FC Bayern München Forum

Neuer ist angeblich auch bei 20 Millionen; Vertrag verlängert im Nov. 2023.

Völlig irrsinnig; Neuer und Müller allein also bei 40 Millionen / Jahr.

Allerdings erledigt sich das Müller-/Neuerthema ja im Sommer 2025 sozusagen von selbst; es sei denn die FCB-Granden meinen nochmal verlängern zu müssen.
 
(...)
Fuer Eberl ist die Sache aber schon ziemlich vertrackt: Einerseits soll er die Identifikationsfiguren halten, aber andererseits sind diese inzwischen z.T. schwer ueberbezahlt, weil sie in die Jahre gekommen sind. Wie soll er z.B. Mueller zu einem neuen Vertrag mit einem Gehalt ueberreden, welches seinem sportlichen Gegenwert als Kaderspieler (s. Laimer) entspricht?
(...)
Und er soll die tatsächlichen, jungen Ausnahmespieler, Stichwort Musiala, natürlich halten.
Nur dem wird wohl deutlich, deutlich mehr zu bezahlen sein in naher Zukunft, als das was er aktuell bekommt (das ist auch mit Sicherheit nicht der Betrag, der da in der Tabelle oben steht).
 
Die Leipziger haben recht schnell bemerkt, dass Eberl nicht so viel auf der Pfanne hat. Nur weil der mal bei Gladbach ein ganz gute Phase hatte, heißt das nicht, dass er auch im höheren Millionenbereich erfolgreich jonglieren kann. Da hat sich der FCB mal wieder blenden lassen.

Ich gebe aber auch gerne zu, dass es Eberl etwas schwerer hat als seine Vorgänger, die das Geld mit vollen Händen rausschaufeln durften: Wenn geld keine Rolle spielt, ist es leicht Spieler zu bekommen. Eberl muss aber sparen und gleichzeit einen CL-fähigen Kader mit Titelpotential bauen. Dazu muss man halt so richtig was auf dem Kasten haben.

Am leichtesten wäre es natürlich, die alten Spieler mit den fetten Gehältern von der Lohnliste zu streichen.
Ich frage mich gerade, warum der Sportdirektor der Bayern nicht Holgy heißt! 🤔😁
 
Die Leipziger haben recht schnell bemerkt, dass Eberl nicht so viel auf der Pfanne hat. (...)
Die RBler haben gar nichts bemerkt.
Die waren erst dann, natürlich, angepisst, als die Anfrage vom FC Bayern kam, Eberl Interesse zeigte und haben ihn dann von seinen Aufgaben entbunden.
Was ihnen erspart blieb, ist Eberl noch bis 2027 sein Gehalt zu zahlen zu müssen, weil Eberl ja dann kurz später einen Arbeitsvertrag beim Südstern unterschrieb.
 
Nun hat die CL Auslosung der Play Offs es Erberl und dem Verein richtig schwer gemacht.
Gegen Man. City hätte es einen spektakulärer Gang gegeben und bei einem Weiterkommen als Triumph verbucht worden, auch wenn die Englander derzeit schwächeln und die Chance gar nicht so klein gewesen wäre.
Gegen Celtic halten die meisten das für Bayern Dusel oder Lossglück, respektive Tagesgeschäft, was es nicht ist.
Bayern kann viel verlieren, Celtic nur alles gewinnen.
Kür (Celtic) gegen Pflicht (Bayern), hoffentlich werden den Münchener da nicht zwischendurch die Beine schwer.
 
Verstehe ich nicht:
Was soll an der Paarung Bayern - Celtic schwerer sein für den FC Bayern als an Bayern - City?
 
Verstehe ich nicht:
Was soll an der Paarung Bayern - Celtic schwerer sein für den FC Bayern als an Bayern - City?
Hab ich doch in meinem Post erläutert, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Sollte ich mich unverständlich ausgedrückt haben liegt es wohl an meiner mangelnden Fähigkeit zu formulieren.
Ist im Übrigen natürlich nur eine Meinung und keine Prophezeihung.
 

Der FCB verleiht Tel mit Kaufoption (55 Mios + Boni) nach Tottenham. Ob die am Ende so viel für ihn zahlen?
 
Hiroki Ito ist wieder im Training. Hoffentlich bleibt er erstmal heile, in der nächsten Saison rechne ich ganz fest mit ihm.
 

Der FCB verleiht Tel mit Kaufoption (55 Mios + Boni) nach Tottenham. Ob die am Ende so viel für ihn zahlen?
Solange er nicht Ablösefrei geht lohnt es sich für die Bayern die ihn für rund 20 Mio € verpflichtet hatten.
 
Solange er nicht Ablösefrei geht lohnt es sich für die Bayern die ihn für rund 20 Mio € verpflichtet hatten.

Finanziell mag für den FCB was rausgesprungen sein, kurzfristig also ein Vorteil, aber ob es so ein guter Plan ist, die jungen Spieler zu verkaufen und mit den alten Herren zu verlängern? Das würde ich bezweifeln.


Die Bayern hätten gerne Kobbie Mainoo, der kostet aber 96 Mios. Zu viel für Bayern, nicht zu viel für Chelsea.

Eberl sollte sich in anderen Ligen umschauen, wenn er nicht mehr so viel Geld ausgeben kann, aber auch da keine Spieler angraben auf die die Engländer scharf sind, denn dann wird es dann auch schnell 3-stellig, siehe Wirtz.
 
Na logo: 19 Jahre jung, aus der PL, schon englischer Nationalspieler und bei der vergangenen EM z.T. in der Startaufstellung Englands (u.a. im Finale) dabei - der muss ja guenstig sein.

Mein heisser Tipp fuer die Bayern: Es gibt da auch noch einen jungen Spanier namens Lamine Yamal. Da sollte man unbedingt mal vorfuehlen, denn da kann man sicher auch ein Schnaeppchen machen.
 
Mein Tipp: Kimmich bleibt. Der hat nicht die Eier um zu einem internationalen Großverein zu wechseln.
 

Normal sollten 8 Punkte Vorsprung am 22. Spieltag reichen. Aber wenn Bayern weiter so schwächelt, könnte es doch noch spannend werden.
 

Normal sollten 8 Punkte Vorsprung am 22. Spieltag reichen. Aber wenn Bayern weiter so schwächelt, könnte es doch noch spannend werden.
Du musst mich mal aufklären. Die Bayern sind Tabellenführer mit 8 Punkten Vorsprung. Wer schwächelt? Ich wüßte da X andere Beispiele! Die Tabelle lügt nie, trotz VAR!
 

Um das Sparziel erreichen, will der FCB wohl eine Reihe von Spielern verkaufen und erhofft sich davon auch einen ordentliche Transfereinnahmen von 100 Mios. Kimmich soll aber unbedingt gehalten werden.

Nicht unbedingt gehalten werden sollen dagegen Leon Goretzka, Serge Gnabry, Kingsley Coman, Bryan Zaragoza, Raphaël Guerrero, Sacha Boey, João Palhinha. Kommt halt wohl drauf an, welcher der Spieler Interesse bei anderen Vereinen weckt und welcher nicht.

Die ersten vier genannten sollen wohl die 100 Mios einbrigen.
 


Die Musiala-Verlängerung war die teuerste aller Zeiten beim FCB, und sogar der Bundesliga. Auf Eberls To-Do-Liste steht jetzt nur noch die Kimmich-Verlängerung. Beide Spieler sind nach wie vor Großverdiener. Wegen des Sparplans gibt es keine weiteren Verpflichtungen, außer der FCB findet Abnehmer für die oben genannten Spieler.

Der Blick geht dabei aber mehr in die unteren Gehaltskategorien. Als Beispiel nennt das Blatt Neuzugang Michael Olise (23), Josip Stanisic (24) oder Aleksandar Pavlovic (20), die sich in der mittleren Verdienstklasse zwischen 7 Mio. und 13 Mio. Euro bewegen. Dort soll sich künftig der Großteil der Profis tummeln.

Lassen wir den Zynismus mal umkommentiert. Junge Spieler, die jetzt schon 7 bis 13 Mios verdienen, wollen bei der nächsten Vertragslängerung, natürlich mehr Geld. Aber gut, bis in die 20-25 Mio-Region geht der FCB dann wohl nicht mehr, das heißt dann aber auch, das so richtig gute Spieler dann eher gehen werden. Dann bleibt nur die mittlere Preiskategorie - angelegt ist der internationale Maßstab der Großclubs - im Verein, und damit wohl auch nur ein mittlerer Kader. Vom Plan "Gewinn der CL" hat sich der FCB damit wohl verabschiedet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben