FC Schalke 04 Forum

Steve

Vereinsheimer
Gast schrieb: Schalke ab der kommenden Saison häufiger im Free-TV?

Wir haben das Sky Abo um ein weiteres Jahr verlängert. Okt23 bisOkt24 💚
 
Ok. Dann darf man also niemals einen Ex Spieler für irgendwas verpflichten?
Das darf man schon. Wenn es aber so aussieht, als sei das erste Kriterium fuer die Verpflichtung des Exspielers seine Exspielerschaft, weil die Vereinsbosse glauben, dass er deswegen bei den Fans gut ankommt, dann riecht es eben eher nach Vetternwirtschaft und Kluengel anstatt nach unabhaengiger und strategischer Planung.

Man hat ja auch u.a. bei den Bayern mit Brazzo und Kahn gesehen, wie gut solcher Kluengel funktioniert.
 
Das darf man schon. Wenn es aber so aussieht, als sei das erste Kriterium fuer die Verpflichtung des Exspielers seine Exspielerschaft, weil die Vereinsbosse glauben, dass er deswegen bei den Fans gut ankommt, dann riecht es eben eher nach Vetternwirtschaft und Kluengel anstatt nach unabhaengiger und strategischer Planung.

Man hat ja auch u.a. bei den Bayern mit Brazzo und Kahn gesehen, wie gut solcher Kluengel funktioniert.
Oder mit Zorc beim BVB. Mit Hoeneß beim FCB. Mit Eberl bei BMG. Mit Streich beim SCF. Mit Klopp bei M05. Mit Völler bei B04. Oder, oder, oder. Pauschalurteile sind schon was Feines.
 

Wilmots, UEFA-Cup-Sieger von 1997 und damit einer der Eurofighter, trägt als Sportdirektor die gesamtsportliche Verantwortung. Diese umfasst insbesondere die Kaderplanung, das Trainer-Team und den Staff. „Marc hat als belgischer Nationaltrainer wie ein Manager gearbeitet, hat alle Abteilungen rund um die Mannschaft nachhaltig weiterentwickelt. Genau das erwarten wir uns von ihm auf Schalke. Er wird außerdem durch seine Nähe zu Trainer und Team in der Lage sein, frühzeitig Tendenzen und mögliche Dynamiken innerhalb der Lizenzmannschaft zu spüren. Nur so werden wir in der Lage sein, rechtzeitig Fehlentwicklungen zu erkennen und gegebenenfalls zu korrigieren“, erklärt Tillmann.

Das sind die Erwartungen. An denen wird man ihn messen. Große Aufgabe für einen Pendler...
 
Gast schrieb:
[...] Allerdings befürchte ich stark das Matriciani die Rolle übernehmen soll... [...]


Puh, ein Glueck. Ich hatte schon befuerchtet, dass Dein Beitrag ohne das uebliche Matriciani-Bashing auskommen muesste, aber dann hast Du ja Gott sei Dank nochmal die Kurve gekriegt.

Am gestrigen Auftritt war doch sicher auch Matriciani schuld, oder? Von ihm war in der 1. Halbzeit schliesslich so wenig zu sehen, dass man sich schon fragen musste, ob er ueberhaupt auf dem Platz stand...
 
Schalke in die Dritte Liga wäre echt krass, aber was soll man sagen, ihr spielt einfach gerade auch keinen guten Fußball oder um es deutlicher zu sagen, ihr spielt keinen Fußball. Gegen Braunschweig wird ganz wichtig sein, da mal Power zu zeigen. BTSV denkt sich "Ach, lass uns das Spiel selbstbewusst angehen". Schalke ist es, die wieder um die Punkte fürchten müssen. Es liegt eindeutig am Kader, dass ihr so drauf seit wie ihr drauf seit, der Trainer kann da machen was er will. Viel Glück.
 
Wie sieht es mit eurem Nachwuchs aus? Hannover kann ich nur sagen hat endlich nach Jahren wieder Junge aus der Akademie (Tresoldi bspw.)
 
Gast schrieb:
Tja, zu dieser Erkenntnis ist man nun auch gelangt. Wenn man nur die Position RV betrachtet hat hier Cedric Brunner offensichtlich 80% seiner Form irgendwo verloren und nicht mehr wiedergefunden, anders ist dieser Leistungsabfall nicht zu erklären. Betrifft aber auch andere Kandidaten in der Truppe, nicht nur Brunner. Wenn es läuft glänzen plötzlich alle, funktioniert es nicht ist da keiner der Vorangeht, der Anführer sein will...
Jetzt der geplatzte Deal mit Koffi Kouao weil sich S04 nur eine Leihe leisten kann (Dinamo Zagreb verpflichtet ihn fest). Nun soll es also Fabien Centonze vom französischen Erstligisten FC Nantes werden; natürlich eine Leihe bis Sommer weil eine Verpflichtung kann S04 sich ja nicht leisten. Nur drei Einsätze in der Ligue 1 konnte der 1,82 Meter große Außenspieler bisher verbuchen. Zumeist stand Centonze gar nicht im Kader; na ja, was soll man sagen
Meine Fresse, was ist dieser Verein am Arsch...



Bloed an der Verpflichtung von Ausenverteidigern ist, dass die Aussenverteidigung gar nicht die Problemzone des Schalker Kaders ist. Die befindet sich naemlich in der Innenverteidigung und bei den Sechsern, also im Zentrum der Verteidigung. Dieses Verteidigungszentrum war in der Rueckrunde der letzten Saison der staerkste Mannschaftsteil Schalkes und Grund fuer den Schalker Rueckrundenaufschwung, aber von den 4 Stammspielern auf diesen Positionen (Kral und Krauss als Sechser, Jenz und Yoshida als Innenverteidiger) konnte man eben keinen halten. Die Spieler, die man als Ersatz fuer diese Abgaenge holte (Schallenberg und Seguin als potentielle Sechser, Baumgartl und waehrend der schon laufenden Saison dann noch Kalas) sind eben nicht nur sehr viel schlechter, sondern es hat auch keiner von ihnen gezuendet, und auch ihr Zusammenspiel scheint eher mangelhaft.

So kommt es dann, dass man nicht nur extrem viele Gegentore kassiert, sondern auch deutlich mehr, als nach den expected goals zu erwarten waere. Man sieht in der Tabelle unten*, dass die expected goals pro Spiel bei den meisten Vereinen gut mit den tatsaechlich beobachteten Toren uebereinstimmen - also so, wie man das erwarten wuerde. Bei Schalke dagegen gibt es eine Riesendiskrepanz: Waehrend es bei den Toren fuer Schalke noch normal aussieht (expected 1,54 Tore pro Spiel, tatsaechlich 1,68), ist der Unterschied bei den Gegentoren absolut riesig: Es sollten nur 1,48 Gegentore pro Spiel sein, aber tatsaechlich hat Schalke 2,16 Gegentore pro Spiel eingefahren, also fast 50% mehr.

*2. Bundesliga xG (Expected Goals) - Germany | FootyStats

Meiner Meinung nach gibt es fuer eine solch grosse Abweichung bei den Gegentoren drei moegliche Erklaerungen:

1.) Extrem viel Pech
2.) Die Torleute der entsprechenden Mannschaft sind (sehr viel) schlechter als der Ligadurchschnitt
3.) Die Torchancen der Gegner sind groesser, als sie es nach den expected goals im Schnitt sein sollten. Das waere z.B. der Fall, wenn die Gegner haeufig zu Torchancen kommen, bei denen wenig Druck auf die Stuermer ausgeuebt wird, denn der expected goal-Wert haengt im Wesentlichen von der Position auf dem Spielfeld ab, aber nicht davon, wieviel Druck die Abwehrspieler auf den Angreifer ausueben, der den Torschuss abgibt.

Bei Schalke trifft 2.) sicher nicht zu und 1.) mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht. Meiner Meinung nach erklaert 3.) die grosse Abweichung zwischen den erwarteten und den tatsaechlichen Gegentoren. Die beiden Rueckrundenspiele haben ja auch gezeigt, aus welchen einfachen Positionen die Schalker Gegner die Mehrzahl ihrer Tore erzielten: Im Sechzehner zentral vorm Tor, und kein Verteidiger direkt am Torschuetzen.


 
Das ist ja noch nicht das allerletzte sog. Tafelsilber. Die Arena gibt's ja auch noch. Ob's dafür Interessenten gäbe: I don't know.
Aber da gäb's sicher noch die eine oder andere Jongliererei um kurzfristig liquider zu werden. 🙈
 

Die BLÖD-Zeitung konstruiert eine putschbereite Oppositionsgruppe zusammen: Eine Oppositionsgruppe um den langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies plant einem Medienbericht zufolge, die aktuelle Führungsriege beim FC Schalke 04 abzusetzen. Tönnies' Rolle scheint dabei jedoch weitaus kleiner zu sein, als angenommen. ... Neben Clemens Tönnies wurden der ehemalige Mannschaftsarzt und Aufsichtsrat Dr. Armin Langhorst, Ex-Profi Ingo Anderbrügge, der ehemalige DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock und der langjährige Trainer Peter Neururer genannt.


Oder ist was dran und die Tönnies-Neururer-Bande übernimmt demnächst die Macht?
 
Zurück
Oben