Zweikampfregeln Körpereinsatz und Arme bzw Ellenbogen

Hallo,

ich hab mit 25 Jahren mit Fußball im Verein angefangen gehabt.
Nur eine Sache bei der ich zögerlich bin unter anderem auch weil ich sie nicht so verstehe ist der Zweikampf bzw der Körpereinsatz dabei.
Also, klar mit angelegten Armen darf man den Gegner wegschieben quasi, wenn es um den Ball geht. Von hinten schieben darf man aber nicht oder?

Dann wie sieht es mit Armen aus. Sehe oft bei Spielern die den Arm vor den Gegner schieben, damit er nicht so gut vorbei kann. Ist das Erlaub? Oder wenn er neben einem Rennt ihn wegdrücken mit den Armen damit er es nicht so leicht?

Ich verstehe nicht so genau was Erlaubt ist und was nicht, da in den Regeln ja glaube ich steht man darf gar keine Arme benutzen?

Wie ist es wenn ich meine Arme ausstrecke das der Gegner nicht zum Ball rennen kann?
Hab das ab und zu gesehen um denn Ball ins Ausgehen zu lassen, so das man Abstoß oder Einwurf bekommt.

Darf man das nur wenn man mit dem Rücken zum Gegner ist oder wenn man ihn auch anschaut?

Hoffe ihr könnt mir Helfen, da besser durchzublicken.
 

U w e

Moderator
Du darfst überall schieben, solange es der Schiedsrichter nicht abpfeifft.

Warum willst Du die Arme vor den Gegner schieben, schieb den ganzen Körper dazwischen, dann kommt er auch nicht vorbei.

Mit den Armen wegdrücken ist Foulspiel. Alles was man in der Regel mit den Armen macht ist Foulspiel.
Man schirmt den Gegner aber halt schon mal so ab, erlaubt ist es nicht. Gepiffen wird es aber auch eher selten.
 
Naja wenn ich den Körper nicht schaffe bzw zuerst kommt der Arm da es dann einfacher ist.

Aber schieben halt aber nur ohne Arme?


Trotzdem benutzen die Leute die Arme und das verwirrt mich.

Will im Spiel dann nicht die Arme benutzen und dann eine Foul bekommen.
 

jambala

Moderator
Hallo.

Der einzige regelkonforme Einsatz der Arme ist angelegter Arm gegen angelegter Arm.

Bei allem anderen kommen verschiedene Faktoren zur Bewertung als Foul hinzu: Geschwindigkeit, bei der es passiert; Stärke des Körpereinsatzes; Reaktion des Gegners. Wichtigster Punkt aber ist, ob die Aktion aus Sicht des SR dem Ball gilt oder dem Gegner. Ist der Einsatz erkennbar primär ohne Möglichkeit, den Ball zu spielen, oder geht es klar nur auf den Gegner, ist es Foul.
 
C

Chris1983

Guest
Hallo.

Der einzige regelkonforme Einsatz der Arme ist angelegter Arm gegen angelegter Arm.

Bei allem anderen kommen verschiedene Faktoren zur Bewertung als Foul hinzu: Geschwindigkeit, bei der es passiert; Stärke des Körpereinsatzes; Reaktion des Gegners. Wichtigster Punkt aber ist, ob die Aktion aus Sicht des SR dem Ball gilt oder dem Gegner. Ist der Einsatz erkennbar primär ohne Möglichkeit, den Ball zu spielen, oder geht es klar nur auf den Gegner, ist es Foul.
Hui, da hab ich gerade direkt mal unsere Diskussion bzgl. Thuram vor Augen. Da war es Auslegung und weil sowas in den oberen Klassen nicht gepfiffen wird.

Zur Erinnerung: da galt das Halten des sich hinter Thuram befindenden Gegenspielers ganz sicher nicht dem Ball, sondern nur den Gegner beim Torschuss behindern.

Trotzdem aber Danke für deine fachliche Auskunft.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Hallo.

Der einzige regelkonforme Einsatz der Arme ist angelegter Arm gegen angelegter Arm.

Bei allem anderen kommen verschiedene Faktoren zur Bewertung als Foul hinzu: Geschwindigkeit, bei der es passiert; Stärke des Körpereinsatzes; Reaktion des Gegners. Wichtigster Punkt aber ist, ob die Aktion aus Sicht des SR dem Ball gilt oder dem Gegner. Ist der Einsatz erkennbar primär ohne Möglichkeit, den Ball zu spielen, oder geht es klar nur auf den Gegner, ist es Foul.

Wie ist das dann eigentlich bei Ecken, wo die Spieler alle mit ausgestreckten Armen versuchen ihren Gegenspieler, der hinter ihnen steht, "unter Kontrolle" zu halten, da müsste es dann ja regelmäßig Gelbe Karten regnen oder Ecken dauernd wiederholt werden...
 

jambala

Moderator
Jo, müsste es auch, wenn nur alleine nach Regeltext entschieden würde. Da aber grade beim Eckball es um ruhende Situationen geht und in der Regel auch beide Seiten gleich stark mit den Armen arbeiten, geht es halt meist weiter, außer jemand übertreibt es. Wobei sich das meist ankündigen wird und dann sagt man als SR halt mal ein paar deutliche Takte.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Jo, müsste es auch, wenn nur alleine nach Regeltext entschieden würde. Da aber grade beim Eckball es um ruhende Situationen geht und in der Regel auch beide Seiten gleich stark mit den Armen arbeiten, geht es halt meist weiter, außer jemand übertreibt es.

Anders geht's wohl auch nicht - sonst müsste man Ecke abschaffen. :D Aber halt völlig gegen die Regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben