2022 sind wir ja noch ein Jahr weiter und die Spieler verdienen in der 2.Liga nur noch 60%.
Entscheidend ist dieses Jahr. Dieser Sommer. Jetzt muss die Liquiditätslücke geschlossen werden.
Theodor Gebre Selassie geht ablösefrei (Vertragsende) im Sommer in seine Heimat zurück. Seine Kinder sollen dort eingeschult werden.
Theo wäre ein Spieler gewesen, der auch für andere Vereine interessant wäre.
Christian Groß macht seinen Vertrag noch zu Ende. Er ist dann 33/34 und was dann noch geht...
Pavlenka und Rashica wollen schon länger weg, den nächsten Schritt machen. Osako wird wohl auch gehen (sollen).
Der Kader wird bereits für die nächste Saison deutlich anders aussehen. Und ja, es werden auch Transfererlöse hereinkommen. Aber es muss ja auch wieder investiert werden, der Kader muss ergänzt werden.
Duo Baumann/Fritz: Die beiden müssen sich auch der internen Kritik stellen. Im Herbst haben wir den neu- oder wiedergewählten Aufsichtsrat. Da kandidieren Leute für, die mit der aktuellen Entwicklung sehr unzufrieden sind und ob sie Baumann weiter vertrauen?
Baumanns Vertrag wurde bis 2022 verlängert, damit er noch den nächsten Kader gestalten kann. Und weil der AR wegen Corona erst im Herbst gewählt werden kann (Mitgliederversammlung). Die weitere Entwicklung ist auch da unbekannt.
Kurz: Es ist bei Werder sehr spannend, was da aktuell passiert und möglich ist.
Ich glaube, du missverstehst mich. Diese Spieler, die ich da aufzähle, kannst du doch nur noch diesen Sommer zu Geld machen. Nächstes Jahr gehen die ablösefrei, wenn sie bis dahin nicht verkauft wurden. ALso müssen die doch dieses jahr schon weg, oder?
Machen wir es uns mal für einen Moment ganz einfach, legen als Ablöse schlicht die Schätzwerte von tm.de zugrunde und konzentrieren uns auf die Summen ab 5 Mio aufwärts. Dann sprechen wir von 42,5 Mio für Augustinsson, Pavlenka, Rashica, Sargent und Veljkovic. Jetzt sagen wir weiterhin, dass Bremen den Klassenerhalt noch packt, es für Baumann aber extrem schlecht auf dem Transfermarkt läuft und er nur rund zwei Drittel dieser Summe erlösen kann. Wegen Corona oder so. Dann sprechen wir von 28 Mio. Damit lassen sich immer noch deine 9,6 Mio plus der Selke-Transfer abdecken und es bleibt sogar noch ein bisschen Spielgeld übrig. Das ist die eine Variante.
Jetzt zur anderen: Sagen wir, die Klasse ist für Werder nicht zu halten, ihr müsst eure besten Pferde zu Dumpingpreisen verschleudern und Baumi bekommt dafür lediglich ein knappes Drittel. Also 14 Mio. Dann ist es im Prinzip ähnlich wie eben: Die 9,6 Mio sind gedeckt plus ein bisschen Spielgeld, das in der zweiten Liga aufgrund der niedrigeren Preise quasi mehr wert ist. Mehr braucht es nicht, denn der Selke-Transfer kann euch aufgrund des Abstiegs egal sein.
Ist natürlich jetzt alles ein bisschen simplifiziert dargestellt, aber ich denke daher schon, dass Werder finanziell eine relle Chance zu überleben hat. Unabhängig vom Ausgang der Saison. Gerade, wenn man das eingesparte Gehalt und die angesprochenen Kredite mit einrechnet. Das Problem ist nur, dass diese Spielerverkäufe natürlich ersetzt werden müssen. Und da komme ich halt wieder auf meine alte Leier mit den kreativen Transfers zurück, die ich Baumann nicht im notwendigen Ausmaß zutraue. Da muss nämlich für mindestens zwei, drei Saisons mit allen erdenklichen Kniffen gearbeitet werden. Also viele ablösefreie Spieler, Leihgeschäfte und vielleicht den einen oder anderen Deal nach dem Modell von Gnabry, sofern das möglich ist. Also in der Art wie Bobic das zu Beginn seiner Zeit in Frankfurt gemacht hat. Das wird selbstverständlich eine ziemliche Saure-Gurken-Zeit, aber möglich isses mMn immer noch. Nur muss man halt jetzt endlich in die Gänge kommen. Der Transfermarkt wartet nicht.