Wer wird neuer Trainer in Gladbach? Seonane, Favre?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Chris1983

Guest
10 Jahre? Wofür sollen die in der schnelllebigen Zeit denn gut sein? 3 Jahre, vielleicht vier. Es geht um die Entwicklung der beiden Klubs und die ist in den letzten Jahren halt sehr ähnlich. Und da muss man sich schon wundern das Hütter die Champ League sausen lässt, um bei einem ähnlich aufgestellten Klub anzufangen.
Und Hütter könnte ja daran mitarbeiten die möglichen Abgänge aufzufangen. Davon abgesehen stehen da auch bei Gladbach welche im Raum.
Aber Hütter wird seine Gründe haben. Und ich denke die werden wir irgendwann erfahren. Letzten Endes halt seine Entscheidung. Und Gladbach ist natürlich eine gute Adresse.
Dazu lies dir gerne mal den Artikel aus SK zweitem Link durch:

Sportlich gesehen würde ein Wechsel Hütters vom Main an den Niederrhein derzeit nicht viel Sinn ergeben: Während die Eintracht um die Plätze in der Champions League kämpft, liegt Gladbach auf Tabellenrang zehn. Die Aussicht auf internationalen Fußball hat Hütter allerdings in seiner Laufbahn nicht von einem Wechsel abgehalten.

Trotz Meistertiteln mit Salzburg und Bern beendete er auch aufgrund von aus seiner Sicht unzureichender Perspektiven die dortigen Engagements. In Salzburg sagte er dazu: "Ich sehe mich nicht als Ausbildungstrainer." Eine Aussage, die Hütter bei seiner Vertragsverlängerung im vergangenen September übrigens noch einmal tätigte.

Und aus selbigem Link eine Aussage Hütters zum Schmunzeln, zumindest für den Vergleich Rose-Hütter:

Im vergangenen Jahr sagte er dem Magazin 11 Freunde: "Ich bin jedenfalls nicht hergekommen, um wieder wegzugehen. Ich kann auch von Glück sagen, dass ich die Anfangszeit hier überlebt habe. Ich will beweisen, dass ich mich hier über Jahre durchsetzen kann."

Bingo!
 
Auch zum Schmunzeln:

Hütter: "Stehe zu dem, was ich gesagt habe"

Auch der Kicker berichtete von Gesprächen zwischen der Hütter-Seite und der Borussia "vor mehreren Wochen". Demnach lag das kolportierte Treffen rund um das Champions League-Rückspiel der Gladbacher gegen Manchester City – und viel entscheidender: zwei Wochen nach dem Bekenntnis von Hütter am 28. Februar bei Sky: "Ich bleibe". Ein solches Treffen stünde in krassem Widerspruch zur Aussage.

Genau auf diese Aussage wurde Hütter bei der Medienrunde am Donnerstag wieder angesprochen, und er sagte: "Ich kann bestätigen, dass ich das, was ich mal gesagt habe, dass ich dazu stehe." Das klang wie ein klares Ja zur Eintracht. Dennoch spekulieren nicht wenige Beobachter, dass sich Hütter ein Hintertürchen offen gelassen hat.

Doch was könnte dieses Hintertürchen sein? In Bezug auf seinen Auftritt bei Sky blieben nur Hütters weitere Ausführungen nach seinem Bekenntnis. Moderator Patrick Wasserziehr fragte nach, ob sein Bekenntnis in Stein gemeißelt sei. Daraufhin entgegnete Hütter, dass es im Fußball keine Garantien gebe.
 

Detti04

The Count
Ich weiß auch nicht was daran gut sein könnte, wenn man konstant oben bleibt; keine Ahnung. 3, 4 Jahre reichen, logo. Deswegen ist der Wechsel in der Bundesligaspitze ja auch so turbulent; spielen da dauernd 7, 8 Mannschaften direkt um den Titel mit.
Am Ende der Saison vor 10 Jahren hiess der Bundesligavierte Hannover 96. Platz 5 belegte Mainz, Platz 6 Nuernberg, Platz 7 Kaiserslautern(!) und Platz 8 der HSV. (Der HSV hatte uebrigens in den beiden Jahren davor jeweils im Halbfinale der EL gestanden.)

Uwin hat schon recht damit, dass ein Blick auf das Abschneiden der letzten 10 Jahre wenig hilfreich ist, um eine Aussage fuer das voraussichtliche Abschneiden in der nahen Zukunft, also fuer eine Vertragslaenge, abzugeben. Der Zeitraum ist schlichtweg zu lang. Fans denken, dass immer dieselben Mannschaften auf immer denselben Positionen stehen, aber das ist eine Fehlwahrnehmung, weil jede einzelne Saison ja lang ist. Die einzige Konstante sind die Bayern, weil sie soviel mehr Geld haben als der Rest der Liga, und der BVB zwischen den Bayern und dem restlichen Feld. Aber selbst letzteres scheint ja jetzt nicht mehr zu stimmen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich weiß ja jetzt nicht warum Du die Abschlußplätze einer einzigen Saison vor 10 Jahren aufzählst - aber Du wirst da schon einen Sinn darin sehen, vielleicht wolltest Du ja mal Platzierungen nachschlagen und sie dann verkünden.
Zum Rest, was Fans immer denken, kann ich Dir nichts sagen, denn ich kann hier Deine Behauptung gar nicht nachvollziehen, da mir Deine Binsenwahrheit in diesem Satz, ehrlich gesagt, schon mehr als genug ist als dass ich dazu noch etwas sagen möchte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Uwin hat gesagt, dass ein Rueckblick auf die letzten 10 Jahre nicht hilfreich ist, um die naeheren Zukunftsaussichten eines Klubs abzuschaetzen, und Du hast ihm widersprochen. Ich hab dann nur belegt, dass Uwin mit seiner Aussage recht hat.

Haettest Du lieber die Abshlusstabelle von vor 5 Jahren? Bitteschoen:

1. Bayern
2. Dortmund
3. Leverkusen
4. Gladbach
5. Schalke
6. Mainz
7. Hertha

Halt praktisch genau dieselben Mannschaften, die auch in dieser Saison wieder an der Tabellenspitze stehen. Oder doch nicht?
 

Raffelhüschen

Forennutzer
Der FC Bayern München sowie Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen als auch seit paar Jahren RB Leipzig haben sich schon zu recht konstanten Teilnehmern an der Champions League bzw. Europa League entwickelt.
 
Nehmt es mir nicht übel, aber weiß wirklich nicht, was da für krude Rechnungen angestellt werden. Es ging doch lediglich um die simple Frage, ob jetzt Frankfurt tatsächlich besser dasteht als Gladbach. Hier bitte, ich hab sie mal gegenüber gestellt und zwar jeweils zum Stand 28. Spieltag, um absolute Vergleichbarkeit zu gewährleisten:

SGE
Wert lt. tm.de
227,90 Mio​
Saison
Rang
Tore
Gegentore
Tordifferenz
Punkte
20/21
4​
59​
40​
19​
53​
Schnitt
10
39
38
1
38
19/20
14​
44​
52​
-8​
29​
18/19
4​
56​
31​
25​
52​
17/18
6​
39​
32​
7​
45​
16/17
9​
28​
30​
-2​
38​
15/16
17​
29​
44​
-15​
27​
BMG
Wert lt. tm.de
323,45 Mio​
Saison
Rang
Tore
Gegentore
Tordifferenz
Punkte
20/21
8​
48​
43​
5​
40​
Schnitt
6
46
38
8
44
19/20
4​
53​
34​
19​
53​
18/19
5​
47​
35​
12​
48​
17/18
9​
36​
42​
-6​
37​
16/17
8​
34​
36​
-2​
39​
15/16
4​
59​
44​
15​
45​

Also wenn das nicht für sich selbst spricht, weiß ich auch nicht mehr. Wer sich angesichts dieser Zahlen tatsächlich immer noch sicher ist, Hütter macht einen Fehler, wenn er sich für die Borussia entscheidet, sollte dringend ein Wettbüro aufsuchen. Da steckt 'ne Menge Geld drin.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wenn man aus dem Vergleich die älteste Saison rausnimmt, sieht es nur schon gar nicht mehr so deutlich aus.

Aber jeder vergleicht eben seine eigenen Äpfel und Birnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben