Wer wird neuer Trainer?

Wer wird neuer Eintracht Frankfurt Trainer ?


  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
Wer wird neuer Eintracht Frankfurt Trainer ?

1. Ralf Rangnick

2. Jesse Marsch (Offensive Lösung)
Der 47-Jährige steht für bedingungslosen Offensivfußball mit hoher Intensität

3. Lucien Favre
Kennt sich gut mit der CL aus und passt gut zur SGE

4. Steffen Baumgart

5. Gerardo Seoane

6. Andre Villas-Boas

7. Domenico Tedesco

8. Peter Bosz

Keiner von den oben genannten ?
Wer würde es denn sonst noch in Frage kommen ?
 

Freshi

F1 Doppelweltmeister
Moderator
noch einmal so ein Alphatier wird sich Flick nicht antun

ich gehe davon aus, dass Rangnick in einer Doppelfunktion kommen wird
 
Wer wird neuer Eintracht Frankfurt Trainer ?

1. Ralf Rangnick

2. Jesse Marsch (Offensive Lösung)
Der 47-Jährige steht für bedingungslosen Offensivfußball mit hoher Intensität

3. Lucien Favre
Kennt sich gut mit der CL aus und passt gut zur SGE

4. Steffen Baumgart

5. Gerardo Seoane

6. Andre Villas-Boas

7. Domenico Tedesco

8. Peter Bosz

Keiner von den oben genannten ?
Wer würde es denn sonst noch in Frage kommen ?
Meiner Meinung nach wäre in der aktuellen Situation tatsächlich Ralf Rangnick der Jackpot für euch. Und zwar genau deshalb, weswegen er sich sonst etwas schwerer tut, bei anderen Vereinen zu landen: Weil er eben nicht nur rein als Trainer käme. Der könnte problemlos (wenn auch nur übergangsweise) direkt in einer Doppelfunktion loslegen und somit euren Aderlass auf Führungsebene fast im Alleingang auffangen. Dafür bräuchte er nur zwei, drei Zuarbeiter. Dazu hat er eine klare Vision, würde schnell die von ihm benötigten Strukturen schaffen und seine Idee von Fußball unterscheidet sich nicht gänzlich von der Hütters, also passt der Kader bereits jetzt nicht schlecht zu seinen Ideen. Lediglich die Altersstruktur würde ihm wohl nicht gefallen. Wenn daher er und Manga vernünftig miteinander auskommen, steckt da sehr viel Benefit in dieser Konstellation.


Deine anderen Namen sind reine Trainer, wo du dementsprechend noch einen echten Bobic-Erben benötigst. Das muss nicht schlecht sein, bedeutet aber natürlich mehr Sucherei und vielleicht auch Risiko. Hier mal mein unbedeutender Senf zu deinen Ideen:

Flick: Das kannst du vergessen, der geht never ever von den Bayern zur SGE. Dazu hat er den Job als neuer Nationaltrainer doch schon so gut wie in der Tasche, da braucht man sich nichts vorzumachen. In meinen Augen daher eine 0%-Chance.

Jesse Marsch: Sehe ich eher als Nagelsmann-Erben in Leipzig. Würde aber mit seiner Spielidee natürlich ziemlich gut auch als Nachfolger für Hütter passen und sollte entsprechend bei euch auf dem Zettel stehen. Durchaus möglich, dass Mintzlaff doch andere Pläne verfolgt. Und dann kann das mit Marsch bei euch richtig gut werden.

Lucien Favre: Fachlich macht dem Mann niemand etwas vor, ich finde den nach wie vor toll. Allerdings steht er für einen Spielansatz, der von dem euren der letzten Jahre stark abweicht. Ich halte ihn daher für eine grundsätzlich sehr gute, aber eher unpassende Wahl. Solche Trainer würde ich nur ins Auge fassen, wenn klar ist, dass der Kader ähnlich auseinanderbrechen wird wie die Führungsetage. In dem Fall kann man natürlich gleich auf ein komplett neues Konzept setzen, das macht dann keinen Unterschied mehr. Stand jetzt würde Favre innerhalb Deutschlands mMn jedoch am besten als Glasner-Nachfolger nach Wolfsburg passen. Ich glaube sowohl Schmadtke wie auch der Verein selbst würden bestens mit Favre harmonieren. Insgesamt tendiere ich aber eher noch zu Bern, wo Favre Seoane beerben könnte. Jetzt bist aber du dran - warum denkst du, dass der Mann gut zu euch passen würde?

Steffen Baumgart: Puh, da tue ich mich gerade schwer. Nicht weil ich ihm nichts zutraue, aber ich weiß gerade nicht, ob ich mir Baumgart in Frankfurt vorstellen kann. Sorry, ich kann's nicht so richtig greifen oder beschreiben, aber irgendwas beißt sich für mich bei dieser Vorstellung etwas. Vielleicht, weil ich da das Gefühl hätte, dass ihr mit ihm in ein Regal greift, das ihr doch eigentlich hinter euch lassen wollt. Keine Ahnung. Aber wie gesagt, das soll überhaupt nichts gegen Baumgart sein. Der hat ja mit Paderborn gezeigt, dass er attraktiven Fußball spielen lässt. Da hast du wirklich unpassendere Namen auf deiner Liste, so ist das also nicht. Würde in jedem Fall spannend zu beobachten werden.
...Wobei, eine Befürchtung hätte ich dann doch eventuell: Ich kann mir vorstellen, dass ihr mit Baumgart ein ähnliches Problem wie mit Bosz bekommen könntet: Immer nur Plan A und wenn der nicht funktioniert, dann weiter mit Plan A.

Gerardo Seoane: Es hätte natürlich was, Seoane wie in Bern wieder die Nachfolge von Hütter antreten zu lassen. *g*
Davon ab halte ich Seoane aber auch für eine exzellente Wahl. Der macht in Bern einen super Job! Sogar noch besser als Hütter und der hatte dort schon einen überragenden Punkteschnitt. Dazu hat Seoane auch international bereits geliefert, soll wohl ziemlich sprachbegabt sein, was in eurer Multikultitruppe von Vorteil sein dürfte und weiß schon ungefähr, was ihm Hütter hinterlässt. Bei mir stünde der Name daher ziemlich weit oben auf der Liste. Der Nachteil ist halt, dass das nun wirklich kein Geheimnis mehr ist und auch wenn Gladbach raus ist, ihr dennoch viel Konkurrenz haben werdet. Gerade auch aus der BuLi.

Andre Villas-Boas: Bei allem Respekt, aber der geht nicht nach Frankfurt. Dafür seid ihr noch zu klein. Ist aber natürlich nur meine Denke und die ist oft genug falsch. Ich glaube halt nicht daran.

Domenico Tedesco: Den hab ich in Russland überhaupt nicht mehr verfolgt, also kann ich da nur aufgrund seiner Schalker Zeit urteilen. Aber gemessen daran, passt Tedesco für mich überhaupt nicht zu euch. Sein Ansatz ist so was wie die Antithese zu eurer. Da würde ich ziemliches Knirschen im Getriebe erwarten.

Peter Bosz: Könnte hervorragend passen und kurzfristig auch dazu führen, dass ihr die Liga mit offensivem Hurrafußball überrollt. Allerdings hätte der Spaß eine eher geringe Halbwertzeit, denn mMn würdet ihr die selben Probleme mit Bosz bekommen wie wir und Leverkusen: Seine Eindimensionalität. Das habe ich ja bereits bei Baumgart angesprochen. Wenn also nichts anderes zusammengeht, kann man das durchaus versuchen, aber ich befürchte, ihr sucht dann schon früher wieder als euch lieb ist.


So, jetzt bist aber wirklich du dran! Teil uns doch mal deine eigenen Gedanken zu den Kandidaten mit. Was wären denn deine Favoriten? Wen siehst du als unpassend?



Edit:
Weil du nach weiteren Namen gefragt hast: Was hältst du von Materazzo?
 
Zuletzt bearbeitet:

Itchy

Vertrauter
Das wird jetzt aber bösartig, das mit Materazzo meine ich.

Nicht das er ein Schlechter wäre, aber eigentlich hat der Vertrag bei einem Ligakonkurrenten und das wäre mit Frankfurt dann das nächste "Opfer", das zum "Täter" wird.
 
Das wird jetzt aber bösartig, das mit Materazzo meine ich.

Nicht das er ein Schlechter wäre, aber eigentlich hat der Vertrag bei einem Ligakonkurrenten und das wäre mit Frankfurt dann das nächste "Opfer", das zum "Täter" wird.
Gewagtes Urteil für jemanden, dessen Verein seinerseits gerade zum zweiten Mal in Folge einen Trainer aus dessen laufendem Vertrag herausgekauft hat, findest du nicht?
 
Meiner Meinung nach wäre in der aktuellen Situation tatsächlich Ralf Rangnick der Jackpot für euch. Und zwar genau deshalb, weswegen er sich sonst etwas schwerer tut, bei anderen Vereinen zu landen: Weil er eben nicht nur rein als Trainer käme. Der könnte problemlos (wenn auch nur übergangsweise) direkt in einer Doppelfunktion loslegen und somit euren Aderlass auf Führungsebene fast im Alleingang auffangen. Dafür bräuchte er nur zwei, drei Zuarbeiter. Dazu hat er eine klare Vision, würde schnell die von ihm benötigten Strukturen schaffen und seine Idee von Fußball unterscheidet sich nicht gänzlich von der Hütters, also passt der Kader bereits jetzt nicht schlecht zu seinen Ideen. Lediglich die Altersstruktur würde ihm wohl nicht gefallen. Wenn daher er und Manga vernünftig miteinander auskommen, steckt da sehr viel Benefit in dieser Konstellation.


Deine anderen Namen sind reine Trainer, wo du dementsprechend noch einen echten Bobic-Erben benötigst. Das muss nicht schlecht sein, bedeutet aber natürlich mehr Sucherei und vielleicht auch Risiko. Hier mal mein unbedeutender Senf zu deinen Ideen:

Flick: Das kannst du vergessen, der geht never ever von den Bayern zur SGE. Dazu hat er den Job als neuer Nationaltrainer doch schon so gut wie in der Tasche, da braucht man sich nichts vorzumachen. In meinen Augen daher eine 0%-Chance.

Jesse Marsch: Sehe ich eher als Nagelsmann-Erben in Leipzig. Würde aber mit seiner Spielidee natürlich ziemlich gut auch als Nachfolger für Hütter passen und sollte entsprechend bei euch auf dem Zettel stehen. Durchaus möglich, dass Mintzlaff doch andere Pläne verfolgt. Und dann kann das mit Marsch bei euch richtig gut werden.

Lucien Favre: Fachlich macht dem Mann niemand etwas vor, ich finde den nach wie vor toll. Allerdings steht er für einen Spielansatz, der von dem euren der letzten Jahre stark abweicht. Ich halte ihn daher für eine grundsätzlich sehr gute, aber eher unpassende Wahl. Solche Trainer würde ich nur ins Auge fassen, wenn klar ist, dass der Kader ähnlich auseinanderbrechen wird wie die Führungsetage. In dem Fall kann man natürlich gleich auf ein komplett neues Konzept setzen, das macht dann keinen Unterschied mehr. Stand jetzt würde Favre innerhalb Deutschlands mMn jedoch am besten als Glasner-Nachfolger nach Wolfsburg passen. Ich glaube sowohl Schmadtke wie auch der Verein selbst würden bestens mit Favre harmonieren. Insgesamt tendiere ich aber eher noch zu Bern, wo Favre Seoane beerben könnte. Jetzt bist aber du dran - warum denkst du, dass der Mann gut zu euch passen würde?

Steffen Baumgart: Puh, da tue ich mich gerade schwer. Nicht weil ich ihm nichts zutraue, aber ich weiß gerade nicht, ob ich mir Baumgart in Frankfurt vorstellen kann. Sorry, ich kann's nicht so richtig greifen oder beschreiben, aber irgendwas beißt sich für mich bei dieser Vorstellung etwas. Vielleicht, weil ich da das Gefühl hätte, dass ihr mit ihm in ein Regal greift, das ihr doch eigentlich hinter euch lassen wollt. Keine Ahnung. Aber wie gesagt, das soll überhaupt nichts gegen Baumgart sein. Der hat ja mit Paderborn gezeigt, dass er attraktiven Fußball spielen lässt. Da hast du wirklich unpassendere Namen auf deiner Liste, so ist das also nicht. Würde in jedem Fall spannend zu beobachten werden.
...Wobei, eine Befürchtung hätte ich dann doch eventuell: Ich kann mir vorstellen, dass ihr mit Baumgart ein ähnliches Problem wie mit Bosz bekommen könntet: Immer nur Plan A und wenn der nicht funktioniert, dann weiter mit Plan A.

Gerardo Seoane: Es hätte natürlich was, Seoane wie in Bern wieder die Nachfolge von Hütter antreten zu lassen. *g*
Davon ab halte ich Seoane aber auch für eine exzellente Wahl. Der macht in Bern einen super Job! Sogar noch besser als Hütter und der hatte dort schon einen überragenden Punkteschnitt. Dazu hat Seoane auch international bereits geliefert, soll wohl ziemlich sprachbegabt sein, was in eurer Multikultitruppe von Vorteil sein dürfte und weiß schon ungefähr, was ihm Hütter hinterlässt. Bei mir stünde der Name daher ziemlich weit oben auf der Liste. Der Nachteil ist halt, dass das nun wirklich kein Geheimnis mehr ist und auch wenn Gladbach raus ist, ihr dennoch viel Konkurrenz haben werdet. Gerade auch aus der BuLi.

Andre Villas-Boas: Bei allem Respekt, aber der geht nicht nach Frankfurt. Dafür seid ihr noch zu klein. Ist aber natürlich nur meine Denke und die ist oft genug falsch. Ich glaube halt nicht daran.

Domenico Tedesco: Den hab ich in Russland überhaupt nicht mehr verfolgt, also kann ich da nur aufgrund seiner Schalker Zeit urteilen. Aber gemessen daran, passt Tedesco für mich überhaupt nicht zu euch. Sein Ansatz ist so was wie die Antithese zu eurer. Da würde ich ziemliches Knirschen im Getriebe erwarten.

Peter Bosz: Könnte hervorragend passen und kurzfristig auch dazu führen, dass ihr die Liga mit offensivem Hurrafußball überrollt. Allerdings hätte der Spaß eine eher geringe Halbwertzeit, denn mMn würdet ihr die selben Probleme mit Bosz bekommen wie wir und Leverkusen: Seine Eindimensionalität. Das habe ich ja bereits bei Baumgart angesprochen. Wenn also nichts anderes zusammengeht, kann man das durchaus versuchen, aber ich befürchte, ihr sucht dann schon früher wieder als euch lieb ist.


So, jetzt bist aber wirklich du dran! Teil uns doch mal deine eigenen Gedanken zu den Kandidaten mit. Was wären denn deine Favoriten? Wen siehst du als unpassend?



Edit:
Weil du nach weiteren Namen gefragt hast: Was hältst du von Materazzo?
Diese ganzen Namen stehen auf der Liste von Eintracht Frankfurt unter Beobachtung laut den ganzen Medien.
 

Dilbert

Pils-Legende
Favre seh ich von der Spielweise her auch auf einem anderen Planeten. Nicht im Sinne von gut oder schlecht, aber das Tempo ist ein ganz anderes, der Aufbau durchdachter (um nicht "behäbiger" zu schreiben). Da seh ich das wie Noir: Fällt die Mannschaft warum auch immer im Gerüst auseinander, kann das eine Option sein. Bleibt der Kader von der Grundstruktur beisammen, wäre das für den Haufen ein kleiner Kulturschock. Als wenn man jemanden, der bisher sein ganzes Leben lang nur Motörhead gehört hat, plötzlich Dream Theater vorsetzt.

Baumgart wäre mutig. Die Spielweise wäre denke ich gar nicht so weit weg, nur ist Baumgart verglichen mit Hütter ein komplett anderer Typ, der einen immer irgendwie an den Typen erinnert, der inner Landesliga an der Seitenlinie rumkrakeelt, während sein Assistent in der 75. Minute den Kasten Bier in die Kabine schmuggelt. Ich mag den Kerl, kann ihn mir nur einfach schwerlich neben Pep Guardiola nach einem Champions-League-Spiel auffer Pressekonferenz vorstellen.

Aber spannend wäre die Nummer schon. :D
 
Baumgart wäre mutig. Die Spielweise wäre denke ich gar nicht so weit weg, nur ist Baumgart verglichen mit Hütter ein komplett anderer Typ, der einen immer irgendwie an den Typen erinnert, der inner Landesliga an der Seitenlinie rumkrakeelt, während sein Assistent in der 75. Minute den Kasten Bier in die Kabine schmuggelt. Ich mag den Kerl, kann ihn mir nur einfach schwerlich neben Pep Guardiola nach einem Champions-League-Spiel auffer Pressekonferenz vorstellen.

Aber spannend wäre die Nummer schon. :D
Baumgart hat den SC Paderborn von der 3. Liga in die 1. Liga geführt. Nur Krakelen wird da nicht gereicht haben. Bisschen was wird er schon können.
Gerade weil Paderborn einen sehr schmalen Lizenzspieleretat hat. Da ist der Klassenerhalt in Liga 1 schon ein kleines Wunder.
Dementsprechend hat man sicherlich nicht das Meiste von Baumgart erwartet.

Bei der Eintracht erwartet man wesentlich mehr von ihm als nur um den Klassenerhalt zu kämpfen.
Die Eintracht könnte nächstes Jahr in der CL spielen. Ich denke da muss ein anderes Kaliber her.
Rangnick wäre Top.
 

Dilbert

Pils-Legende
Baumgart hat den SC Paderborn von der 3. Liga in die 1. Liga geführt. Nur Krakelen wird da nicht gereicht haben. Bisschen was wird er schon können.
Gerade weil Paderborn einen sehr schmalen Lizenzspieleretat hat. Da ist der Klassenerhalt in Liga 1 schon ein kleines Wunder.
Dementsprechend hat man sicherlich nicht das Meiste von Baumgart erwartet.

Bei der Eintracht erwartet man wesentlich mehr von ihm als nur um den Klassenerhalt zu kämpfen.
Die Eintracht könnte nächstes Jahr in der CL spielen. Ich denke da muss ein anderes Kaliber her.
Rangnick wäre Top.
Ich wollte auch Baumgart nicht im geringsten seine unbestreitbaren Erfolge und seine gute Arbeit absprechen. Er ist nicht glattgebügelt, aber das macht ihn nicht zu einem schlechten Trainer. Wenn die in Paderborn ernsthaft den Klassenerhalt in der ersten Liga fest eingeplant hätten, wäre er nach dem Abstieg entlassen worden.

Das eine ist das was er leistet, das andere das wie er ab und zu halt rüberkommt. Und dann stell ich mir den auf der Pressekonferenz vor, wenn er knapp gegen Paris verloren hat weil Neymar mal wieder grundlos zu Boden sank.

Wie schon geschrieben: Ich mag den Kerl. Fetzen würde das schon. :)
 
Das eine ist das was er leistet, das andere das wie er ab und zu halt rüberkommt. Und dann stell ich mir den auf der Pressekonferenz vor, wenn er knapp gegen Paris verloren hat weil Neymar mal wieder grundlos zu Boden sank.

Wie schon geschrieben: Ich mag den Kerl. Fetzen würde das schon. :)
Baumgart fehlts halt an Erfahrung. Ich denke Baumgart würde mit der Zeit lernen und sein Verhalten ändern.
Wie z.B. Klopp.
 
Ich finde, er sollte sich nicht ändern. So ein "Geradeaus"-Typ ist mir lieber als die ganzen Heinis mit dem Diplomatenkurs.
Wie gesagt; Baumgart ist mir lieber als Typen die sich hinter ihrer Wortgewandtheit verstecken.
Ob Baumgart ein guter und erfolgreicher Trainer werden könnte.............es käme halt auf den Versuch an.

Baumgart ist ja schon mit Schalke und dem FC Köln in Verbindung gebracht worden.
Was mMn einzig den Medien zu verdanken ist. Die Schreiberlinge hatten wohl zu viel Zeit........:D.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben