Wer steigt ab? Saison 2020/21

Wer steigt ab?


  • Umfrageteilnehmer
    20

Hendryk

Forum-Freund
Mainz und Köln mit einem positiven Lauf. Bielefeld könnte noch an Werder vorbei.
Wird verdammt eng für uns, :confused:
 
36 Punkte müsst ihr schon haben, um über den Strich zu stehen.
Die größte Unbekannte ist die Hertha. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie unbeschadet aus der Quarantäne kommen, ist sehr gering. Sie hatten vor, kraftsparend zu spielen und auf Konter zu setzen. Das können sie bei der jetzigen Tabellensituation vergessen. Sie müssen gegen die unmittelbare Konkurrenz das Spiel machen und das fällt ihnen unheimlich schwer. Die leichtesten Gegner sind da noch Schalke und Hoppelheim.
 
Ist natürlich billig, den eigenen Tipp am 31. Spieltag zu ändern, aber ich traue Bielefeld inzwischen tatsächlich den Klassenerhalt zu. Oder besser gesagt: Ich sehe zwei Teams, die es mMn noch schlechter machen werden. In die Relegation wird wohl der den big city club müssen, weil ihn diese Quarantäne zur Unzeit trifft. Auch wenn der nicht auf der Liste steht. Aber das wird Dardai schon richten. Und Platz 17 wird wohl tatsächlich an Werder gehen. Köln und vor allem Mainz haben einen echten Lauf, die werden ihre Punkte holen bzw. absichern. Bremen dagegen leider im freien Fall. Mein Wunschabsteiger wäre Augsburg, aber die werden es schon irgendwie packen. Vielleicht sogar mittels Herrlich-Entlassung.
 

Litti

Krawallbruder
Meine Fresse, das wird ein Zittern die nächsten Wochen....
Aber immerhin, ohne Friedhelm hätte es diese beiden Siege wohl nicht gegeben, und dann wäre der zweite Absteiger eigentlich schon safe.
Wenn ich es mir aussuchen könnte würde Augsburg absteigen, aber auch Hertha und Werder fänd ich ganz gut. :D
 

Rupert

Friends call me Loretta
Was 16., 17. & 18. betrifft. So lassen wie es ist. Besser noch: 15 auf 16. Fertig ist der Lack.
 

Dilbert

Pils-Legende
Augsburg wäre gut, weil Gladbach da dann nicht mehr unverdient verlieren könnte.

Andererseits fehlt mir irgendwie das Nordderby, und so wie Bremen drauf ist... Andererseits spielen die am letzten Spieltag gegen Gladbach, und wir sind eine Wundertüte was die Leistungsschwankungen angeht.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Mit dem "Besser noch" hast Du gerade noch so meinen furchtbaren Zorn verhindert. :D
Ihr habt einfach den deutlich besseren Karneval, die entschieden höheren Kirchtürme und mit den dümmsten Dialekt - von daher: :herz:
Biertechnisch seid Ihr eine verfluchte Katastrophe. Obwohl, selbst das ist OK da um die Tage des Rosenmontages rum. :D

Von Bielefeld weiss ich, natürlich: Nix
 
Bielefeld ist das deutsche Pendant zu Wyoming. Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass es dort nur ein großes Loch im Boden gäbe. Trotzdem werden diese Orte immer wieder auf Landkarten vermerkt. :zahnluec:
 

Rupert

Friends call me Loretta
Wyoming hat zumindest Bisonherden und die Rockies.

Edit: Und mit 100% Sicherheit noch schlechteres Bier als die 'öllner.
 
Den schlechtesten Eindruck machen zur Zeit Werder und Augsburg. Beide Vereine können mit Abstiegskampf nicht so richtig was anfangen, im Gegensatz zu Mainz, Bielefeld und Köln, die den Kampf angenommen haben.
Dazu kommt noch die Unbekannte Namens Hertha.
u.n.v.e.u.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Den schlechtesten Eindruck machen zur Zeit Werder und Augsburg.

Ich würde eher sagen Bielefeld und Werder. Mal sehen, wer sich auf den Relegationsplatz retten kann und wie das dann ausgeht. Die Kollegen aus der zweiten Liga scheinen mir dieses Jahr so stark wie selten zu sein, so wie es da auf den oberen Plätzen zugeht. Das wird dieses Jahr eine extra schwere Aufgabe für den Erstligisten. Ich würde mich da auch gar nicht über 3 Absteiger wundern.
 

powerhead

Pfälzer
Obwohl ich für die Arminia nie eine größere Sympathie empfunden habe, wünsche ich ihr und besonders den Fans den Klassenerhalt. Sie waren 11 Jahre nicht in der Bundesliga, 3 Saisons mussten sie sogar durch die 3.Liga, dann steigen sie wieder auf, und Corona verhindert, dass die Fans ins Stadion gehen können. Dass ist eine extrem beschissene und frustrierende Situation. Deswegen drücke ich der Arminia die Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Das Restprogramm der Bielefelder lässt zumindest hoffen. Hertha braucht selber noch dringend Punkte. Hoffenheim und Stuttgart gehören nicht zu den TOP-Teams der BuLi, sind mit allem durch, da geht weder was nach oben, noch nach unten. Die werden also nicht übermotiviert in ein Spiel gegen Bielefeld gehen und wenn die Bielefelder da entsprechend motiviert zu Werke gehen, kann da gut was gehen.
 

Hendryk

Forum-Freund
Also ich denke Hertha wird sich durch ihre Nachholspiele noch von den Abstiegsrängen kämpfen, deshalb würde ich auf Bielefeld, Köln oder Bremen tippen, die sich die 2 restlichen Plätze unter sich ausmachen werden! Mainz wird trotz ihres extremen Restsprogramms die Klasse halten.
Hertha muss man sehen wie die aus der Quarantäne kommen, ohne Mannschaftstraining wenn ich mich nicht irre.
Bei den anderen 4 bin ich bei dir, wobei der Trend bei Werder nach unten geht, der Trend der anderen 3 aber nach oben.
 

fabsi1977

Theoretiker
Also wenn das Bier ausschlaggebend ist wäre Stuttgart mit Sicherheit auch ein Kandidat. Außer Wulle ist da alles eher grenzwertig was im Kessel *zwinker* so gebraut wird.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
In der Bierbundesliga sind Stuttgart, Berlin und Frankfurt höchstens drittklassig. Freiburg allerdings auch, Rothaus ist ja woanders.
 
Jeder der Bundesligisten die im Abstiegskampf stecken und noch gegen Schalke spielen haben in Schalke einen Punktelieferanten.
Bielefeld hat vor kurzem nen 3er gegen Schalke geholt, die Hertha und Köln spielen noch gegen Schalke. Köln spielt am letzten Spieltag gegen Schalke.

Beim FC Schalke wird zur Zeit mächtig aussortiert. Viele Spieler wollen oder sollen den Verein verlassen.
Da wird sich keiner mehr den Poppes aufreissen. Wobei, dass haben vor allem die erfahrenen Profis seit langer Zeit eh nicht mehr gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den schlechtesten Eindruck machen zur Zeit Werder und Augsburg. Beide Vereine können mit Abstiegskampf nicht so richtig was anfangen,
Werder und Augsburg haben schon am Ende der letzten Saison im Abstiegskampf gesteckt.
Werder musste durch die Relegation.
Augsburg ist noch Tabellenfünfzehnter geworden.

Von daher kennen sich beide Vereine da ein bisschen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werder und Augsburg haben schon am Ende der letzten Saison im Abstiegskampf gesteckt.
Werder musste durch die Relegation.
Augsburg ist noch Tabellenfünfzehnter geworden.

Von daher kennen sich beide Vereine da ein bisschen aus.
So richtig viel gelernt haben beide Vereine aus der vergangenen Saison nicht. Sie haben noch nicht das Wort KAMPF verinnerlicht. Das fängt schon bei der Mannschaftszusammenstellung an.
 

Hendryk

Forum-Freund
So richtig viel gelernt haben beide Vereine aus der vergangenen Saison nicht. Sie haben noch nicht das Wort KAMPF verinnerlicht. Das fängt schon bei der Mannschaftszusammenstellung an.
Was macht man ohne die entsprechenden finanziellen Möglichkeiten? Rashica wurde ja nicht (mehr) verkauft und eine Ausleihe (hätte das Gehaltskonto entlastet) nach Bayer wurde zu spät in die Wege geleitet. Die Ausleihe wollte Werder auch nicht wirklich.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Was macht man ohne die entsprechenden finanziellen Möglichkeiten? Rashica wurde ja nicht (mehr) verkauft und eine Ausleihe (hätte das Gehaltskonto entlastet) nach Bayer wurde zu spät in die Wege geleitet. Die Ausleihe wollte Werder auch nicht wirklich.

Was Augsburg angeht, kann ich nix sagen, für Werder ist die "Kampf-Aussage" leider Unsinn, denn die können nicht viel mehr mal "kämpfen". Schöner und erfolgreicher wären sie aber natürlich, wenn sie Fußball SPIELEN würden.

Freiburg führt nach 35 Minuten schon mal mir 2-0 gegen die Ottos bzw. die Friedhelme!
 
Oben