DEL 2023/2024

Auf DF1 läuft gerade das Spiel Straubing gegen Berlin, derzeit in der 2. Verlängerung, es sind schon 90 Minuten gespielt, es steht 3:3.
 
100 Minuten gespielt, es geht in die 3. Verlängerung, sehr unterhaltsames Spiel auf weiterhin gutem Niveau.
 
Playoff- Halbfinale, Best off Seven 2. Spieltag, 03.04.2024

EHC Red Bull München - Fischtown Pinguins Bremerhaven 2 : 3 OT
Play-Off Stand: 0 : 2

Straubing Tigers - EHC Eisbären Berlin 3 : 4 OT3
Play-Off Stand: 0 : 2
 
Ein Halbfinale des Grauens.
Aber die ganze DEL ist ja ein Grauen 😁
Immerhin besser als die NHL. Die vergangene Saison der NHL begann naemlich mit einer Partie zwischen den beiden bekannten Wintersportorten San Jose (Mittelmeerklima) und Nashville (subtropisch), welche in Prag ausgetragen wurde. Sie endete mit dem Finale zwischen zwei weiteren bekannten Wintersportorten, naemlich den in Miami (tropisch) beheimateten Florida Panthers und Las Vegas (Wuestenklima). Falls Du das irgendwie nicht richtig findest, dann liegt das eben an Dir, Opa.

Ich kann mich uebrigens noch daran erinnern, dass manche Leute es ganz komisch und nachgerade laecherlich fanden, dass die Schweiz am America's Cup 2003 teillnahm, nach dem Motto: "Was wollen die Schweizer beim Segeln? Die Schweiz hat ja nicht mal eine Kueste." Sie hat aber immerhin viele Seen, auf denen man segeln (lernen) kann. Heutzutage dagegen denkt sich kaum noch einer etwas dabei, wenn professionelle Wintersportteams an Standorten beheimatet sind, in denen es nicht mal einen Winter gibt. Die geplanten Winterspiele in Saudi-Arabien sind da einfach nur noch der logische Endpunkt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Nu ja Köln und Düsseldorf oder Mannheim sind ja auch alles andere als Wintersportorte und trotzdem Eishockeyhochburgen.
 
Nu ja Köln und Düsseldorf oder Mannheim sind ja auch alles andere als Wintersportorte und trotzdem Eishockeyhochburgen.
Das stimmt schon. Grundsaetzlich trifft meine Kritik auch viel mehr auf die NHL als auf die DEL zu, denn in Deutschland gibt es ja kaum Gegenden, in welchen man im Winter "natuerlich" Eishockey spielen koennte. Das geht vermutlich bestenfalls in den Alpen, also beispielsweise in Fuessen, Riessersee, Bad Toelz, Kaufbeuren, Rosenheim usw. Das sind natuerlich auch genau die wirklich traditionellen Eishockeystandorte. Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die DEG ja dadurch erfolgreich geworden, dass sie Fuessen leergekauft hat.

Ich hab mich falsch erinnert, Toelz wars:

"[...] Zur Mitte des Jahrzehnts erfuhr der DEG-Vorsitzende Hans Ramroth, dass sich die beiden Tölzer Eishockeyspieler, Verteidiger Otto Schneitberger und Stürmer Josef „Sepp“ Reif, aus beruflichen Gründen vom Eishockeysport zurückziehen wollten. So überredete Ramroth die beiden zu einem bis dahin noch nie da gewesenen Vorgang, der außergewöhnlich für das deutsche Eishockeywesen jener Zeit war. Beide Spieler wechselten aus Bayern ins Rheinland zur Düsseldorfer EG. Auch der Meistertrainer des EC Bad Tölz und 101-fache Nationalspieler Hans Rampf, der noch einen Vertrag beim EHC Holzkirchen als Spielertrainer hatte, wurde für die nachfolgende Saison als DEG-Trainer verpflichtet. In der Großstadt hatten die Sportler nicht nur die Möglichkeit, auf hohem Niveau Eishockey zu spielen, sondern auch beruflich weiterzukommen, was in der bayerischen Provinz seinerzeit kaum möglich war.

Der Wechsel löste in Bayern einen Aufschrei aus. Das Land und vor allem Bad Tölz war erbost und wollte den damals so bezeichneten unmöglichen Vorgang noch abwenden. Drohungen gegen die Spieler und Hetzkampagnen der Presse sorgten für ein fluchtartiges Verlassen Schneitbergers in Richtung Düsseldorf. Beide Spieler wurden auf Tölzer Initiative für ein Jahr gesperrt, bis nach langen Verhandlungen eine Freigabe für Freundschaftsspiele gegeben wurde. Die DEG schaffte es ohne die beiden Spieler aufzusteigen, so dass die ersten Ligaeinsätze Reifs und Schneitbergers in der Saison 1965/1966 in der Bundesliga stattfanden.

Hans Rampf kam 1965/1966, wie abgesprochen, als Trainer hinzu. [...]

In der Saison 1966/67 wurde die DEG mit vier Punkten Vorsprung vor Titelverteidiger Bad Tölz Sieger der Endrunde und somit Deutscher Meister 1967. Damit kam die DEG im zweiten Jahr in der Bundesliga zu Meisterehren. [...]"



Da wechselten also Spieler und Trainer vom amtierenden Meister in die 2. Liga, und dieser Zweitligist wurde dann 2 Jahre nach dem Aufstieg auch prompt Meister. Da beschwere sich nochmal jemand ueber Red Bull in der Fussballbundesliga.
 
Playoff- Halbfinale, Best off Seven 3. Spieltag, 05.04.2024

Fischtown Pinguins Bremerhaven - EHC Red Bull München 0 : 4
Play-Off Stand: 2 : 1

EHC Eisbären Berlin - Straubing Tigers 3 : 2
Play-Off Stand: 3 : 0

Playoff- Halbfinale, Best off Seven 4. Spieltag, 07.04.2024


EHC Red Bull München - Fischtown Pinguins Bremerhaven 2 : 3
Play-Off Stand: 1 : 3

Straubing Tigers - EHC Eisbären Berlin 3 : 2
Play-Off Stand: 1 : 3
 
Playoff- Halbfinale, Best off Seven 5. Spieltag, 09.04.2024

Fischtown Pinguins Bremerhaven
- EHC Red Bull München 3 : 0
Play-Off Stand: 4 : 1

für das Playoff Finale qualifiziert
 
Jau, die Bremerhavener im Finale, das ist mal Groß!

Habe gerade herausgefunden, dass DF1 das überträgt


Finale, die ersten 4 Spiele:

MI 17.4., 19 Uhr
FR 19.4., 19 Uhr
SO 21.4., 15 Uhr
DI 23.4., 19 Uhr

Das 5. Spiel Halbfinale Eisbären Berlin - Straubing Tigers gibt es dort heute auch ab 19:15 Uhr.
 
Das Spiel in Berlin geht in die Verlängerung (2:2). Die kann ich natürlich nicht mehr schauen, will (kann) ja keine Nachtschicht machen ;) .
 
Damit kommt es diese Saison auch zu einen "kleinen Sachsenduell" um den deutschen Meistertitel. Während dessen die Fischtown Pinguins Bremerhaven Kooperationspartner von den Eispiraten Crimmitschau sind und somit auch Nachwuchsförderspieler von da in ihren Reihen haben, sind die Eisbären Berlin Kooperationspartner der Lausitzer Füchse.
 
Das erste Spiel der Finaleserie zwischen Fischtown Pinguins und den Eisbären Berlin (live auf DF1) läuft zur Zeit, nach dem ersten Drittel steht es 2:2.
 
Zurück
Oben