Nun, deutsche Fußballfans, könnt ihr Eure Augen mal gen Westen richten, ganz nach Westen und dabei nicht am Rhein hängenbleiben. Hier wird am Freitag deutsche Fußballgeschichte geschrieben. Ehrlich. Später, ca. 34 Spieltage später, wird man sich an diesen Tag erinnern, als den, an dem ein amtierender deutscher Meister seine erste Liga-Niederlage seit dem 27.05.2023 hinnehmen musste und feststellen, dass dies der Beginn des Niedergangs für die Rechtsrheiner war. Wie 2022, als sie im ersten Spiel in Dortmund verloren. Wo waren sie am Ende der damaligen Saison? Sechster.
So, nachdem ich hier der großen Anti-Leverkusen-Gemeinde aus der Seele gesprochen habe, atme ich mal mal kurz tief durch und schon wird der Blick klarer. Obwohl, ist auch mal schön, das Maul so richtig aufzureißen. Aber danach kommt dann wieder gleich die bange Frage: Wo stehen wir, wie stark sind die? Gut, genau weiß das ja noch keiner, die nicht, wir nicht. Beide Mannschaften sind auch im Umbruch. Bayer hat Stuttgart im Supercup geschlagen (das macht sie mir sympathisch), aber sie mussten dafür leiden. Wir waren da im Pokal konsequenter, aber da ging es "nur" gegen Aue. Und am Anfang spielten sie so, wie sie die letzte Saison aufgehört haben. Bis dann - Trinkpause sei Dank - der Seoane die Jungs zusammengeschissen hat. Stelle ich mir jedenfalls so vor, wobei ich mir den Typen eigentlich nicht wirklich wütend vorstellen kann. Aber immerhin hat das was bewirkt. Tja, lassen wir uns mal überraschen. Bleibt uns ja eh nix anderes übrig.
Noch ein wenig Statistik: 84 Spiele in der Liga, davon nur 34 Bayer-Siege