EM 2024 - Gruppe A: Deutschland, Schottland, Schweiz und Ungarn

Wer setzt sich in Gruppe A durch und zieht ins Achtelfinale ein?


  • Umfrageteilnehmer
    18

André

Administrator
Teammitglied
Bei der EM 2024 in Deutschland kämpfen in Gruppe A die Nationalmannschaften von Deutschland, Schottland, Schweiz und Ungarn um den Gruppensieg.
 
Moin, einfach nur mal so ein Statement am Morgen von mir zu:

Ich denke es ist für uns Deutsche eine sehr gute Chance dieses Turnier zu gewinnen. Was so ein Turnier (EM/WM) im eigenen Land auslösen kann - bei aller deutschen Bescheidenheit - hatten wir schon mal mit dem Sommermärchen 2006. Klar wird noch mal wichtig sein, wie Deutschland die letzten Testspiele gegen Frankreich und Holland spielt, aber letztlich zählt nur der Turniermodus und den können die Profis bei sich immer freischalten. Testspiele hin oder her und mehr waren es bisher nicht, aber geht es um was, besonders in den eigenen heimischen Stadien und Städten kann das schon was werden. Ich freue mich schon sehr, denn es wird ein Highlight diesen Sommer. (Auch der anderen Länder wegen ;) )
 
Es wird kein zweitens Sommermärchen geben, davon sollte man sich mal ganz schnell lösen. Dafür ist die generelle Stimmung in diesem Lande auch in Bezug auf das Thema Fußball im Allgemeinen viel zu schlecht, das war 2006 irgendwie anders.

Und was die Chancen der Deutschen angeht denke denke ich überhaupt nicht, dass die aktuell ansatzweise ein Kandidat für den Titel sind. Der Mythos Turniermannschaft ist mit den letzten 3 Jahren nämlich dahin.
 
Es wird kein zweitens Sommermärchen geben, davon sollte man sich mal ganz schnell lösen. Dafür ist die generelle Stimmung in diesem Lande auch in Bezug auf das Thema Fußball im Allgemeinen viel zu schlecht, das war 2006 irgendwie anders.

Und was die Chancen der Deutschen angeht denke denke ich überhaupt nicht, dass die aktuell ansatzweise ein Kandidat für den Titel sind. Der Mythos Turniermannschaft ist mit den letzten 3 Jahren nämlich dahin.
Warten wir es erstmal ab. Aber eigentlich bin ich bei dir.
 
(...)

Und was die Chancen der Deutschen angeht denke denke ich überhaupt nicht, dass die aktuell ansatzweise ein Kandidat für den Titel sind. Der Mythos Turniermannschaft ist mit den letzten 3 Jahren nämlich dahin.
Und das ist noch sehr wohlwollend ausgedrückt, denn das ging ja schon seit 2018 dreimal ins Hoserl.
 
Stimmt, aber eine Schwalbe macht keinen Sommer, sprich zwei gute Turniere in 21 und 22 hätten den Mythos wiederbelebt.
 
Ins Achtelfinale werden sie schon kommen (ich bin immer noch platt, dass 2/3 aller teilnehmenden Teams in die KO-Runde kommen; daran werde ich mich nie gewöhnen auch wenn's davor schon so war) und dann heißt's eh wieder: Turniermannschaft. :D
 
Ich habe 2 Mannchaften auf dem Zettel sowie eine Unbekannte^^. England hat gerade einen Lauf sowie Frankreich, beide werden ziemlich weit kommen. Und dann ist da noch ein gewisser CR7 der sich womöglich Bestmöglich von der ganz großen Bühne verabschieden möchte. Unser Weg bei der EM ist von der Auslosung nach der Gruppenphase abhängig.
 
Es wird kein zweitens Sommermärchen geben, davon sollte man sich mal ganz schnell lösen. Dafür ist die generelle Stimmung in diesem Lande auch in Bezug auf das Thema Fußball im Allgemeinen viel zu schlecht, das war 2006 irgendwie anders.

Und was die Chancen der Deutschen angeht denke denke ich überhaupt nicht, dass die aktuell ansatzweise ein Kandidat für den Titel sind. Der Mythos Turniermannschaft ist mit den letzten 3 Jahren nämlich dahin.
Viel besser als heute war die Stimmung in Bezug auf die deutsche NM damals aber auch nicht. Bei der EM 2004 hatte man kein einziges Spiel gewonnen, sondern selbst gegen Lettland nur Unentschieden gespielt und gegen eine tschechische B-Mannschaft verloren, obwohl diese im entsprechenden Spiel um gar nichts spielte, weil Tschechiens Weiterkommen schon fast stand.

Anschliessend kam Klinsmann und stellte in und um die Nationalmannschaft herum alles auf den Kopf, was medial (insbesondere bei der Bild, fuer die Klinsi ja ein Feindbild war) ueberhaupt nicht gut ankam. Konditionstrainer aus den USA? Jetzt sollen uns die Amis sagen, wie Fussball geht? Der spinnt doch! Und dann watscheln die beim Training im Entengang ueber den Platz! Was soll das denn sein??!!

Im Maerz vor der WM gab es dann im ersten Spiel des WM-Jahres diese schoene Klatsche gegen Italien:

Anschliessend stand (ernsthaft) zur Debatte, dass Klinsmann sich dafuer vor dem Bundestag verantworten sollte, zumindest agitierte die Bild in diese Richtung:

Von Sommermaerchenstimmung war da Monate vor dem Turnier noch lange nichts zu sehen. Die kam erst im Turnier mit der attraktiven und erfolgreichen Spielweise der deutschen NM, den vielen, vielen privaten und oeffentlichen Public Viewings, dem guten Wetter und den Unmengen von meist gutgelaunten auslaendischen Fans (Hollies!) auf.
 
Von EM Stimmung ist bei mir überhaupt nichts zu spüren. Vor 18 Jahren sah das noch ganz anders aus. Mit etwas Glück wird man Zweiter und flieg im Achtelfinale raus.
 
Von EM Stimmung ist bei mir überhaupt nichts zu spüren. Vor 18 Jahren sah das noch ganz anders aus. Mit etwas Glück wird man Zweiter und flieg im Achtelfinale raus.
Wenn ich nicht mitbekommen würde das sich die Stadt rausputzt und an exponierten Stellen Infopoints und allerlei Zinnober aufgebaut wird würde ich von der EM nichts, gar nichts, spüren

 
Kann es kaum erwarten die deutsche Flagge rauszuholen und wieder in eine euphorische Grundstimmung zu kommen. Sobald es los geht, das Wetter mitspielt und die Grille an sind, wird man in vielen Gärten wieder Länderflaggen sehen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin echt gespannt auf die deutsche Gruppe, denn die wird vielleicht kniffliger, als mancher denkt. Deutschland sollte sich da letzten Endes natuerlich schon irgendwie durchsetzen, aber ich halte da fast alle Spiele fuer relativ offen.

- Es versteht sich von selbst, dass die Schweiz keine Laufkundschaft ist.
- Schottland hat sich in seiner Qualigruppe als Gruppenzweiter hinter Spanien durchgesetzt, und das durchaus souveraen (mit 6 Punkten Vorsprung auf Platz 3). Dabei gewann Schottland die ersten 5 Spiele, u.a. sein Heimspiel gegen Spanien.
- Ungarn gewann (seine zugegebenermassen ziemliche schwache) Qualigruppe und verlor dabei ueberhaupt kein Spiel. Sowas ist auch gegen Gegner wie Serbien, Montenegro, Litauen und Bulgarien keine Selbstverstaendlichkeit.

Ich denke, dass die deutsche Mannschaft sich schon anstrengen muss. Mit Halbgas kommt man da nicht durch, auch nicht zuhause. Und man versaut besser mal nicht gleich wieder das erste Spiel (gegen Schottland), denn dann stuende man wahrscheinlich prompt wieder voll unter Druck.
 
- Weil in Deutschland mehr Geld fuer den Fussball ausgegeben wird als in den drei anderen Laendern zusammen.
- Weil in Deutschland mehr Menschen wohnen als in den drei anderen Laendern zusammen.
- Weil in Deutschland mehr Menschen Fussball spielen als in den drei anderen Laendern zusammen.
- Weil vor mehrheitlich deutschen Zuschauern gespielt wird.

Es gibt vermutlich noch ein paar weitere Gruende, aber schon ein einziger der genannten Gruende sollte reichen, um eine gewisse Erwartungshaltung an die deutsche Nationalmannschaft zu rechtfertigen.
 
Zurück
Oben