ihn unter vorgehaltener Hand ablehnte! Für mich von Anfang an kein Geheimnis, das ich zu der Zeit bereits offen erwähnte! Er passte mit seinem Stil nicht zum HSV und wird es schwer haben, einen neuen Verein zu finden. Ein ehrgeiziger Weg für ihn nochmal Fuß zu fassen, aber wenn er einen Verein aus der Regionalliga übernehmen würde und den kontinuierlich nach ganz oben bringen würde, dann hätte er wohl Glück doch es wäre seine Chanche. Nur nicht mit diesem Stil!

Doch nun endlich wieder zu Merlin Polzin. Er ist nun plötzlich für den HSV so etwas, wie zuvor Fabian Hürzeler es für St. Pauli war! Schade, dass er ging. Und dieses Gespür für Spieler hat Merlin Polzin sicher auch. Das merkt man schon jetzt an gewisser Harmonie, die bei der wieder vorhandenen Leistungsbereitschaft und ganz anders auffällig ist, wie unter Baumgart! Und das war nun auch der Knackpunkt, der den Sieg in Karlsruhe möglich werden ließ. Denn dort zu gewinnen, das hat sich bereits mehrfach in dieser Saison gezeigt, ist ganz sicher nicht einfach. Und ich denke, das werden noch einige Karlsruher Gegner zu spüren bekommen. Da darf man schon jetzt bei einigen Begegnungen das Staunen bereithalten.

Klar ist natürlich, dass auch der HSV vielleicht??? noch ein paar Rückschläge, wie andere Vereine sicher auch, einstecken darf, denn es sind alles nur Menschen, doch am Ende (in der Abschlusstabelle) darf dieser HSV mit der jetzt wieder vorhandenen Leistungssubstanz die Merlin Polzin wachrüttelte, mit etwas Glück (gehört im Fußball auch dazu) auf Platz 1 stehen. Drücken wir diesem "Hamburger Jung" einfach mal ein bisschen die Daumen - ganz fest. Er hat es verdient!

Ich wünsche allen Lesern eine gute Nacht, ihr bisher so geduldigen HSV-Fans und natürlich - viel Spaß beim Lesen. Ich freue mich immer über eine recht lebhafte Diskussion. Nun mal los....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben