Steve_
Vereinsheimer
richtiger Weise heißt es, er erhält einen Vertragwird er vielleicht verpflichtet

richtiger Weise heißt es, er erhält einen Vertragwird er vielleicht verpflichtet
Wird er damit nicht (auch) verpflichtet?richtiger Weise heißt es, er erhält einen Vertrag![]()
Dann hätten wir das große und das kleine Nordderby in einer Saison!FC Bayern 0
SC Freiburg 0
Mainz 05 3
FC Heidenheim 0
So. Der werderübliche schlechte Saisonstart hat mal wieder geklappt! Immerhin gab es ein fulminantes Spiel gegen die Mainzer.
Zum Glück ist die Saison noch lang und so können wir uns schön in Verdrängung über: Das wird schon werden! Ich plane schon mal Richtung zweite Liga - und hoffe daher - nix für ungut! Mir geht es um die attraktiven Kontrahenten! - dass der HSV, Hertha und Schalke nicht aufsteigen. Sondern Elversberg, Magdeburg und Wehen Wiesbaden!
Euer Woldemade (richtig geschrieben? ) ist Baumanns Transfer Verdienst. Top![]()
Dann drücken wir mal die Daumen!Der nächste Schritt soll ein Heimsieg gegen den "Effzeh" sein.
Sehe ich anders. Er entwickelt sich doch sehr gut, hätte er bei Werder aus unterschiedlichsten Gründen eher nicht getan.Ihn zu verleihen war keine gute Idee...
Sehe ich anders. Er entwickelt sich doch sehr gut, hätte er bei Werder aus unterschiedlichsten Gründen eher nicht getan.
Schaun mer mal. Wird wohl eine ganz schwere Saison.Das 4-2 gegen Darmstadt habe ich nicht mitbekommen - daher ohne Worte.
Angesichts des Ergebnisses ist es aber umso dringlicher nun gegen Hoffenheim zu punkten, die allerdings sehr gut in die Saison gestartet sind und uns wohl eher abkochen werden. Wundertüten Werder überrascht aber vielleicht auch...
Dann braucht er nicht nach Portugal zu den Länderspielen seines Landes.Der wird doch wohl nicht länger ausfallen, der Keita?
Bestimmt, um dann Kohfeldt zu verpflichten.[...]
Werner raus? Wann "die Stimmung" kippt? Wenn überhaupt dann erst am vorletzten Spieltag!![]()
Trotzdem ist der Trainer das schwächste Glied, wenn der Verein meint etwas ändern zu müssen.![]()
Werder-Krise? Werner: "Wie viel mehr war denn überhaupt möglich?"
Die Ergebnisse sind seit Längerem schlecht, öffentlich wird rund um den SV Werder Bremen bisweilen bereits eine Trainerdiskussion geführt: Im Gespräch mit dem kicker erklärt Ole Werner, wie er mit alledem umgeht.www.kicker.de
"Die Fragen lauten ja, und das gilt für die vergangenen fast zwei Jahre: Wie sieht der Rahmen aus - und was holt man raus? Wie schwierig waren gewisse Situation - und wie viel mehr war denn überhaupt möglich? Das muss beantwortet werden."
"Über diesen Zeitraum", also, seitdem Werner im Dezember 2021 die Geschicke als Werder-Trainer übernommen hat, "bewegen wir uns in den Bereichen, die vom Verein als Ziel ausgegeben wurden", betont der 35-Jährige: "Wir sind auf Platz 10 in der 2. Liga angetreten, sind aufgestiegen. Wir haben die Klasse mit dem zweitkleinsten Etat quasi ohne Abstiegssorgen gehalten. Und jetzt haben wir einen Umbruch zu managen."
(...)
Der Klub befindet sich daher weiterhin sowohl auf der Suche nach einem neuen sportlichen Weg, wie auch einer internen Rangordnung. Dass in der Mannschaft noch "zumindest keine gefestigte Hierarchie" vorhanden ist, sei "aber auch normal, wenn du hinten heraus noch so viel Bewegung im Kader hast", so Werner: "Die bildet sich im Laufe einer Saison und wir haben genug Spieler, die Verantwortung übernehmen können und wollen - trotz alledem muss sich das erst mal noch finden."
Nur: Wie lange wird das dauern? "Mit dem Teamprozess können wir uns nicht ewig Zeit lassen", weiß auch der Cheftrainer: "Aber man kann das schlecht beschleunigen. Es braucht die maximale Anstrengung aller, um die Dinge, die wir von der Mannschaft sehen wollen, zeitnah auch auf dem Platz sichtbar zu machen."
Positionsbestimmung von Ole Werner. Werder hat geldmäßig den zweitkleinsten Kader, dazu einen großen Kader-Umbruch, das muss sich erst eingrooven. Wie lange das dauert, weiß der Trainer auch nicht. Das brauch seine Zeit. Viel mehr ist daher zunächst nicht zu erwarten. Da das alle im Verein wissen, ist sein Trainerstuhl sicher. Noch besser:
"Das liegt ja immer beim Verein", sagt der Coach. Allerdings ist Werder nicht unbedingt für Kurzschlussreaktionen bekannt. "Anhand der Historie ist das so. Dass die Verantwortlichen noch mal sachlicher an die Dinge herangehen, die Arbeit an sich bewerten und die Möglichkeiten sehen." Der Cheftrainer findet: "Das ist für jeden Verein, der erfolgreich arbeiten und sich entwickeln will, am Ende wahrscheinlich der Schlüsselfaktor."
Was ist denn nun mit Bittencourt "Bitti". Ist er noch Stammspieler bei Werder?
Schaun mer mal wie es dann weiter geht und mit wem.Frank Baumann hört nach der Saison auf. Das sei von langer Hand geplant gewesen. Bilanz: Das war schon ganz solide Arbeit...
Schaun mer mal wie es dann weiter geht und mit wem.