WM 2006 gekauft?

seine Mitstreiter auf Schalke das nachgewiesen.;)

Zu allererst mal, ich würde nie behaupten, dass der "Mitstreiter" nicht iwas derartiges aufm Kerbholz hat.
Nur, der kleine Unterschied ist, dass sie Ulis "Mitstreiter" verdächtigt haben, ihm aber nichts nachweisen konnten. Zumindest soviel ich weiß. Dem Uli aber haben sie es nachgewiesen.
Und der Uli durfte in den Knast abwandern. Da konnte selbst Amigoland nicht mehr helfen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings: "Seine Ämter im FIFA- und UEFA-Exekutivkomitee, so habe der DFB gebeten, soll Niersbach weiterhin ausführen."

So kann er trotz allem weiterhin Einfluss ausüben. Ist doch irgendwie wenig konsequent. Wenn doch jemand als korrupt enttarnt wurde, wieso würde dann irgendeine Organisation diesen haben wollen. Es sei denn, diese Organsiationen sind auch korrupt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Löw: "Diese Nachricht ist jetzt erst zehn Minuten alt, ich habe es auch gerade erst erfahren und bin natürlich sehr betroffen, überrascht und sehr traurig darüber. Unabhängig von allen juristischen Fakten, die es gibt, denke ich, dass der Wolfgang ein fantastischer Mensch war, auch ein fantastischer Präsident für uns. Er hat den Fußball immer geliebt, er hat für den Fußball alles getan. Er war für uns jederzeit ein hervorragender Ansprechpartner, und deswegen tut es mir persönlich sehr, sehr leid, dass er zurückgetreten ist."

und andere: Reaktionen zum Niersbach-Rücktritt: "Betroffen, überrascht und sehr traurig" - SPIEGEL ONLINE

Bierhoff oder Sammer sollen übernehmen? Sacht grad einer in der tagesschau. Wohl eher nicht :D

Didi Hamann via Twitter:
"Ich bin bereit." :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Verpisser. Er behauptet doch er hat sich nix vorzuwerfen.
Seit 3 Wochen hören wir, dass man alles tun werde um die Sache aufzuklären. Bis jetzt ist von Ihnen NIX aufgeklärt!
Fakten auf denTisch, die Herren Niersbach, Zwanziger, Beckenbauer, Radmann, Schmidt, Netzer!
So furchtbar viele Personen sind ja nun nicht involviert.
 
Niersbach will den einfachsten Weg gehen. Will sozusagen als Ehrenmann das Podium verlassen.
Vorhin auf HR3 in der Sendung "Heimspiel" sprach Bruchhagen dazu. Live geschaltet per Telefon. Bruchhagen war bekanntlich bis 2003 Stellvertretender Geschäftsführer Spielbetrieb bei der DFL. Seit 2007 sitzt Bruchhagen im DFL-Vorstand und ist Mitglied des DFB-Vorstands. Der kennt den Niersbach sicherlich gut, hat lange mit ihm zusammengearbeitet und war voll des Lobes. Niersbach sei frei von iwelcher Schuld, konnte die Lawine, die auf ihn zukam, nicht aufhalten. Insofern hat Niersbach sich alles richtig gemacht indem er zurücktrat. Das mal frei zu Bruchhagens Aussagen. Zum guten Schluss meinte Bruchhagen, das alles lückenlos aufgeklärt werden muss.
Die Lobeshymnen, wenns denn sein muss, von mir aus. Aber dieser Dauergesang der Lobeshymnen war kaum zu ertragen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich hör immer, der Niersbach wäre ein so toller Präsident. Warum denn? Was hat der denn bewegt und angestoßen, was in Erinnerung bleiben wird?
Vom Zwanni kann man gewiss keine gute Meinung haben, aber in Sachen Fußball und Gesellschaft ist unter ihm ne ganze Menge passiert. Beim Journalisten fällt mir da spontan nix ein.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Löw: "Diese Nachricht ist jetzt erst zehn Minuten alt, ich habe es auch gerade erst erfahren und bin natürlich sehr betroffen, überrascht und sehr traurig darüber. Unabhängig von allen juristischen Fakten, die es gibt, denke ich, dass der Wolfgang ein fantastischer Mensch war, auch ein fantastischer Präsident für uns. Er hat den Fußball immer geliebt, er hat für den Fußball alles getan. Er war für uns jederzeit ein hervorragender Ansprechpartner, und deswegen tut es mir persönlich sehr, sehr leid, dass er zurückgetreten ist."
Ja logisch isser das. Niersbach ist ja auch ein großer Jogi-Fan. Von dem kriegte er ja immer alles was er wollte.
 

