Zitat Express: 18 von 31 eingesetzten Profis planen bereits die Flucht !

Das wirft bei mir aber nur die Frage auf. Und zwar, soll das etwa eine negative Meldung sein ?:lachweg: Bis auf Kluge, Keller und Jansen ist das doch in der Zusammenstellung eh fussballerischer Sondermüll:auslach: :finger:
 
Fragt sich nur wer die Doppelnullen haben möchte. Haben die anderen Vereine keine Scouts? Sind die alle blind? Wie auch immer.....Hauptsache wir werden die ganzen :auslach: Flachpfeifen los.
Und wenn wir Kohle für die Edelkicker aus dem Dreamteam bekommen, um so besser.
 

André

Admin
Ich habe das Gefühl die Zeitungen denken mit solchen Meldungen könnten Sie bei den Gladbachfans jemanden schocken.

Aber solche Meldungen beruhigen mich und ich schiebe noch ein "hoffentlich" hinterher. :fress:

In diesem Fall würde ich sogar noch weitergehen.

18 von 31 würde bedeuten das 13 Spieler bleiben wollen? :gruebel:

Bitte Nicht! :warn:
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl

André, bitte!

Selbst wenn die 5 bis 7 von Dir Gedulteten alle blieben, was bei Jansen ja ausgemachter Kokolores sein dürfte:

Samma: Was erwartest Du Dir von einem Kader, der mit midestens rund 15 neuen Spielern antritt? Woher sollen die kommen? Was sollen die können? Warum sollten die, wennse was können, alle freiwillig nach Gladbach gehen?
Was, wenn das scheitert? Fordern wir dann in jeder Transferperiode eine neue Mannsachft statt, wie bisher, punktuelle Verstärkungen auf etwa 3 bis 8 taktischen Positionen? Und wer soll das bezahlen? Kein Spieler läßt sich mit 'nem Jahresvertrag abspeisen.

Aller Frust in Ehren, aber irgendwo muß man doch mal'n Punkt machen. Wenn ich alleine sehe, wie oft Du in den vergangenen Wochen Delura raus-, rein, raus-, rein- und aktuell mal wieder rausgeschrieben hast, dann frage ich mich:

Habt Ihr alle aus den vergangenen Jahren nichts gelernt?
 
Was, wenn das scheitert?
Wir scheitern doch schon seit 10 Jahren. Da sind wir mittlerweile abgestumpft.:prost: :prost:

Habt Ihr alle aus den vergangenen Jahren nichts gelernt?

Wie ist denn deinen Gegenangebot? Die Alternative wäre mit Spielern wie Thijs, Sonck ,Daems, (unsere super-coole Belgien-Connection), Kahe usw. in der 2. Liga alles in Grund und Boden zu spielen? Sollen die ganzen Flaschen gehalten werden damit Kontinuität in den Laden kommt? Auf welcher Position sind wir denn so besetzt, um die Aufstiegsplätze anzupeilen? Lasst von mir aus die jungen Spieler aus der U 23 'ran. Schlimmer als diese ganzen leblosen Legionäre kann's sowieso nicht kommen.
Delura kann von mir aus bleiben.:zwinker:
 

André

Admin
Habt Ihr alle aus den vergangenen Jahren nichts gelernt?

Denke Du hast die letzten beiden Spiele gesehen. Jansen wird gehen und uns Kohle einbringen, Kluge ist schon weg und Keller wird nicht verlängern.

Bleibt also nur noch Füllstoff.Und jetzt sag mir mal, welcher willige junge Regionalligaspieler bringt nicht die Leistung eines El Fakiris, kann nicht die Freistöße eines Insuas schießen etc...

Ich verlange ja hier keine 15 Millionen Einkäufe. Aber sorry ich kann wirklich kaum einen finden, bei dem ich hoffe das Er im nächsten Jahr noch bei uns spielt.

Ok die Abwehr ist okay, Torwartproblem sehe ich auch keins. Ich finde wir soltten auf junge hungrige Spieler setzten, die Mumm in den Knochen haben. Diese können gerne aus der zweiten Liga oder Regionalliga kommen und müssen auch nicht viel kosten. (Igor Demo z.b.)

Und in jeder Kreisligamannschaft gibt es einen der bessere Ecken als ein Insua tritt. Das ist mir wirklich unbegreiflich wieso der die überhaupt noch schießen darf. Manchmal hab ich das Gefühl bei Borussia gibt es nicht einem mit ein bissel Ahnung, denn der würde Insua das Ecken schießen verbieten.

Von daher kann mich nichts mehr schocken.

Und da ich eh nicht einen Aufstieg in den nächsten 2 Jahren erwarte, habe ich auch Zeit bis die neuen, jungen und vor allem willigen Spieler zu einer Mannschaft zusammengewachsen sind.

Ich sehe nur 5-6 Säulen, alles andere ist beliebig mit Oberliga Kickern zu ersetzten, auch wenn es hart klingt.
 
Bleibt also nur noch Füllstoff.Und jetzt sag mir mal, welcher willige junge Regionalligaspieler bringt nicht die Leistung eines El Fakiris, kann nicht die Freistöße eines Insuas schießen etc...

Ich verlange ja hier keine 15 Millionen Einkäufe. Aber sorry ich kann wirklich kaum einen finden, bei dem ich hoffe das Er im nächsten Jahr noch bei uns spielt.

Ok die Abwehr ist okay, Torwartproblem sehe ich auch keins. Ich finde wir soltten auf junge hungrige Spieler setzten, die Mumm in den Knochen haben. Diese können gerne aus der zweiten Liga oder Regionalliga kommen und müssen auch nicht viel kosten. (Igor Demo z.b.)

Und in jeder Kreisligamannschaft gibt es einen der bessere Ecken als ein Insua tritt. Das ist mir wirklich unbegreiflich wieso der die überhaupt noch schießen darf. Manchmal hab ich das Gefühl bei Borussia gibt es nicht einem mit ein bissel Ahnung, denn der würde Insua das Ecken schießen verbieten.

Von daher kann mich nichts mehr schocken.

Und da ich eh nicht einen Aufstieg in den nächsten 2 Jahren erwarte, habe ich auch Zeit bis die neuen, jungen und vor allem willigen Spieler zu einer Mannschaft zusammengewachsen sind.

Ich sehe nur 5-6 Säulen, alles andere ist beliebig mit Oberliga Kickern zu ersetzten, auch wenn es hart klingt.

:prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :top: :top: :top: :top:

Grandios zusammengefasst!!!!:hail: :hail:
 
André, bitte!

Selbst wenn die 5 bis 7 von Dir Gedulteten alle blieben, was bei Jansen ja ausgemachter Kokolores sein dürfte:

Samma: Was erwartest Du Dir von einem Kader, der mit midestens rund 15 neuen Spielern antritt? Woher sollen die kommen? Was sollen die können? Warum sollten die, wennse was können, alle freiwillig nach Gladbach gehen?
Was, wenn das scheitert? Fordern wir dann in jeder Transferperiode eine neue Mannsachft statt, wie bisher, punktuelle Verstärkungen auf etwa 3 bis 8 taktischen Positionen? Und wer soll das bezahlen? Kein Spieler läßt sich mit 'nem Jahresvertrag abspeisen.

Aller Frust in Ehren, aber irgendwo muß man doch mal'n Punkt machen. Wenn ich alleine sehe, wie oft Du in den vergangenen Wochen Delura raus-, rein, raus-, rein- und aktuell mal wieder rausgeschrieben hast, dann frage ich mich:

Habt Ihr alle aus den vergangenen Jahren nichts gelernt?

Mal eine Gegenfrage. Was haben wir zu verlieren ? Ein Team, das weder in der 1. noch in der 2. Liga wettbewerbsfähig ist und sich sogar gegen Regionalligisten schwertut 1:2 gegen Osnabrück, glückliches 1:0 gegen die graue Maus Fortuna Düsseldorf im Wintercup. Irgendwie schreit das nach radikalem hardwarereset. Ein paar Konstanten wie Neuville, Heimeroth, Marin etc bleiben ja aus der Vorsaison. Und desaströser als das "Zusammenspiel" des
aktuellen Team kann ein von einem Trainer neu zusammengestelltes Team, mit
zueinander passend geholten Spielern gar nicht mehr werden. Guck mal nach Cottbus, Bochum, Bielefeld oder Aachen. Die sind, bis auf wenige Ausnahmen individuell schwächer besetzt als unsere Borussia, bieten aber einen Teamgeist und einen Kampfgeist, von dem Gladbach nur träumen kann. Und spielen über diesen Umweg insgesamt deutlich besseren Fussball. Und bleiben aufgrund dieser Attribute völlig verdient in der Liga bzw. sind wettbewerbsfähig bis zum letzten Spieltag. Unsere Mannschaft ist im Kern krank und muss deshalb kernsaniert werden. Auch wenn es weh tut, mit Risiken behaftet und vor allen Dingen schmerzhaft ist. Die letzten Spielzeiten waren ja schon lächerlich, was die Auswärtsspiele anging. Diese offensichtlichen Defizite wurden jedoch durch die passable Heimstärke zugekleistert. Nun ist die Heimstärke ebenfalls verschwunden, die spielerische Fähigkeit im MF, mit einem Broich im Grunde schwach/suboptimal in den letzten Spielzeiten, nun mittlerweile mit so Hanseln wie Delura, Degen und Insua gar nicht mehr vorhanden. Was bitte haben wir zu verlieren. Da werd ich lieber in der 2. Liga 8er, als mir noch eine Saison mit diesen Dilletanten anzuschauen.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Unsere Mannschaft ist im Kern krank und muss deshalb kernsaniert werden. Auch wenn es weh tut, mit Risiken behaftet und vor allen Dingen schmerzhaft ist.


Um das einmal vorweg zu nehmen: Es schmerzt mich im Grunde nicht ein personeller Verlust. Nicht ein einziger, außer vielleicht Kluge. Aber eigentlich auch wieder nur, weil er der einzig Überlebende der lustigen Zweitligazeit ist.

Denn auch Kluge kann man wohl vorhalten, offenbar nicht immer "so daran gezogen" zu haben, daß er sich in allen Phasen der zurückliegenden Saison, also auch in der Heynckes-Zeit, zwingend für die Startelf angeboten hat. Trotzdem isser ein herber Verlust, weil er nachgewiesen hat, Fußball SPIELEN zu können.

Jansen betrachte ich insoweit nicht mehr als Verlust, weil er einfach gehen muß. Der ist quasi abgeschrieben mit allen guten Wünschen für die Zukunft.

So. Und nun unterstellen wir einmal, daß tatsächlich alle weiteren Spieler des Kaders entweder noch keinen neuen Vertrag haben oder einen, der auch für die 2. Liga gilt. Alle stünden mithin theoretisch zur Verfügung. Außerdem schicken wir voraus, daß niemand von uns die Charaktäre hinreichend kennt, also die Spieler nach Merkmalen wie Zuverlässigkeit, Trainingsehrgeiz, Willen oder sonstigen sicher richtig einordnen kann.

Oder meint irgendjemand, er könne das zuverlässig anhand der Leistungen an Spieltagen beurteilen? Also den Charakter?

Dann überlege ich weiter: Zahllose der "Neuzugänge" haben, wenn man den Presseveröffentlichungen Glauben schenken kann, eine gewisse fußballerische Klasse in ihrer Karriere nachgewiesen.

Ich frage mal konkret:

1. Warum hat Thygesen im vergangenen Herbst in der dänsichen Nati debütiert?

2. Wie konnte Insua zum Denker und Lenker seines argentinischen Teams werden?

3. Warum ist Degen Nationalspieler?

4. Warum war es Svensson?

5. Warum Gouhouri (der glücklicherweise unter uns weitgehend unbestritten ist)?

6. Was ist mit den aktuellen und ehemaligen U21-Nationalspielern?

Das sind nur einige Fragen. Bevor jetzt jemand fragend antwortet, ob ich die alle schomma hab' spielen und rumeiern sehen, antworte ich

1. "Ja!",

2. darum geht's hier jetzt nur bedingt.

Ich denke einfach, daß manche davon "könnten" und den Apfel nicht (weiter) faulen ließen. Und es ist nicht Deine, meine oder Andrés Aufgabe, herauszufinden, wer das sein könnte. Das können wir auch gar nicht, weil wir intern gar nicht weit genug einblicken können. Nimm nur ein Beispiel: Fragma die Stuttgarter, wie viele von denen den Hitzlsberger nach der letzten Saison unbedingt hätten weiter behalten wollen.

Und weil fehlende Kontinuität uns jetzt mehrfach das Genick gebrochen hat und im Grunde jeder Coach nach Fach seine Philosophie auch mit einer gewissen Wirtschaftskraft Nachschub leisten wollte, frage ich mich doch so langsam: Kann das richtig sein, dieses "Hire & Fire"?

Es scheint doch so zu sein: Entweder hat ein Trainer ein System, in das er die passenden - idealerweise auch charakterlich passenden - Spieler einfügt. Oder hat man eine Anzahl von Spielern, nach denen man das System ausrichtet.

Im ersten Fall lauert die Gefahr. Keiner weiß, ob sich jeder Neue einfügen kann. Im zweiten reagiert der Trainer auf das, was ihm zur Verfügung steht. Mit allen Mitteln und allen Konsequenzen. Dazu muß er an die Spieler ran und suchen, wer will und kann.

Ich bin eben dafür, den 2. Weg zu gehen.

Und - ja - ohne Thijs, Sonck und Degen, z.B. Aber beim Rest der oben namentlich Benannten bin ich mir da beispielsweise nicht so sicher wie ihr.
 

Itchy

Vertrauter
Wichtig sind die Personalien vor allem in der Hinsicht ein Team zusammen zu stellen. Ich habe mich beispielsweise vor der Saison gefragt, wieso man zwei vermeintliche relative Hochkaräter wie Degen und Delura verpflichtet, die eigentlich in ihrem bisherigen Fussballerleben ein und die dieselbe Position besetzt haben, nämlich rechts offensiv und beide keine einfachen, schon gar keine dem Mannschaftsgefüge positiv zuträgliche Typen.

Eines ist mit dem Abstieg hoffentlich allen aufgegangen. Solange ich keine internationalen Verpflichtungen habe, braucht keine Sau einen Kader von 30 Spielern. die größe im Verhältnis zu Spielen birgt ja schon Konfliktpotential mit Garantieschein.

Was braucht es? Eigentlich nur drei, vier Typen, die sich auch in Liga 2 auskennen und die fähig sind, auf die Mannschaft Einfluß zu nehmen.

Ansonsten muß man einfach auch Spielern wie Levels oder Flessers die Chance geben zu zeigen, daß sie mehr können als sie in dieser Saison zu zeigen in der Lage waren. Gerade von Levels habe ich eine gute Meinung, der kann was, muß nur die Fehlerquote senken. Gerade das hat doch diese Saison ausgezeichnet, jüngere Spieler mit hoher Fehlerquote. Compper, Polanski, Levels, keiner war in der Lage, die abzustellen, auch, weil keiner ihnen dabei geholfen hat.

Zé Antonio, Compper, Levels, Flessers, El Fakiri, Rafael, Neuville, Marin, Lamidi, Heimeroth, vielleicht Bögelund, vielleicht Daems, vielelicht Baumjohann, vielleicht Kirch, vielleicht Kahé, die Spieler würde ich halten.

Dann versuchen Korze und Sverkos zu verpflichten, Spieler, die eine gewisse Verbundenheit zum Verein ja schon bewiesen haben. Und dann über Spieler wie Daniel Baier nachdenken, die die Liga kennen und Potential nah oben haben. Nur nicht wieder irgendwelche Ersatzbänke in der Liga abgrasen. Vor allem aber bei den potentiellen Neuzugängen nicht in erster Linie über ihre potentielle Leistungsfähigkeit, sondern auf ihre Teamtauglichkeit schauen.

Ach ja, und van Lent einen Co-Trainer-Vertrag geben. Als Einstellungscoach in Form des gelebten Beispieles.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Vor allem aber bei den potentiellen Neuzugängen nicht in erster Linie über ihre potentielle Leistungsfähigkeit, sondern auf ihre Teamtauglichkeit schauen.

Find ich gut. Wie in jeder "Interessensgemeinschaft".

Ich möchte gerne Deine Einschätzung zu der Frage lesen, ob die oben von mir als potentiell leistungsfähig Benannten nicht teamfähig sind. Also nicht provokativ, sondern ich möchte Deine Meinung hören.

Es sind immerhin Ex-Neuzugänge, also paßt es irgendwie.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Zunächst mal "reisende soll man nicht aufhalten" also wer wech will geht eben.
Wie Itchy schon sagte wir brauchen keinen 30er Kader. mit 22-24 in die Saison gehen und ev in der Wi Pause noch einen oder 2 nachholen. Mal sehen welcher Spieler bei anderen Vereinen eine gute Hinserie spielt und dann wildern gehen. (ohh habe ich das gesagt?)

Somit können wir auf 6-8 Spielers sowieso schon mal verzichten.
Jansen (nicht verzichten, aber er wird gehen)
Keller (siehe Jansen)
Insua
Polanski
Sonk
Thijs
Degen

So mit wären noch 23 Übrig.
Wer von denen Weg will, und wir Ablöse kassieren, auch wech.
Ich schätze mal das werden so 5-6 sein.

Wichtig fände ich die jungen Spieler zu halten, und nicht wie beim ersten Abstieg gute junge Leute zu verlieren. (Deisler, Enke)

Dazu 2 gestandene Zweiltigaspieler (sprich Kampsäue) und 4 gute Zweitligaspieler mit Zukunft. Ich nenne hier keine Namen, denn ich muß zugeben ich kenne mich in der 2ten Liga nicht so aus. Was sich aber nu ändern wird.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Ich nenne hier keine Namen, denn ich muß zugeben ich kenne mich in der 2ten Liga nicht so aus.

Ich auch nicht, wie im übrigen auch nicht in Liga 1 :zwinker: .

Gerade dann ist aber dieses locker vermittelte Anforderungsprofil, zweieinhalb Kampfsäue und ein paar mehr Perspektivische, irgendwie mehr Ausdruck eines Wunsches, was man dann zu sehen bekommen könnte, wenn man zufällig die Richtigen fände, weniger aber der Ausdruck der Überzeugung, daß es dann auch nur halbwegs sicher passen wird.

Ich komme also wieder zurück zu dem, was ich oben meinte:

Ob es passen kann, sollten unsere Vorturner zunächst einmal in der Nähe liegend, nämlich in den eigenen Reihen bei jedem einzelnen prüfen, bevor es wieder einmal sinngemäß heißt:

"Mit diesem Kader läuft meine Philosophie nicht."
 

Itchy

Vertrauter
1. Thygesen : Entzieht sich jeglicher Beurteilbarkeit

2. Insua : Halte ich für absolut teamtauglich, er hat nicht laut gejammert, als Heynckes ihn auf die Bank gesetzt hatte, er rennt in den Spielen mehr, als es seinem Spiel gut tut. Sein Problem ist er selbst, also er mit sich.

3. Degen : Funktioniert wohl nur in einem funktionierenden Team, wo er sein eigenes Spiel spielen kann.

4. Svensson : In der Hinsicht für mich eine Enttäuschung.

5. Gouhouri : Ok, Kampfsau, aber seine Teamtauglichkeit kann ich auch nicht beurteilen.

6. Polanski ist wohl ein Dummbrot, der einen vor der Nase bräuchte, der ihn Respekt lehrt. Flessers gäbe ich eine Chance. Fehlt noch wer?
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl

Schon mehr als genug, denn die beiden Letzten hatte ich noch nicht mal namentlich genannt.

Kann ich behaupten, daß wir beide nicht sicher davon ausgehen, die Genannten (außer wohl Degen und mit Abstrichen Svensson) seien für die bevorstehende Saison "untauglich"?
 

Itchy

Vertrauter
Schon mehr als genug, denn die beiden Letzten hatte ich noch nicht mal namentlich genannt.

Kann ich behaupten, daß wir beide nicht sicher davon ausgehen, die Genannten (außer wohl Degen und mit Abstrichen Svensson) seien für die bevorstehende Saison "untauglich"?


Davon kannste ausgehen, Insua hatte ich bei meiner Auflistung nur nicht genannt, weil ich seinen Verbleib für unrealistisch halte. Svärd würde ich übrigends auch nicht abschreiben.
 
Oben