Wein auf den Laptop

Markus

Ein Bayer, der nicht mehr Schwabenland ist.
Vor genau 2 Wochen ist mir ein schönes Missgeschick passiert. - Ich habe meinen Laptop mit Wein gewässert. :aua::aua:
Und das ist Beste ist ja, dass ich noch nicht ein Mal vom Wein getrunken hatte. :nene: Ich habe idiotischerweise fast das Weinglas aus der Hand fallen lassen. Zuerst dachte ich, ups, scheint nicht so schlimm zu sein, das meiste ist auf dem Tisch gelandet und auf der Tastatur sind nur ein paar Tropfen. Also ging ein Küchentuch zu holen und legte es auf die Tastatur. Es war dann auch gleich voll gesogen. Und dann, Schock, blauer Bildschirm, Hardware-Fehlermeldung. :schock:Ach du Scheiße. Hauptschalter gedrückt und runter gefahren. Und Stecker gezogen. Panik. Ich rannte um noch mehr Küchentücher zu holen. Dann habe ich den Laptop hochgehoben und die ganze Weinsoße nach vorne über das CD-Laufwerk ablaufen lassen. Und wieder Schock, war das viel. 40-50 ml dürften es dann doch gewesen sein. Anschließend habe ich versucht mit Papiertüchern die Ritzen zwischen den Buchstaben zu trocken. Idiotischerweises - ich weiß nicht was mich geritten hat - habe ich dann versucht den Laptop neu zu starten. Gleich 2 Mal. Null Reaktion. Ach du Scheiße. Erst jetzt kam es mir so richtig, was passiert war. Das ich den Laptop eventuell zerstört habe. Schöner Schock und Niedergeschlagenheit. Erst jetzt hatte ich den Akku rausgenommen. Und das CD-Laufwerk. Natürlich war das CD-Laufwerk noch feucht. Der Akku nicht so sehr. Ich habe die Teile abgetrocknet und den Laptop umgedreht. Klar, auch die Unterseite war etwas feucht. Dann ich habe meine Betriebsanleitung rausgeholt. Was sagt die dazu? Über die Nacht trocknen? Hm, ok, anscheinend kann er es doch überleben. Erste Hoffnung. Ich habe dann noch geschaut, wieviel der Arbeitsspeicher abgekommen hatte. Er war nur am Rande sehr leicht feucht, zum Glück. Die Festplatte war zum Glück komplett trocken. Es war gut, dass ich den Wein nicht nach hinten ablaufen habe lassen.
Gut, also habe ich ihn über Nacht trocknen lassen. Neustartversuch am Morgen: er reagiert, aber nur BIOS-Warntöne. Also wieder ausmachen. :heul:
Dann habe ich in Arbeit ein bißchen im Internet recherchiert und musste feststellen, dass ich falsch reagiert hatte X( und dass es trotzdem noch Hoffnungen gibt.
Also habe ich dann 4 Tage trocknen lassen - zum Computerspezialisten wollte ich ihn (noch) nicht bringen.
Am 5. Tag Neustartversuch. Und er lebt! Er startete, wenn auch langsam. :hail: Sofort Datensicherung. Alles Wichtige habe ich gesichert.
Zu diesem Zeitpunkt gingen nur einige Tasten nicht. Die BIOS-Warntöne brachte er aber immer beim Hochfahren.
In den folgenden Tagen haben sich dann Tastaturprobleme immer mehr verschärft. Die Tastatur hat einen Dauerbefehl ausgelöst. Schreiben unmöglich. Es war auch nicht möglich mit Hilfe einer externen Tastutar, obwohl er sie erkannt hat.
Ich war mir unsicher, ob das Mainboard nicht doch was abkommen hat.

Also bin ich diesen Freitag dann doch in ein PC-Fachgeschäft gegangen.
Ergebnis: die Tastatur ist definitiv Schrott. Das Mainboard hat anscheinend nur einen Weintropfen, der (bislang) keinerlei negative Auswirkungen hat.
Die Tastatur wurde vom System abgekoppelt und nach unten zum Mainboard mit Folie isoliert. Die Tastatur war tatsächlich der Auslöser für den Dauerbefehl - und nicht etwa ein Defekt auf dem Mainboard.

Jetzt funktioniert mein mittlerweile 8 Jahre (!!) alter Laptop normal.:beifall: :hail: Nur eben ohne eigene funktionierende Tastatur.


Meine Tipps an alle die so duselig sind wie ich: :opa:
1. Sofort den Computer abschalten und den Stecker ziehen.
2. Akku raus.
3. Keine Neustartversuche im nassen oder feuchten Zustand!!!!
4. Die Flüssigkeit möglichst nach vorne über das CD-Laufwerk ablaufen lassen (dieses kann man zur Not opfern).
5. 4-5 Tage trocknen lassen.
6. Zum Fachmann gehen und schauen, was defekt ist.
7. Im Prinzip empfiehlt sich auch eine Spezialreinigung durch den Fachmann (ich selber werde es aufgrund des mittlweile hohen Alters meines Laptops nicht machen lassen).

Höchstwahrscheinlich werde ich aber doch einen neuen Laptop kaufen. Auf Dauer ist ein Laptop ohne eigene Tastatur nervig.


Wem ist auch schon mal so was ähnliches passiert? :huhu:
 

NK+F

Fleisch.
Mein letzter Rechner fing Flammen, warum werde ich hier nicht weiter erläutern. :floet:

Das zusätzlich Blöde damals war, dass ich kein BackUp angelegt habe.
Mittlerweile sichere ich meine wichtigen Dateien einmal im Monat auf meiner externen Festplatte.
Ein Computer ist sicherlich ersätzlich, wichtige Dateien aber oftmals kaum.
 
