Werder Bremen

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
FC Bayern 0
SC Freiburg 0
Mainz 05 3
FC Heidenheim 0

So. Der werderübliche schlechte Saisonstart hat mal wieder geklappt! Immerhin gab es ein fulminantes Spiel gegen die Mainzer.

Zum Glück ist die Saison noch lang und so können wir uns schön in Verdrängung üben: Das wird schon werden! Ich plane schon mal Richtung zweite Liga - und hoffe daher - nix für ungut! Mir geht es um die attraktiven Kontrahenten! - dass der HSV, Hertha und Schalke nicht aufsteigen. Sondern Elversberg, Magdeburg und Wehen Wiesbaden!
 
Zuletzt bearbeitet:

Hendryk

Forum-Freund
FC Bayern 0
SC Freiburg 0
Mainz 05 3
FC Heidenheim 0

So. Der werderübliche schlechte Saisonstart hat mal wieder geklappt! Immerhin gab es ein fulminantes Spiel gegen die Mainzer.

Zum Glück ist die Saison noch lang und so können wir uns schön in Verdrängung über: Das wird schon werden! Ich plane schon mal Richtung zweite Liga - und hoffe daher - nix für ungut! Mir geht es um die attraktiven Kontrahenten! - dass der HSV, Hertha und Schalke nicht aufsteigen. Sondern Elversberg, Magdeburg und Wehen Wiesbaden!
Dann hätten wir das große und das kleine Nordderby in einer Saison! :jubel:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Trainer Werner haderte: „Psychologisch ist es nicht zu erklären. Wir hatten das Momentum nach dem Ausgleich auf unserer Seite, schaden uns dann selbst. Heute war das erste Spiel, wo wir fast die ganze Spielzeit nicht auf dem Niveau waren, was wir uns vorstellen. Wir müssen in jedem Spiel einhundert Prozent geben. Sonst gewinnen wir kein Spiel.

Und wieder verzweifelt ein Trainer am Werder-Team! Und er ahnt, wie es weitergehen könnte... :D
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
z3.jpg


An diesem Spieltag kommen die Kölner. Da müssen 3 Punkte her. Ganz vielleicht kann sogar Naby Keïta ein paar Minuten spielen!

„Wir sind im zweiten Jahr nach dem Aufstieg und müssen uns alles beinhart erarbeiten“, erklärt Werner. „Wir haben einen kleinen Umbruch und müssen uns in der Arbeit sehr auf die Entwicklungsschritte konzentrieren. Diese Entwicklung kann positive Momente wie gegen Mainz aber auch Momente wie in Heidenheim liefern. Die Herausforderungen nehmen wir gerne in Kauf, weil wir glauben insgesamt noch besser Fußball spielen zu können als in der letzten Saison.“ Der nächste Schritt soll ein Heimsieg gegen den "Effzeh" sein.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Dinkci war fast schon Nationalspieler. Ich hoffe mal, er kommt nach der Saison zurück und zum Dauereinsatz! Ihn zu verleihen war keine gute Idee...
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Sehe ich anders. Er entwickelt sich doch sehr gut, hätte er bei Werder aus unterschiedlichsten Gründen eher nicht getan.

Na gut, das kann natürlich auch sein. Meine These ist ja eher, er hätte bei Werder auch so gut gespielt, wenn er jedes Spiel in der Startelf gestanden hätte. Aber das weiß man natürlich nicht.
 

SaintWorm

Kein M0derator
Moderator
Dafür dann Ducksch oder Füllkrug auf die Bank?
Den Rechtsaußen wie er ihn in Heidenheim spielt, gibt es im Bremer System so nicht.

Tut ihm gut mal einen neuen Trainer, ein neues Umfeld etc. kennenzulernen, in dem er eine wichtigere Rolle einnehmen kann, um dann (falls er zurückkommt) mit einem ganz anderen Standing und Selbstbewusstsein bei Werder anzugreifen.
Manchmal muss man aus dem gewohnten Umfeld einfach mal raus, um das (Selbst)Bild zu korrigieren.

Davon abgesehen, ist die Saison noch jung. Erst mal abwarten, wie er sein Niveau über die Saison hält.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Was das letztere angeht bin ich ganz optimistisch!

Am ehesten müsste wohl Romano Schmid Platz machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Das 4-2 gegen Darmstadt habe ich nicht mitbekommen - daher ohne Worte.

Angesichts des Ergebnisses ist es aber umso dringlicher nun gegen Hoffenheim zu punkten, die allerdings sehr gut in die Saison gestartet sind und uns wohl eher abkochen werden. Wundertüten Werder überrascht aber vielleicht auch...
 

Hendryk

Forum-Freund
Das 4-2 gegen Darmstadt habe ich nicht mitbekommen - daher ohne Worte.

Angesichts des Ergebnisses ist es aber umso dringlicher nun gegen Hoffenheim zu punkten, die allerdings sehr gut in die Saison gestartet sind und uns wohl eher abkochen werden. Wundertüten Werder überrascht aber vielleicht auch...
Schaun mer mal. Wird wohl eine ganz schwere Saison.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator


Der wird doch wohl nicht länger ausfallen, der Keita?

Niederlage gegen Hoffenheim - ganz schlecht! Insgesamt sehr maue Punkteausbeute bisher - Werder knüpft leider nahtlos an die schlechte Rückrunde an.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Die fünfte Niederlage am 7. Bundesliga-Spieltag bedeutete einen eingestellten Vereins-Negativrekord (wie 1966/67, 1968/69 und 1998/99) - wann kippt die Stimmung an der Weser? "Wir verschließen nicht die Augen davor", konstatierte Fritz: "Klar, dass im Umfeld eine Unzufriedenheit da ist. Wir sind auch nicht zufrieden." Und dann bemühte der Leiter Profifußball eine Formulierung, die meistens auftaucht, wenn es in Bremen kritisch wird: "Wir bleiben als Gruppe zusammen." Trainer Werner eingeschlossen, der bei Werder offenbar weiterhin über ausreichend Kredit verfügt. Dabei werfen die konstant inkonstanten Auftritte seiner Mannschaft ebenso Fragen auf wie die seit Monaten anhaltende enorme Gegentorflut.

Werner raus? Wann "die Stimmung" kippt? Wenn überhaupt dann erst am vorletzten Spieltag! :D
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

"Die Fragen lauten ja, und das gilt für die vergangenen fast zwei Jahre: Wie sieht der Rahmen aus - und was holt man raus? Wie schwierig waren gewisse Situation - und wie viel mehr war denn überhaupt möglich? Das muss beantwortet werden."

"Über diesen Zeitraum", also, seitdem Werner im Dezember 2021 die Geschicke als Werder-Trainer übernommen hat, "bewegen wir uns in den Bereichen, die vom Verein als Ziel ausgegeben wurden", betont der 35-Jährige: "Wir sind auf Platz 10 in der 2. Liga angetreten, sind aufgestiegen. Wir haben die Klasse mit dem zweitkleinsten Etat quasi ohne Abstiegssorgen gehalten. Und jetzt haben wir einen Umbruch zu managen."
(...)
Der Klub befindet sich daher weiterhin sowohl auf der Suche nach einem neuen sportlichen Weg, wie auch einer internen Rangordnung. Dass in der Mannschaft noch "zumindest keine gefestigte Hierarchie" vorhanden ist, sei "aber auch normal, wenn du hinten heraus noch so viel Bewegung im Kader hast", so Werner: "Die bildet sich im Laufe einer Saison und wir haben genug Spieler, die Verantwortung übernehmen können und wollen - trotz alledem muss sich das erst mal noch finden."

Nur: Wie lange wird das dauern? "Mit dem Teamprozess können wir uns nicht ewig Zeit lassen", weiß auch der Cheftrainer: "Aber man kann das schlecht beschleunigen. Es braucht die maximale Anstrengung aller, um die Dinge, die wir von der Mannschaft sehen wollen, zeitnah auch auf dem Platz sichtbar zu machen."


Positionsbestimmung von Ole Werner. Werder hat geldmäßig den zweitkleinsten Kader, dazu einen großen Kader-Umbruch, das muss sich erst eingrooven. Wie lange das dauert, weiß der Trainer auch nicht. Das brauch seine Zeit. Viel mehr ist daher zunächst nicht zu erwarten. Da das alle im Verein wissen, ist sein Trainerstuhl sicher. Noch besser:

"Das liegt ja immer beim Verein", sagt der Coach. Allerdings ist Werder nicht unbedingt für Kurzschlussreaktionen bekannt. "Anhand der Historie ist das so. Dass die Verantwortlichen noch mal sachlicher an die Dinge herangehen, die Arbeit an sich bewerten und die Möglichkeiten sehen." Der Cheftrainer findet: "Das ist für jeden Verein, der erfolgreich arbeiten und sich entwickeln will, am Ende wahrscheinlich der Schlüsselfaktor."
 

Hendryk

Forum-Freund

"Die Fragen lauten ja, und das gilt für die vergangenen fast zwei Jahre: Wie sieht der Rahmen aus - und was holt man raus? Wie schwierig waren gewisse Situation - und wie viel mehr war denn überhaupt möglich? Das muss beantwortet werden."

"Über diesen Zeitraum", also, seitdem Werner im Dezember 2021 die Geschicke als Werder-Trainer übernommen hat, "bewegen wir uns in den Bereichen, die vom Verein als Ziel ausgegeben wurden", betont der 35-Jährige: "Wir sind auf Platz 10 in der 2. Liga angetreten, sind aufgestiegen. Wir haben die Klasse mit dem zweitkleinsten Etat quasi ohne Abstiegssorgen gehalten. Und jetzt haben wir einen Umbruch zu managen."
(...)
Der Klub befindet sich daher weiterhin sowohl auf der Suche nach einem neuen sportlichen Weg, wie auch einer internen Rangordnung. Dass in der Mannschaft noch "zumindest keine gefestigte Hierarchie" vorhanden ist, sei "aber auch normal, wenn du hinten heraus noch so viel Bewegung im Kader hast", so Werner: "Die bildet sich im Laufe einer Saison und wir haben genug Spieler, die Verantwortung übernehmen können und wollen - trotz alledem muss sich das erst mal noch finden."

Nur: Wie lange wird das dauern? "Mit dem Teamprozess können wir uns nicht ewig Zeit lassen", weiß auch der Cheftrainer: "Aber man kann das schlecht beschleunigen. Es braucht die maximale Anstrengung aller, um die Dinge, die wir von der Mannschaft sehen wollen, zeitnah auch auf dem Platz sichtbar zu machen."


Positionsbestimmung von Ole Werner. Werder hat geldmäßig den zweitkleinsten Kader, dazu einen großen Kader-Umbruch, das muss sich erst eingrooven. Wie lange das dauert, weiß der Trainer auch nicht. Das brauch seine Zeit. Viel mehr ist daher zunächst nicht zu erwarten. Da das alle im Verein wissen, ist sein Trainerstuhl sicher. Noch besser:

"Das liegt ja immer beim Verein", sagt der Coach. Allerdings ist Werder nicht unbedingt für Kurzschlussreaktionen bekannt. "Anhand der Historie ist das so. Dass die Verantwortlichen noch mal sachlicher an die Dinge herangehen, die Arbeit an sich bewerten und die Möglichkeiten sehen." Der Cheftrainer findet: "Das ist für jeden Verein, der erfolgreich arbeiten und sich entwickeln will, am Ende wahrscheinlich der Schlüsselfaktor."
Trotzdem ist der Trainer das schwächste Glied, wenn der Verein meint etwas ändern zu müssen.
Und die Fans sehen, wenn der Trainer neue oder junge Spieler fordert und diese dann auf der Bank sitzen.
Oder wenn der Trainer schnelle Spieler braucht, der schnellste Spieler (Eren Dinkci) aber zum Konkurrenten nach Heidenheim verliehen wird. Weil er bei Werder eh zu wenig Spielzeit erhalten hätte.
Klar muss sich die Mannschaft auch einspielen, aber die schlechten Ergebnisse gibt es nicht erst dieser Saison.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

"Nein, ich weiß auch, dass ich nicht immer die allerbesten Spiele habe, aber für die Mannschaft ist es ein Stück weit wichtig, so einen Typen wie mich auf dem Platz zu haben. Das sieht man jetzt auch", so Bittencourt, der mit einem breiten Grinsen noch ergänzte: "Ich will nicht sagen, dass wir mit mir die Spiele in Darmstadt und Heidenheim gewonnen hätten - wobei: Beide verloren hätten wir, glaube ich, nicht."

Leonardo Bittencourt ganz unbescheiden. :D Aber da ist schon was dran...
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Nur ein Gegentor in zwei Spielen (BVB, Union) - ist Zetterer der bessere Torwart?

Ole Werner will sich dazu nicht direkt äußern. Das ist zu speziell. :D
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

„Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, weil Werder für mich seit vielen Jahren viel mehr ist als ein Arbeitgeber. Aber ich halte die Entscheidung nach dann acht Jahren in der Geschäftsführung sowohl für mich persönlich, aber auch für den Verein für richtig und wichtig. Zum einen ist der Job als Geschäftsführer sehr herausfordernd und kräftezehrend. Vor dem Hintergrund hatte ich mir ja ohnehin das Ziel gesetzt, spätestens mit 50 eine Auszeit von mindestens einem Jahr zu nehmen. Zum anderen ist es nach meiner Auffassung, nach einer so langen Zeit, auch für einen Verein gut, einen Wechsel auf der Position vorzunehmen, um auch neue Impulse und Ideen zuzulassen“, erklärte Frank Baumann.

„Ich bin fest davon überzeugt, dass wir am Ende der Saison unsere sportlichen Ziele erreicht haben werden. Wir haben in den letzten Monaten und Jahren auf verschiedenen Ebenen wichtige richtungsweisende Entscheidungen getroffen, so dass ich den Verein strategisch, sportlich, wirtschaftlich und personell sehr gut aufgestellt sehe, um die Zukunft erfolgreich gestalten zu können.“



Frank Baumann hört nach der Saison auf. Das sei von langer Hand geplant gewesen. Bilanz: Das war schon ganz solide Arbeit...
 
Oben