1860 München

Ich bin gespannt ob...

..er reale Preisvorstellungen hat.
..sich seriöse Interessenten finden lassen.
..welche Ziele diese wie erreichen wollen.

Meine Zweifel sind nicht klein.
Ein Käufer bzw. mehrere Käufer müssten auch noch ein Stadion finanzieren können, wenn sie dauerhaft in andere sportliche Gefilde wollen.
Ich biete 'nen Zehner und zwei warme Leberkassemmeln.
Den Zehner würde ich lieber in Bier investieren und die Semmeln selber mampfen. 😁
 
Oha, die Ankündigung vom Hasan ist neu; mal völlig davon abgesehen, was da wirklich dran ist und wie das ablaufen sollte.
 
Den Zehner würde ich lieber in Bier investieren und die Semmeln selber mampfen. 😁
Och, der Verzicht hielte sich für mich in Grenzen, ich ess das Zeug ja sowieso nicht. Und so unsympathisch finde ich die Löwen gar nicht. Also die Löwen, ne? Nicht den Jordanier. Aber kann ich mir natürlich denken, dass du das als Südstern-Anhängerin ganz anders siehst.
 
Das ist ja nice - aus dem obigen BR-Artikel:
"Wie der Verkauf tatsächlich vonstattengehen soll, bleibt abzuwarten. Ismaik warnt jedoch potenzielle Interessenten vor der Aufgabe: "Jeder, der glaubt, die Fähigkeit zu haben, 1860 zu kaufen. Meine Tür steht offen. Aber wenn er nicht 200 bis 300 Millionen hat, wird es für ihn nicht funktionieren"

Da kann man jetzt drüber rätseln wie er das meint, der Hr. Ismaik:
  • Will er 200 - 300 Millionen für seine Anteile?
  • Meint er, dass ein anderer Investor um die 200 - 300 Millionen reinstecken muss, damit er an die Fleischtöpfe der ersten Liga kommt bzw. es erst dann beginnt sich irgendwann mal zu rechnen?
Falls es das Erste ist:
Niemand wird ihm für 200 - 300 Millionen die Anteile abkaufen für die er 18 Millionen bezahlte und wo jetzt noch dazu um die 50 Millionen (genau weiß ich das nicht) an Forderungen und Genussrechten an die 1860 KGaA da sind und das für eine KGaA, die um die 70 Millionen an Bilanzverlust aufweist.
Zum Zweiten kann ich gar nix sagen.

Vor Jahren, als 1860 in der Regionalliga war, wollte anscheinend der Mitbesitzer des Automobilzulieferers Webasto ihm seine Anteile abkaufen und das kommentierte der Mann dann abschließend so:

"Zweitens, das Problem: seine Vorstellungen bezüglich des Kaufpreises. Die sind astronomisch."

und weiter:

"Ismaik, der schon früher immer gesagt hat, er wolle bei einem Verkauf alles zurückhaben, was er hineingesteckt hat, blieb demnach während des Treffens bei der geforderten Summe von rund 65 bis 70 Millionen Euro. "Noch etwas mehr", habe er sogar haben wollen, sagt Mey: "Er wollte, dass alle Darlehen sofort abgelöst werden, plus seine Kaufsumme." So viel zu zahlen, sei "gegen jede Logik und auch unanständig. Das wäre praktisch ein Geschenk! So bar jeder Logik, da müsste ja Schenkungssteuer bezahlt werden."

 
Zuletzt bearbeitet:
Och, der Verzicht hielte sich für mich in Grenzen, ich ess das Zeug ja sowieso nicht. Und so unsympathisch finde ich die Löwen gar nicht. Also die Löwen, ne? Nicht den Jordanier. Aber kann ich mir natürlich denken, dass du das als Südstern-Anhängerin ganz anders siehst.
Habe zwar eine gewisse Antipathie aber dennoch respektiere ich deren dasein in Minga. Auch wenn sie mittlerweile zu einem Kasperverein geworden sind, würde ich ihnen eine bessere Zukunft sportlich wie auch finanziell gönnen.

Irgendwie fehlt einem das Münchner Derby und die 6 Punkte schon. 😊

Niemand wird ihm für 200 - 300 Millionen die Anteile abkaufen für die er 18 Millionen bezahlte und wo jetzt noch dazu um die 50 Millionen (genau weiß ich das nicht) an Forderungen und Genussrechten an die 1860 KGaA da sind und das für eine KGaA, die um die 70 Millionen an Bilanzverlust aufweist.
Zum Zweiten kann ich gar nix sagen.
Die Summe im dreistelligen Millionenbereich wird sicher nicht der Verkaufspreis sein. Er spielte bestimmt darauf an dass der Interessent die Summe besitzen muss, wenn man bei den Sechzgern investieren will.
 
Kauft sich Jens Lehmann beim TSV 1860 München ein?

Na hoffentlich!

"Seit 14 Jahren leide ich unter diesen Leuten", beklagte Ismaik: "Es gibt keine Wertschätzung, keinen Respekt. Nichts."

Daher will er dem Leiden nun eine Ende bereiten und seine Anteile verkaufen. Angeblich soll Jens Lehmann (neben anderen) an den Anteilen interessiert sein. Hoffentlich macht er das! Dann ist der Unterhaltungswert der 60er gesichert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ismaik dürfet schon eher gemeint haben, dass man 200-300 Millionen braucht, damit dieses Ding an der Grünwalder Straße wieder sowas wie ein Fußballverein wird.
 
Der Volland kommt zu Sechzig zurück ab dem Sommer 2025.
Dann hoffe ich mal, dass er den Erwartungen, die da vom ersten Augenblick auf ihm lasten werden, gerecht werden kann.
 
Der Volland kommt zu Sechzig zurück ab dem Sommer 2025.
Dann hoffe ich mal, dass er den Erwartungen, die da vom ersten Augenblick auf ihm lasten werden, gerecht werden kann.
Hab ich auch vorhin gelesen. Ich bin ja generell bekennender Nicht-Fan von diesen ganzen Rückholaktionen. Aber das macht irgendwie schon Sinn, denke ich. Könnte klappen.
 
Der Volland kommt zu Sechzig zurück ab dem Sommer 2025.
Dann hoffe ich mal, dass er den Erwartungen, die da vom ersten Augenblick auf ihm lasten werden, gerecht werden kann.
Sollte er Verletzungsfrei bleiben könnte es klappen. Mehr als 3 Spiele werden es dann mit Sicherheit.
 
Wow, dass Volland wirklich zu Sechzig geht, hätte ich nicht gedacht. Im Kicker wurde er zitiert, dass er sogar bei einem Abstieg gekommen wäre. Ein fitter Volland, der annähernd an seine alte Form anknüpft, könnte in der dritten Liga ein absoluter Kracher werden. Es wäre wirklich klasse, wenn das nächste Saison passt. Allgemein hat sich 1860 ja zum Glück sportlich wieder gefangen.
 
(...)Die Hinfahrer haben sogar schon ausgemacht, wo es vor Ort hingehen soll. Favorisiert ist das "Giesinger Bräu" (Martin-Luther-Straße 2), sowie der "Kiosk am Grünspitz" (Tegernseer Landstraße 104). Sagt mir natürlich alles nichts. Im "Löwenstall" sollen auch die Gästefans willkommen sein.
(...)
Registriere ich jetzt erst.
  • Der Giesinger Bräu ist eine relativ neue Brauerei in München; die haben so 2005 rum mit dem Brauen in einer Garage eben in Giesing angefangen und sind recht erfolgreich gewachsen. Mittlerweile haben sie ca. 300m vom Stadion entfernt eines ihrer Brauhäuser mit angeschlossener Wirtschaft. Was das Bier, das Essen und die Nähe zum Stadion betrifft, ist das sicher nicht die schlechteste Wahl.
  • Der Grünspitz ist eine kleine Freifläche mit ein paar Bäumen, 100m schräg gegenüber vom Stadion, auf dem ein Kiosk steht; das dürfte an Spieltagen der von Blau bevölkertste Ort sein, neben den ganzen Kneipen ein, zwei Straßen weiter. Biertechnisch isser naja: Hackerbräu.
  • Löwenstall sagt mir gar nix, klingt aber furchtbar. :D
  • Ich glaube auch, dass es kein Problem ist da in den gegnerischen Farben aufzutauchen, solange man halt nicht saudumme Sprüche von sich gibt bzw. sich halt normal und friedlich aufführt. Nur von FC Bayern Trikots würde ich eher abraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Löwenstall sagt mir gar nix, klingt aber furchtbar. :D

Löwenstall?! Was ein Käse von mir. Das Löwenstüberl auf dem Trainingsgelände ist natürlich gemeint.

1860 ist anscheinend auch an Florian Niederlechner dran, dessen Vertrag bei Hertha im Sommer ausläuft und nicht verlängert wird.
Dann hat man einen Hammersturm beisamen, zumal Florian Hobsch auch ein Guter ist.

 
Zurück
Oben