2. Bundesliga 2023/2024

Das wird eine spannende Rückrunde. Ich sehe 5 + 1 Favoriten für den Aufstieg. Die Kieler waren ja schon öfters mal gut im Rennen, ob es diesmal klappt? Mein Bauch sagt: nein...
 
Krass ist ja auch dass St. Pauli wirklich noch kein einziges Spiel verloren hat. Aber dafür 9 mal unentschieden. Aber ja das Aufstiegsrennen verspricht wirklich viel Spannung. Aber auch unten werden wohl 5-6 Vereine um den Relegationsplatz kämpfen.
 
Wegen der vielen Unentschieden ist St. Pauli für mich auch der größte Wackelkandidat da oben. Und ich gehe davon aus, das sich die Hertha in der Rückrunde weiter hocharbeitet.
 
S
Wegen der vielen Unentschieden ist St. Pauli für mich auch der größte Wackelkandidat da oben. Und ich gehe davon aus, das sich die Hertha in der Rückrunde weiter hocharbeitet.
Sollte Bornemann schaffen den Vertrag mit Fabian Hürzeler in der Winterpause zu verlängern sehe ich optimistisch in die Rückrunde.
 
bei mir it alles noch durcheinander (nach dem Ausfall des Forums). Nicht mal mein Foto bekomme ich in das Systembild.
 

Wer einmal im Magen gespürt hat, wie in Liverpool das Stadion an der Anfield Road erzittert, wird das so schnell nicht vergessen. Paris St. Germain erstrahlt im Prinzenpark als Weltmarke weit über den Fußball hinaus, bei den Glasgow Rangers oder Atletico Madrid ist die Atmosphäre magisch.

Und doch: Alle erwähnten Stimmungstempel mit Champions-League-Anspruch müssen sich beim Fan-Ansturm hinter den deutschen Zweitligisten Schalke 04 oder Hamburger SV einreihen. Die 2. Liga boomt - sie erwächst in Europa zur fünften Macht.

Klaus Allofs, Sport-Vorstand von Fortuna Düsseldorf, ist eine ihrer prominentesten Stimmen. "Wir haben viele Vereine mit hohen sportlichen Ambitionen, großer Vergangenheit und den entsprechenden Stadien", sagt Allofs im "SID"-Gespräch.

"Hertha, Schalke, Hamburg, Kaiserslautern, Hannover, Nürnberg. Bei uns gehen auch 52.000 Zuschauer rein - und die werden an diesem Wochenende gegen St. Pauli auch kommen." Die Fortuna befeuert dies mit ihrem Gratiskonzept.

Mit einem Hinrunden-Schnitt von 28.342 hat die 2. Liga sogar die französische Ligue 1 hinter sich gelassen. Die spanische Liga mit den Giganten Real Madrid und FC Barcelona ist nur wenige Hundert Zuschauer entfernt, auch die italienische Serie A befindet sich in Reichweite.


Zuschauermagnet 2. Liga. Wundert mich auch nicht. Viele Traditionsvereine, die alten Leuten wie mir noch was sagen, die Schere ist nicht so groß in 2. Liga, dadurch ist viel mehr Spannung drin.
 
Im Gegenzug zu den hohen Zuschauerzahlen in der 2. Liga ist die durchschnittliche Kapzitaet der Erstligastadien so klein wie nie zuvor. Das wurde zumindest vor einer Weile in einem Quiz beim Spiegel behauptet. Ich hab ein bisschen im Internet gesucht, aber auf die Schnelle keine Seite gefunden, wo man die druchschnittliche Kapazitaet der Erstligastadien jeder Saison nachsehen koennte.

Die Behauptung koennte aber hinkommen, denn gleich 10(!) Bundesligstadien besitzen eine Kapzitaet unterhalb von 35.000 Zuschauern. Das Freiburger Stadion schafft es mit einer Kapazitaet von gerade einmal 34.700 Zuschauern noch in die obere Haelfte der aktuell groessten Bundesligastadien. Zum Vergleich: In der 2. Liga gibt es 7 Stadien, die groesser sind als das Freiburger Stadion.

Oder anders: Bei der kommenden EM wird in 6 aktuellen Erst- und 4 aktuellen Zweitligastadien gespielt.
 
Da wo halt die Infrastruktur passt, hoffe ich mal (obwohl, in HH kann man sich da stadiontechnisch nie sicher sein 🤣).
Für EM-Spiele ist es ja auch recht wurscht, welche Vereinsmannschaft da beheimatet ist, da kommen ja in allererster Linie die Fans der Nationalmannschaften und diejenigen, die mal so einem Fuppes-Großereignis im Stadion (oder auf einer Fanmeile 🤪) beiwohnen wollen.
 
Bei der Handball EM war ja München Spielort. Eine wahre Handballhochburg. Den einzig höher spielenden Verein den ich da da im weiteren Umkreis kenne ist Fürstenfeldbruck aus der 3. Liga. Hat weder dem Zulauf noch der Stimmung geschadet.

Ah gerade seh ich, es gibt noch den HT München, sind aufgestiegen.
 
Mein Punkt war, dass die Selbstlobhudelei "Guckt mal, wie attraktiv unsere 2. Liga ist!", nur dadurch ermoeglicht wird, dass gleichzeitig die 1. Liga unattraktiver wird. Die 2. Liga wird also nicht genuin aufgewertet, sondern nur dadurch, dass die 1. Liga abgewertet wird. Mal in Zahlen:

In der letzten Saison hatte die Buli laut wikipedia insgesamt 13,147 Mio Besucher, wobei Schalke und die Hertha laut kicker insgesamt ziemlich genau mit 1,9 Mio Zuschauern zu dieser Gesamtzahl beitrugen. Diese fallen in dieser Saison aber natuerlich weg. Die Kapazitaten der Stadien in Heidenheim und Darmstadt betragen 15.000 bzw. knapp 17.700 Zuschauer; selbst wenn beide Stadien in saemtlichen Spielen ausverkauft sein sollten, dann tragen sie zur Gesamtzuschauerzahl der Buli in dieser Saison nur (15.000+17.700)*17 = 555.900 Zuschauer bei. Das fuehrt also zu einem Nettoverlust gegenueber der Vorsaison von 1,344 Mio Zuschauern. Damit kann die Buli in dieser Saison eine Gesamtzuschauerzahl von "nur" 11,8 Mio erwarten.

Und jetzt der Vergleich: Abgesehen von den durch Covid beeinflussten Saisons gab es weniger als 12 Mio Zuschauer zuletzt 2004/05. Die aktuelle Bulisaison wird also die zuschauerschwaechste seit 20 Jahren werden. Gibt es dafuer auch Selbstlobhudelei-Artikel?

Quellen zum Nachsehen:

 
Irgendwann sind die Stadien aber halt voll; auch wenn es die beiden Kleinstadien nicht gäbe und man 50.000 und 60.000 Leutchen Stadien dafür hätte. Dann ist auch Schluss, wenn die ausverkauft sind. Sprich: Dem Stadionbesucherzustrom ist ein unüberwindbarer Riegel vorgesetzt; nur dann nicht, wenn alle 5, 6 Jahre auf jedes Stadion wieder 10.000 neue Plätze draufgesattelt werden würden (evtl. auch ein Fall für den HSV 🤣).

Aber ich stimme Dir zu: Diese Lobgesänge "Wie geil ist die 2. Liga!" sind mittlerweile zum Schießen.
 
Natürlich ist Attraktivität immer relativ und in dem Fall natürlich im Vergleich zur 1. Liga - wozu sonst? Und natürlich ist eine zweite Liga mit Traditionmannschaften wie dem HSV, Schalke 04, 1. FC Nürnberg, Hannover 96, Hertha BSV, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Kaiserslautern, KSC... attraktiver als eine 1. Liga mit doch recht vielen - aus historischer Sicht - uninteressanten Neulingen. Das ist so gesehen gar keine besondere News. Komisch wäre, wenn in einer solchen Liga mit solchen Vereinen, die eine hohe Fanbase und eine hohes Ansehen (BWLer würde von "strahlkräftigen Marken" sprechen) haben, die Stadien leer blieben. Und wenn die genannten Vereine in Liga 1 wären, wäre die natürlich wieder attraktiver.
 

Martin Kind erstattet Anzeige gegen Hannover-Fans wegen der "Faden-Kreuz-Banner" beim Spiel gegen den HSV. Die Staatsanwaltschaft ermittelt aber angeblich sowieso. Wegen was denn?
 
Kaiserslautern entlässt Grammozis; Funkel übernimmt


Da ist die Zündschnur aber sowas von kurz gewesen...

Da wird Klose ein wenig enttäuscht sein: Zweitliga-Klubs im Blick: Klose bietet sich für neuen Job an

Besonders Eintracht Braunschweig, Hansa Rostock und seinen Ex-Klub, den 1. FC Kaiserslautern, habe er "intensiver verfolgt", sagt Klose. "Wie spielen sie? Was könnte man mit dem vorhandenen Kader besser machen? Ich habe meine Berichte darüber geschrieben. Es ging mir auch darum, dass ich - sofern es mal dazu kommen sollte, dass diese Vereine sich von einem Trainer trennen - recht weit bin und auf Anhieb meine Pläne dort präsentieren kann."

Aber vielleicht beerbt er ja den Friedhelm!
 
Zurück
Oben