WM 2018 Quali - Playoffs

Detti04

The Count
Peru gewann das Rueckspiel mit 2:0 und qualifizierte sich somit als letztes Team fuer die WM. Ich konnte das Spiel nur im Ticker verfolgen, aber es klang so, als waere das Spiel ziemlich einseitig gewesen und der Sieg mehr als verdient. Trotzdem erwarte ich bei der WM eher nichts von Peru, denn eine gute Mannschaft haette sich sicher problemloser gegen die All Whites durchgesetzt.

Nachtrag: Torschuetze zum 1:0 war uebrigens der gute alte Jefferson Farfan. Weil der andere gute alte Paolo Guerrero vor den Playoffs beim Dopingtest durchgefallen (Spuren von Kokain) und somit fuer beide Spiele gesperrt war, lief Farfan in den Spielen als Mittelstuermer auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Peru ist 10. der FIFA Weltrangliste. 1982 zuletzt bei einer WM gewesen, sang- und klanglos mit 2 remis und einer 1:5 Klatsche gg. Polen aus dem Turnier geflogen. Nur mal so nebenbei, aber werden in Topf 2 gesetzt genau wie England und Spanien. Isklar.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Es gab also in jedem der sechs Playoff-Duelle jeweils ein 0:0. In vier Fällen setzte sich dabei das Team durch, das dieses Ergebnis auswärts erzielen konnte, nur den beiden Mannschaften von der grünen Insel nutzte ihr Auswärts-0:0 nichts.

Eine Neuerung ist die Einteilung der Töpfe bei der Auslosung am 1. Dezember. Gab es bisher die Einteilung nach Weltrangliste nur bei Topf 1 und teilweise bei Topf 2, während z.B. alle afrikanischen bzw. alle asiatische Mannschaften in einen Topf gesteckt wurden, so geht es diesmal streng nach Weltrangliste.

Das bedeutet natürlich auch, dass häufiger "nachgeholfen" werden muss, um zu vermeiden, dass zwei (oder im Falle Europas drei) Mannschaften aus dem gleichen Kontinentalverband in der gleichen Gruppe spielen.

Hier die vier Töpfe:
Topf 1: Russland (Gastgeber), Deutschland (Weltranglistenplatz 1), Brasilien (2), Portugal (3), Argentinien (4), Belgien (5), Polen (6), Frankreich (7)
Topf 2: Spanien (8), Peru (10), Schweiz (11), England (12), Kolumbien (13), Mexiko (16), Uruguay (17), Kroatien (18)
Topf 3: Dänemark (19), Island (21), Costa Rica (22), Schweden (25), Tunesien (28), Ägypten (30), Senegal (32), Iran (34)
Topf 4: Serbien (38), Nigeria (41), Australien (43), Japan (44), Marokko (48), Panama (49), Südkorea (62), Saudi-Arabien (63)
 

Detti04

The Count
Auf Perus Weltranglistenplatz wurde hier natuerlich auch immer verwiesen, ebenso wie auf den von Neuseeland (122). Aber wir wissen ja, was von der Weltrangliste zu halten ist.

Erstaunlicherweise ist Peru aber selbst im ELO-Ranking inzwischen auf Platz 12 geklettert. Selbst in diesem Ranking hat Peru durch das gute letzte Jahr 8 Plaetze gewonnen. Dort steht Neuseeland uebrigens auf Platz 71, was mir deutlich angemessener erscheint als Platz 122.

World Football Elo Ratings
 

Detti04

The Count
[...]
Das bedeutet natürlich auch, dass häufiger "nachgeholfen" werden muss, um zu vermeiden, dass zwei (oder im Falle Europas drei) Mannschaften aus dem gleichen Kontinentalverband in der gleichen Gruppe spielen.

Hier die vier Töpfe:
Topf 1: Russland (Gastgeber), Deutschland (Weltranglistenplatz 1), Brasilien (2), Portugal (3), Argentinien (4), Belgien (5), Polen (6), Frankreich (7)
Topf 2: Spanien (8), Peru (10), Schweiz (11), England (12), Kolumbien (13), Mexiko (16), Uruguay (17), Kroatien (18)
Topf 3: Dänemark (19), Island (21), Costa Rica (22), Schweden (25), Tunesien (28), Ägypten (30), Senegal (32), Iran (34)
Topf 4: Serbien (38), Nigeria (41), Australien (43), Japan (44), Marokko (48), Panama (49), Südkorea (62), Saudi-Arabien (63)
Mal angenommen, dass beim Losen mit Topf 1 angefangen und Topf 4 aufgehoert wird: Dann sollte speziell Serbien in Topf 4 ein Problem sein. In den Toepfen 1-3 stecken naemlich schon 13 Europaer, womit fuer Serbien maximal nur noch 3 Gruppen zur Auswahl stehen koennen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Lieber ein Fußballland mit über 30 Millionen als ein Rugbyland mit 4 Millionen.
[...]
Apropos Fussballnation: Feuerwerk zwischen 3 und 4 Uhr morgens am Hotel, ein Ueberflug der Luftwaffe zum Sonnenaufgang und Laser in die Gesichter der neuseelaendischen Spieler waehrend des Spiels. Sehr sportlich, Peru!

Peru fans accused of shining lasers at All Whites stars during World Cup qualifier
‘They used every trick in the book’: New Zealand complains about Peru fans’ antics in World Cup qualifier
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Na ob das wohl alles so stimmt... hört sich eher nach Ausflüchten für eine Niederlage an. Und diese Lasergeschichte - ist ja leider ziemlich weit verbreitet. Wenn ich mir die Tore in dem folgenden Video ansehe, kann ich mir allerdings schlecht vorstellen, dass das die Hauptursache für die Gegentore war. Da hätte man schon ziemlich genau zielen müssen...
Video | La Selección Peruana completó la hazaña y clasificó a Rusia 2018
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Wenn's weit verbreitet ist, dann muss es ja okay sein.
Das hab ich nicht gesagt. Aber wenn das bei 50.000 Zuschauern ein paar Leute ein paar Mal machen, kann man das weder verhindern, noch ist es ein Grund für einen Skandal. Wirklich entscheidend kann das höchstens bei einem Elfmeter sein, denke ich.

PS und mehr Beweise bringt dein letzter Link auch nicht, da wird auch nur in einem Satz der neuseeländische Trainer zitiert.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Natürlich isses whataboutism - siehe den Verweis auf Australien.
Stell Dir mal vor wie der huelin angefressen wäre, würde eine spanische oder italieische Mannschaft raussegeln in einem Entscheidungsspiel gegen ein Team vom Balkan oder vonner Insel und danach würde er sowas lesen :D
 

Detti04

The Count
Ich bin ja nicht mal angefressen wegen Neuseelands Ausscheiden, denn Peru hat sich vollkommen zurecht durchgesetzt. Mich stoert halt nur, wenn Fussballbegeisterung zu unfairem Verhalten fuehrt, denn dann ist die -begeisterung nicht mehr wuenschenswert.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Ich bin ja nicht mal angefressen wegen Neuseelands Ausscheiden, denn Peru hat sich vollkommen zurecht durchgesetzt. Mich stoert halt nur, wenn Fussballbegeisterung zu unfairem Verhalten fuehrt, denn dann ist die -begeisterung nicht mehr wuenschenswert.
Wie schon gesagt - man weiß halt nicht, was daran alles stimmt. In deinem ersten Posting hat sich das jedenfalls fast so angehört, als wenn alle 30 Millionen Peruaner unfair seien ("Sehr sportlich, Peru").

Deshalb ist es auch alles andere als "Whataboutism", wenn ich darauf verweise, dass solche Anschuldigungen ziemlich üblich sind (und dafür ein anderes Beispiel anführe) - und vor allem: dass sie mit Vorsicht zu genießen sind.
 
C

Chris1983

Guest
Zumal Detti (wie auch einige andere User) doch auch gerne andere Beispiele anführt, die auch gerne mal konstruiert sind. Wo ist nu das Problem?
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Stell Dir mal vor wie der huelin angefressen wäre, würde eine spanische oder italieische Mannschaft raussegeln in einem Entscheidungsspiel gegen ein Team vom Balkan oder vonner Insel und danach würde er sowas lesen :D
Vergiss es. Ich wäre vielleicht über das Ausscheiden selbst angefressen, aber erstens glaube ich nicht gleich alles, was man so liest, und zweitens bin ich keiner, der nach Ausflüchten sucht. Hab ich gar nicht nötig. :)
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Oh! Australiens Nationaltrainer ist zurückgetreten.

Bisschen verdutzt: Postecoglou tritt trotz WM-Quali zurück

Dabei haben sie die Australier doch qualifiziert.

"Ich bin wirklich enttäuscht, dass er nicht mit nach Russland kommen wird", sagte David Gallop, Geschäftsführer des australischen Fußball-Verbandes FFA: "Ich bin enttäuscht und auch ein bisschen verdutzt. Aber ich verstehe, dass man manchmal einen Punkt erreicht, an dem man einfach weiß, dass man etwas anderes machen muss."
 

Detti04

The Count
Hier gibt es einen laengeren Artikel zu Postecolglou:

How it all unravelled for Ange Postecoglou

Vor seiner Zeit als Nationaltrainer war Postecoglou Trainer von Brisbane Roar (a.k.a. Thomas Broichs Verein) und gewann zweimal die Liga. Postecoglou mag offensiven, technisch anspruchsvollen Fussball, und die Roar waren eines der wenigen Teams der A-League, welches ansehnlichen Fussball spielte.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Da steht, dass die FIFA entscheidet wer nachrückt, das kann u.a. Italien sein. Da steht nicht, dass es Italien wird.
 
Italien ist zumindest nicht der naheliegenste Nachrücker, um es mal vorsichtig zu sagen, wenn es um einen Startplatz geht, den sich Ozeanien und Südamerika teilen. Und wenn es schon die absurde Lösung eines Nachrückers aus Europa gäbe, wären Nordirland, Irland und Griechenland genauso folgerichtige Kandidaten. Insofern mutet die Erwähnung Italiens auch noch als Aufmacher herausgehoben vor den viel naheliegenderen Kandidaten schon etwas seltsam an.

Logische Nachrücker sind in dieser Reihenfolge:

1. Neuseeland
2. Chile/Salomonen
 
finde es sehr schade, dass Italien nicht dabei ist...aber die müssen auch mal die ganzen alten Knacker austauschen...dafür haben sie jetzt mal 2 Jahre Zeit bis zur nächsten Europameisterschaft ;-)
 
Oben