1. FC Union Berlin Frauen

Zum Jahresende gibt es einen Rückblick bei den Juniorinne, bei der U23 und dem Profifrauenteam.

Bei der U13 ist die Anpassung an den Jungenspielbetrieb gelungen, auch wenn sich Anfang des Jahres mit dem vorletzten Tabellenplatz als Folge der Hinrunde Anpassungsschwierigkeiten zeigten, gab es in diesem Jahr eine deutliche Entwicklung mit aktuell dem 2. Tabellenplatz.

Bei der U15 war der Pokalsieg (im Landespokal) im Sommer das Highlight des Jahres. Die Hinserie in der Kreisklasse A mit vielen Jungenteams beendeten die Mädels auf dem 7. Rang.

Ähnlich wie das Profi- und U23-Team blickt auch das älteste Juniorinnenteam des 1. FC Union Berlin auf ein nahezu perfektes Kalenderjahr 2024 zurück. Es gelang der Aufstieg in die Bezirksliga und nun am Ende der Hinrunde stehen sie dort auf dem 3. Tabellenplatz und haben einigen Jungenteams die Grenzen aufgezeigt. Im DFB-Pokal steht die U17 im Viertelfinale gegen Bayer 04 Leverkusen (09.03., 11.00 Uhr). In der DFB-Talentliga verlief der Start mit einer 0:2-Niederlage gegen den Eimsbütteler TV zunächst mit einer Niederlage, doch am 2. Spieltag folgte ein 3:1-Sieg gegen Werder Bremen.

Für die U23 war das Jahr vom Aufstieg in die Regionlliga geprägt, der durch den Aufstieg der 1. Frauen diesmal auch vollzogen werden konnte. Zudem wurde erneut der Berlin-Pokal gewonnen. Die Hinrunde beendet das Team auf dem 5. Tabellenplatz.

Das Frauenteam des 1. FC Union Berlin blickt auf das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte zurück, mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga, dem Gewinn des Berlin-Pokals in der ersten Jahreshälfte und starken Leistungen in der Liga und dem erstmaligen Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals in der zweiten Jahreshälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vertrag mit Torhüterin Melanie Wagner wurde verlängert. Sie wechselte im Sommer 2022 vom VfL Wolfsburg II nach Berlin-Köpenick und ist in dieser Saison die Nr.2 hinter Cara Bösl. Zwei Mal kam sie zum Einsatz. Sowohl beim 0:0 gegen den aktuellen Spitzenreiter 1. FC Nürnberg am 2. Spieltag als auch beim 1:0-Erfolg im DFB-Pokal gegen RB Leipzig behielt die 22-Jährige eine weiße Weste.

Wagner.jpgDina.jpg

Ebenso wurde der Vertrag mit Dina Orschmann verlängert. Sie wechselte 2013 im Alter von 15 Jahren vom SFC Stern 1900 in den Eisernen Nachwuchs und debütierte ein Jahr später für die Frauenmannschaft. Im Alter von 16 Jahren stand sie am 16.11.2014 beim Zweitliga-Spiel gegen Holstein Kiel erstmals für die 1. Frauen auf dem Platz.Nach Stationen in den USA, bei Turbine und den Glasgow Rangers ist sie seit Januar 2023 zurück in der Wuhlheide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nele Bauereisen wechselt vom 1. FCN an die Wuhlheide. Sie ist 20 Jahre alt, hat aber schon ein Jahr Erstligaerfahrung und könnte Abu Sabbah im Sturm für die Rückrunde ersetzen, da sie wohl noch länger ausfallen wird. Abu trägt noch immer eine Knieorthese wie auf einem Insta-Video zu sehen ist.
Herzlich Willkommen!
Nele.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurde zudem ein zweiter Zugang vorgestellt. Mittelfeldspielerin Leonie Köster (23 J.) wechselt vom Schweizer Erstligisten FC Basel 1893 nach Köpenick. Bei den Eisernen Ladies trifft sie zudem auf zwei bekannte Gesichter: Mit Torhüterin Cara Bösl spielte sie bereits in Frankfurt zusammen, Defensivakteurin Eleni Markou lernte sie während ihrer Zeit beim FC Basel kennen.
Leonie.jpeg

