Moin,
ich möchte mal zwei Fragen in die Runde stellen, weil wir alle gestern beim Ligaspiel Fragezeichen auf den Kopf hatten. Man kann das natürlich nicht ändern, es geht hierbei nur ums "Lernen".
Ich spiele seit 30 Jahren Vereinsfußball und als Stürmer kenne ich es zu gut, wenn Torhüter rausgehen und "Hab ich" oder ähnliches rufen. Nie wurde das abgepfiffen und ich finde es auch okay so. Laut Regelwerk ist sowas erlaubt, denn es dient der Kommunikation mit den Mitspielern. Der Schiri gab dafür gestern 5 Meter vorm Tor n indirekten Freistoß, der natürlich rein ging.
Laut anderen Foren gibt es die Regel immer mal wieder seit 20 Jahren, teils wurde sogar "Leo" abgepfiffen laut Aussagen in Foren. Aber wie gesagt, es ist doch lächerlich, sofern es nicht unsportlich zur Ablenkung gemeint ist, sondern der Kommunikation mit seinen Mitspielern dient.
Der gegnerische Torwart hat im Übrigen in dem Spiel auch drei Mal "Hab ich"gerufen und es gab keinen indirekten Freistoß.
Die zweite Frage: Wir haben letzte Saison alle Spiele, inklusive den Pokal gewonnen, sind aufgestiegen und hatten gestern das erste Spiel der neuen Saison. Die Gegner hatten darum 9 von 11 Spielern in der Startelf der ersten Mannschaft, welche noch paar Ligen höher spielt. In unserer Liga spielt deren zweite. Wie ich es gelesen habe, darf man maximal 2 von der höheren Herren auflaufen lassen, vorausgesetzt, sie haben zuvor n Pflichtspiel gehabt. Dies war natürlich noch nicht der Fall.
Also erst 9 von 11 Spieler die nicht zur Mannschaft gehören, dann die fragwürdigste Entscheidung die ich in 30 Jahren Vereinsfußball je erlebt habe. Lief richtig gut gestern und nach 1.5 Jahren haben wir mal wieder n Spiel verloren. Sehr schade, die Umstände waren aber maximal fraglich.
Wie seht ihr das? Wieso wird sowas einmal von tausend Fällen abgepfiffen?
ich möchte mal zwei Fragen in die Runde stellen, weil wir alle gestern beim Ligaspiel Fragezeichen auf den Kopf hatten. Man kann das natürlich nicht ändern, es geht hierbei nur ums "Lernen".
Ich spiele seit 30 Jahren Vereinsfußball und als Stürmer kenne ich es zu gut, wenn Torhüter rausgehen und "Hab ich" oder ähnliches rufen. Nie wurde das abgepfiffen und ich finde es auch okay so. Laut Regelwerk ist sowas erlaubt, denn es dient der Kommunikation mit den Mitspielern. Der Schiri gab dafür gestern 5 Meter vorm Tor n indirekten Freistoß, der natürlich rein ging.
Laut anderen Foren gibt es die Regel immer mal wieder seit 20 Jahren, teils wurde sogar "Leo" abgepfiffen laut Aussagen in Foren. Aber wie gesagt, es ist doch lächerlich, sofern es nicht unsportlich zur Ablenkung gemeint ist, sondern der Kommunikation mit seinen Mitspielern dient.
Der gegnerische Torwart hat im Übrigen in dem Spiel auch drei Mal "Hab ich"gerufen und es gab keinen indirekten Freistoß.
Die zweite Frage: Wir haben letzte Saison alle Spiele, inklusive den Pokal gewonnen, sind aufgestiegen und hatten gestern das erste Spiel der neuen Saison. Die Gegner hatten darum 9 von 11 Spielern in der Startelf der ersten Mannschaft, welche noch paar Ligen höher spielt. In unserer Liga spielt deren zweite. Wie ich es gelesen habe, darf man maximal 2 von der höheren Herren auflaufen lassen, vorausgesetzt, sie haben zuvor n Pflichtspiel gehabt. Dies war natürlich noch nicht der Fall.
Also erst 9 von 11 Spieler die nicht zur Mannschaft gehören, dann die fragwürdigste Entscheidung die ich in 30 Jahren Vereinsfußball je erlebt habe. Lief richtig gut gestern und nach 1.5 Jahren haben wir mal wieder n Spiel verloren. Sehr schade, die Umstände waren aber maximal fraglich.
Wie seht ihr das? Wieso wird sowas einmal von tausend Fällen abgepfiffen?