Nein, nein und nochmals nein! Nur, weil etwas gemacht wird, ist es noch lange nicht gerechtfertigt! Wenn es gerechtfertigt ware, den Kapitalismus unreguliert schalten und walten zu lassen - wieso greift der Staat dann bei den Gering- oder Garnichtverdienern ein?
Weil dieses System so wie ich mir sagen lassen habe, dann "soziale Marktwirtschaft" heisst. Dass heisst in diesem speziellen Fall, dass dort vom Staat eigegriffen wird, wo der einzelne es aus existenziellen Gründen braucht. Und das ist nunmal am unteren Ende der Einkünfte.
Im übrigen ergibt sich die "Rechtfertigung", soviel Einkünfte zu beziehen auch an jedem Teilnehmer des Systems. Sponsoren und deren Kundschaft, Zuschauer, Fernsehgucker, Fan-Artikel-Käufer usw., also letztlich auch durch uns selbst. Die Masse der "blöden" Konsumenten und deren Bereitschaft, zahlenmäßig zu wachsen oder mehr Geld dafür auszugeben rechtfertigen solche Einkünfte. Wem es nicht passt, da sind wir wieder beim "Nicht meckern, sonder handeln", der soll sich als Kundschaft halt abwenden. Dann tut er zumindest seinen Teil, dies nicht zu unterstützen.