Wer steigt ab? Saison 2020/21

Wer steigt ab?


  • Umfrageteilnehmer
    20

U w e

Moderator
Lustiger nächster Spieltag, Hertha - Köln und Augsburg - Bremen.
Nachholspiel Schalke - Hertha am Mittwoch.
Am 34.Spieltag dann Köln - Schalke
 
Bremen muss langsam aus der Negativspirale rauskommen. Ich denke nur zu hoffen, dass die Anderen es noch schlechter machen, wird nicht aufgehen, wenn man zB sieht, dass Köln noch gegen Schalke spielt.
 

Hendryk

Forum-Freund
Bremen muss langsam aus der Negativspirale rauskommen. Ich denke nur zu hoffen, dass die Anderen es noch schlechter machen, wird nicht aufgehen, wenn man zB sieht, dass Köln noch gegen Schalke spielt.
Das wird man bei Werder wohl nicht denken, aber es ist eben kaum noch was möglich. An 6 Punkte glaube ich nicht. 4 sind knapp und 2 werden nicht reichen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
15​
Bielefeld
33​
-28​
32​
16​
Werder Bremen
33​
-19​
31
17​
1. FC Köln
33​
-27​
30
18​
FC Schalke 04
33​
-60​
16

Am letzten Spieltag spiel Köln gegen Schalke und Werder gegen Gladbach. Da brauch man kein großer Prophet sein um vorrauszusagen, wer absteigt.

Und Bielefeld in Stuttgart.
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Und? Wer steigt denn ab?
Gladbach schwächelt, Schalke gewinnt gegen einen CL Anwärter, Stuttgart spielt stark.
Ich denke, da ist noch immer alles offen.
 

Marcos

Erfolgsfan
Und? Wer steigt denn ab?
Gladbach schwächelt, Schalke gewinnt gegen einen CL Anwärter, Stuttgart spielt stark.
Ich denke, da ist noch immer alles offen.
Werder wird sich wohl 3 Punkte einsacken. Die Spargelstecher werden sich auch in Bremen nicht mehr großartig anstrengen. Außerdem kann man somit evtl. Köln direkt runter gehen lassen. Die St. Gladbach Fans werden sich dann ordentlich ins Fäustchen lachen und abfeiern. Ich gehen davon aus, dass der FC Platz 16 schafft und (leider) Bielefeld auf 17 landet.
 

derblondeengel

master of desaster
LOL die Heinis verlieren locker fünf zu Null gegen den Kindergarten von Schalke.
Nächsten Samstag um 17:30 stehe ich mit der Axt am Geißbockheim und haue alles kurz und klein....
 
LOL die Heinis verlieren locker fünf zu Null gegen den Kindergarten von Schalke.
Nächsten Samstag um 17:30 stehe ich mit der Axt am Geißbockheim und haue alles kurz und klein....
Der Schalker Kindergarten hat heute gegen Frankfurt gewonnen. Bis jetzt waren alle 3 !! Siege dieser Saison Eintagsfliegen. Danach kam immer wieder nix mehr. Gar nix.
Ob Schalke es noch mal schafft nen Pampers-Sieg hin zu bekommen......... :victory:Grammozis wird wieder einsetzen was der Kindergarten hergibt.

Pass auf dass du nicht im Knast verschwindest.
 

Detti04

The Count
Und? Wer steigt denn ab?
Gladbach schwächelt, Schalke gewinnt gegen einen CL Anwärter, Stuttgart spielt stark.
Ich denke, da ist noch immer alles offen.
Bremen hat aus den letzten 9 Spielen nur einen Punkt geholt. Eine so schlechte Serie hatte nicht einmal Schalke in dieser Saison.

Oder anders: Nach Bremens letztem Sieg, der auf den 10. Maerz datiert, lag Bremen 11(!) Punkte vor dem Relegationsplatz. Bremen war damals punktgleich mit Hoffenheim, lag nur 3 Punkte hinter Gladbach und Platz 7 war nur 5 Punkte weg. Bremens Absturz ist spektakulaerer als Mainz' Aufholjagd.

So sah die Tabelle damals (nach dem 24. Spieltag) aus:


7 1. FC Union Berlin 1. FC Union Berlin 24 8 11 5 36:26 10 35
8 SC Freiburg SC Freiburg 24 9 7 8 37:38 -1 34
9 VfB Stuttgart VfB Stuttgart (N) 24 8 9 7 45:37 8 33
10 Bor. Mönchengladbach Bor. Mönchengladbach 24 8 9 7 40:37 3 33
11 TSG Hoffenheim TSG Hoffenheim 24 8 6 10 39:41 -2 30
12 Werder Bremen Werder Bremen 24 7 9 8 29:33 -4 30
13 FC Augsburg FC Augsburg 24 7 5 12 24:37 -13 26
14 1. FC Köln 1. FC Köln 24 5 7 12 22:42 -20 22
15 Hertha BSC Hertha BSC 24 5 6 13 28:43 -15 21
16 Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld (N) 24 5 4 15 18:43 -25 19
17 1. FSV Mainz 05 1. FSV Mainz 05 24 4 6 14 23:44 -21 18
18 FC Schalke 04 FC Schalke 04 24 1 7 16 16:61 -45 10
 

Hendryk

Forum-Freund
Bremen hat aus den letzten 9 Spielen nur einen Punkt geholt. Eine so schlechte Serie hatte nicht einmal Schalke in dieser Saison.
Was da bei Werder passiert ist... Eine umfassende Analyse hat es scheinbar nicht gegeben. Nur ein "weiter so, dass wird schon wieder".
Zeit, dass sich da was ändert.
 
Was da bei Werder passiert ist... Eine umfassende Analyse hat es scheinbar nicht gegeben. Nur ein "weiter so, dass wird schon wieder".
Zeit, dass sich da was ändert.
Ich weiß, dass ich da eine unpopuläre Meinung vertrete, aber ich fühle mich darin einfach bestätigt: Diese Veränderung hätte es letzten Sommer geben müssen. Jetzt ist es wahrscheinlich zu spät.
 

Hendryk

Forum-Freund
Ich weiß, dass ich da eine unpopuläre Meinung vertrete, aber ich fühle mich darin einfach bestätigt: Diese Veränderung hätte es letzten Sommer geben müssen. Jetzt ist es wahrscheinlich zu spät.
Jetzt ist es wahrscheinlich zu spät, der Abstieg kaum noch zu verhindern. Ich konnte im Sommer verstehen, dass Florian eine Chance zum Weitermachen bekam und bis zum 24. Spieltag sah es ja auch nicht schlecht aus. Warum sollte Werder bei 11 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz den Trainer entlassen?
Was hätte man sonst ändern sollen? Werder hatte kaum oder kein Geld, der Verkauf von Rashica ist geplatzt, Corona beherrschte den Profifußball (weniger Einnahmen für die kommende (aktuelle) Saison. Bei Werder wurde einiges gemacht, es gibt eine Landesbürgschaft und jetzt die Mitgliederanleihe.
Jeder andere Verein weiß jetzt, dass Werder Geld braucht und wird Werder für die Spieler möglichst wenig bezahlen (nicht nur wollen). Werder muss jetzt halbjährlich die Zahlen auf den Tisch legen und dass total transparent. Werder muss diesen Sommer einen Transfererlös (ein Plus) von fast 10 Millionen € erzielen, sonst gibt es 6 Punkte Abzug. Ist eine Vorgabe der Lizenzvergabe.
D.h. dass Rashica für 20 Millionen verkauft werden müsste, damit Selke für 10 Millionen Ablöse gekauft werden kann und 10 Millionen Plus übrigbleiben. Wird nicht passieren, für Rashica gibt es vielleicht noch 10 Millionen, also müssen noch 2 -3 Spieler dazu verkauft werden. Ohne dass das Geld für Investitionen frei ist!

Frage an dich: Was hätte Werder im letzten Sommer anders machen sollen/müssen? Wenn man die Verhältnisse (Finanzen und Corona) berücksichtigt?
 
Frage an dich: Was hätte Werder im letzten Sommer anders machen sollen/müssen? Wenn man die Verhältnisse (Finanzen und Corona) berücksichtigt?
Das hab ich hier schon mal irgendwo erwähnt. MMn hat euer Absturz ganz viel mit dem Abgang von Tim Steidten zu tun. Seit der weg ist, sind eure Transfers ein gutes Stück schlechter geworden. Ihr braucht also dringend einen fähigen Chefscout, der für kreative Transfers sorgt, und daher hätte ich genau dort den Hebel zuerst angesetzt. Würde ich auch heute noch. Mit oder ohne Frank Baumann, wobei ich persönlich eher zu 'ohne' tendiere.


Mein "Wünsch dir was"-Szenario: Bayer eine Ablöse zahen, mit Steidten einen waschechten Werderaner zurückholen und auf Baumanns Stuhl setzen. Könnte mir vorstellen, dass Steidten mit seiner Bremer Vita da sogar Interesse hätte.

Dazu einen neuen Chefscout von außerhalb des Klubs, um auch frischen Input von außen zu bekommen. Werder köchelt mir persönlich zu oft im eigenen Sud. Aktuell fiele mir da bspw. da Silva Pinto von Greuther Fürth ein, der dort seit ein paar Jahren an so manchem brauchbaren Neuzugang beteiligt ist. Und passenderweise läuft sein Vertrag auch noch im Sommer aus. Ich würde da also schnellstens zuschlagen.

Wunschtrainer für Werder: Man könnte es bei David Wagner versuchen, der aber sicherlich nicht mit in die zweite Liga geht. Dafür müsst ihr schon die Relegation packen.
Noch viel lieber sähe ich jedoch einen ganz anderen Namen, der allerdings zugegebenermaßen vermutlich eher Wunschtraum bleibt: Daniel Farke. Der hat auf der Insel die Canaries in einem überschaubaren Zeitraum vom Mittelfeldklub aus Liga 2 zum Aufsteiger geformt und zwar mit einem ungewöhnlich hohen spielerischen Anspruch für die Championship. Ich finde den ziemlich komplett: Gute Grundordnung, offensiv wie defensiv eine funktionale Struktur, integriert Umschalt- und Pressingelemente genauso wie ein passables Spiel mit dem Ball (im Rahmen der Möglichkeiten). Darüber hinaus entwickelte er sogar einige junge Spieler so sehr weiter, dass größere und große Erstligaklubs anklopfen. Siehe Cantwell und vor allem Aarons. Selbst als völlig unterlegenes Team in der Premier League, in das nach dem Aufstieg kaum etwas investiert wurde, mit einem ordentlichen spielerischen Ansatz. Ja, danach ging's direkt wieder runter in die Championship, aber Norwich war ja auch individuell hoffnungslos unterlegen. Farke blieb jedoch bei seiner Linie und führt die 2. Liga schon wieder an. Der Aufstieg ist so gut wie fix und nach diesem Erfolg kann er in Norwich eigentlich nichts mehr erreichen. Ich fände es daher mega, wenn man ihn von Werder überzeugen könnte.

Mit diesem Trio wärt ihr nach meinem Dafürhalten in der sportlichen Führungsetage für alle Eventualitäten richtig gut für die kommenden 2,3 Jahre aufgestellt. Auch unabhängig von der Liga.


P.S.: Der Verkauf von Rashica ist nicht geplatzt. Der wurde verbaselt. Und genau solche Dinge sind es, die mich an Baumann zweifeln lassen.
 

Hendryk

Forum-Freund
P.S.: Der Verkauf von Rashica ist nicht geplatzt. Der wurde verbaselt. Und genau solche Dinge sind es, die mich an Baumann zweifeln lassen.
Hast nicht unrecht. Bayer wollte nur leihen, nicht kaufen und Werder wollte nur verkaufen. Das passte nicht.
Da hat Baumann zulange mit der Leihe gewartet. In guter Form hätte Bayer ihn dann jetzt evtl. auch gekauft.

Ablöse für Tim Steidten zahlen? War letzten Sommer wohl noch möglich, aber jetzt nicht mehr.
Bin bei seiner Personalie aber nicht so dabei, muss dafür erst recherchieren.
Der Trainer, Daniel Farke, hört sich gut an.
Schauen wir mal.
 
Hast nicht unrecht. Bayer wollte nur leihen, nicht kaufen und Werder wollte nur verkaufen. Das passte nicht.
Da hat Baumann zulange mit der Leihe gewartet. In guter Form hätte Bayer ihn dann jetzt evtl. auch gekauft.

Ablöse für Tim Steidten zahlen? War letzten Sommer wohl noch möglich, aber jetzt nicht mehr.
Bin bei seiner Personalie aber nicht so dabei, muss dafür erst recherchieren.
Der Trainer, Daniel Farke, hört sich gut an.
Schauen wir mal.
Naja, ich glaube kaum, dass Steidten Millionen kostet. Werder wird eh den einen oder anderen Spieler verkaufen müssen, also sollte diese Ablöse drin sitzen. Ist natürlich nur meine persönliche Sicht, aber ich halte eine gute sportliche Leitung für Werder sogar erst mal für wichtiger als Neuzugänge im Team. Das wäre mir auch eine Ablöse für einen neuen Geschäftsführer Sport wert.
 

Hendryk

Forum-Freund
Naja, ich glaube kaum, dass Steidten Millionen kostet. Werder wird eh den einen oder anderen Spieler verkaufen müssen, also sollte diese Ablöse drin sitzen. Ist natürlich nur meine persönliche Sicht, aber ich halte eine gute sportliche Leitung für Werder sogar erst mal für wichtiger als Neuzugänge im Team. Das wäre mir auch eine Ablöse für einen neuen Geschäftsführer Sport wert.
Wie geschrieben, muss Werder ein Transferplus von rund 10 Millionen, es sind wohl 9,6 Mille, erzielen, sonst gibt es 6 Punkte Abzug. Ich weiß aber nicht, ob es für beide Ligen gilt.
Die Liquiditätslücke muss damit geschlossen werden und zwar noch im Sommer.
Ob man mit dem Geld trotzdem Personal, keine Spieler, holen kann?
 
Wenn die Tabelle sowohl in der ersten als auch in der zweiten Liga so bleibt und sich der Zweitligist dann noch in der Relegation durchsetzt, wird das der GAU für die erste Liga sein. Bundesliga ohne Schalke, Köln und Werder ist schwer vorstellbar.
Die zweite Liga bekommt dagegen einen unheimlichen Attraktivitätsschub. Aus der dritten Liga kommen ja auch Vereine mit klangvollen Namen.
 
Wie geschrieben, muss Werder ein Transferplus von rund 10 Millionen, es sind wohl 9,6 Mille, erzielen, sonst gibt es 6 Punkte Abzug. Ich weiß aber nicht, ob es für beide Ligen gilt.
Die Liquiditätslücke muss damit geschlossen werden und zwar noch im Sommer.
Ob man mit dem Geld trotzdem Personal, keine Spieler, holen kann?
Vorausgesetzt, die Vertragsdaten auf tm.de sind einigermaßen korrekt, dann enden die Verträge der folgenden Spieler 2022: Augustinsson, Dinkci, dos Santos Haesler, Groß, Möhwald, Osako, Pavlenka, Plogmann, Rashica, Sargent, Veljkovic und Zetterer. Bei allem Respekt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr die alle verlängert bekommt, selbst wenn ihr den Klassenerhalt noch packt. Da sind durchaus Namen darunter, die es nicht nötig haben, immer wieder gegen den Abstieg zu spielen. Also sollte es kein Problem sein, diese 9,6 Mio aufzutreiben. Die Frage ist eher: Kann Bremen auch kreative Transfers, um die entstehenden Lücken einigermaßen aufzufüllen? Und genau da setzt ja mein Gedanke mit der neuen sportlichen Leitung an. Dass ihr bspw. beim ablösefreien Ljubicic scheinbar nicht einmal euren Hut in den Ring geworfen hattet, obwohl ihr schon gefühlte Äonen einen neuen 6er sucht, empfinde ich als Versagen des Duos Baumann/Fritz. Solche Transfers sind für euch überlebenswichtig. Oder nimm Timo Hübers von H96. Den MÜSST ihr eigentlich holen, gerade wo in eurer IV mindestens ein Platz frei wird, eher noch zwei. Noch eine Idee: Verkauft Pavlenka und holt dafür einen ablösefreien Marvin Schwäbe. Es müssen ja nicht genau diese Namen sein, ich bin schließlich kein Scout. Aber bei Werder scheint da irgendwie kaum Bewegung drin zu sein und das macht mir ehrlich gesagt schon Sorgen.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Wenn die Tabelle sowohl in der ersten als auch in der zweiten Liga so bleibt und sich der Zweitligist dann noch in der Relegation durchsetzt, wird das der GAU für die erste Liga sein. Bundesliga ohne Schalke, Köln und Werder ist schwer vorstellbar.
Die zweite Liga bekommt dagegen einen unheimlichen Attraktivitätsschub. Aus der dritten Liga kommen ja auch Vereine mit klangvollen Namen.
Bochum finde ich persönlich jetzt nicht weniger interessant als Werder oder Köln. Und Köln war ja nun schon öfter nicht in Liga 1. Schalke ist da eher ein Faktor, da die doch eine enorme Fanbasis haben. Ich persönlich finde das dies alles überbewertet wird. Holstein Kiel zum Beispiel finde ich mal ganz spannend. Am Ende geht es doch um den Fußball der geboten wird. Und halt die Fans, wenn die Stadien wieder voll sind. Beim HSV Abstieg war das glaube ich auch damals Thema. Und am Ende kommen halt andere und man gewöhnt sich an den HSV als Zweitligist.
Die Dinge verändern sich halt. Nun ist es z.B. Leipzig die dann auch das Stadion voll haben und auch als Auswärtsmannschaft locken. Kann man Scheiße finden, ist aber so. :D
 

Hendryk

Forum-Freund
Vorausgesetzt, die Vertragsdaten auf tm.de sind einigermaßen korrekt, dann enden die Verträge der folgenden Spieler 2022: Augustinsson, Dinkci, dos Santos Haesler, Groß, Möhwald, Osako, Pavlenka, Plogmann, Rashica, Sargent, Veljkovic und Zetterer. Bei allem Respekt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr die alle verlängert bekommt, selbst wenn ihr den Klassenerhalt noch packt.
2022 sind wir ja noch ein Jahr weiter und die Spieler verdienen in der 2.Liga nur noch 60%.
Entscheidend ist dieses Jahr. Dieser Sommer. Jetzt muss die Liquiditätslücke geschlossen werden.
Theodor Gebre Selassie geht ablösefrei (Vertragsende) im Sommer in seine Heimat zurück. Seine Kinder sollen dort eingeschult werden.
Theo wäre ein Spieler gewesen, der auch für andere Vereine interessant wäre.
Christian Groß macht seinen Vertrag noch zu Ende. Er ist dann 33/34 und was dann noch geht...
Pavlenka und Rashica wollen schon länger weg, den nächsten Schritt machen. Osako wird wohl auch gehen (sollen).
Der Kader wird bereits für die nächste Saison deutlich anders aussehen. Und ja, es werden auch Transfererlöse hereinkommen. Aber es muss ja auch wieder investiert werden, der Kader muss ergänzt werden.

Duo Baumann/Fritz: Die beiden müssen sich auch der internen Kritik stellen. Im Herbst haben wir den neu- oder wiedergewählten Aufsichtsrat. Da kandidieren Leute für, die mit der aktuellen Entwicklung sehr unzufrieden sind und ob sie Baumann weiter vertrauen?
Baumanns Vertrag wurde bis 2022 verlängert, damit er noch den nächsten Kader gestalten kann. Und weil der AR wegen Corona erst im Herbst gewählt werden kann (Mitgliederversammlung). Die weitere Entwicklung ist auch da unbekannt.

Kurz: Es ist bei Werder sehr spannend, was da aktuell passiert und möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Sollte Werder absteigen sind das ja scheinbar ähnliche Verhältnisse wie bei Schalke. Es muss, mit sehr wenig Geld, eine neue Mannschaft zusammengestellt werden, die sich in Liga 2 bewähren kann. In dem Zusammenhang fand ich den Beitrag von Noir sehr interessant. Man bekommt schon den Eindruck das Werder hier wichtige Zeit verliert. Da scheint Schalke schon weiter zu sein. Klar wissen die auch schon länger das sie absteigen, aber Werder musste doch zumindest einen Plan B in der Tasche haben. Ich weiß gar nicht ob es bei Köln anders aussehen würde. Die mussten sich ja auch schon mit Bürgschaften von NRW Kohle leihen. Corona hinterlässt hier natürlich Spuren. Und die deutlich geringeren Einnahmen in der zweiten Liga kommen halt noch dazu.
 

Hendryk

Forum-Freund
Sollte Werder absteigen sind das ja scheinbar ähnliche Verhältnisse wie bei Schalke. Es muss, mit sehr wenig Geld, eine neue Mannschaft zusammengestellt werden, die sich in Liga 2 bewähren kann. In dem Zusammenhang fand ich den Beitrag von Noir sehr interessant. Man bekommt schon den Eindruck das Werder hier wichtige Zeit verliert. Da scheint Schalke schon weiter zu sein. Klar wissen die auch schon länger das sie absteigen, aber Werder musste doch zumindest einen Plan B in der Tasche haben. Ich weiß gar nicht ob es bei Köln anders aussehen würde. Die mussten sich ja auch schon mit Bürgschaften von NRW Kohle leihen. Corona hinterlässt hier natürlich Spuren. Und die deutlich geringeren Einnahmen in der zweiten Liga kommen halt noch dazu.
Der Beitrag von @Noir ist auch sehr interessant und gut geschrieben.
Man hat eben die Ungewissheit, in welcher Liga geht es weiter? Mit Selke (kostet 10-12 Millionen Ablöse) in der 1.Liga oder ohne Selke (Ablöse gespart) in der 2.Liga? Viel Geld, wenn man es eigentlich nicht hat. Aber die 2.Liga schadet dem Verein natürlich mehr.
Und sonst? Natürlich wartet Baumann nicht ab, bis Klassenerhalt oder Abstieg feststeht. Werder (Klaus Filbry) verhandelt mit den Banken über einen Kontokorrentkredite. Das soll so was wie ein privater Dispokredit sein. Da habe ich keine Ahnung von.
Die Verträge gelten ja auch bereits für die 2.Liga, mit 60% Gehalt. Die Spieler wissen also, dass sie bei einem Abstieg weniger haben. Das sollte doch Kräfte frei setzen.

Schalke passt da nicht als Vergleich. Da ist bereits alles auf die 2.Liga ausgerichtet. Wer kann und wird bleiben?
Das wird man bei Werder auch überlegen, ist aber ja noch Theorie und nicht auf dem Platz sichtbar.

Entscheidend ist diese Schließung - bis September 21 - der Finanzlücke (9,6 Millionen). Mit 6 Punkten Abzug um den Klassenerhalt (1.Liga) oder um den Wiederaufstieg (2.Liga) spielen ist sehr undankbar, quasi unmöglich. Das Problem hat Schalke nicht und auch der HSV nie gehabt, warum Werder...?
 
Oben