Hier noch ein Video-Interview von vor ein paar Monaten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als weitere Option für den Sturm wurde mit der Angreiferin Elli Seiro heute morgen der nächste Winterneuzugang vorgestellt. Die 19-Jährige wechselt vom FC Honka Espoo zu den Eisernen Ladies.
„Mit Elli gewinnen wir ein junges und vielversprechendes Talent. Sie ist eine vielseitige Angreiferin mit einem ausgeprägten Torriecher und enormer Schnelligkeit, die immer wieder gefährliche Situationen kreiert. Trotz ihres jungen Alters hat sie bereits wertvolle Erfahrungen in der höchsten finnischen Liga und auf internationaler Ebene gesammelt. Wir freuen uns, dass Elli nun Teil unserer Mannschaft ist und uns in der Rückrunde verstärken wird.“ (Jennifer Zietz)
Ellie.png
 
Und wohl als letzter Winterzugang wurde heute auch noch Tomke Schneider vorgestellt. Die 20-jährige Innenverteidigerin wechselt von Eintracht Frankfurt II nach Berlin.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Tomke eine U23-Nationalspielerin für uns gewinnen konnten, die zu den besten Abwehrspielerinnen ihres Jahrgangs gehört. Sie hat bereits Erfahrung in der 2. Bundesliga und bei internationalen Turnieren gesammelt. Wir sind überzeugt, dass sie uns in der Defensive weiter verstärken wird und über großes Potenzial verfügt.“ (Jennifer Zietz)
Tomke.jpeg
_

Beim Trainingsauftakt heute fehlten Katja Orschmann, Sarah Abu Sabbah und Eleni Markou, die sich nach ihren Verletzungen im Reha-Training befinden. Zudem fehlte weiterhin Maria Cristina Lange, die sich ebenfalls noch im Aufbautraining befindet. Die vier Winterneuzugänge waren gleich mit von der Partie und absolvierten die komplette Einheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Rückrunde gibt es die Möglichkeit eine Dauerkarte zu erwerben.
 
Tomke Schneider hat die Nr. 2 bekommen, Leonie Köster die Nr. 28, Elli Seiro die Nr. 16 und Nele Bauereisen die Nr. 20.
Ins Trainingslager mitgeflogen sind 28 Spielerinnen, nahezu der gesamte Kader. Sarah Abu Sabbah und Katja Orschmann befinden sich aktuell auf dem Weg zurück ins Team und absolvieren vor Ort ein individuelles Trainingsprogramm. Maria Christina Lange stößt ein paar Tage später zur Mannschaft und absolviert ebenfalls einen persönlichen Trainingsplan.

Das erste Spiel der Rückrunde ist um einen Tag nach vorne vorverlegt worden und findet bereits am Samstag 8.2. um 14.00 Uhr im Hamburger Volkspark auf Platz 6 statt. Tickets für das Spiel gibt es hier. Der Eiserne Virus organisiert einen Bus.
(Der HSV hat einen ersten Test nach der Winterpause mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg II gewonnen. Dabei kam Offensivspielerin Carla Morich erstmals seit August 2023 aufs Feld, als sie sich beim Zweitliga-Auftakt gegen Borussia Mönchengladbach verletzt hatte.)
_

Am 2. Tag im Trainingslager in Spanien gab es nach dem Vormittagstraining auf dem Platz am Nachmittag einen Workshop mit der Sportpsychologin Elisa Lierhaus.

Tag 3 begann mit einem Training auf dem Rasen und auch einem intensiven Kraft-Workout im Fitnessraummit . Am Nachmittag stand dann Gokart als Teamevent auf dem Programm. Jennifer Zietz war am Ende die Siegerin bzw. die Schnellste.

Am Tag 4 wurde trainiert und abends am Strand gab es eine Yoga Session. Katja Orschmann und Sarah Abu Sabbah arbeiten derzeit im Rehatraining individuell mit dem Ball.

Am Tag 5 gibt es auf der Website einen Blick auf die beiden Kapitäninnen Lisa Heiseler und Dina Orschmann, deren Verträge ja kürzlich auch verlängert wurden. In Oliva Nova standen neben einigen athletischen Übungen auch noch mehrere Runden Fußballtennis an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Abwehr wurde heute mit Ida Heikkinen eine weitere Spielerin verpflichtet. Wie ihre ehemalige und neue Mannschaftskollegin Elli Seiro wechselt die 18-Jährige vom FC Honka nach Köpenick. Sie ist bereits in Spanien im Trainingslager beim Team dabei. Herzlich Willkommen!
„Wenn man in Idas Alter schon so viele Spiele absolviert hat, spricht das definitiv für ihre Qualität. Auch die Erfahrung von zahlreichen internationalen Spielen ist nicht zu unterschätzen und gibt unserer Mannschaft weitere Qualität. Dass sie mit Elli zumindest eine Spielerin bereits kennt, kommt ihr sicherlich zugute“ (Jennifer Zietz)
Ida.png

Der Tag 6 war ein freier Tag ohne Teamtraining.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben