... wie 50+1 legal umgangen werden kann und die Folgen

Schröder

Problembär
In der Beschlussfassung des Vereins steht auch "Mutterverein". Von daher liegt der Begriff nicht an der verlinkten Quelle.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich meinte auch nicht den Begriff Mutterverein, sondern den Zusammenhang zwischen Mutterverein und Kind.

Ach, ist auch egal.
 

Detti04

The Count
Hier ein Interview in 11 Freunde mit einem Anwalt für Kartellrecht.


Verständlich erklärt, wie ich finde und er gibt noch einen schönen Kommentar zum Schluss ab.
Sein Vergleich mit Monopoly ist tatsaechlich sehr gelungen, deshalb hier mal gleich als Zitat:

"[...] Ich habe den Eindruck, dass diese Lobpreisungen von Wettbewerb und Meritokratie häufig vor allem von denen kommen, die ihre Position an der Spitze verteidigen wollen. Der Markt ist doch eigentlich dazu da, diese Position angreifen zu können. Und das ist bei uns nicht mehr gegeben. Das ist ein bisschen so, als würden Sie Monopoly spielen, aber nie von vorne anfangen. Wer einmal gewonnen hat, hat die Hotels und die anderen bekommen noch ein bisschen Geld von der Bank, um mitzuspielen. Echte Chancen auf den Sieg haben sie aber nicht. Das will doch keiner spielen. Spannend wird es dann, wenn wir das Spielfeld abräumen und von vorne anfangen."
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Das mit dem Monopoly und von vorne anfangen hiesse aber, dass man nicht nur keine Hotels ins neue Spiel nimmt sondern auch keine Schulden machen dürfte, die über die Saison hinaus bestehen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Jo, das war ja die Einschätzung des Bundeskartellamts, das es auch vor einem halben Jahr angemeldet hatte (ist auch hier im Forum verlinkt, oder hier nochmal). Da hat sich bisher nix daran geändert.
Es ist bemerkenswert, dass sich die DFL im Mai 2021 „zeitnah“ dazu äussern wollte; heisst also: Nahezu ein halbes Jahr später tat sie es dann. :D

Schaut ein bisschen danach aus, dass sich da noch ein paar Gerichte damit beschäftigen werden.
Dabei hätte es ja die DFL, und damit auch der DFB, in der Hand hier mal von ihrer Rumeierei runterzukommen und Klarheit zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:

fabsi1977

Theoretiker
Nu ja, die Regelung ist aus dem Jahr 1999. Da sind 6 Monate für ne zeitnahe Stellungnahme angemessen. Ich würde fast wetten dass eine Entscheidung nicht vor Mitte nächsten Jahres fällt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Rolex-Kalle bringt noch mal zur Sprache, dass er die 50+1-Regel nicht gut findet.

"Wir beim FC Bayern waren immer der Meinung, dass jeder Verein selbst entscheiden sollte, ob und wie weit er sich für Geldgeber öffnen möchte."

Kann dann jeder Verein selber entscheiden und das schöne: die Liga werde wieder spannender! Das stimmt ja sogar, aber auch nur, wenn fette Investoren einsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Die könnten ja auch Franchises gründen wie in USA.
Dann hat es auch mal ein Ende damit, dass immer so beschönigend vom "Verein" gesprochen wird.
 

Hendryk

Forum-Freund
Rolex-Kalle bringt noch mal zur Sprache, dass er die 50+1-Regel nicht gut findet.

"Wir beim FC Bayern waren immer der Meinung, dass jeder Verein selbst entscheiden sollte, ob und wie weit er sich für Geldgeber öffnen möchte."
Finde ich auch, aber der "Deutsche Weg" ist wohl unantastbar.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Finde ich auch, aber der "Deutsche Weg" ist wohl unantastbar.
Das glaube ich nicht. Dre Markt rehelt das, um mal ein gelbes Argument anzubringen. Wir sehen ja jetzt bereits, dass die Schere zwischen den deutschen Klubs und der internationalen Spitze weit auseinander gegangen ist. Zudem verliert die Bundesliga an Attraktivität, wenn die Bayern wie in den letzten 10 Jahren, die nächsten 10 Jahre dominieren. Irgendwann klagt ein "Kind" und findet die Lücke. Davon bin ich überzeugt.
 

Hendryk

Forum-Freund
Irgendwann klagt ein "Kind" und findet die Lücke. Davon bin ich überzeugt.
Ich auch, aber das (der) Kind hat ja schon einmal die Klage zurückgezogen. Wenn ich mich richtig erinnere.
Entscheidend ist wohl, dass die vom DFL vertretene Mehrheit der Vereine an der 50 +1 Regel festhalten möchte. Solange sich das nicht ändert...
 

Schröder

Problembär
Mit ohne Abstieg? Und Umzug von a nach b? Warum nicht. Und dann noch schön mit Draft und so.
Wie funktioniert das eigentlich mit den Drafts? In Deutschland gilt freie Wahl des Arbeitgebers. Der (noch vereinslose) Spieler entscheidet also, zu welchem Verein er geht, falls mehrere Angebote vorliegen. Das würde einem Draft- System eigentlich widersprechen.
 

fabsi1977

Theoretiker
Och Gottchen, jetzt kommt der deutsche Michel wieder mit diesem reaktionären Gewerkschaftsgequatsche.:undweg:

Aber ganz ehrlich, keine Ahnung. Gab aber schon Fälle bei denen sich Spieler geweigert haben zu dem Club zu gehen, der sie gedraftet hat.
Ich weiß, dass es so bei Eli Manning war, da gabs dann ein Deal zwischen den Chargers und den Giants.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben