Was genau ist jetzt daran so schlimm? Beim Schuldenabbau wäre dir glaube egal woher das Geld kommt.
Nein. Das Problem ist doch, dass
jetzt Geld ausgegeben wird, das der Verein für Leistungen erhält, die in der Zukunft und zwar in recht ferner erst noch erbracht werden müssen. D.h. auf diesem Gebiet fallen die Einnahmen dann schon mal weg. Fragt sich eben, ob andere Einnahmequellen den Bedarf dann noch decken können, wenn bis 2018(!) kein Geld aus der Vermarktung mehr kommen kann, und das gekommene bereits ausgegeben ist. Holgy hat völlig Recht mit dem was er schreibt.
Der KSC hat einen ähnlichen Vertrag, dummerweise
ohne Laufzeitbegrenzung, den er damals allerdings in einer existenzbedrohenden Notlage abschliessen
musste (sonst Pleite). Und den wäre er lieber gestern als heute los, glaub mir.
Und wie gedenkt man bei Hertha von den übrigen 30 runterzukommen? Schon krass, dass ein Verein wie der KSC (oder andere) jahrelang kleine Brötchen backen muss, weil sie 3,5 Mio Schulden haben und das anderswo überhaupt kein Problem ist. Aber in der Hinsicht ist Hertha ja noch nicht einmal führend.