Wer wird neuer Trainer in Gladbach? Seonane, Favre?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kaka

Wahrer Experte & Formel 1 Teamweltmeister
7,5 Millionen Ablöse in Corona Zeiten. :hammer2:
Der Eberl spinnt doch.
Für den Österreicher, dessen Vertrag bei der Eintracht eigentlich noch bis 2023 läuft, zahlt Gladbach die höchste Ablöse, die in der Bundesliga je für einen Trainer aufgerufen wurde: satte 7,5 Mio. Euro! Einen Großteil davon kann die Borussia über die Ablöse für Rose (5 Mio. Euro) abfangen.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
Und Favre nach FFM?

Mal ehrlich: Das ist doch von allen Vereinen einfach nur bekloppt.

Unter Favre stünde der BVB besser da als jetzt in der Liga. Same Gladbach ohne Tam-Tam. Frankfurt muss jetzt den Zauderer nehmen, der der Eintracht sicher viel Spaß macht. Anfangs. Bis er merkt: Hier bekomme ich auch nicht jeden, den ich will, und noch viel schlimmer, dass auch noch welche gehen.

Fazit:

Die XXXer haben angefangen. Wie immer.

Und damit legen wir diese elendige Trainersache auch final abgearbeitet.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Ich sehe schon das Geschrei, wenn Gladbach in der kommenden Saison drei Spiele am Stück verliert. :D
 

Detti04

The Count
Muahaha, das saubere St. Gladbach. Und bekanntgegeben wird der Wechsel "zufaellig" in der Woche vor dem Spiel Gladbach-Frankfurt. Das ist ja so, als haette Rose nach der Bekanntgabe seines Wechsels noch mit Gladbach gegen Dortmund spielen muessen... Wobei, war da nicht was? Mir war so, als haette die Gladbachfraktion hier im Forum u.a. genau darum eine Riesenwelle gemacht.
 

U w e

Moderator
St.Gladbach hat sich bisher zu Hütter nicht geäussert.
Aber Du scheinst ja über Informationen zu verfügen die das was Du hier äusserst auch belegen werden!
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist und erst recht nicht, wieso es dafür gleich Verschwörungstheorien braucht. Die Eintracht spielt gerade eine herausragende Saison über ihre Verhältnisse, wenn man die letzten paar Jahre als Maßstab nimmt. Gladbach dagegen eine außergewöhnlich schlechte. Ist es da wirklich so schwer sich vorzustellen, dass Hütter nach einer Analyse zu der Erkenntnis kommt, dass das nur eine Momentaufnahme ist, sich beides wieder mittelfristig einpendeln wird und er deshalb insgesamt mit Gladbach doch besser fährt? Immerhin hat Gladbach weit mehr Jahre Stabilisierungskurs unter Eberl hinter sich als die Eintracht unter Bobic, oder?
Platzierungen Gladbach der letzten Jahre ... 8/4/5/9/
Frankfurt 4/9/7/8, Plus DFB Pokalsieg 2018.
Wo fahren die denn weit mehr Stabilisierungskurs? Was soll sich denn da einpendeln? Addiere ich die Platzierungen komme ich auf 26 zu 28, um das mal zu Veranschaulichen.
Und welche Verschwörungstheorie? Ich habe da keine aufgstellt. Lediglich die Vermutung das da was im Argen zu sein scheint. Oder willst du abstreiten das es eher ungewöhnlich ist, dass ein Trainer nach so einer erfolgreichen Saison und mit der Perspektive Champ-Leauge, zu einem Verein wechselt der wahrscheinlich nicht mal Euro-League spielt?
 
Platzierungen Gladbach der letzten Jahre ... 8/4/5/9/
Frankfurt 4/9/7/8, Plus DFB Pokalsieg 2018.
Wo fahren die denn weit mehr Stabilisierungskurs? Was soll sich denn da einpendeln? Addiere ich die Platzierungen komme ich auf 26 zu 28, um das mal zu Veranschaulichen.
Und welche Verschwörungstheorie? Ich habe da keine aufgstellt. Lediglich die Vermutung das da was im Argen zu sein scheint. Oder willst du abstreiten das es eher ungewöhnlich ist, dass ein Trainer nach so einer erfolgreichen Saison und mit der Perspektive Champ-Leauge, zu einem Verein wechselt der wahrscheinlich nicht mal Euro-League spielt?
Wenn ich sage, dass die aktuell laufende Saison bei beiden Klubs aus der Reihe tanzt, kannst du diese doch nicht in eine Rechnung miteinbeziehen, um das Gegenteil zu belegen. Da musst du schon eine Reihe von früheren Ergebnissen nehmen und der aktuellen Situation gegenüber stellen. Also bspw. nach dem Muster der UEFA-5-Jahreswertung:
Gladbach: 4/5/9/9/4 ~ Platz 6 zu aktuell Platz 8
Frankfurt: 9/7/8/11/16 ~ Platz 10 zu aktuell Platz 4

Wenn dir der Begriff Verschwörungstheorie nicht begahgt, benenn ihn einfach nach deinem Gusto um. Ich sehe halt nicht, dass diese Abwanderungswelle zwangsläufig Folge davon sein muss, dass "da was im Argen zu sein scheint." Hast du dazu nähere Infos? Oder ist das reines Bauchgefühl?
 
C

Chris1983

Guest
Muahaha, das saubere St. Gladbach. Und bekanntgegeben wird der Wechsel "zufaellig" in der Woche vor dem Spiel Gladbach-Frankfurt. Das ist ja so, als haette Rose nach der Bekanntgabe seines Wechsels noch mit Gladbach gegen Dortmund spielen muessen... Wobei, war da nicht was? Mir war so, als haette die Gladbachfraktion hier im Forum u.a. genau darum eine Riesenwelle gemacht.
Muahaha, und deine Quelle, dass das - wenn das überhaupt stimmt - auch noch von einem Gladbacher kam ist genau wo zu finden?

Mal nicht übermütig werden nach dem zweiten Saisonsieg bitte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dilbert

Pils-Legende
Ich bleib dabei. Wenn Max sich grinsend mit einem Trainer fotografieren lässt, der gerade sein Autogramm auf einen Vertrag bei uns krickelt, dann und nur dann werd ich irgendwas glauben, was da geschrieben wird.

Der Kram gerade kommt mir vor wie der "Dauerzoff" zwischen Flick und Brazzo, von dem ja irgendwie alle Doppelpass-"Experten" und BILD-Leser anscheinend viel mehr wissen, als die beiden wahrscheinlich selbst.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Wenn ich sage, dass die aktuell laufende Saison bei beiden Klubs aus der Reihe tanzt, kannst du diese doch nicht in eine Rechnung miteinbeziehen, um das Gegenteil zu belegen. Da musst du schon eine Reihe von früheren Ergebnissen nehmen und der aktuellen Situation gegenüber stellen. Also bspw. nach dem Muster der UEFA-5-Jahreswertung:
Gladbach: 4/5/9/9/4 ~ Platz 6 zu aktuell Platz 8
Frankfurt: 9/7/8/11/16 ~ Platz 10 zu aktuell Platz 4

Wenn dir der Begriff Verschwörungstheorie nicht begahgt, benenn ihn einfach nach deinem Gusto um. Ich sehe halt nicht, dass diese Abwanderungswelle zwangsläufig Folge davon sein muss, dass "da was im Argen zu sein scheint." Hast du dazu nähere Infos? Oder ist das reines Bauchgefühl?
Klar kann man. Du fragst was daran so schwer zu verstehen ist. Ich zeige dir genau das auf. In den letzten 4 Jahren war der Unterschied nicht so groß. Frankfurt hat sogar einen Titel gewonnen. Du stellst es so dar als ob die Eintracht jetzt immer deutlich schlechter als Gladbach war in den letzten Jahren. Dem ist einfach nicht so. Höchstens wenn du, wie in deinem Beispiel, noch ein paar Jahre weiter zurück geht, was meiner Meinung nach bei so einer Analyse wenig relevant wäre.
Und wie ich schrieb ist es eine Vermutung das etwas im Argen zu sein scheint. Kann natürlich auch Zufall sein das sich gleich 3 Führungspersonen gleichzeitig verabschieden. Aber wie oft kommt sowas vor? Und das sind schon sehr viele Zufälle auf einmal.
 

Dilbert

Pils-Legende
Es gibt eben Leute, die werden bezahlt wenn sie sich darüber unterhalten oder darüber schreiben. Deshalb tun sie es. Weil es Leute gibt, die ihnen zuhören oder es lesen.
Unterhalten ist gut und schön, aber das Thema (wie auch das Thema Gladbach / Hütter) wird dermaßen breitgelatscht... Und dann heißt es, dass bei den Bayern Unruhe herrschen würde. Und die einzigen, die die Unruhe verursachen, sind die Typen, die den Bayern Schwäche unterstellen, weil sie die Unruhe, die sie selber nicht machen, nicht verhindern.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Klar kann man. Du fragst was daran so schwer zu verstehen ist. Ich zeige dir genau das auf. In den letzten 4 Jahren war der Unterschied nicht so groß. Frankfurt hat sogar einen Titel gewonnen. Du stellst es so dar als ob die Eintracht jetzt immer deutlich schlechter als Gladbach war in den letzten Jahren. Dem ist einfach nicht so. Höchstens wenn du, wie in deinem Beispiel, noch ein paar Jahre weiter zurück geht, was meiner Meinung nach bei so einer Analyse wenig relevant wäre.
(...)
Meinste?
Bei Gladbach schlagen in den letzten 10 Jahren 3 CL-Teilnahmen und 3 EL-Teilnahmen zu Buche. Bei Frankfurt 2 EL-Teilnahmen.
Da würde ich mal aus einer längerfristigen Perspektive BMG als den stärkeren Bundesligisten einschätzen; zumal die es ja auch seit Jahren vorführen, dass sie die nahezu unvermeidbaren Abgänge auch verkraften können.
Da muss Frankfurt noch ein paar Jahre hinarbeiten.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Meinste?
Bei Gladbach schlagen in den letzten 10 Jahren 3 CL-Teilnahmen und 3 EL-Teilnahmen zu Buche. Bei Frankfurt 2 EL-Teilnahmen.
Da würde ich mal aus einer längerfristigen Perspektive BMG als den stärkeren Bundesligisten einschätzen; zumal die es ja auch seit Jahren vorführen, dass sie die nahezu unvermeidbaren Abgänge auch verkraften können.
Da muss Frankfurt noch ein paar Jahre hinarbeiten.
10 Jahre? Wofür sollen die in der schnelllebigen Zeit denn gut sein? 3 Jahre, vielleicht vier. Es geht um die Entwicklung der beiden Klubs und die ist in den letzten Jahren halt sehr ähnlich. Und da muss man sich schon wundern das Hütter die Champ League sausen lässt, um bei einem ähnlich aufgestellten Klub anzufangen.
Und Hütter könnte ja daran mitarbeiten die möglichen Abgänge aufzufangen. Davon abgesehen stehen da auch bei Gladbach welche im Raum.
Aber Hütter wird seine Gründe haben. Und ich denke die werden wir irgendwann erfahren. Letzten Endes halt seine Entscheidung. Und Gladbach ist natürlich eine gute Adresse.
 
Ich hab nicht das Gefühl, dass dir bewusst ist, wie sehr die Eintracht im Sommer bluten wird. Hübner soll gehen, Bobic will gehen und ist so gut wie weg, Silva und N'Dicka werden ziemlich sicher gehen, ob man Jovic verpflichten kann, steht in den Sternen, was aus Kostic wird, ist ebenso fraglich und die Eintracht hat schon angekündigt, mit den CL-Einnahmen eher Corona-Löcher zu stopfen als groß zu investieren. Mit einem Satz: Man sieht die Cl-Teilnahme wohl als einmalige Sache an. Hütter dürfte sich daher am Ende der Fahnenstange angelangt sehen. Mehr geht wohl nicht, jetzt ist erst mal wieder der Kampf ums obere Tabellendrittel angesagt.

Bobics Abschied war nicht gerade glänzend. Soviel ich weiß hat man lange gefeilscht bis der Vertrag aufgelöst wurde. Also wenn es denn schon so weit ist. Hütters Abschied wird es auch nicht.
"Ich bleibe" bei Eintracht Frankfurt: Adi Hütter beendet Spekulationen - kicker
Das sollte klar und deutlich sein.
Aber nichts wert. Hütter geht nun doch.
Eintracht Frankfurt: Adi Hütter und die Löcher in den Worten

Soviel ich gelesen habe pflegten Hütter, Hübner und Bobic ein enges privates und berufliches Verhältnis.
Denke das wird der Grund für Hütters Entscheidung sein.

Dass genannte Spieler ziemlich sicher gehen sehe ich nicht so. Sie werden die Gelegenheit bekommen sich in der CL zu beweisen. Das ist doch schon mal ein Anreiz.
Viele Mannschaften haben Dank Corona finanzielle Probleme. So schnell wird sich mMn kein Top-Club finden lassen der mit dem Geld um sich schmeisst.
Der einzige den ich da vorne sehe ist Silva.
 

Rupert

Friends call me Loretta
10 Jahre? Wofür sollen die in der schnelllebigen Zeit denn gut sein? 3 Jahre, vielleicht vier. Es geht um die Entwicklung der beiden Klubs und die ist in den letzten Jahren halt sehr ähnlich. Und da muss man sich schon wundern das Hütter die Champ League sausen lässt, um bei einem ähnlich aufgestellten Klub anzufangen.
Und Hütter könnte ja daran mitarbeiten die möglichen Abgänge aufzufangen. Davon abgesehen stehen da auch bei Gladbach welche im Raum.
Aber Hütter wird seine Gründe haben. Und ich denke die werden wir irgendwann erfahren. Letzten Endes halt seine Entscheidung. Und Gladbach ist natürlich eine gute Adresse.
Ich weiß auch nicht was daran gut sein könnte, wenn man konstant oben bleibt; keine Ahnung. 3, 4 Jahre reichen, logo. Deswegen ist der Wechsel in der Bundesligaspitze ja auch so turbulent; spielen da dauernd 7, 8 Mannschaften direkt um den Titel mit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben