Das sind ja sehr viele Fragen auf einmal

. Du kannst sowohl mit Ausbildung, Studium oder Weiterbildung im Sportbereich Karriere machen.
In der Regel werden die Führungspositionen im nichtsportlichen Bereich von Absolventen einer Hochschule besetzt. Wenn du Sportdirektor eines Profivereins werden willst, dann solltest du dich nochmal in die Vergangenheit beamen und viel viel Fußball trainieren

. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. Martin Bader hat Sportökonomie in Bayreuth studiert und Heidel war Besitzer eines Autohauses in Mainz.
Sportweiterbildungen werden vor allem vom
IST Studieninstitut angeboten. Die sollen auch ganz gut sein.
Sportausbildungen gibt es z. B. Sport- und Fitnesskaufmann oder Sportfachmann. Da kannst du dich am besten bei der Agentur für Arbeit informieren.
Sportstudiengänge bieten sehr viele Hochschulen an. Bayreuth, Köln, Salzgitter, Heidelberg, München...
Wenn du dich ausführlich über eine Sportkarriere informieren willst, dann kannst du das z.B. beim
VSD (Berufsverband für Sportökonomie und Sportmanagemen) oder auf
Karriere im Sportmanagement machen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.