Nach dieser katastrophalen Leistung im Interview davon zu reden, dass es wie verhext sei, dass die Spieler bei den vielen Chancen das Tor nicht treffen, lässt einen mit offenem Mund vor dem TV zurück. So eine beschissene Augenwischerei ist ja nicht zu ertragen. Das Problem: Viele Fans, die das Spiel nicht ganz gesehen haben, glauben so einen Scheiß womöglich noch und steigern sich in ihr Elend, Anhänger des ewig Pech habenden Vereins zu sein, rein.
Lese ich hier zum ersten Mal, war wohl bei arena. Auf DSF hat er nix schön geredet.
Aber: Die Mannschaften, die vor uns stehen, hätten eine der Chancen genutzt und so ein Spiel auch gewonnen. Vielleicht wollte er damit auch nur andeuten, dass man auch solche Spiele gewinnen kann
Jedes Spiel ist unansehnlich. Eines schlimmer als das andere.
Wolf spielt auswärts auf 0:0 und hofft auf das Duseltor, was in Offenbach, Braunschweig und Paderborn ja auch gelungen ist, und will dann zu Hause auf 1:0 spielen, was aber (zum Glück) fast nie gelingt.
Man gucke sich mal die letzten Ergebnisse an (0:0, 1:1, 1:0, 1:1, 0:0, 2:2. 0:0, 1:0, 0:0, 1:0). Letzter Heimsieg: am 08.11.06.
Und er labert und labert und labert.
Was heißt "Er labert und labert und labert"? Trainer müssen der Presse Rede und Antwort stehen, siehe Schalke.
Ich würde auch lieber eine offensivere Ausrichtung sehen. Vielleicht geht im Moment aber einfach nicht mehr. Hajnal kann das Niveau aus der Vorrunde nicht mehr halten, hat aber auch null Unterstützung, weil die einzigen Spieler, die ihn offensiv entlasten könnten (Reinert und vielleicht noch Halfar), noch länger ausfallen. Bellinghausen verliert zu viele Bälle, Lexa hinkt den Erwartungen völlig hinterher. Somit können wir das Flügelspiel schon mal vergessen. (Abgesehen davon haben wir mit Opara eh nur einen potenziellen Abnehmer für Flanken.) Ob Borbély, Villar oder Simpson (der auch verletzt ist), jemals den Durchbruch schaffen werden, ist mehr als fraglich. Ein paar Fehlgriffe muss Wolf sich sicherlich ankreiden lassen, aber jetzt muss er nun mal mit den Spielern arbeiten, die da sind. Das müsste jeder andere Trainer übrigens auch.
Die letzten Spiele waren auch nicht alle so schlecht, wie du sie darstellst, aber das wäre jetzt Haarspalterei. Dass es insgesamt viel zuwenig ist, steht ja außer Frage.
Dann aber besser mit einem Trainer, der kein Blender ist und den Realitäten ins Auge sehen kann.
Nach außen macht Wolf ja immer auf Ruhe bewahren, was ich auch richtig finde (auch wenn seine Argumentation manchmal etwas seltsam ist), innerlich dürfte es in ihm ähnlich brodeln wie in jedem Fan. Er kennt die Mannschaft am besten, also sollte er auch am besten wissen, wie er sie anzupacken hat.
Gestern lief seit der 1. Minute alles schief und wann wechselt der Herr Trainer aus? Nach 70 Minuten!
Ich kann soetwas einfach nicht begreifen.
Siehe oben, wen hätte er denn bringen sollen? Wo sind die Alternativen? (Das gleiche gilt auch für den Trainerposten.)
wie kann man einen Auer holen, ihn zu Beginn mal bringen, um dann zu sagen, er kann derzeit der Mannschaft nicht helfen? Entweder ich mach ihn erst fit oder hol ihn erst gar nicht...
In der Hinrunde war Daham Alleinunterhalter im Sturm, da musste noch was passieren. Wenn wir nur Opara geholt hätten, wären wir mit höchstens zwei ligatauglichen Stürmern in die Rückrunde gegangen, das hatten wir in der gesamten letzten Saison schon. Training und Spiel sind zwei Paar Schuhe, vielleicht war im Training einfach nicht zu sehen, dass bei Auer noch so viel Nachholbedarf besteht. Eine Woche Vorbereitung hat ihm ja durch seine Verletzung im Trainingslager gefehlt, aber das war natürlich bei seiner Verpflichtung vorauszusehen...
Es ist nicht so einfach, einen Stürmer für den Aufstiegskampf zu verpflichten, der zum einen gut genug dafür ist und zum anderen auch bereit, in die 2. Liga zu gehen.