1. FC Union Berlin Frauen

Zum Jahresende gibt es einen Rückblick bei den Juniorinne, bei der U23 und dem Profifrauenteam.

Bei der U13 ist die Anpassung an den Jungenspielbetrieb gelungen, auch wenn sich Anfang des Jahres mit dem vorletzten Tabellenplatz als Folge der Hinrunde Anpassungsschwierigkeiten zeigten, gab es in diesem Jahr eine deutliche Entwicklung mit aktuell dem 2. Tabellenplatz.

Bei der U15 war der Pokalsieg (im Landespokal) im Sommer das Highlight des Jahres. Die Hinserie in der Kreisklasse A mit vielen Jungenteams beendeten die Mädels auf dem 7. Rang.

Ähnlich wie das Profi- und U23-Team blickt auch das älteste Juniorinnenteam des 1. FC Union Berlin auf ein nahezu perfektes Kalenderjahr 2024 zurück. Es gelang der Aufstieg in die Bezirksliga und nun am Ende der Hinrunde stehen sie dort auf dem 3. Tabellenplatz und haben einigen Jungenteams die Grenzen aufgezeigt. Im DFB-Pokal steht die U17 im Viertelfinale gegen Bayer 04 Leverkusen (09.03., 11.00 Uhr). In der DFB-Talentliga verlief der Start mit einer 0:2-Niederlage gegen den Eimsbütteler TV zunächst mit einer Niederlage, doch am 2. Spieltag folgte ein 3:1-Sieg gegen Werder Bremen.

Für die U23 war das Jahr vom Aufstieg in die Regionlliga geprägt, der durch den Aufstieg der 1. Frauen diesmal auch vollzogen werden konnte. Zudem wurde erneut der Berlin-Pokal gewonnen. Die Hinrunde beendet das Team auf dem 5. Tabellenplatz.

Das Frauenteam des 1. FC Union Berlin blickt auf das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte zurück, mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga, dem Gewinn des Berlin-Pokals in der ersten Jahreshälfte und starken Leistungen in der Liga und dem erstmaligen Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals in der zweiten Jahreshälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vertrag mit Torhüterin Melanie Wagner wurde verlängert. Sie wechselte im Sommer 2022 vom VfL Wolfsburg II nach Berlin-Köpenick und ist in dieser Saison die Nr.2 hinter Cara Bösl. Zwei Mal kam sie zum Einsatz. Sowohl beim 0:0 gegen den aktuellen Spitzenreiter 1. FC Nürnberg am 2. Spieltag als auch beim 1:0-Erfolg im DFB-Pokal gegen RB Leipzig behielt die 22-Jährige eine weiße Weste.

Wagner.jpgDina.jpg

Ebenso wurde der Vertrag mit Dina Orschmann verlängert. Sie wechselte 2013 im Alter von 15 Jahren vom SFC Stern 1900 in den Eisernen Nachwuchs und debütierte ein Jahr später für die Frauenmannschaft. Im Alter von 16 Jahren stand sie am 16.11.2014 beim Zweitliga-Spiel gegen Holstein Kiel erstmals für die 1. Frauen auf dem Platz.Nach Stationen in den USA, bei Turbine und den Glasgow Rangers ist sie seit Januar 2023 zurück in der Wuhlheide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nele Bauereisen wechselt vom 1. FCN an die Wuhlheide. Sie ist 20 Jahre alt, hat aber schon ein Jahr Erstligaerfahrung und könnte Abu Sabbah im Sturm für die Rückrunde ersetzen, da sie wohl noch länger ausfallen wird. Abu trägt noch immer eine Knieorthese wie auf einem Insta-Video zu sehen ist.
Herzlich Willkommen!
Nele.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurde zudem ein zweiter Zugang vorgestellt. Mittelfeldspielerin Leonie Köster (23 J.) wechselt vom Schweizer Erstligisten FC Basel 1893 nach Köpenick. Bei den Eisernen Ladies trifft sie zudem auf zwei bekannte Gesichter: Mit Torhüterin Cara Bösl spielte sie bereits in Frankfurt zusammen, Defensivakteurin Eleni Markou lernte sie während ihrer Zeit beim FC Basel kennen.
Leonie.jpeg

Hier noch ein Video-Interview von vor ein paar Monaten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als weitere Option für den Sturm wurde mit der Angreiferin Elli Seiro heute morgen der nächste Winterneuzugang vorgestellt. Die 19-Jährige wechselt vom FC Honka Espoo zu den Eisernen Ladies.
„Mit Elli gewinnen wir ein junges und vielversprechendes Talent. Sie ist eine vielseitige Angreiferin mit einem ausgeprägten Torriecher und enormer Schnelligkeit, die immer wieder gefährliche Situationen kreiert. Trotz ihres jungen Alters hat sie bereits wertvolle Erfahrungen in der höchsten finnischen Liga und auf internationaler Ebene gesammelt. Wir freuen uns, dass Elli nun Teil unserer Mannschaft ist und uns in der Rückrunde verstärken wird.“ (Jennifer Zietz)
Ellie.png
 
Und wohl als letzter Winterzugang wurde heute auch noch Tomke Schneider vorgestellt. Die 20-jährige Innenverteidigerin wechselt von Eintracht Frankfurt II nach Berlin.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Tomke eine U23-Nationalspielerin für uns gewinnen konnten, die zu den besten Abwehrspielerinnen ihres Jahrgangs gehört. Sie hat bereits Erfahrung in der 2. Bundesliga und bei internationalen Turnieren gesammelt. Wir sind überzeugt, dass sie uns in der Defensive weiter verstärken wird und über großes Potenzial verfügt.“ (Jennifer Zietz)
Tomke.jpeg
_

Beim Trainingsauftakt heute fehlten Katja Orschmann, Sarah Abu Sabbah und Eleni Markou, die sich nach ihren Verletzungen im Reha-Training befinden. Zudem fehlte weiterhin Maria Cristina Lange, die sich ebenfalls noch im Aufbautraining befindet. Die vier Winterneuzugänge waren gleich mit von der Partie und absolvierten die komplette Einheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Rückrunde gibt es die Möglichkeit eine Dauerkarte zu erwerben.
 
Tomke Schneider hat die Nr. 2 bekommen, Leonie Köster die Nr. 28, Elli Seiro die Nr. 16 und Nele Bauereisen die Nr. 20.
Ins Trainingslager mitgeflogen sind 28 Spielerinnen, nahezu der gesamte Kader. Sarah Abu Sabbah und Katja Orschmann befinden sich aktuell auf dem Weg zurück ins Team und absolvieren vor Ort ein individuelles Trainingsprogramm. Maria Christina Lange stößt ein paar Tage später zur Mannschaft und absolviert ebenfalls einen persönlichen Trainingsplan.

Das erste Spiel der Rückrunde ist um einen Tag nach vorne vorverlegt worden und findet bereits am Samstag 8.2. um 14.00 Uhr im Hamburger Volkspark auf Platz 6 statt. Tickets für das Spiel gibt es hier. Der Eiserne Virus organisiert einen Bus.
(Der HSV hat einen ersten Test nach der Winterpause mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg II gewonnen. Dabei kam Offensivspielerin Carla Morich erstmals seit August 2023 aufs Feld, als sie sich beim Zweitliga-Auftakt gegen Borussia Mönchengladbach verletzt hatte.)
_

Am 2. Tag im Trainingslager in Spanien gab es nach dem Vormittagstraining auf dem Platz am Nachmittag einen Workshop mit der Sportpsychologin Elisa Lierhaus.

Tag 3 begann mit einem Training auf dem Rasen und auch einem intensiven Kraft-Workout im Fitnessraummit . Am Nachmittag stand dann Gokart als Teamevent auf dem Programm. Jennifer Zietz war am Ende die Siegerin bzw. die Schnellste.

Am Tag 4 wurde trainiert und abends am Strand gab es eine Yoga Session. Katja Orschmann und Sarah Abu Sabbah arbeiten derzeit im Rehatraining individuell mit dem Ball.

Am Tag 5 gibt es auf der Website einen Blick auf die beiden Kapitäninnen Lisa Heiseler und Dina Orschmann, deren Verträge ja kürzlich auch verlängert wurden. In Oliva Nova standen neben einigen athletischen Übungen auch noch mehrere Runden Fußballtennis an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Abwehr wurde heute mit Ida Heikkinen eine weitere Spielerin verpflichtet. Wie ihre ehemalige und neue Mannschaftskollegin Elli Seiro wechselt die 18-Jährige vom FC Honka nach Köpenick. Sie ist bereits in Spanien im Trainingslager beim Team dabei. Herzlich Willkommen!
„Wenn man in Idas Alter schon so viele Spiele absolviert hat, spricht das definitiv für ihre Qualität. Auch die Erfahrung von zahlreichen internationalen Spielen ist nicht zu unterschätzen und gibt unserer Mannschaft weitere Qualität. Dass sie mit Elli zumindest eine Spielerin bereits kennt, kommt ihr sicherlich zugute“ (Jennifer Zietz)
Ida.png

Der Tag 6 war ein freier Tag ohne Teamtraining.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Tag 7 hat das Team noch einmal intensiv trainiert und sich auf das morgige Testspiel gegen Bayer 04 Leverkusen vorbereitet. Das Spiel beginnt um 14 Uhr in Oliva Nova, die "Werkselfen" verbringen ihr Trainingslager ja in der gleichen Anlage wie die Unionerinnen.
Der Beginn ist um 14.00 Uhr und es werden 3 x 40 Minuten gespielt. Nicht mit dabei sind auf der Berliner Seite Maria Cristina Lange, Katja Orschmann, Sarah Abu Sabbah und Eleni Markou. Beim Team aus Leverkusen fehlen Loreen Bender (Regeneration von Mandel-OP), Juliette Vidal (mehrfacher Nasenbeinbruch im Testspiel gegen Anderlecht), Vanessa Haim (Rückenprobleme) und die langzeitverletzte Sofia Cava Marin (Kreuzbandriss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test gegen Bayer 04 Leverkusen endet mit 2:1 für die Favoriten. In den ersten 20 Minuten hat Leverkusen mächtig Druck gemacht, dann aber war das Spiel in den insgesamt 120 Minuten ausgeglichener und teilweise hatte auch Union Phasen, in denen sie spielbestimmend waren.
Hier der Spielbericht aus Unioner Sicht:
und aus Leverkusener Sicht: Link

Und die Highlights mit Stimmen nach dem Spiel.
_

Die U23 hat die BFV-Futsalmeisterschaft gewonnen. In der Endrunde setzte sich die U23 in allen fünf Partien durch und qualifizierte sich somit für die NOFV-Meisterschaft im Februar. n der Sporthalle des Werner-Seelenbinder-Sportparks trafen die sechs besten Teams, die sich kurz vor Weihnachten für die Endrunde qualifiziert hatten, im Ligamodus aufeinander. Jeder spielte gegen jeden und das Team mit den meisten Punkten wurde am Ende zum BFV-Futsalmeister gekürt.
_

Nach dem Abschied von Katrin Meier zum Jahresende 2024 hat Robert Fischer die U17-Juniorinnen des 1. FC Union Berlin zu Beginn des Jahres 2025 als neuer Trainer übernommen. Ebenfalls neu im Team ist Paul Reichelt, der künftig als Torwarttrainer für alle Juniorinnen-Torhüterinnen verantwortlich sein wird. Das Trainer- und Funktionsteam der U17 bleibt ansonsten unverändert. Die Co-Trainer Attila Hillert und Julia Schlotte, sowie Physiotherapeut Jacob Hardin, Sören Harnisch (angehender Sportpsychologe) und Nicole Opitz (Betreuerin) komplettieren das Team auch in der zweiten Saisonhälfte.

Hier ein kurzes Interview mit ihm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Trainingslager Oliva Nova in der Nähe von Valencia gibt es eine Zusammenfassung auf AFTV. Am Ende sieht man, dass Maria Cristina Lange tatsächlich nachgereist ist. Es wäre schön sie mal wieder auf dem Platz zu sehen, ihre Verletzungspause ist jetzt schon sehr lange. Sie zusammen mit Nele Bauereisen als Sturmduo wäre interessant, zwei schnelle Spielerinnnen, beide mit über 180 cm Größe auch kopfballstark.

Am Sonntag steht dann auf dem Fritz-Lesch-Sportplatz in der Dörpfeldstraße das zweite Testspiel an. Es geht gegen MKS Pogon Stettin, den Tabellendritten nach der Hinrunde in der Ekstraliga und amtierenden polnischen Meister.
Cara Bösl, Sophie Trojahn, Maria Cristina Lange, Katja Orschmann und Sarah Abu Sabbah stehen dabei nicht zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel gegen den polnischen Meister ging aus Unioner Sicht unglücklich mit 1:2 verloren.
„Wir nehmen sehr viel aus dem Spiel mit. In den ersten 30 Minuten haben wir sehr viel umgesetzt, von dem was wir sehen wollten. Wir haben das Tor gemacht und hatten in der Defensive einen unheimlich guten Zugriff. Das haben wir dann ein bisschen durch das Gegentor verloren. Daraus können wir natürlich einige Erkenntnisse ziehen, vor allem wenn der Gegner dann auch etwas aggressiver wird. Am Ende hatten wir dann noch mal unsere Möglichkeiten, die wir leider nicht nutzen, aber letztendlich nehmen wir viel aus dem Spiel mit. Mit dem Ergebnis sind wir zwar nicht zufrieden, aber mit dem Output, den wir haben, können wir gut arbeiten.“ (Ailien Poese)

Die U23 hat in einem Test gegen die U20 vom 1. FC Köln ebenfalls 1:2 verloren.

Nachdem in diesem Jahr bereits die BFV-Hallenmeisterschaften der U23 und U17 bejubelt werden konnten, hat an diesem Sonntag auch die U13 des 1. FC Union Berlin nachgezogen. Die Mannschaft von Mariana Bories, Julia Wigger und Jana Neumann konnte alle fünf Partien der Endrunde siegreich gestalten.
 
Das letzte Testspiel vor dem Rückrundenstart am kommenden Samstag im Hamburger Volkspark fand heute morgen um 11.30 Uhr auf dem Fritz-Lesch-Sportplatz in der Dörpfeldstraße statt. Der Gegner bei dem Test war der Schweizer Zweitligist FC Schlieren. Das Spiel endete 13:0 für den 1. FC Union. Dabei kam Sarah Abu Sabbah zu ihrem ersten kurzen Einsatz nach ihrer Verletzung. Es fehlten Sophie Trojahn, Maria Cristina Lange, Nele Bauereisen und Katja Orschmann.

Die U23 hat einen Test gegen Stern 1900 mit 1:2 gewonnen.
_

Nachdem Elaris Insolvenz anmeldete ist bis zum Saisonende die Wisag nun der neue Hauptsponsorr der Frauen beim 1. FC Union.

16353eb8cb94a3932c9d6e35e45b9e0f.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen beginnt die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga um 14.00 Uhr mit dem Auswärtsspiel im Hamburger Volkspark auf Platz 6. Es fehlen leider Marie Becker, Nele Bauereisen, Sophie Trojahn, Maria Cristina Lange und Katja Orschmann verletzt oder aus Krankheitsgründen.
Vor dem Spiel gab es gestern eine (Doppel-)PK mit Ailien Poese.

Zudem hat Jacob Sweetman ein Gespräch mit Dina Orschmann geführt (Englisch mit dt. Untertiteln). Darin sprechen die beiden über die vergangene Saison, die Hinrunde und Vorbereitung der Rückrunde.
 
Der Auftakt der Rückrunde im Hamburger Volkspark endete mit einem 1:2 Sieg für den 1. FC Union. Hier der Spielbericht:
und aus Hamburger Perspektive:

Das Spiel war mit 630 Zuschauerinnnen und Zuschauern ausverkauft und dabei waren ziemlich viele Anhänger des 1. FC Union, die das Frauenteam ordentlich unterstützten. Link. Dirk Zingler und Christian Arbeit waren auch vor Ort.
Zum Spiel gibt es einen Vlog. Und das Spiel wird ausgiebig im Textilvergehen besprochen.

Die Übertragung auf Sporttotal.tv war aber eine Katastrophe. Die KI-Kamera der Telekom fand eine HSV-Fahne interessanter als das Spielgeschehen und fiel dann für einige Minuten sogar ganz aus. Das Siegtor war so nicht zu sehen. Ich verstehe nicht, warum der HSV sich hier nicht etwas engagiert und Sporttotal ein eigenes Kamerabild zur Verfügung stellt. Auch verstehe ich den DFB nicht, dass er die 2. Frauen-Bundesliga auf diesem Niveau präsentiert.

Bei den Highlights des Spiels fehlt dann auch entsprechend das Siegtor von Lisa Heiseler. Sie kommt dafür dann zu Wort, wie auch Tomke Schneider und Ailien Poese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Katja Orschmann hat wie ihre Zwillingsschwester Dina nun auch ihren Vertrag verlängert. In dieser Saison hat sie bisher zwei Spiele in der Liga bestritten und ist seitdem verletzt, steht aber wohl kurz vor ihrer Rückkehr ins Team.
„Mit Katja binden wir eine wichtige Säule innerhalb des Teams weiter an uns. Sie ist nicht nur auf dem Feld eine Anführerin, sondern geht auch neben dem Platz voran. Wir freuen uns auf die kommende Zeit und noch viele Spiele von Katja.“ (Jennifer Zietz)
Katja.jpeg
 
Das Spiel gegen die Clubfrauen hat der 1. FC Union mit 4:0 gewonnen. Es waren 5.394 Zuschauer in der Alten Försterei. Überschattet wurde das Spiel von der Verletzung von Leonie Köster mit ihrem herzzerreißenden Schrei, der die Spielerinnen auf dem Platz sichtlich berührt hat. Unmittelbar danach kam das Missverständnis von Hannah Etzold und Amelie Thöle, das zum 1:0 geführt hat.
In der ersten Hälfte war das Spiel insgesamt ziemlich ausgeglichen. Der Elfmeter zum 2:0 hat dann das Spiel entschieden.
Nele Bauereisen konnte leider nicht an dem Spiel gegen ihren Ex-Verein teilnehmen.
Der Spielbericht:
und vom 1. FC Nürnberg

Nach dem Spiel wurde Leonie Köster von Anna Weiß auf dem Rücken getragen und konnte so mitfeiern. Die Szene erinnert mich daran, wie einst Tanja Pawollek nach ihrem Kreuzbandriß im Pokalfinale von Cara Bösl auf dem Rücken getragen wurde.

Die Highlights des Spiels mit den Stimmen von Ailien Poese, Naika Reissner (die ein sehr gutes Spiel gemacht hat) und Eleni Markou.
Von dem Spiel gibt es auch ein Re-Live. Zudem auch einen Stadion-Vlog:
_

Leonie Köster wurde operiert und fällt langfristig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben