FIFA Klub-WM 2025

Detti04

Well-known member
Hi,

ihr habt ja sicher alle mitbekommen, dass naechstes Jahr die Klub-WM mit 32 Mannschaften steigen soll. Eine solche Klub-WM soll in Zukunft alle 4 Jahre stattfinden und die bisherige Klub-WM ersetzten. Zumindest wird das medial oft so dargestellt. Aber was ist mit den anderen 3 Jahren? Schliesslich gab es bisher jaehrlich eine Klub-WM. Und jetzt soll das nur noch alle 4 Jahre der Fall sein? Tatsaechlich ist das nicht so, aber das ist nur eine von vielen Ungereimtheiten bezueglich der Klub-WM. Ich erlaeutere einige dieser Ungereimtheiten hier in einzelnen Beitraegen.
 
1) Die bisherige Klub-WM...

... existiert weiter, heisst aber nun FIFA Intercontinental Cup. Es qualifizieren sich wie bisher die Gewinner der jeweiligen regionalen Wettbewerbe (also CL, Copa Libertadores, usw.), aber das Format wurde leicht geaendert, denn der Gewinner der (europaeischen) CL ist gleich fuers Finale gesetzt. Die erste Austragung dieses umbenannten Wettbewerb soll im Dezember stattfinden, also in 3 Monaten. In den ersten Runden soll eine der beiden an einem Spiel beteiligten Mannschaften Heimrecht geniessen, aber die letzten beiden Runden - Playoff (quasi ein Halbfinalspiel) und Finale - sollen an einem neutralen Ort ausgetragen werden. Wo? Darueber gibt es bisher nirgendwo irgendeine Auskunft. Wieso auch, die Spiele sind ja erst in 3 Monaten. Hier ist der deutsche Wikipedia-Eintrag zum Turnier, welcher tatsaechlich mehr Informationen bietet als der englische:


Die FIFA selber weiss auch nicht mehr als "in a neutral location":


Traumhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
2) Austragungsorte der neuen Klub-WM

Die neue Klub-WM, also das Turnier mit den 32 Mannschaften, soll in den USA stattfinden, und zwar vom 15. Juni - 13. Juli 2025. Bloederweise kommt man sich da aber mit dem Gold Cup (d.h. dem kontinentalen CONCACAF-Wettbewerb) ins Gehege. Dieser wird ebenfalls in den USA ausgetragen, und zwar vom 14. Juni - 6. Juli 2025. Oopsie.

Die geniale Loesung: Wir tragen den Gold Cup an der Westkueste aus und die Klub-WM an der Ostkueste. Easy! Offensichtlich nicht, denn weder fuer den Gold-Cup noch fuer die Klub-WM gibt es bisher bestaetigte Austragungsstaedte und -stadien. Absagen gab es aber schon, z.B. von Boston, welches kein Spiel der Klub-WM austragen wird, aber 7 Spiele der WM 2026. Weil bisher keine Austragungsorte feststehen, gibt es bis jetzt weder fuer den Gold Cup noch fuer die Klub-WM Spielplaene. Wieso auch, sind ja schliesslich noch 9 Monate bis zu den Turnieren.

Auch hier also: Spitzenmaessige Organisation.
 
3) Medienpartner der Klub-WM

Damit die Klubs auch ihre besten Spieler schicken, hat die FIFA fantastische Preisgelder versprochen. Angeblich (d.h. "laut spanischer Medien") soll jeder Klub allein fuer die Teilnahme am Turnier etwa 50 Mio Euro erhalten. (Haha, 50 Mio fuer Auckland City FC. Auckland City FC hat vermutlich einen Gesamtetat in einer Groessenordnung von 1-2 Mio Euro jaehrlich.) Angeblich (d.h. "laut italienischer Medien") sollen bei der Klub-WM insgesamt 2,5 Mrd Euro an Preisgeld ausgeschuettet werden. Egal, ob die Zahlen so nun korrekt sind oder nicht - von irgendwoher muss die FIFA das Geld erst einmal generieren.

Haupteinnahmequelle sind natuerlich die Medienrechte. Es gab Verhandlungen zwischen der FIFA und Apple, welches die weltweiten Rechte erwerben wollte. Die sind aber geplatzt, nachdem Apple wohl unter 1 Mrd US$ geboten hatte, die FIFA aber das Vierfache des gebotenen Betrags haben wollte. Deswegen hat die FIFA anschliessend die Medienrechte fuer die einzelnen regionalen Maerkte wie ueblich ausgeschrieben, wobei die Deadline fuer die Angebote der 20. August war. Diese Deadline liegt jetzt also schon 3 Wochen zurueck, aber es gab immer noch keine Bekanntmachungen der FIFA ueber abgeschlossene Vertraege mit irgendwelchen Anbietern. Nichts. Es gibt bisher keine offiziellen Medienpartner und damit kein Geld fuer die FIFA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammengefasst: Fuer die Klub-WM gibt es

1) bisher keine Austragungsorte und -stadien,
2) keinen Spielplan,
3) keine Medienpartner und somit kein Geld,
4) dafuer aber schon Proteste von den Spielern, inklusive einer gerichtlichen Klage der Spielergewerkschaft FIFPRO gegen die FIFA.

Laeuft!
 
Zudem findest dieses Turnier ja im Juni/Juli statt. Viele Verträge laufen aber bis 30.06.. Hier ist wohl auch noch nichts geklärt, rein theoretisch wäre damit denkbar dass ein Spieler an diesem Turnier für zwei verschiedene Vereine aufläuft. Hab ich so mal kürzlich gelesen, finde aber gerade keinen passenden Link.
 
Ich würde sicherheitshalber schon Threads für die Klub-WMs 2029 und 2033 eröffnen.
Kann nie früh genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände eigentlich Katar super, da hat es jede Menge Stadien die ungenutzt rum stehen. Gut, ist n bissle warm dort im Sommer. Muss man halt die Klimaanlagen n bissle höher drehen.
 
Die Spielergewerkschaft Fifpro sowie European Leagues, die Dachorganisation der europaeischen Fussballligen (s. u.), haben jetzt offiziell bei der EU eine Klage gegen die FIFA eingereicht. Dabei geht es darum, dass die FIFA aus Sicht der Klaeger einseitig und unter Machtausnutzung die neue Klub-WM ins Leben gerufen hat, und das eben auf Kosten der Spieler und der europaeischen Ligen.


Ach, das noch nebenher: Sponsoren oder Medienpartner fuer die Klub-WM gibt es immer noch nicht. Es wird gemutmasst, dass am Ende vielleicht Infantinos Freunde aus Saudi-Arabien einspringen und die ganze Chose finanzieren koennten.

 
(...)

Ach, das noch nebenher: Sponsoren oder Medienpartner fuer die Klub-WM gibt es immer noch nicht. Es wird gemutmasst, dass am Ende vielleicht Infantinos Freunde aus Saudi-Arabien einspringen und die ganze Chose finanzieren koennten.

Das hoffe ich doch mal; hoffentlich drücken sie dann der Geschichte aber auch deutlich ihren Stempel auf; so in die Richtung:
"Clean Energy powered by Aramco" vor einem sonnenstrahlenden blauen Himmel und mit lachenden Menschen, die vor Glück erfüllt durch Neom flanieren.
 
Ich fände eigentlich Katar super, da hat es jede Menge Stadien die ungenutzt rum stehen. Gut, ist n bissle warm dort im Sommer. Muss man halt die Klimaanlagen n bissle höher drehen.
In Katar werden tatsaechlich Spiele des diesjaehrigen FIFA Interkontinental-Pokals (also der "alten" Klub-WM) ausgetragen:


Alles in allem natuerlich ein geiler Modus, in welchem der Gewinner der europaeischen CL gleich mal fuers Finale gesetzt ist.
 
Gestern war die Auslosung


Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe DGruppe EGruppe FGruppe GGruppe H
Palmeiras São Paulo (BRA)Paris Saint-Germain (FRA)FC Bayern München (DEU)Flamengo Rio de Janeiro (BRA)River Plate (ARG)Fluminense Rio de Janeiro (BRA)Manchester City (ENG)Real Madrid (ESP)
FC Porto (POR)Atlético Madrid (ESP)Auckland City FC (NZL)Espérance Tunis (TUN)Urawa Red Diamonds (JAP)Borussia Dortmund (DEU)Wydad Casablanca (MA)al-Hilal (SA)
al Ahly SC (EGY)Botafogo FR (BRA)Boca Juniors (ARG)FC Chelsea (ENG)CF Monterrey (MEX)Ulsan HD FC (KOR)al Ain Club (UAE)CF Pachuca (MEX)
Inter Miami (USA)Seattle Sounders (USA)Benfica Lissabon (POR)Club León (MEX)Inter Mailand (ITA)Mamelodi Sundowns (ZA)Juventus Turin (ITA)FC Red Bull Salzburg (AUS)
 
Zurück
Oben