C
Chris1983
Guest
Dazu lies dir gerne mal den Artikel aus SK zweitem Link durch:10 Jahre? Wofür sollen die in der schnelllebigen Zeit denn gut sein? 3 Jahre, vielleicht vier. Es geht um die Entwicklung der beiden Klubs und die ist in den letzten Jahren halt sehr ähnlich. Und da muss man sich schon wundern das Hütter die Champ League sausen lässt, um bei einem ähnlich aufgestellten Klub anzufangen.
Und Hütter könnte ja daran mitarbeiten die möglichen Abgänge aufzufangen. Davon abgesehen stehen da auch bei Gladbach welche im Raum.
Aber Hütter wird seine Gründe haben. Und ich denke die werden wir irgendwann erfahren. Letzten Endes halt seine Entscheidung. Und Gladbach ist natürlich eine gute Adresse.
Sportlich gesehen würde ein Wechsel Hütters vom Main an den Niederrhein derzeit nicht viel Sinn ergeben: Während die Eintracht um die Plätze in der Champions League kämpft, liegt Gladbach auf Tabellenrang zehn. Die Aussicht auf internationalen Fußball hat Hütter allerdings in seiner Laufbahn nicht von einem Wechsel abgehalten.
Trotz Meistertiteln mit Salzburg und Bern beendete er auch aufgrund von aus seiner Sicht unzureichender Perspektiven die dortigen Engagements. In Salzburg sagte er dazu: "Ich sehe mich nicht als Ausbildungstrainer." Eine Aussage, die Hütter bei seiner Vertragsverlängerung im vergangenen September übrigens noch einmal tätigte.
Und aus selbigem Link eine Aussage Hütters zum Schmunzeln, zumindest für den Vergleich Rose-Hütter:
Im vergangenen Jahr sagte er dem Magazin 11 Freunde: "Ich bin jedenfalls nicht hergekommen, um wieder wegzugehen. Ich kann auch von Glück sagen, dass ich die Anfangszeit hier überlebt habe. Ich will beweisen, dass ich mich hier über Jahre durchsetzen kann."
Bingo!