Blaue Karte - Zeitstrafe im Fußball?

Holgy

Kommischer Foggel!
Teammitglied

Damit soll gegen Spieler eine zehnminütige Zeitstrafe verhängt werden, wenn sie zum Beispiel durch ein minderschweres Foul eine klare Torchance verhindert haben oder Offizielle verbal attackieren. Wie das Blatt unter Berufung auf das Ifab weiter schreibt, sollen zwei Blaue Karten ebenso zu einer Roten führen wie eine Blaue und eine Gelbe.

Die Idee ist nicht ganz neu, aber wieder mal auf's Tablett gekommen. Sollte es eine Zeitstrafe im Fußball geben?

Ich bin mir da nicht ganz schlüssig, was da die Verbesserung sein soll.

Die FIA meint, wer das ausprobieren möchte, soll das in einer unteren Liga machen...

Erste Tests könnten von Sommer an durchgeführt werden, allerdings nicht in den Top-Ligen. Der englische Fußballverband erwäge, den FA Cup und den Pokal-Wettbewerb der Frauen auf freiwilliger Basis dafür zur Verfügung zu stellen. Sollte die Blaue Karte ins Fußball-Regelwerk aufgenommen werden, wäre es die erste neue Karte seit Einführung von Gelb und Rot bei der Weltmeisterschaft 1970.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da werden dann wohl die Schiedsrichter bald mit einer Reisetasche aufs Spielfeld gehen.
Bei den ganzen Müll den sie mit rumschleppen.
Ausserdem kann man mit dieser blauen Karte noch mehr ein Spiel beeinflussen zu Gunsten
der Wettanbieter
 

Damit soll gegen Spieler eine zehnminütige Zeitstrafe verhängt werden, wenn sie zum Beispiel durch ein minderschweres Foul eine klare Torchance verhindert haben oder Offizielle verbal attackieren. Wie das Blatt unter Berufung auf das Ifab weiter schreibt, sollen zwei Blaue Karten ebenso zu einer Roten führen wie eine Blaue und eine Gelbe.

Die Idee ist nicht ganz neu, aber wieder mal auf's Tablett gekommen. Sollte es eine Zeitstrafe im Fußball geben? Ich bin mir da nicht ganz schlüssig, was da die Verbesserung sein soll.

Die FIA meint, wer das ausprobieren möchte, soll das in einer unteren Liga machen...

Erste Tests könnten von Sommer an durchgeführt werden, allerdings nicht in den Top-Ligen. Der englische Fußballverband erwäge, den FA Cup und den Pokal-Wettbewerb der Frauen auf freiwilliger Basis dafür zur Verfügung zu stellen. Sollte die Blaue Karte ins Fußball-Regelwerk aufgenommen werden, wäre es die erste neue Karte seit Einführung von Gelb und Rot bei der Weltmeisterschaft 1970.
Beim Handball gibt es relativ selten eine gelbe Karte. Dafür sehr oft 2-Minuten-Zeitstrafen.
Ich wäre für den Versuch, aber dann auch für das Stoppen der Zeit bei Spielunterbrechungen.
Nicht, dass ein Spieler oder eine Spielerin für 10 Minuten herausgeht und dann ist das Spiel gerade für gut 5 Minuten unterbrochen.
 
Die entscheidende Frage ist doch: Was bringt die blaue Karte für eine Verbesserung?

Gibt es die blaue Karte für Vergehen, für die bisher gar nicht bestraft wurden?
Oder gibt es für einige Vergehen dann blau statt gelb?
Und bringt das irgendwelche Vorteile zur jetzigen Regelung?

Ich sehe da nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 10min Zeitstrafe hat es bis in die 90er Jahre im Amateurbereich gegeben und wurde dann abgeschafft. Das hatte bestimmt seinen Grund. Ich kann mich nicht entsinnen, dass sich das positiv auf das Spiel ausgewirkt hat. Die bestrafte Mannschaft hat nämlich dann eher defensiv agiert und die 10min durch Ballschiebereien runtergespielt. Dabei wollen die Herrschaften doch Tore sehen. Vollkommen unattraktiv und eine Entscheidung mehr für den Schiri.
Zweimal blau ergibt rot. Einmal blau + einmal gelb ergibt rot. Bla, Bla....
 
Die 10min Zeitstrafe hat es bis in die 90er Jahre im Amateurbereich gegeben und wurde dann abgeschafft. Das hatte bestimmt seinen Grund. Ich kann mich nicht entsinnen, dass sich das positiv auf das Spiel ausgewirkt hat. Die bestrafte Mannschaft hat nämlich dann eher defensiv agiert und die 10min durch Ballschiebereien runtergespielt. Dabei wollen die Herrschaften doch Tore sehen. Vollkommen unattraktiv und eine Entscheidung mehr für den Schiri.
Zweimal blau ergibt rot. Einmal blau + einmal gelb ergibt rot. Bla, Bla....
Damit ist das ja geklärt.
 
Die entscheidende Frage ist doch: Was bringt die blaue Karte für eine Verbesserung?

Gibt es die blaue Karte für Vergehen, für die bisher gar nicht bestraft wurden?
Oder gibt es für einige Vergehen dann blau statt gelb?
Und bringt das irgendwelche Vorteile zur jetzigen Regelung?

Ich sehe da nix.
Also da eine Zeitstrafe eine härtere Bestrafung ist als eine gelbe Karte kann ich mir kaum vorstellen, dass sie für Vergehen eingeführt werden sollte, die bisher noch gar nicht bestraft wurden. Eher für das, was bisher so als "Dunkelgelb" bezeichnet wurde, also die zweite Variante, wobei man auch einige Vergehen, die bisher mit Rot geahndet wurden, dann etwas abmildern könnte (Notbremse im Strafraum).
Allenfalls zu klären wäre noch, ab wie vielen blauen Karten man 1 Spiel aussetzen muss oder ob die einfach auf die "5-Karten = 1 Spiel Sperre"-Regel mit eingerechnet werden.
 
Zurück
Oben