T

theog

Guest
Glück gehabt, kannst du aber keine externe Tastatur anschliessen? Aber abgesehen vom Unglueck, 8 Jahre fuer einen Laptop ist eine verdammt lange Lebenszeit...:zahnluec:

Ich habe folgendes gemacht (allerdings wegen der angenhemen Art der Arbeit, lohnt sich aber um Problemfaelle wie deinem zu vermeiden):

1. Externen Bildschirm (Marke: HANNS.G oder so ähnlich) gekauft; ist groesser und angenehmer.
2. Externe Tastatur gekauft.
3. Externe Soundboxen gekauft.

==>

Mein Laptop liegt in irgendeiner Ecke des grossen Schreibtisches entfernt von der Reichweite von Bierflaschen/Weinflaschen/Vodka/u.ä.:zahnluec:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

#die miLch

Europapokalist
Moderator
Mir ist so ein Missgeschick mit meinen Laptop bzw. PC - Gott sei Dank - noch nie passiert.
Ich bewege mich da aber auch auf extrem dünnen Eis. Denn für den Fall der Fälle hätte ich nichts vorgesorgt, sprich externe Festplatte, Stick etc. :floet:
 
T

theog

Guest
Mir ist so ein Missgeschick mit meinen Laptop bzw. PC - Gott sei Dank - noch nie passiert.
Ich bewege mich da aber auch auf extrem dünnen Eis. Denn für den Fall der Fälle hätte ich nichts vorgesorgt, sprich externe Festplatte, Stick etc. :floet:

Solltest du unbedingt machen...:floet: Ich hab eine externe Festplatte, wo ich regelmaessig eine Sicherung der wichtigsten Verzeichnisse mache.
 

Markus

Ein Bayer, der nicht mehr Schwabenland ist.
Glück gehabt, kannst du aber keine externe Tastatur anschliessen? Aber abgesehen vom Unglueck, 8 Jahre fuer einen Laptop ist eine verdammt lange Lebenszeit...:zahnluec:

Doch ich habe jetzt eine externe, alte Tastatur dranhängen. Ich musste mir nur vorher einen PS2-USB-Adapter kaufen.

Yepp, 8 Jahre sind eine gute Zeit für'n Laptop. Aber man sieht ihm das Alter mittlerweile auch an (auch wenn alles noch funktioniert).
 

eckham

Mit Herzblut zurück
Meine Tipps an alle die so duselig sind wie ich: :opa:
1. Sofort den Computer abschalten und den Stecker ziehen.
2. Akku raus.
3. Keine Neustartversuche im nassen oder feuchten Zustand!!!!
4. Die Flüssigkeit möglichst nach vorne über das CD-Laufwerk ablaufen lassen (dieses kann man zur Not opfern).
5. 4-5 Tage trocknen lassen.
6. Zum Fachmann gehen und schauen, was defekt ist.
7. Im Prinzip empfiehlt sich auch eine Spezialreinigung durch den Fachmann (ich selber werde es aufgrund des mittlweile hohen Alters meines Laptops nicht machen lassen).
0. Diese Anleitung ausdrucken und nicht in unmittelbarer Nähe des Computers aufbewahren. Sonst ist sie nutzlos ;)
Wem ist auch schon mal so was ähnliches passiert? :huhu:
Mir nicht, aber ich kenne solche Geschichten auch. Da war der Computer auch erst mal ein paar Tage besoffen und danach wieder funktionstüchtig.
 
T

theog

Guest
Doch ich habe jetzt eine externe, alte Tastatur dranhängen. Ich musste mir nur vorher einen PS2-USB-Adapter kaufen.

Yepp, 8 Jahre sind eine gute Zeit für'n Laptop. Aber man sieht ihm das Alter mittlerweile auch an (auch wenn alles noch funktioniert).

Kauf dir dann auch einen externen Bildschirm, und alles wird bestens...;) So kannste deinen Laptop zur Seite stellen.

Hinweis: den laptop nicht in irgendeinen Schreibtischfach reinstecken, Brandgefahr...:zahnluec:
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Da mir sowas schon einige Male passiert ist (allerdings eher mit Bier oder Saft), bin ich eigentlich froh, keinen Laptop zu besitzen. Abgesehen davon, dass ich eh nicht gerne auf den Dingern arbeite und den Computer auch nie unterwegs brauche.

Eine neue Tastatur bekommt man jedenfalls schon für rund 10 Euro... ;)
 

odie

Zeitzeuge
Ich benutz auch einen Laptop mit Dockingstation.
Um so ein Debakel wie bei dir gleich nahezu unmöglich zu machen, hab ich mir ein kleines Regal auf den Schreibtisch gezimmert, auf dem der Laptop jetzt ruht. Er steht quasi über den Dingen! :D
Deswegen hatten meine 2 bisherigen Kaffeeattentate auch keine Folgen. Nur jeweils die Tastatur sauber gemacht und das Mauspad gewechselt.
Kann ich nur weiterempfehlen! ;)
 

pauli09

2. Ewige Tabelle "1gg1"
habe vor ein paar monaten mit mineralwasser hantiert.
natürlich gleich alles ausgeschaltet, dann auf dem schreibtisch ein paar lagen kleenex ausgebreitet, den laptop mit der tastatur nach unten auf das papier gelegt.
am nächsten tag in eine fachwerkstatt. die haben festgestellt, dass ich eine neue tastatur brauche.
120 € und alles war wie neu.
shit happenz.
 
Oben