Schade das von der einst so erfolgreichen Werder Zeit unter Rehakles, Schaaf und Allofs nichts mehr vorhanden ist. Was hat es da schon für Spiele mit unglaublichen Aufholjagden gegeben.
Ich erinnere mich noch an das Spiel im September 1988 Europapokal der Landesmeister
BFC Dynamo -
SV Werder Bremen. Zur der Zeit war ich gerade bei der Armee. Der BFC gewann das Hinspiel mit 3:0. Torschützen waren damals unter anderem Thom und Doll.
Der BFC sah sich schon in der nächsten Runde. Das Rückspiel fand im Oktober im Weserstadion statt. Werder drehte damals noch das Spiel und gewann mit 5:0. Unser Fernsehraum war voll besetzt und wir saßen alle in Uniform.
Es hatte doch keiner in diesem Raum daran gedacht, das der BFC das Spiel noch vergeigen kann. Bei jedem Werder Tor jubelten

wir und klatschten

Es war wie im Hexenkessel.
Bei Werder spielten damals noch unter anderem: Pannen-Olli ( Reck ) Säufer Ulli


( Borowka ) Bratseth, Schaaf, Otten, Meier, Votava, Burgsmüller, Riedle, Kutzop.
Wir mussten aber auch vor den Offizieren vorsichtig sein und immer wieder umschalten, wenn sich einer auf den Weg zum Fernsehraum machte.
Denn Werder war ja eine Westmannschaft und angeblich unserer Klassenfeind.
Dadurch hatte das Spiel auch eine besondere politische Brisanz. Vergleichbar noch mit der WM 1974
DDR-BRD 1:0. Torschütze Sparwasser.
Ich habe schon immer Bundesliga geschaut, auch zu tiefsten Ostzeiten. Für mich gab es nie einen Klassenfeind, weil wir selber Westverwandtschaft hatten. Da waren wir schon über vieles aufgeklärt.
Samstag war das Tradition: Erst schauten wir unsere DDR Oberliga und anschließend die Sportschau mit der Bundesliga. So ist es heute noch.
