Film und Kino Forum

Gestern lief auf einem Sender, ich glaube Warner TV Film, "Das A-Team - der Film", mit Liam Neeson in der Hauptrolle. Ich war neugierig, ob dieser Film genauso dämlich wie die Serie aus den 80ern wäre, deswegen sah ich mir einen Teil davon an. Okay, ganz so dämlich war er dann nicht, aber so in der Mitte des Films wurde ein Bild eingeblendet (ähnlich dem folgenden) mit der Überschrift:"Frankfurt, Germany, Central Station".
1000014706.jpg

Da war ich dann doch etwas irritiert, da ich den Frankfurter Hauptbahnhof kenne, und der ist ein Kopfbahnhof. Des weiteren habe ich irgendwie das Gefühl, das schwarz-braune Gebäude links davon schon einmal wo anders gesehen zu haben, komm jetzt aber nicht drauf.... 😅
Wer kann helfen??
;)
 
Gestern lief auf einem Sender, ich glaube Warner TV Film, "Das A-Team - der Film", mit Liam Neeson in der Hauptrolle. Ich war neugierig, ob dieser Film genauso dämlich wie die Serie aus den 80ern wäre, deswegen sah ich mir einen Teil davon an. Okay, ganz so dämlich war er dann nicht, aber so in der Mitte des Films wurde ein Bild eingeblendet (ähnlich dem folgenden) mit der Überschrift:"Frankfurt, Germany, Central Station".
Anhang anzeigen 2075

Da war ich dann doch etwas irritiert, da ich den Frankfurter Hauptbahnhof kenne, und der ist ein Kopfbahnhof. Des weiteren habe ich irgendwie das Gefühl, das schwarz-braune Gebäude links davon schon einmal wo anders gesehen zu haben, komm jetzt aber nicht drauf.... 😅
Wer kann helfen??
;)
Also wenn der Film in Frankfurt gespielt hat kann es schon mal nicht der Kölner Dom gewesen sein. In Hollywood, einer Parallelwelt, ist allerdings alles möglich :unsure: .
 
Wer genug vom Fußball hat, und sich mal eine gute Komödie, die mit schwarzem Humor garniert ist, ansehen will, heute Abend gibt es um 20.15h auf arte "Ein Fisch namens Wanda".
Die Hauptrollen spielen Kevin Kline („In & Out“), der für seinen Auftritt mit einem Academy Award prämiert wurde, Jamie Lee Curtis (Oscar für „Everything Everywhere All At Once“) sowie die beiden Monty-Python-Veteranen John Cleese („Die Ritter der Kokosnuss“) und Michael Palin („Das Leben des Brian“).
Ich habe ihn auf DVD, kann ihn aber absolut empfehlen.
 
Finde ich auch noch nach 40 Jahren immer wieder Geil! Und wenn man es heute so anschaut ist unheimlich viel Zeitkolorit mit drin. Die People aus den ersten Minuten sind wohl alle mehr oder minder heimlich gefilmt worden.

 
Bestes Meme IMHO
 
Die Serie "Handwerkskunst" vom SWR umfasst unzählige Beispiele, bei denen manche Handwerker zu den letzten ihres Berufs gehören dürften. In der ARD Mediathek findet sich für fast jeden mindestens ein Beitrag, der ihn interessieren dürfte, zB "Wie man ein Schlagzeug baut", oder "Wie man Möbel restauriert" usw.
Sehr empfehlenswert.

Hier geht es um Flipper:
Flipper - in den 80ern ein sehr beliebtes Freizeitvergnügen. Am Spy Hunter, Eight Ball, und Eight Ball Deluxe war ich seinerzeit ein As, 50 Pfennige einwerfen, stundenlang spielen, dann die bis zu 30 Spiele, die auf der Anzeigetafel standen, für 5 Mark verkaufen oder auch verschenken.
Hier wird die Nostalgie an einem völlig herunter gekommenen Eight Ball Deluxe zu neuem Leben erweckt, der nach der Restauration wie neu dasteht, wenn nicht sogar besser. Ein ungeheuer großer Aufwand von Material und Personal, mit bis ins kleinste Detail perfekt ausgeführter Handwerkskunst, absolut beeindruckend.

Handwerkskunst: Wie man einen Flipper restauriert - Handwerkskunst: Wie man einen Flipper restauriert - hier anschauen
Was der Spaß kostet, bleibt unerwähnt, dürfte sich aber in einem Bereich von mehreren zehntausend Euro bewegen.
 
Wer isst gerne Nutella? Ich nicht, überhaupt ist Ferrero ein Konzern mit übelsten Geschäftspraktiken, davon abgesehen, dass der Konzern schon kleine Kinder auf Zuckerkonsum konditioniert, die Produkte von Ferrero sind allesamt so ziemlich das Schlechteste, dass man sich selbst und seinen Kindern kaufen sollte.
Die fiese Ferrero-Show (28 min)
Doku | Besseresser

Sebastian Lege, Lilly Temme und Florian Reza müssen eine harte Nuss knacken. Sie decken die miese Masche hinter dem gigantischen Erfolg von Ferrero Rocher auf.

 
Zuletzt bearbeitet:
Filmtipp umsonst bei ARTE zum Streamen:


Wie Raubkatzen (1964)

Ein eleganter Tagedieb und Playboy gerät, von Gangstern verfolgt, in ein Schloß, wo er unter Lebensgefahr den Mörder eines Millionärs entlarvt. Spannend inszenierter, aber übermäßig konstruierter Thriller mit Krimi- und Horrorelementen; gelungene Genreunterhaltung unter der sicheren Regie eines Altmeisters. Q

Mit Alain Delon und Jane Fonda.
 
Hat schon jemand Alien: Romulus gesehen? Eigentlich ist der ja Pflicht, aber der Trailer hat mich etwas enttäuscht. Die Schauspieler*innen schienen mir nicht so dolle zu sein...
 
Hab Alien 3 und 4 übersprungen und mir dann in Prometheus anschauen müssen, dass Charlize Theron von einem Donut erschlagen wird.
Das reicht.
 
Zurück
Oben