Borussia Mönchengladbach Forum

Oh Mutti, das sieht derartig nach letzter Saison aus. Bis Weihnachten wieder so ein Alibipolster zusammenstochern, dann wohlgemütlich die Rückrunde verkacken, um ab April wieder zu zittern.
 
Heute war es ein verdienter Sieg mit Glück auf unserer Seite (2 Tore abgefälscht, rote Karte).
Aber endlich mal nach vorne gespielt.
 
Oh Mutti, das sieht derartig nach letzter Saison aus. Bis Weihnachten wieder so ein Alibipolster zusammenstochern, dann wohlgemütlich die Rückrunde verkacken, um ab April wieder zu zittern.
Mit einem Unterschied: Letzte Saison hatten wir glaube ich nie einen Gleichstand bei Siegen und Pleiten, das haben sie diesmal hinbekommen. Wenn auch wahrscheinlich nur bis Samstag, denn in der Dosenarena isses ja eh wie verseucht.
 
Mit einem Unterschied: Letzte Saison hatten wir glaube ich nie einen Gleichstand bei Siegen und Pleiten, das haben sie diesmal hinbekommen. [...]
Noch dazu hat Gladbach eine positive Tordifferenz. Das heisst also: Insgesamt hat Gladbach eine positive Bilanz! Und wie sich das gehoert, steht Gladbach mit seiner positiven Bilanz auch in der oberen Tabellenhaelfte.

Waehrend der 80-er, also waehrend des Schalker Fahrstuhljahrzehnts, war eine positive Buli-Bilanz immer mein grosser Traum. In den kompletten 80-ern hat Schalke das nur einmal geschafft, naemlich 84/85: Mit 13 S, 8 U, 13 N und einer Tordifferenz von +1. Die naechste positive Buli-Bilanz hatte Schalke dann erst wieder 95/96, als man Tabellendritter wurde (und sich fuer den UEFA-Cup qualifizierte, den man prompt gewann).
 
Da hat sich Christoph Kramer doch sportlich ziemlich schlecht eingeschätzt.
Wie gesagt sportlich, menschlich ein feiner Kerl ohne Frage.


Borussia hat da leider, vielleicht auch für Kramer, mindestens 2-3 Jahre zu lange an Ihm festgehalten.
Wie auch z.B. schon bei Herrmann, Jantschke und Sippel.
Kein Wert mehr für die Mannschaft ist nicht gleichbedeutend mit Wertschätzung im Verein.
 
Da hat sich Christoph Kramer doch sportlich ziemlich schlecht eingeschätzt.
Wie gesagt sportlich, menschlich ein feiner Kerl ohne Frage.


Borussia hat da leider, vielleicht auch für Kramer, mindestens 2-3 Jahre zu lange an Ihm festgehalten.
Wie auch z.B. schon bei Herrmann, Jantschke und Sippel.
Kein Wert mehr für die Mannschaft ist nicht gleichbedeutend mit Wertschätzung im Verein.

»Ich dachte, wenn ich auf den freien Markt komme, sagen alle: Bitte komm zu mir. Das war gar nicht so«, bilanziert Kramer die Erfahrungen der vergangenen Monate, die ihm persönlich zugesetzt haben: »Dieses Gefühl zu haben, dass ich als Spieler nicht mehr so richtig gewollt werde, das tat mir richtig weh. Ich hasse nichts mehr als das Gefühl, nicht richtig gewollt zu werden.« Er sei sogar selbst proaktiv auf Vereine zugegangen und habe ohne Gehalt spielen wollen – bislang aber ohne Erfolg. Q

Nicht mal für umsonst...??? Das kann doch nicht nur das Alter sein.
 
Weigl gestern mit einer TOP Leistung auf seiner Position, da gefällt er mir eindeutig am besten!

Bisher eine erfreuliche Saison, Kleindienst eine Granate in allen Belangen. Stöger und Sander erhöhen den Konkurrenzkampf im Mittelfeld.
Die Abwehr ist etwas stabiler als in der vergangenen Saison. Spiele gegen "Mitkonkurrenten" werden gewonnen, so nimmt man dann etwas Druck aus dem Kessel.
Das Ballgeschiebe in der eigenen Hälfte ist nicht mehr so ausgeprägt, es wird nach vorne gespielt, soweit der Gegner es zulässt.
Die in die Jahre gekommenen Kramer, Herrmann und Jantschke wurden in den Ruhestand versetzt.
Mit Ullrich mehr als eine Alternative auf der LV Position. Hoffe Seoane fängt da nicht das rotieren an.
Honorat, Itakura und Kleindienst bisher mit einer starken Hinrunde. Verträge sollten so schnell wie möglich bis 2030 (oder so) verlängert werden.
Nicolas als Nummer 1 eine sehr gute Massnahme. Der Kauf von Omlin war wie schon von Beginn an geschrieben, unnötig!
 
Hut ab, Herr Seoane.

Vor ca. eineinhalb Monaten noch der ultimative Kandidat für den freien Arbeitsmarkt, angebliches Ultimatum, Fanverachtung, böse Witze über den anstehenden Abstieg, Gurkenspiele bis hin zur Unerträglichkeit.

Ein paar (auch durch Verletzungen etwas erzwungene) Wechsel in der Mannschaft, ein paar geschaffene Klarheiten und ein paar Punkte später steht man mit einer sehr ordentlichen Bilanz (die beste in diesem Jahrzehnt zum 15. Spieltag) zur vorgezogenen Winterpause da. Es ist alles andere als Zauberfußball, was die Mannschaft auf den Platz bringt, es ist halt das, was sie kann, vereint mit dem "Spielglück", welches in de letzten Saison dann oft gefehlt hat. Bestes Beispiel Hoffenheim... Letzte Saison kurz vor Schluss den verdienten Ausgleich gemacht und in der Nachspielzeit noch verkackt, diesmal einen etwas schmeichelhaften "Auswärtssieg" (wenn man davon absieht, dass die Gästefans den Kick gefühlt zu ´nem Heimspiel gemacht haben) rausgeholt. Es ist kein "Borussia Barcelona", es ist eher pragmatisch herausgekickt. Irgendwie ein oder zwei Tore machen, und dann mal gucken was der Gegner so zu bieten hat, nur nicht so grausig verteidigt wie die Jahre davor.

Es ist noch sehr viel Luft nach oben, die Konter sind oftmals schon an der Mittellinie verkackt, es muss zwingend mehr Entlastung geschaffen werden (sogar gegen St. Pauli stand man nur noch hinten drin). Aber mit Kleindienst hat man jetzt einen da vorn drin, der zuverlässig seine Buden macht und den Gegner vor echte Probleme stellt, etwas, was man in der Form seit Ewigkeiten nicht mehr so konstant bei uns bewundern durfte. Wir müssen nur hoffen, dass der sich nicht verletzt.

Insgesamt kann man mit dem ersten Halbjahr dieser Saison was die Punktausbeute angeht zufrieden sein, und danach sah es bis zum 6. Spieltag nun absolut nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BMG steht doch gut da, oder meckert ihr immer weiter?

Wie gesagt, ihr seit sowas wie der Querschnitt der Liga und wahrscheinlich auch das Paradebeispiel des deutschen: Immer mal was zu kritteln
 
Zurück
Oben