HoratioTroche
Zuwanderer
Die Gruppen sind abgeschlossen, von den 10 Gruppenköpfen der Auslosung sind acht auch Gruppensieger geworden.
Nochmal zur Erinnerung, wie sich die Lostöpfe zusammensetzten (in Klammern die Position in der Weltrangliste):
Topf 1: Belgien (1) Frankreich (2), England (4), Portugal (5), Spanien (6), Italien (10), Kroatien (11), Dänemark (12), Deutschland (13) und die Niederlande (14).
Topf 2: Schweiz (16), Wales (18), Polen (19), Schweden (20), Österreich (23), Ukraine (24), Serbien (30), Türkei (32), Slowakei (33) und Rumänien (37).
Topf 3: Russland (39), Ungarn (40), Irland (42), Tschechien (42), Norwegen (44), Nordirland (45), Island (46), Schottland (48), Griechenland (53) und Finnland (54).
Portugal und Italien mussten den Topf-2-Teams Serbien und Schweiz den Vortritt lassen und wurden jeweils Zweite.
Aus Topf 2 wurde Österreich nur Vierter, die Slowakei und Rumänien Dritter.
Aus Topf 3 schafften dafür Russland und Schottland den Sprung auf Platz 2, die Russen scheiterten dabei nur durch ein spätes Eigentor im letzten Spiel an der direkten Quali.
Schliesslich wurde Nordmazedonien aus Topf 4 in der deutschen Gruppe J tatsächlich Zweiter.
Überraschungen? Sicher nach der EM das Abfallen von Italien, dass Serbien es vor Portugal schafft und die Leistungen von Nordmazedonien (5 Siege, 3 Unentschieden).
Österreich, Slowakei und Rumänien gegen Russland und Schottland zu tauschen, finde ich nicht so spektakulär.
Jetzt schon ausgeschieden ist also niemand, den man dringend bei einer WM erwarten würde. Über die Nations-League haben Tschechien und Österreich eine dritte Chance bekommen - über die Sinnhaftigkeit kann man also durchaus einer Meinung sein.
Von den ersten 6 Zweitplatzierten Portugal, Schottland Italien, Russland, Schweden, Wales scheiden mindestens 3 in den Playoffs aus, in Topf 2 lauern allerdings unangenehme Kandidaten wie die Türkei oder Polen. Die Auslosung hierzu ist am 26.11.21 ab 17 Uhr. Gespielt wird Ende März.
Quelle zum Nachgucken: Die oben angegebene Wiki-Seite.
Nochmal zur Erinnerung, wie sich die Lostöpfe zusammensetzten (in Klammern die Position in der Weltrangliste):
Topf 1: Belgien (1) Frankreich (2), England (4), Portugal (5), Spanien (6), Italien (10), Kroatien (11), Dänemark (12), Deutschland (13) und die Niederlande (14).
Topf 2: Schweiz (16), Wales (18), Polen (19), Schweden (20), Österreich (23), Ukraine (24), Serbien (30), Türkei (32), Slowakei (33) und Rumänien (37).
Topf 3: Russland (39), Ungarn (40), Irland (42), Tschechien (42), Norwegen (44), Nordirland (45), Island (46), Schottland (48), Griechenland (53) und Finnland (54).
Portugal und Italien mussten den Topf-2-Teams Serbien und Schweiz den Vortritt lassen und wurden jeweils Zweite.
Aus Topf 2 wurde Österreich nur Vierter, die Slowakei und Rumänien Dritter.
Aus Topf 3 schafften dafür Russland und Schottland den Sprung auf Platz 2, die Russen scheiterten dabei nur durch ein spätes Eigentor im letzten Spiel an der direkten Quali.
Schliesslich wurde Nordmazedonien aus Topf 4 in der deutschen Gruppe J tatsächlich Zweiter.
Überraschungen? Sicher nach der EM das Abfallen von Italien, dass Serbien es vor Portugal schafft und die Leistungen von Nordmazedonien (5 Siege, 3 Unentschieden).
Österreich, Slowakei und Rumänien gegen Russland und Schottland zu tauschen, finde ich nicht so spektakulär.
Jetzt schon ausgeschieden ist also niemand, den man dringend bei einer WM erwarten würde. Über die Nations-League haben Tschechien und Österreich eine dritte Chance bekommen - über die Sinnhaftigkeit kann man also durchaus einer Meinung sein.
Von den ersten 6 Zweitplatzierten Portugal, Schottland Italien, Russland, Schweden, Wales scheiden mindestens 3 in den Playoffs aus, in Topf 2 lauern allerdings unangenehme Kandidaten wie die Türkei oder Polen. Die Auslosung hierzu ist am 26.11.21 ab 17 Uhr. Gespielt wird Ende März.
Quelle zum Nachgucken: Die oben angegebene Wiki-Seite.