Zigeunersauce und andere diskriminierende Lebensmittel

Itchy

Vertrauter
Ich bin völlig Deiner Meinung, aber es bleibt schwierig, für Dich oder mich zu beurteilen, ob und wie sich jemand von derartigen Bezeichnungen tangiert fühlen kann, den sie "betreffen" können.

Daß man nicht diskriminiert versteht sich ja von selbst, aber den Ball kann man auch gerne an die sich diskriminiert Fühlenden zurück spielen. Letztlich setzt man von deren Seite die Aussage im Restaurant "Ein Zigeunerschnitzel, bitte" mit der Aussage "Drecks-Zigeunerpack" gleich. Da stimmt doch auch irgendetwas nicht. Sich selbst hinterfragen ist in den seltesten Fällen eine Handlung, die nur eine Seite vollziehen müsste. Wenn es sich um solche Begriffe handelt, die sich nun wirklich ohne jegliche argen Hintergedanken eingebürgert haben.
 

Detti04

The Count
Zuletzt bearbeitet:

Gaudloth

Bratze
Daß man nicht diskriminiert versteht sich ja von selbst, aber den Ball kann man auch gerne an die sich diskriminiert Fühlenden zurück spielen. Letztlich setzt man von deren Seite die Aussage im Restaurant "Ein Zigeunerschnitzel, bitte" mit der Aussage "Drecks-Zigeunerpack" gleich. Da stimmt doch auch irgendetwas nicht. Sich selbst hinterfragen ist in den seltesten Fällen eine Handlung, die nur eine Seite vollziehen müsste. Wenn es sich um solche Begriffe handelt, die sich nun wirklich ohne jegliche argen Hintergedanken eingebürgert haben.

Es steckt nunmal das Wort "Zigeuner" drin und so wollen sie eben nicht genannt werden. Und natürlich bezieht sich das Wort auf die Volksgruppe, hat sich wohl eher weniger jemand mal hingesetzt und sich den fiktiven Namen "Zigeunerschnitzel" ausgedacht, der mit dem herkömmlichen Zigeunerbegriff gar nichts zu tun hat.
 

Schröder

Problembär
Was ist denn nun wieder an Eskimo rassistisch? :suspekt:
Da hat man doch nun absolut keine negativen Einstellungen, der Begriff ist doch eher positiv besetzt.
Der kommt doch sogar in Kinderliedern vor. Sollen die nun auch verboten werden?
 
Zuletzt bearbeitet:

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Der Begriff "Eskimo" stammt aus der indianischen Sprache, bedeutet Rohfleischesser/in und wird von den Inuits abgelehnt. Das wird er aber nicht erst seit heute. Das hat man schon zu meiner Kindheit oft erläutert. Nur weil sich diese Bezeichnungen in unserem Sprachgebrauch etabliert haben, heisst das doch nicht, dass sich die betroffene Minderheit damit auch etablieren muss. Scheinbar ist es jetzt an der Zeit, dass sie mal gehört werden.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Was ist an Arschloch eigentlich beleidigend? Das ist doch ein ganz normales Körperteil und ein völlig neutraler Ausdruck für den Darmausgang. Und dazu noch lebenswichtig. Keine Ahnung wieso sich da mancher drüber aufregt, wenn man ihn Arschloch nennt. Typisch PC-Polizei! Ist in England, Patagonien und Kirgisien sicher nicht so.
 
Der Begriff "Eskimo" stammt aus der indianischen Sprache, bedeutet Rohfleischesser/in und wird von den Inuits abgelehnt. Das wird er aber nicht erst seit heute. Das hat man schon zu meiner Kindheit oft erläutert. Nur weil sich diese Bezeichnungen in unserem Sprachgebrauch etabliert haben, heisst das doch nicht, dass sich die betroffene Minderheit damit auch etablieren muss. Scheinbar ist es jetzt an der Zeit, dass sie mal gehört werden.

Stimmt nicht ganz, Eskimo kommt aus dem Französischen und ist (wie so oft) eine Fremdbezeichnung.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Stimmt nicht ganz, Eskimo kommt aus dem Französischen und ist (wie so oft) eine Fremdbezeichnung.

Stimmt nicht, auch wenn es nicht unmittelbar zum Thema gehört. Die Bezeichnung Eskimo gibt es im europäischen Raum erst seit dem 16. Jahrhundert. Der Ursprung ist indianisch und zwar aus dem nordamerikanischen Teil.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Der Begriff "Eskimo" stammt aus der indianischen Sprache, bedeutet Rohfleischesser/in und wird von den Inuits abgelehnt. Das wird er aber nicht erst seit heute. Das hat man schon zu meiner Kindheit oft erläutert. Nur weil sich diese Bezeichnungen in unserem Sprachgebrauch etabliert haben, heisst das doch nicht, dass sich die betroffene Minderheit damit auch etablieren muss. Scheinbar ist es jetzt an der Zeit, dass sie mal gehört werden.

Der Duden schreibt übrigens: Die Bezeichnung Eskimo wird gelegentlich als diskriminierend empfunden, auch wenn die Wortherkunft »Rohfleischesser« inzwischen sprachwissenschaftlich umstritten ist.

Duden | Eskimo | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Stimmt nicht ganz, Eskimo kommt aus dem Französischen und ist (wie so oft) eine Fremdbezeichnung.

Naja, laut Wiki kam er zwar über das Französische zu uns, stammt aber ursprünglich aus einer Sprache der Einheimischen.

Dort steht auch, dass sich mit dem Wort Inuit nur die kanadischen und grönländischen Volksgruppen bezeichnen, "weshalb die Yupik und Inupiat ihre Eigenbezeichnung verwenden oder sich dem „Volk der Eskimos“ zugehörig fühlen."

Eindeutiger ist da schon die Ächtung des Wortes "Indio" im Spanischen, das durch "Indígena" ersetzt werden sollte. Leider wurde es mit der Zeit nämlich von vielen Weißen als sehr abwertend im Sinne von "dumm, ungebildet" verwendet. So habe ich selbst in einem südamerikanischen Bus mal ein Schild gesehen, auf dem tatsächlich stand "No sea indio y agárrese" (etwa: "Seien Sie kein Indio und halten Sie sich fest"). :isklar:
 

Schröder

Problembär
Der Begriff "Eskimo" stammt aus der indianischen Sprache, bedeutet Rohfleischesser/in und wird von den Inuits abgelehnt. Das wird er aber nicht erst seit heute. Das hat man schon zu meiner Kindheit oft erläutert. Nur weil sich diese Bezeichnungen in unserem Sprachgebrauch etabliert haben, heisst das doch nicht, dass sich die betroffene Minderheit damit auch etablieren muss. Scheinbar ist es jetzt an der Zeit, dass sie mal gehört werden.

Aha, OK. Ich verbinde mit "Eskimo" eher Begriffe wie Widerstandsfähig, Robust, Genügsam. Tapfer, wobei er ein "Sammelbegriff" (eher für Kinder) ist für alle Völker, die da leben, und nicht nur für die Inuits.
Halt die Eigenschaften, die man braucht, um "da oben" zu überleben. Aber wenn die das nicht wollen, sollte man das eben auch lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt nicht, auch wenn es nicht unmittelbar zum Thema gehört. Die Bezeichnung Eskimo gibt es im europäischen Raum erst seit dem 16. Jahrhundert. Der Ursprung ist indianisch und zwar aus dem nordamerikanischen Teil.

Naja, laut Wiki kam er zwar über das Französische zu uns, stammt aber ursprünglich aus einer Sprache der Einheimischen.

Stimmt, da hab ich mich geirrt, sorry. Irgendwie hatte ich "esquimau" im Kopf.

Eine Fremdbezeichnung ist es aber trotzdem, "Eskimo" soll aus der Sprache der Cree stammen.
 
Hi,

zu dieser ganzen Diskussion gibt es tolles Interview, ich glaube im Spiegel Online oder der Zeit Online, mit eine Sinti und Roma Vorsitzenden.
Er sagt ab Ende, klar solle man sich mit solchen Dingen auseinandersetzen und darüber diskutieren umd das Bewusstsein dafür zu schaffen, aber in Deutschland gibt es wichtigere Probleme"

Gruß
 

Rupert

Friends call me Loretta
Nur gibt's in Neuseeland sowieso so gut wie keinen Eskimo oder Inuit, der sagen könnte "Eskimo" passt mir nicht.
 

Schröder

Problembär
Müssen die dafür anwesend sein?
Was soll´s. Jetzt warten wir noch auf die Indianer, die sich gegen diese Bezeichnung wehren (ist ja sowieso ein geografisches Missverständnis und wohl eher negativ besetzt als Eskimo, der Name) und schon können wir die deutsche Sprache politisch clean machen sowie den Verkauf div. Tonträger, Filme und Bücher verbieten. Und die entsprechenden Karnevals- und Kinderkostüme sowie das passende Spielzeug entsprechen auch nicht dem neuesten wissenschaftlichen Stand und werden ebenfalls politisch korrekt eingemottet. Sonst denken die lieben Kleinen noch, die hätten alle Federschmuck bis zur Gürtelschnalle getragen, wären immer geschminkt rumgelaufen und hätten in Zelten gelebt, die knapp 1,50 m hoch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Dass viele Deutsche unwillens sind von manchen ihrer Gepflogenheiten, die sie ja für sich als ganz normal und richtig halten, etwas Abstand zu nehmen auch wenn sich andere, die direkt neben und mit ihnen leben und auch noch die gleiche Staatsbürgerschaft haben, daran stören, ist ja bekannt. Man schaut halt nicht gerne auf sich, v.a. wo man sich doch eh von der halben Welt gegängelt fühlt und das, obwohl man doch selbst nix dafür kann :D
 

Schröder

Problembär
@ Rupert: Geht das wirklich nur den Deutschen so? ;)
Ich werd meinem Kind im Zweifelsfall jedenfalls nicht verbieten, sich ´n kleines Zelt in den Garten zu stellen und mit´m Plastik-Tomahawk da drumrum zu tanzen.
 

Gaudloth

Bratze
Berliner. Wie kommst du eigentlich auf die Frage, was hat das mit Zigeunern oder Rassismus zu tun und wofür ist das wichtig?
 
tja wir geben uns ja immer mühe keine rassisten zu sein , leider sind wir es wenn man die letzten tagen mal nachrichten geschaut hat(ARD usw nicht RTL und so) siehe nur in Berlin ( Hitler gruß usw)!
und genauso läuft das hier ab ....hier versucht man alles um Diskriminierungen/rassistemus zu verhamlosen ....
wenn man sich mal die geschichte anschau fängt es mit ne Bücherverbrennung an , vorallen weil sich hier soviele auf die rechtschreibung /sprache berufen !

gruß

Du meinst so wie in Ami Land, wo sich ein paar GI´s mit dem Koran den Arsch abgeputz haben um ihn anschliessend abzufacken, des reinen Friends willen. :zahnluec:
 

Schröder

Problembär
Allein schon die Frage, die ich jetzt stelle, rückt mich in die Ecke der Diskriminierung, allein schon weil ich sie stelle: ( obwohl das natürlich nicht beabsichtigt ist mit der Diskriminierung )

-> Ist das hier ein Berliner oder ein türkischer Verein ? :weißnich:

Ein Berliner Verein wohl hauptsächlich für Leute mit türkischen Migrationshintergrund. Wobei ich nicht weiß, ob das erlaubt ist, wenn sie Spielern anderer Nationalität die Aufnahme aus diesem Grund verweigern würden.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Ein Berliner Verein wohl hauptsächlich für Leute mit türkischen Migrationshintergrund. Wobei ich nicht weiß, ob das erlaubt ist, wenn sie Spielern anderer Nationalität die Aufnahme aus diesem Grund verweigern würden.
Warum sollte das nicht erlaubt sein? Ein Verein kann doch selber über die Aufnahme seiner Mitglieder bestimmen - so wie es auch Athletic macht.

In der Praxis spielen in diesen türkischen Clubs aber häufig auch Deutsche oder Angehörige anderer Nationalitäten. Da haben fußballerische Gesichtspunkte dann wohl den Vorrang.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
@ Rupert: Geht das wirklich nur den Deutschen so? ;)
Ich werd meinem Kind im Zweifelsfall jedenfalls nicht verbieten, sich ´n kleines Zelt in den Garten zu stellen und mit´m Plastik-Tomahawk da drumrum zu tanzen.

Welche Indianer wollten das denn verbieten?

bzw.:. Was für absurde Behauptungen kommen eigentlich noch? Vielleicht die Frage, ob dies ein Polnischer oder ein schlesischer Verein ist? http://www.bund-der-vertriebenen.de/

Warum sollte das nicht erlaubt sein? Ein Verein kann doch selber über die Aufnahme seiner Mitglieder bestimmen - so wie es auch Athletic macht.

Die wahren Rassisten sind ja die BVBler, die nur BVB-Fans in ihre Fanclubs aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Berliner. Wie kommst du eigentlich auf die Frage, was hat das mit Zigeunern oder Rassismus zu tun und wofür ist das wichtig?
Es geht darum. dass man aus dem nichts heraus eine Debatte über Rassismus vom Zaun brechen kann. So wie über das Zigeunerschnitzel, das man rassistisch nicht einordnen sollte, weil der Schwerpunkt auf dem Schnitzel liegt und nicht auf dem Zigeuner.
Wenn man den Verein Türkiyemspor einen Berliner Verein nennt ist das genau so zulässig wie türkischer Verein. Erst durch die Fragestellung mit dieser Polarisierung könnte man auf den Gedanken eines rass. Hintergrundes kommen. Ist aber unbotmässig, weil das Thema einfach zu wenig Inhalt hergibt, sowohl das Thema mit dem Verein, als auch mit dem Schnitzel.
 

Schröder

Problembär
Warum sollte das nicht erlaubt sein? Ein Verein kann doch selber über die Aufnahme seiner Mitglieder bestimmen - so wie es auch Athletic macht.

Dann versuch hier mal einen Verein zu gründen, in dem per Satzung nur Deutsche Mitglied sein können. Da haste wohl ´ne Klage nach dem Anti-Diskriminierungsgesetz am Hals, bevor du die Satzung beim Vereinsregister eingereicht hast.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Dann versuch hier mal einen Verein zu gründen, in dem per Satzung nur Deutsche Mitglied sein können. Da haste wohl ´ne Klage nach dem Anti-Diskriminierungsgesetz am Hals, bevor du die Satzung beim Vereinsregister eingereicht hast.

Stimmt zwar nicht, aber man kann es ja trotzdem mal hinschreiben, gell?

Die Burschenschaften nehmen nur Deutsche auf und nur Männer:

Mitglied in Burschenschaften, die der DB angehören, können nur männliche deutsche Studenten werden.

Deutsche Burschenschaft ? Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben