Jacobson- oder Vomeronasalorgan
In der Nase liegt noch ein weiteres Organ, das auf Duftstoffe reagiert: Das Jacobson- oder Vomeronasalorgan. Es ist eine Art "soziales Rezeptororgan", da es auf Duftstoffe sozialer Natur anspricht. Für viele Säuger ist das Vomeronasalsystem wichtig für die Fortpflanzung und die damit verbundenen physiologischen Prozesse. Es ist oft auf die Wahrnehung von Pheromonen spezialisiert, die für die Aufnahme und Synchronisation der Kaskade des Fortpflanzungsverhaltens von grundlegender Bedeutung sind (Meredith, 1991; Wysocki, 1991). An das Vomeronasalorgan bindende Moleküle können bei Mäusen zu hormonellen Veränderungen führen und die Einnistung eines befruchteten Eies verhindern. Der Beginn der Pubertät kann früher einsetzen, als es der Reifezeit entspricht. Ovulationen können durch diese Duftstoffe unterdrückt werden. Wird das Vomeronasalorgan bei sexuell unerfahrenen Hamstern entfernt, ist ihr Sexualverhalten stark geschädigt (Meredith, 1986). Auch wenn Strukturen im limbischen System zerstört werden, Informationen aus dem Vomeronasalorgan aber erhalten bleiben, so wird das Sexualverhalten total verändert oder ausgelöscht. Am Organ bindende Stoffe beeinflussen auch das Werbeverhalten, Attraktion und Aggression.
Das Vomeronasalorgan ist für einige Arten eine Alternative, dem Gehirn Informationen über die chemische Umgebung zu liefern. Für andere Arten ist es die einzige Möglichkeit, Pheromonbotschaften aufzunehmen. Pheromone sind artspezifische chemische Botenstoffe, die der Kommunikation zwischen zwei Individuen dienen. Sie sind eine Form von externen Hormonen.