Itchy

Vertrauter
Ich hör immer, der Niersbach wäre ein so toller Präsident. Warum denn? Was hat der denn bewegt und angestoßen, was in Erinnerung bleiben wird?
Vom Zwanni kann man gewiss keine gute Meinung haben, aber in Sachen Fußball und Gesellschaft ist unter ihm ne ganze Menge passiert. Beim Journalisten fällt mir da spontan nix ein.

Niersbach war sicherlich ein großartiger Verwalter. Ist doch mittlerweile das Höchste in unserer Gesellschaft, mehr tun wir eh nicht mehr.
 
tja ich bin entauscht ...dachte das gibt es bei uns nicht !!
somit brauch man mir nicht kommen wenn es um einen abstieg geht ...ich schliesse daraus wer zu lange an der macht ist , ist kauflich wie unsere ach so tollen Bundeskanzler die sollten nur 4 jahre gewählt werden denn wer länger dran ist ist dann schon versaut!!!

gruß
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
So langsam gehts ans Eingemachte. Die Schlinge zieht sich immer mehr zu für die handelnden Personen. Dennoch glaube ich das immer noch nur an der Oberfläche gekratzt wurde. Auf die FIFA/UEFA gesamt gesehen sowieso.
Was mich mal interessieren würde wäre das mögliche Strafmaß für die beteiligten Personen. Geht ja einmal um Bestechung. Und im anderen Fall um Steuerhinterziehung. Wer kennt sich da aus oder hat da Infos?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Vielleicht weil da noch mehr dranhängt?
Jetzt ist ja auch Herr Warner im Spiel. Und mit dem wird es erfahrungsgemäss nicht sauberer.

Tja, wer weiß, ich wundere mich nur, weil die Frage, wer das Geld bekommen hat und wofür ist doch mindestens genauso interessant wie die Frage, wer es gegeben hat.

Und btw.: Beckenbauers Karriere im Fußball dürfte wohl auch beendet sein.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Kommentar Rücktritt von Niersbach: Lügen, zurücktreten, schwadronieren

Obwohl die Staatsanwaltschaft mittlerweile gegen ihn persönlich ermittelt, hat Niersbach die Traute, sich als selbstloses Unschuldslamm zu inszenieren, das mit seinem Abgang auch noch die Verantwortung anderer auf sich lädt.

Niersbach hat sich schon allein deshalb schuldig gemacht, weil sein Aufstieg vom Agenturjournalisten bis an den Schaltknüppel der Machtzentrale des weltweit größten Sportverbandes auf dem Prinzip der devoten Kumpanei beruhte. Bei ihm waren die wichtigen Funktionäre der Welt immer bei einem Freund zu Gast. Das Motto der WM 2006, die Welt zu Gast bei Freunden, war seine Geschäftsgrundlage. Fußballgrößen wie Michel Platini oder Franz Beckenbauer konnte er nichts krummnehmen. Auch keine kriminellen Machenschaften.

Wer jetzt wieder einmal von der Chance auf einen Neuanfang fantasiert, sollte sich die Rücktrittserklärung von Niersbach noch einmal genau anschauen. Gleich zu Beginn betonte er, niemand innerhalb des DFB habe ihm das Vertrauen entzogen. Er geht sozusagen aus freien Stücken. Genau das ist das Problem.

Trotz der bundesweit arg bespöttelten Aufklärungsarbeit von Wolfgang Niersbach wagte es innerhalb des Verbandes keiner, sich gegen ihn zu stellen. Stattdessen wurden immer wieder seine Qualitäten als Netzwerker gelobt. Dieser Opportunismus verspricht nicht viel Gutes für die Zukunft des Deutschen Fußball-Bundes.

Und die Bitte des DFB-Präsidiums an Niersbach, seine Ämter in den Exekutivkomitees der Uefa und Fifa weiter auszuüben, setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Zumindest die Ethikkommission der Fifa wird das vermutlich zu verhindern wissen. Wer hätte das gedacht, dass der DFB als Freund von Kungeleien gar einmal den Weltverband übertrumpfen wird.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Und btw.: Beckenbauers Karriere im Fußball dürfte wohl auch beendet sein.
Der „Sport Bild“-Chefredakteur Alfred Draxler geht in einem Kommentar jedenfalls umgehend auf Distanz zu seinem Freund. Er entschuldigt sich sogar für seine Attacken auf den „Spiegel“, der die Lawine losgetreten hat. Was in der Szene zu zwei Schlussfolgerungen führt. Erstens: der mächtige Springer Verlag kann seine schützende Hand nicht mehr über Beckenbauer halten. Zweitens: es wird mit weiteren Enthüllungen gerechnet.
WM-Skandal: Der große Plauderer schweigt - Stuttgarter Zeitung
 

Itchy

Vertrauter
Tja, so ein Verband leidet mittlerweile auch daran, dass da keiner mehr was wird, der nicht zuvor schön konform gegangen ist. Heißt aber auch, dass die propagierten potentiellen Nachfolger in keinster Weise geeignet sind, wirklich grundlegend etwas zu ändern.
Je nach Tragweite wird dieser aktuelle Fall "WM 2006" vielleicht noch weitreichend aufgeklärt, ein paar Ochsen geopfert, aber ansonsten wird es ähnlich weiter gehen.
 

Detti04

The Count
Inzwischen geht es ja um eine von Beckenbauer und Jack Warner unterschriebene "vertragliche Vereinbarung" (?), in welcher Warner "diverse Leistungen von deutscher Seite" zugesagt wurden. Darin ging es aber nicht um Geld, sondern andere Dinge, z.B. Tickets. Jack Warner und Tickets, da hat es bei mir gleich geklingelt:

"Via a private family company, Warner owned shares in Simpaul, a travel and holiday company. In late 2002, various global media publications alleged that Warner had made a profit of $350,000 selling 2002 FIFA World Cup tickets.

In a series of exposés during December 2005, the Trinidad and Tobago Express revealed that Simpaul was offering $30,000 packages to the 2006 FIFA World Cup in Germany, which effectively marked up match tickets at a high rate. FIFA's ethics committee criticised the ticket deals, concluding Warner had abused his position to obtain personal benefits and failed to declare his business interests. Warner agreed to sever all family links with Simpaul immediately. However, his son Daryan remained a director of Simpaul throughout World Cup 2006, while his personal assistant remained the company secretary of Simpaul.

FIFA started an investigation, and asked their auditors Ernst & Young, to investigate. In a report submitted to FIFA in March 2006, E&Y estimated that Warner's family had made a profit of at least $1 million from reselling 2006 World Cup tickets, that Warner had directly ordered or sold on behalf of the T&TFA."


Jack Warner (football executive) - Wikipedia, the free encyclopedia

Wer braucht schon Bares, wenn er eine Agentur unterhaelt, die Tickets verkauft?
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Jetzt wird auch der FC Bayern verdächtigt in die Bestechungen für die WM 2006 involviert zu sein.

WM-2006-Affäre: Fragwürdige Freundschaftsspiele des FC Bayern
Alter Falter, da werden Sachen ausgekramt und für neue Erkenntnisse verkauft, die seit Jahren bekannt sind. Ist alles recherchiert, kann man alles nachlesen.
Man müsste eigentlich nur noch alles auf einen Haufen packen, dann hätte man einige Leute ganz schön im Sack.
Wenn man das will.

Rummenigges Wunsch nach "sensiblem Umgang mit der Person Beckenbauer" ist natürlich süß. Aber als verurteilter Schmuggler hat man natürlich ein eigenes Rechtsverständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben