Fußball und Steuern - ein immer wiederkehrendes Thema!

trutlinde

New member
Doch neben den Profis wie Messi oder Ronaldo stehen nun auch viele Amateur-Fußballer im Verdacht.


Mit dem Problem beschäftigt sich diese spannende Doku 👇





 
Das ist schon seit Jahrzehnten bekannt.

Und trotzdem wurde immer noch nichts dagegen unternommen. Unfassbar! Man könnte glatt auf die Idee kommen, dass sich da eine kriminelle Parallel-Gesellschaft gebildet hat. Aber was Steuerbetrug und Geldwäsche angeht, ist Deutschland ja bekanntlich ein Paradies. Seit langem und ganz egal welche Farbe gerade an der Regierung war.
 
Wundert das Jemanden?
Konzerne nutzen jedes verfügbare Schlupfloch um die Steuerlast zu minimieren und der kleine 3 Mann Handwerkerbetrieb wird abgezogen wie ein Karnickel.
Ich wage zu behaupten das unser Wirtschaftskreislauf ohne den Zufluss von Schwarzgeld eingeschränkt wäre. Geld was es nicht gibt, kann auch nicht ausgegeben werden.
 

11% vom Bruttoinlandsprodukt macht laut Prognosen die "Schattenwirtschaft" aus.
 
Was wäre das Ergebnis wenn die hier genannte Summe nicht wieder in die Wirtschaftlich fließen würde?
 
Weiß ich nicht wie so was gerechnet wird bzw. ob man die 480 Mrd. einfach vom gesamten Bruttoinlandsprodukt abziehen darf und was dann das bedeuten würde, außer, dass es dann eben kleiner wäre.
Die Frage ist ja auch, ob diese 480 Mrd. tatsächlich in der Summe wieder "investiert" bzw. gleich wieder ausgegeben werden, meine ich.
Ich bin kein Volkswirtschaftler und habe mich damit so gut wie nie beschäftigt.
 
Im Falle dieser Schwarzzahlungen im Amateurfußball ist es halt besonders ärgerlich:
Erstens sind das ja in den allermeisten Fällen gemeinnützige Vereine und die Gemeinnützigkeit ist damit eben schwer beschädigt in meinen Augen.
Zweitens werden hier ja oft Gelder von irgendwelchen "Mäzenen" oder vermögenderen Sponsoren und "Gönnern" ausgegeben und da stellt sich halt dann umso mehr die Frage, warum das nicht angemeldet wird.
 
Im Falle dieser Schwarzzahlungen im Amateurfußball ist es halt besonders ärgerlich:
Erstens sind das ja in den allermeisten Fällen gemeinnützige Vereine und die Gemeinnützigkeit ist damit eben schwer beschädigt in meinen Augen.
Zweitens werden hier ja oft Gelder von irgendwelchen "Mäzenen" oder vermögenderen Sponsoren und "Gönnern" ausgegeben und da stellt sich halt dann umso mehr die Frage, warum das nicht angemeldet wird.
Beschädigt sei mal dahingestellt, die Gemeinnützigkeit ist das halt nicht mehr gegeben.
Ich war aus der Not heraus 1. Vorsitzender eines e.V.
Nicht lange, 2 oder 3 Jahre. Da wurden regelmäßig die finanziellen Angelegenheiten geprüft. Ich hab da aber auch keinen wirklichen Durchblick gehabt und mich quasi blind auf den Kassenwart verlassen.
Tatsache war halt das keine Gewinne entstehen durften, daher habe ich halt den Überschuss in die Anlage investiert.
 
Das mit den Gewinnen ist ja das eine, bei diesen verdeckten Gehaltszahlungen an Spieler geht's ja aber darum, dass keine Steuern, Sozialabgaben, etc. abgeführt werden, die eben bei Gehältern ab einer bestimmten Höhe fällig werden (keine Ahnung ab welcher).
Außerdem, aber das ist ein ganz anderes Thema, ist es zumindest für mich bedenklich, wenn in Kreisklasse, Bezirksliga, etc. so unbedingt Gehälter gezahlt werden müssen, nur weil sich ein paar Leute einbilden, dass das erste Team unbedingt möglichst weit oben spielen soll. Wenn sie das schon wollen, ok, aber dann doch bitteschön das Geld ganz legal und formal als Gehalt auszahlen.
 
Das mit den Gewinnen ist ja das eine, bei diesen verdeckten Gehaltszahlungen an Spieler geht's ja aber darum, dass keine Steuern, Sozialabgaben, etc. abgeführt werden, die eben bei Gehältern ab einer bestimmten Höhe fällig werden (keine Ahnung ab welcher).
Außerdem, aber das ist ein ganz anderes Thema, ist es zumindest für mich bedenklich, wenn in Kreisklasse, Bezirksliga, etc. so unbedingt Gehälter gezahlt werden müssen, nur weil sich ein paar Leute einbilden, dass das erste Team unbedingt möglichst weit oben spielen soll. Wenn sie das schon wollen, ok, aber dann doch bitteschön das Geld ganz legal und formal als Gehalt auszahlen.
Wird wohl zu teuer sein.
 
Zu teuer kann aber kein Grund sein um dann zu sagen, dann machen wir's schwarz, passt schon.

Wenn sie eine Summe x zur Verfügung haben für Gehälter, dann sind aus dieser Summe natürlich auch Abgaben an Staat und die Sozialkassen zu bestreiten und es geht dann nicht die ganze Summe an den Spieler.
In einem normalen Arbeitsverhältnis bekommt der Gehaltsbeziehende ja auch nicht das Bruttogehalt ausgezahlt.
Passt also dem Wunschspieler das nicht, dann gibt's drei Möglichkeiten, die wunderbar OK sind:
Der Verein erhöht das Bruttogehalt, so dass das Netto dem entspricht, was der Spieler will, der Spieler begnügt sich mit dem angebotenen Gehalt, das eben um Steuern und Abgaben reduziert wird oder sie kommen zu keiner Einigung und es wird halt nix.
 
Zu teuer kann aber kein Grund sein um dann zu sagen, dann machen wir's schwarz, passt schon.

Wenn sie eine Summe x zur Verfügung haben für Gehälter, dann sind aus dieser Summe natürlich auch Abgaben an Staat und die Sozialkassen zu bestreiten und es geht dann nicht die ganze Summe an den Spieler.
In einem normalen Arbeitsverhältnis bekommt der Gehaltsbeziehende ja auch nicht das Bruttogehalt ausgezahlt.
Passt also dem Wunschspieler das nicht, dann gibt's drei Möglichkeiten, die wunderbar OK sind:
Der Verein erhöht das Bruttogehalt, so dass das Netto dem entspricht, was der Spieler will, der Spieler begnügt sich mit dem angebotenen Gehalt, das eben um Steuern und Abgaben reduziert wird oder sie kommen zu keiner Einigung und es wird halt nix.
Dein erster Satz wird schon eine gewisse Relevanz haben.
Man bezahlt dem Spieler das Netto unter der Hand und spart die Nebenkosten.
 
Das ist mir schon klar, dass das dann "unter der Hand", also auf illegalem Wege, gemacht wird; das ist ja genau das Problem.
 
Der Malermeister, der meine Wohnung renovieren sollte :"Brauchen Sie eine Rechnung?"
"Ja."
"Dann wird es aber deutlich teurer."
"Danke, ich überlege es mir noch, ich melde mich dann."
Ein anderer hat es mir mit Rechnung sehr gut für 30 % günstiger gemacht. Der erste wollte mich nur dazu bringen, ihn schwarz arbeiten zu lassen.
 
Zurück
Oben